Vollkasko oder Teilkasko?
- Iceman
- Beiträge: 262
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
- Ort: Bönen
- Motorräder: VOGE 500 DS (2023)
VOGE 300 DS (2022-2023)
Malaguti DRAKON 125er (2022)
YAMAHA RD 80 MX (1992-1994) - Has thanked: 32 times
- Been thanked: 44 times
Re: Vollkasko oder Teilkasko?
Jede Versicherung ist nur so gut, wenn du sie irgendwann mal in Anspruch nehmen musst. Soll bedeuten: Haste eine, bezahlst du ohne sie zu nutzen. Hast du keine und dann einen Schaden, hättest du lieber eine gehabt.
Ich hoffe, das war deutlich. 
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 19:49
- Ort: Hemer
- Motorräder: Honda MTX 80, Honda Africa Twin 750, Honda Pantheon 125, KTM 690 Enduro, Yamaha MT 09
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 14 times
Re: Vollkasko oder Teilkasko?
Hallo,
Ich stand vor der gleichen Überlegung. Schliesslich habe ich mich auch für die Haftpflicht plus Vollkasko bei 300 SB für 250€ im Jahr entschieden. Zumindest die ersten 2 Jahre werde ich dies auch nicht ändern. Gerade bei einem neuen Roller, den man auch noch nicht so gut kennt, bin ich sehr vorsichtig. Einmal umgekippt oder gerutscht und schon ist der Schaden da.
Ich stand vor der gleichen Überlegung. Schliesslich habe ich mich auch für die Haftpflicht plus Vollkasko bei 300 SB für 250€ im Jahr entschieden. Zumindest die ersten 2 Jahre werde ich dies auch nicht ändern. Gerade bei einem neuen Roller, den man auch noch nicht so gut kennt, bin ich sehr vorsichtig. Einmal umgekippt oder gerutscht und schon ist der Schaden da.
- Daniel01683
- Beiträge: 844
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 225 times
- Been thanked: 257 times
Re: Vollkasko oder Teilkasko?
Moin,VogeRex hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 18:25 Hallo,
Ich stand vor der gleichen Überlegung. Schliesslich habe ich mich auch für die Haftpflicht plus Vollkasko bei 300 SB für 250€ im Jahr entschieden. Zumindest die ersten 2 Jahre werde ich dies auch nicht ändern. Gerade bei einem neuen Roller, den man auch noch nicht so gut kennt, bin ich sehr vorsichtig. Einmal umgekippt oder gerutscht und schon ist der Schaden da.
ich kann nur sagen , egal wie teuer Vollkasko bei Neu Fahrzeugen ist immer gut.
Habe mir 2019 eine Royal Enfield Himalaya 411 gekauft für 4500 Euro neu, 2020 hatte mir einer die Vorfahrt genommen. Habe den schein seit 1989, es war mein 6 Unfall wo ich nicht schuld war und 2 wo ich schuld war.
Reparaturkosten 11.058,85 Euro Wiederbeschaffungswert 5100 Euro
Kaufvertrag war auch bei gefügt von 4500 Euro , habe wieder bekommen 5100 Euro. Für das Geld habe ich mir dann die Voge DS 500 gekauft.
Wollte nur damit sagen, auch wenn man nicht schuld ist, es kann genauso andersrum passieren, Unfälle passieren so schnell , dann ist es gut wenn man dementsprechend versichert ist. Vollkasko ist dann gut , wenn der Unfallbeteiligte abhaut oder auch mal das Fahrzeug außerhalb der Straße landet Eigenverschulden.
Zuletzt geändert von Daniel01683 am Sonntag 17. November 2024, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Daniel
- peha
- Beiträge: 290
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 136 times
- Been thanked: 171 times
Re: Vollkasko oder Teilkasko?
Ich habe mich für meine DS900X trotz initial hoher Kosten schließlich für Vollkasko entschieden, eure Beiträge bestätigen mich noch einmal in der Entscheidung. Und auch für ein weiteres Fahrzeug, das ich seit kurzem habe, einen Roller von Royal Alloy, habe ich mich nun für Vollkasko entschieden (meine Vespa hatte ich immer nur mit Teilkasko versichert); da - mit viel weniger Motorleistung - kostet die Versicherung aber dankenswerterweise sowieso viel weniger. Insgesamt gilt für mich: Better safe than sorry...
Momentan macht das aufs Jahr zusammen fast 500 Euro mehr aus, aber im Laufe der Zeit sinkt das hoffentlich noch merklich. Meine Eingangsfrage war letztlich ja, ob sich Vollkasko lohnt (ob ich mir das also leisten wollen soll), und im Falle eines großen Schadens ist die Antwort mit Sicherheit "ja"; dass ich für kleinere Dinge trotzdem selbst bezahle, weil sonst der Beitrag massiv steigt, ändert das ja nicht. Insofern danke nochmal an alle für die Gedankenanstöße.
Momentan macht das aufs Jahr zusammen fast 500 Euro mehr aus, aber im Laufe der Zeit sinkt das hoffentlich noch merklich. Meine Eingangsfrage war letztlich ja, ob sich Vollkasko lohnt (ob ich mir das also leisten wollen soll), und im Falle eines großen Schadens ist die Antwort mit Sicherheit "ja"; dass ich für kleinere Dinge trotzdem selbst bezahle, weil sonst der Beitrag massiv steigt, ändert das ja nicht. Insofern danke nochmal an alle für die Gedankenanstöße.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
- Motorräder: Yamaha FZS 600 Fazer (2001)
Voge DS 900 X (2024) - Has thanked: 99 times
- Been thanked: 44 times
Re: Vollkasko oder Teilkasko?
Kann ja immer mal was Schief gehen. Darum hab ich bei meiner Voge eine Vollkasko gemacht mit 500€ Selbstbeteiligung.
Da ich im Winter eh nicht viel Fahre, hab ich auch ein Saison Nummernschild von März bis Ende November gemacht. Kostet mich im Jahr 380€.
Ich Denke das werde ich auch mindestens 2 oder 3 Jahre lassen.
Meine 20 Jahre Alte Yamaha hat nur ne Haftpflicht und da Zahle ich 180 im Jahr. Ist das ganze Jahr Zugelassen.
Da ich im Winter eh nicht viel Fahre, hab ich auch ein Saison Nummernschild von März bis Ende November gemacht. Kostet mich im Jahr 380€.
Ich Denke das werde ich auch mindestens 2 oder 3 Jahre lassen.
Meine 20 Jahre Alte Yamaha hat nur ne Haftpflicht und da Zahle ich 180 im Jahr. Ist das ganze Jahr Zugelassen.