Das könnte der Händler aber doch noch nachholen.Wootsch hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2024, 15:47Was kam dabei heraus:
Als allererstes hat der Händler bei welchem ich als Zweitbesitzer die Erstinspektion machen lies versäumt MICH als zukünftig Gewährleistungberechtigten zu registrieren.
Damit bin ich eigentlich schon raus aus der Gewährleistung.
Denn dass die Wartung bei Ihm gemacht wurde, ist auch beim Händler als Rechnungsvorgang dokumentiert.
Aber zum eigentlichen Thema:
Laut Mechaniker-Info liegt ein Defekt des ABS Blocks selten bis nie vor.
Siehe auch diesen Beitrag aus dem BMW-Forum: https://www.gs-forum.eu/threads/problem ... 25.207347/
Das was dort beschrieben wird, gibt es auch bei Polo auf der Website zu lesen:
"Grundsätzlich ist zu bemerken, dass der ungeübte Schrauber die Bremsflüssigkeit nur an herkömmlichen Bremsanlagen wechseln sollte. ABS-Bremsen, Integral oder Servo unterstützte Bremsanlagen sind weitaus komplexer und benötigen nicht selten spezielle Befüllund Entlüftungsvorrichtungen, die nur in der Fachwerkstatt zur Verfügung stehen."
D.h. bei einigen Anlagen musst Du während des Entlüftungsprozesses den ABS Block ansteuern, um vollständig entlüften zu können.
Hast Du den Spanier gefragt, ob der hintere Bremskreis überhaupt ohne Hilfsmittel zu entlüften ist ?
Selbst wenn ja, könntest Du trotzdem in eine Stunde Mechanikerlohn investieren und den Profi mal versuchen lassen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich dass selbst bei Bremsen ohne ABS das Entlüften ziemlich "tricky" sein kann
