Fahrwerkseinstellung
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 20. August 2024, 18:09
- Ort: Pößneck
- Motorräder: Honda CBF 600, BMW K 1200 RS ,Voge DS 900 X
Fahrwerkseinstellung
Hallo Zusammen,
beim Bremsen taucht mein Moped ganz schön ein. Ich würde gern die Gabel etwas verstellen und bei der Gelegenheit gleich hinten anpassen. Kann mir jemand ein paar Tips zum Einstellen geben? Danke im Voraus und allen eine schöne Weihnachtszeit.
beim Bremsen taucht mein Moped ganz schön ein. Ich würde gern die Gabel etwas verstellen und bei der Gelegenheit gleich hinten anpassen. Kann mir jemand ein paar Tips zum Einstellen geben? Danke im Voraus und allen eine schöne Weihnachtszeit.
- peha
- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 135 times
- Been thanked: 171 times
Re: Fahrwerkseinstellung
Ich fände auch spannend, hierüber mehr zu erfahren.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- Zweinullzwei
- Beiträge: 726
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 319 times
Re: Fahrwerkseinstellung
Als erstes muss man bei der Gabel die Federvorspannung überprüfen. Ein Kabelbinder am Holmen befestigen, so daß er noch rutschen kann aber nicht selbständig runter fällt. Ganz nach oben schieben und sich vorsichtig aufs Motorrad setzen. Danach überprüfen wie weit der Kabelbinder nach unten geschoben wurde. Das sollte ca 1/3 der ganzen Eintauchtiefen sein. Das ist der Negative Federweg. Jetzt kommt die Druckstufe, diese ist verantwortlich wie schnell das Fahrwerk eintauchen kann. Dieses Ventil ist am Rechten Holm. Die Zugstufe ist am Linken Holm und ist verantwortlich für die Geschwindigkeit des ausfedern. Diese Einstellungen Zug/Druckstufe verändern den Komfort bzw das Fahrverhalten. Wenn mehr zugedreht wird wird es Sportlicher kann aber dazu führen daß man bei Bodenwellen bzw Unebenheiten den Kontakt zur Straße verliert. Wenn man die Zugstufe öffnet kann man den kontaktverlust entgegen wirken, bekommt aber beim Einlenken etwas zu schnelles Ausfedern dass unruhe ins Fahrwerk bringt. Die Perfekte Einstellung gibt es nicht.
Ich würde beim zu schnellen Eintauchen die Druckstufe zu drehen.
Ich würde beim zu schnellen Eintauchen die Druckstufe zu drehen.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Zweinullzwei
- Beiträge: 726
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 319 times
- Viamaster
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 24. März 2025, 13:24
- Ort: Gera
- Motorräder: Suzuki GSF1200
Voge DS900X MY25 - Has thanked: 22 times
- Been thanked: 4 times
Re: Fahrwerkseinstellung
Habe heute die Federvorspannung an der Gabel höher gestellt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schlitz von der Zug-/Druckstufe sich manchmal mitdreht und manchmal stehen bleibt.
Muss man beim drehen der Federvorspannung (6kant) den Schlitz mit einem Schraubendreher festhalten/gegenhalten, oder das sporadische mitdrehen einfach ignorieren?
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schlitz von der Zug-/Druckstufe sich manchmal mitdreht und manchmal stehen bleibt.
Muss man beim drehen der Federvorspannung (6kant) den Schlitz mit einem Schraubendreher festhalten/gegenhalten, oder das sporadische mitdrehen einfach ignorieren?
- Zweinullzwei
- Beiträge: 726
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 319 times
Re: Fahrwerkseinstellung
Das ist nicht relevant, aber du kannst es überprüfen wenn du die Klicks zählst. Wenn du die Federvorspannung drehst und die Anzahl der Klicks die selbe ist, ist alles paletti.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Viamaster
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 24. März 2025, 13:24
- Ort: Gera
- Motorräder: Suzuki GSF1200
Voge DS900X MY25 - Has thanked: 22 times
- Been thanked: 4 times
Re: Fahrwerkseinstellung
Da ich an der Zug-/Druckstufe erstmal nichts ändern möchte, weist du vielleicht welche Anzahl an Klicks im Auslieferungszustand eingestellt sind?
Leider steht in der deutschen Betriebsanleitung nichts dazu. In der englischem Version steht wenigstens was zum Federbein drin.
Offtopic:
Möchte eh mal anmerken, dass die Benutzerhandbücher sich stark unterscheiden, als hätten die Importeure beim erstellen gewürfelt. Auch stehen in dieser VIEL mehr Informationen.
Kupplungsspiel
Leider steht in der deutschen Betriebsanleitung nichts dazu. In der englischem Version steht wenigstens was zum Federbein drin.
Offtopic:
Möchte eh mal anmerken, dass die Benutzerhandbücher sich stark unterscheiden, als hätten die Importeure beim erstellen gewürfelt. Auch stehen in dieser VIEL mehr Informationen.
Kupplungsspiel
- deutsch 2mm
- englisch 5-8mm
- deutsch 2,2-2,3/2,5-2,6
- englisch 2,2-2,5/2,5-2,9
- deutsch
- Vermeiden Sie Vollgas
Während der ersten 1.000 km muss eine volle Belastung des Motors vermieden werden. Betätigen Sie den Gasdrehgriff nur kurzfristig max. 4/5 seines möglichen Weges.
- Vermeiden Sie Konstantfahrten
Verändern Sie während des Einfahrens regelmäßig Ihre Fahrgeschwindigkeit und Drehzahl. Dadurch reduzieren Sie die Motortemperatur und begünstigen den Einfahrprozess.
- Nicht untertourig fahren
Vermeiden Sie längeres Fahren mit niedriger Drehzahl und Geschwindigkeit (Schritt-Tempo), da der Motor verkoken kann. Beschleunigen Sie zügig, aber vermeiden Sie Vollgasfahrten für die ersten 1.000 km.
- englisch;
- Unabhängig davon, ob der Motor heiß oder kalt ist, lassen Sie den Motor vor dem Anlassen lange genug laufen, damit sich das Öl an allen Stellen verteilen kann, die geschmiert werden müssen.
- Während dieser Zeit sollte die Motordrehzahl auf den ersten 500km nicht über 5000r/min, 50km/h liegen, auf den zweiten 500km nicht über 7000/min.
- Während des Einschleifens müssen sich die Gangstellung und die Drehzahl des Motors normalerweise ändern, lassen Sie das Motorrad nicht über einen längeren Zeitraum in derselben D
Gangstellung oder Drehzahl arbeiten.
- Wenn der Motor während dieser Zeit mit einer festen, niedrigen Drehzahl bei geringer Belastung läuft, kann dies zu einer schlechten Abstimmung der Teile und zu einem höheren Verschleiß führen.
- Vermeiden Sie während des Einschleifens, außer im Notfall, plötzliches Beschleunigen oder Bremsen so weit wie möglich. Schalten Sie vor dem Abbremsen in einen niedrigeren Gang und lassen Sie den Motor immer unter komfortablen Bedingungen arbeiten.
-Fahren Sie während dieser Zeit keine langen Strecken, lassen Sie den Motor ausreichend ruhen.
- Zweinullzwei
- Beiträge: 726
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 319 times
Re: Fahrwerkseinstellung
Die Unterschiede werden wohl beim Übersetzen entstehen.
Original Klicks kann ich dir nicht sagen. Ich zähle die möglichen Klicks und dann wird erst einmal auf die Mitte gestellt. Danach nutze ich meine Test Strasse und fange an, Schritt für Schritt zu optimieren. Dennoch gibt es "die Einstellung" nicht, man geht immer Kompromisse ein.
Original Klicks kann ich dir nicht sagen. Ich zähle die möglichen Klicks und dann wird erst einmal auf die Mitte gestellt. Danach nutze ich meine Test Strasse und fange an, Schritt für Schritt zu optimieren. Dennoch gibt es "die Einstellung" nicht, man geht immer Kompromisse ein.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz