Auspuffpatschen 300er Rally

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Benutzeravatar
slowrider
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 17. August 2022, 16:55
Ort: Hardegsen
Motorräder: Yamaha Tenere700 und Voge 650 DSX
Has thanked: 13 times
Been thanked: 18 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von slowrider » Freitag 12. Mai 2023, 12:37

Beseitze zwar keine Rally, aber an sich ist das Verhalten nicht ok. Meiner Ansicht nach stimmt bei dem Verhalten die Einspritzung nicht. Vergaser Motorräder hatten dazu spezielle Membrane, die Benzinzuführ im Schubbetrieb verhindert haben. Einspritzer sollten das über die Lambda-Sonde steuern. Egal, ob man das Geräusch nun mag oder nicht, aus meiner Sicht ist das ein Mangel...
Munter bleiben

Euer slowrider

Kilometerfresser
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 116 times
Been thanked: 164 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von Kilometerfresser » Freitag 12. Mai 2023, 13:44

Mal bisschen gegoogelt wegen patschen
Kann zu mager sein
Auspuff zu kurz
Auspuff undicht
Und das querbeet durch alle Marken
DlzG Stefan

PowerMike
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 9. Mai 2023, 14:25
Motorräder: YAMAHA XJR 1200, SUZUKI GS 1100 G, HONDA CX 500, HONDA CG 125, NSU Quickly L, NSU Quickly N, Voge 300 Rally
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von PowerMike » Freitag 7. Juli 2023, 08:55

Hallo, danke nochmal für eure Resonanz.
Mit dem Patschen kann ich mittlerweile leben, aber ein paar andere Dinge sehe ich doch noch kritisch.
Hierzu mache ein neues Thema auf. ;)

Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 93 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von JORS » Sonntag 10. September 2023, 13:15

Hallo, habe da ein paar neue Erkenntnisse zum „Patschen“.
Anfangs habe ich meiner Vogi ja immer Aral Ultimate 102 gegönnt, aber das ist mir echt zu teuer geworden, daher habe ich die Vogi auf 95 Oktan „abgemagert“. :roll:
Und seit dem ist das Bollern viiiiiieeeeel schlimmer geworden. Viel, viel schlimmer… aber so richtig erst jetzt nach ca. 3 Tankfüllungen mit 95 Oktan. :shock:
Vom Fahrgefühl selber erlebe ich keinen Unterschied zwischen den Spritsorten, nur das Bollern hat extrem zugenommen. Das war bei dem Ultimate 102 echt nicht so….
Also, wen das stört, tankt mal 102 Oktan, dann ist vermutlich nach ca. 3 Tankfüllungen weniger Bollern zu vernehmen…. Zumindest ist das bei mir so…. Ich stelle wieder um… auch wenns teuer ist. So oft, wie es jetzt bollert, nervt es sogar mich ein bisschen… :lol:
Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Benutzeravatar
Fachinger
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2023, 22:43
Ort: Bad Driburg
Motorräder: Voge 300 Rally
CRF1000 AfricaTwin
CRF250L
BMW1100GS
DR-Big 800
XT600
KLE500
XT350
Has thanked: 44 times
Been thanked: 12 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von Fachinger » Sonntag 10. September 2023, 17:12

Moin.

Meine patscht auch, wenn ich das Gas ganz wegnehme und in den untertourigen Bereich komme.
Zum Beispiel wenn ich in eine Ortschaft / Dorf hier auf dem Lande einfahre.

Sobald ich nur minimal wieder Gas gebe oder die Fuhre auf Drehzahl halte, ist es weg.

Also fahre ich ( meist) mit dem kleineren Gang für die gewählte /gewünschte Geschwindigkeit.....so das meine Lütte halt am Gas hängt und nicht untertourig wird.
Klar, ganz vermeiden lässt es sich nicht immer, aber grundsätzlich kann man das Patschen schon mit der rechten Hand und linkem Fuß deutlich reduzieren...wenn man will.

Einfach mal probieren

Gruß aus dem Süden

Michael
Viele Grüße
Michael

Naturbursche71
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 13. September 2023, 13:17
Has thanked: 13 times
Been thanked: 16 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von Naturbursche71 » Mittwoch 13. September 2023, 14:06

Jo, meine patscht auch. Hat sich aber erst nach ca 1500km eingestellt.
Grüße aus Schwaben, Holger

So schnell ist 'Nix passiert'.
Mopeds: Aspes Navaho, Honda CBX80, CB 450N, Dominator 650 , Suzuki Freewind 650 , Beta Alp 200, Rally 300

Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
Ort: Garching a.d. Alz
Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961)
Has thanked: 174 times
Been thanked: 63 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von Giagl » Donnerstag 14. September 2023, 13:41

Hi Jörg,
JORS hat geschrieben: Sonntag 10. September 2023, 13:15 So oft, wie es jetzt bollert, nervt es sogar mich ein bisschen… :lol:
Gruß vom Jörg
ich mag das. Ja, Männer werden nie erwachsen :roll: :lol:

Btw.: Je wärmer der Ausguss, umso mehr brabbelt meine schlanke Chinesin im Schubbetrieb. Das wird vermutlich bei jedem so sein.

Grüße aktuell von der Insel Cres, Kroatien
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Benutzeravatar
Stefan69
Beiträge: 129
Registriert: Montag 10. April 2023, 20:44
Ort: Salzweg
Motorräder: Mein Fuhrpark:
LS 650 Savage - meine eLSe
MT-03 660 - meine eMTe
und 14 Vorgänger von Honda, Kawasaki, Suzuki, Piaggio, Gilera, Yamaha, MZ, Skyteam, Triumph, KTM und VOGE
Peugeot 508 SW (und 6 Vorgänger)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 46 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von Stefan69 » Donnerstag 14. September 2023, 21:44

Giagl hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 13:41 Hi Jörg,
JORS hat geschrieben: Sonntag 10. September 2023, 13:15 So oft, wie es jetzt bollert, nervt es sogar mich ein bisschen… :lol:
Gruß vom Jörg
ich mag das. Ja, Männer werden nie erwachsen :roll: :lol:

Btw.: Je wärmer der Ausguss, umso mehr brabbelt meine schlanke Chinesin im Schubbetrieb. Das wird vermutlich bei jedem so sein.

Grüße aktuell von der Insel Cres, Kroatien
Grias Di Giagl.

Was für einen "Ausguss" meinst Du?
Bei meiner Rally wird das Auspuff- Geräusch recht laut, wenn Motor und Auspuff richtig heiß sind.
Das Patschen hat sie immer, mit besserem Sprit etwas verhaltener.

Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Rally nach Schiebebetrieb ausgeht, sobald ich die Kupplung ziehe.
Beispielsweise längerer Berg abwärts im Stadtgebiet, unten rote Ampel. Ziehe ich dann nur die Kupplung, um runter zu Schalten - Motor aus.
Oder: Anfahrt mit 50-60 km/h auf Kreisverkehr. Ich nehme beizeiten Gas ganz weg und setze die Motorbremse ein. Ziehe ich dann nur die Kupplung, um runter zu Schalten - Motor aus.
Stopschild, ich nehme beizeiten Gas ganz weg und setze die Motorbremse ein. Ziehe ich dann nur die Kupplung, um runter zu Schalten - Motor aus.
etc.

Inzwischen schicke ich beim Auskuppeln immer einen Gasstoß parallel, dann klappt's...

Schöne Tage in Kroatien wünsch' ich Euch :)
DLzG, Servus
Stefan

Benutzeravatar
Fachinger
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2023, 22:43
Ort: Bad Driburg
Motorräder: Voge 300 Rally
CRF1000 AfricaTwin
CRF250L
BMW1100GS
DR-Big 800
XT600
KLE500
XT350
Has thanked: 44 times
Been thanked: 12 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von Fachinger » Donnerstag 14. September 2023, 21:49

Hallo Stefan,

das von Dir hier geschilderte Problem "Motor geht aus " habe ich bei meiner nicht (hoffe das bleibt auch so!).

Mein bleibt immer im Leerlauf bei ca.1100-1200rpm

Mit diesem Fehlerbild würde ich umgehend beim Händler vorstellig werden.

Gruß aus Crailsheim

Michael
Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Auspuffpatschen 300er Rally

Beitrag von Steinbeisser » Donnerstag 14. September 2023, 22:52

Moin !

Das sehe ich genau so, wie Stefan.
Da mit Sicherheit alle hiesigen Rally-Fahrer noch im Garantie-Zeitraum sind und das ein eindeutiger Garantiefall ist, würde ich beizeiten reklamieren.

Meine Rally ist mir bisher zweimal ausgegangen, wenn ich ihr direkt nach Kaltstart keine 30 Sekunden im Leerlauf zum wach werden gegönnt habe.
Sprich: Zündschlüssel umgedreht, ersten Gang rein und versucht mit kurz über Standdrehzahl los zu tuckern.
Dann nimmt sie das Gas nicht an und geht aus.
Wenn ich das weiß, ist es OK und ich halte mich dran - genau wie vor 35 Jahren beim Vorglühen vom Diesel ;)

Aber auch bei dem war was verkehrt, wenn er mittendrin einfach ausgegangen ist ...

Gruß
Der Steinbeisser

Antworten