SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Sämtliche VOGE Roller
Benutzeravatar
Bluecat
Beiträge: 115
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
Ort: Bei Hamburg
Has thanked: 20 times
Been thanked: 10 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Bluecat » Donnerstag 3. April 2025, 09:31

Genau, da hast du Recht. Auch mit diesen Werte und dieser Bechnung kann ich nicht unter 4 Liter bleiben ....und das bei einer wirklich humanen Fahrweise.
Grüße aus dem Norden 8-)

11bert
Beiträge: 100
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 08:39
Motorräder: VOGE SR 4 MAX
Has thanked: 29 times
Been thanked: 31 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von 11bert » Donnerstag 3. April 2025, 10:23

Stimmt, ich mache es genau so.
Immer auf Null und beim nächsten Tanken berechnen.
Der BC zeigt bei meiner letzten Tankung 0,1 l mehr an.
Also sind es 4,7 l im Schnitt. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Wenn ich den Voge fahre wie den Honda ADV dann liege ich jenseits der 5 l.
Geht gar nicht.
Frage mich wie die bei Voge auf den angegebenen Durchschnitsverbrauch von 3,6 l bei Euro 5 kommen
Bestimmt mit 1 l Benzin im Tank und einem 30 kg Jockey im luftleeren Raum. :oops:

klesk
Beiträge: 77
Registriert: Montag 22. April 2024, 23:28
Been thanked: 25 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von klesk » Donnerstag 3. April 2025, 10:49

Die üblichen "realitätsnahen" Bedingungen sind da: gefühlte 10 bar in den Reifen
Drehzahl im Bereich des maximalen Drehmoment halten
Fahrer so halbwegs aerodynamisch, also kein 2,1 m Kerl
Ebene Strecke
Kein Stop and go
Ich bin den Roller noch nicht gefahren aber mit einer gandänderten Variom früher in Richtung Geschwindigkeit geht statt auf beschleunigung sollte sich der Motor mehr im Bereich des maximalen Drehmoments (niedrigster spezifischer Verbrauch) betreiben lassen. Das drehen darüber zieht halt mehr Sprit, bei 350cc und paar 30ps ist da aber halt auch nicht mehr so viel Reserve wenn's in Richtung Landstrassentempo geht. Also viel holen wird man nicht können. Reifendruck macht bei meinen Mopeds teilweise bis 0,5 l aus...

11bert
Beiträge: 100
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 08:39
Motorräder: VOGE SR 4 MAX
Has thanked: 29 times
Been thanked: 31 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von 11bert » Freitag 4. April 2025, 16:27

Heute nochmals laut Tacho 135 gefahren. 7500 Umin.
125-127 GPS dann war bei mir Ende. Er wollte nicht höher drehen.
Verbrauch 4,4 l lt. BC am Ende meiner 200 km Tour.

Jetzt nach 1400 km auf dem Tacho ist mir noch aufgefallen das der Riemen bei 50-60 kmh und 4000 umin hinten flapp flapp Geräusche erzeugt.
Kanns nicht anders beschreiben. Als ob man einen Platten am Auto hat.

Geht bei höherer Drehzahl wieder weg.
Denke der Riemen schlägt auch dann an das Mittelrad, genau wie wenn ich den Roller warmlaufen lasse.Dann klappert es auch so regelmässig aus dem Antrieb.

Das die Kupplung beim Ausrollen erst bei 15kmh trennt und vorher Klappern und Motorbremsung erzeugt wurde ja bereits erwähnt.

Also 2 Punkte zu bearbeiten.
1. Anderer kürzerer dafür breiterer Riemen, oder testweise das Mittelrad ausbauen.( Der Honda hat auch keins.)

2. 5 stärkere kleine Federn an den Kupplungsbacken dass sie schon bei 20kmh trennt.

Grüße

nobbi
Beiträge: 59
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
Ort: Leipzig
Motorräder: Voge SR4 350 luxury, Honda SW-T 600
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von nobbi » Freitag 4. April 2025, 16:33

OT ein schrabbeln hab ich auch so zwischen 60 und 75, lässt sich aber nicht wirklich lokalisieren,
klingt eher wie eine Resonanz auf eine Schwingung...
stellt sich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten innerhalb diese Bereiches ein und verschwindet wieder
Zuletzt geändert von nobbi am Freitag 4. April 2025, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
dLzG Norbert

Krassus
Beiträge: 45
Registriert: Montag 2. September 2024, 16:40
Has thanked: 56 times
Been thanked: 14 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Krassus » Freitag 4. April 2025, 20:09

Es ist schon ernüchternd, dass der Roller die angegebene Geschwindigkeit nicht erreicht, in den roten Bereich ausschlägt, laut wird, rappelt, zudem zwischen 4,4-5,0 Liter Benzin verbraucht. Das sind bei 4,4 Liter 20 % über dem angegebenen Verbrauch.
Es ist Ernüchterns und enttäuschend.
Ich, persönlich, könnte den SR4 nicht weiterempfehlen.
Gruß
Wolfgang

klesk
Beiträge: 77
Registriert: Montag 22. April 2024, 23:28
Been thanked: 25 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von klesk » Freitag 4. April 2025, 23:30

Was steht denn beim Verbrauch dabei? Bei welcher Geschwindigkeit oder welcher Zyklus? Dann kann man das ja mit dem eigenen Fahrprofil vergleichen... Und weil ich den Fall hab: du hast nicht zufällig 135 kg auf 2,05 m und fährst mit weiten Klamotten? Nur so als Frage...

11bert
Beiträge: 100
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 08:39
Motorräder: VOGE SR 4 MAX
Has thanked: 29 times
Been thanked: 31 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von 11bert » Samstag 5. April 2025, 08:22

Klar bin ich 191 cm und 105 kg. Aber ich habe 20000 km mit dem Honda gefahren .Gleicher Fahrstil , keine Autobahn und der lag 1 bis 1,5 l auf 100km drunter beim Verbrauch . Und der Riemen machte erst Geräusche jenseits von 18000 km. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erwähne ich erst gar nicht . Und den sanften Motorlauf nicht zu vergessen.
Aber es ist wie es ist. Der Sr4 hat auch gute Seiten. Guter Windschutz, Top Fahrwerk , gute Bremsen, Sitz - Griffheizung, Reifendruck, und stabiler Geradeauslauf. Das mit dem Antriebsriemen werden wir ihm noch austreiben, mit dem Verbrauch müssen wir leben.

Benutzeravatar
Bluecat
Beiträge: 115
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
Ort: Bei Hamburg
Has thanked: 20 times
Been thanked: 10 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Bluecat » Samstag 5. April 2025, 13:18

Wenn du das "austreiben" hinbekommen hast, würde ich mich freuen, zu hören wie. Denke auch darüber nach, bessere Beschleunigung und Durchzug zu erreichen, eventuell mit diesem malossi-set...... Du hattest schon mal etwas von den Federn geschrieben.... Gruß
Grüße aus dem Norden 8-)

11bert
Beiträge: 100
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 08:39
Motorräder: VOGE SR 4 MAX
Has thanked: 29 times
Been thanked: 31 times

Re: SR4 Max Luxury Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von 11bert » Samstag 5. April 2025, 13:57

Das Schlagen durch anderen Riemen, bessere Beschleunigung mit leichteren Variorollen.
Darüber denke ich auch nach, da er bei mir nur bis 7500 dreht.
Allerdings steigt dann auch die Drehzahl beim cruisen an weshalb ich am Honda die leichteren Rollen wieder rausgeschmissen hab. War mir zu laut.

Und stärkere Federn nur für das Auskuppeln vor dem Stillstand.
Ich denke wenns wärmer wird hier oben, wird etwas gebastelt.
Grüße

Antworten