Warum soll es ein Heber mit Adapterplatte werden ?
An anderer Stelle hier im Forum wurde das Thema schon mal diskutiert.
Unter "Motorradheber, Hebebühne" siehe:
https://voge-forum.de/viewtopic.php?t=1390
Ich habe immer einen Heber ohne Adapterplatte genutzt.
Man sollte vor dem Anheben genau schauen, wo man unter dem Motor/Rahmen/Motorschutz ansetzt.
Abspannen ist auch nicht unwichtig. Und - aufpassen bei der Gewichtsverteilung, wenn man z. B. Vorderrad oder Hinterrad ausbaut.
Die Basis vom Heber ist nicht sehr groß, da könnte schon mal was kippen.
Ich habe so ein Teil über ca. 20 Jahre für meine Suzuki VX800 (240kg) und für meine Yamaha XT1200ZE (270kg) eingesetzt.
Beispiel: Yamaha XT1200 ohne Räder. Klick.
Die Rollen vom Heber sind meistens sehr klein. Auf einem Fliesenboden oder auf Verbundpflaster ist das Rangieren fast unmöglich.
Bei Fragen, bitte melden.