Vollkasko oder Teilkasko?

Alles was nicht direkt in die anderen Motorrad Kategorien fällt.
Benutzeravatar
peha
Beiträge: 288
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 135 times
Been thanked: 171 times

Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von peha » Dienstag 16. Juli 2024, 18:32

Hallo zusammen,

ich bin Motorradneuling (bisher ausschließlich Roller) und fahre bald eine DS 900 X. Und aktuell stehe ich vor der Frage, wie ich das Ding versichern soll: mit Vollkasko oder lediglich Teilkasko? Mich würde interessieren, wie andere das Ganze einschätzen:

Pro Vollkasko:
  • Neufahrzeug mit einem Wert von 10.000 €; im Falle eines Falles sollen Schäden natürlich professionell und vollständig repariert werden (bestmöglicher Funktions- und Werterhalt)
  • Als Anfänger sind Anfängerfehler natürlich nicht auszuschließen: Vielleicht fällt sie mir mal um oder es legt mich damit und sie ist verschrammt?
  • Wenn ein großer Schaden entsteht (Rahmen verzogen oder so), ist das finanziell natürlich schmerzhaft
Pro Teilkasko:
  • Ist erheblich günstiger
  • Vollkasko hätte 500 € (!) Selbstbehalt und würde mich zudem stets schlechter einstufen, wenn eben ein Schaden eintritt
  • Diebstahlschutz ist auch mit Teilkasko gegeben; Vandalismus (nur bei Vollkasko abgedeckt) wiederum liegt vermutlich sowieso unter den 500 € Selbstbehalt und erscheint mir weniger wahrscheinlich (steht normalerweise geschützt in einer Garage, außer halt unterwegs)
Im Grunde ist meine Frage vermutlich: Lohnt sich eine Vollkasko in diesem Fall überhaupt (sind Fälle hinreichend wahrscheinlich, die so teuer sind, dass es günstiger ist, die VK bezahlt zu haben)? Ich habe bei keinem meiner Fahrzeuge jemals eine VK gehabt (und auch noch nie einen teuren Schaden verursacht oder erlitten). Zugleich hatte ich aber noch nie ein Neufahrzeug und bin außerdem eben Anfänger, was Größe und Gewicht angeht.

Ich bin für Hinweise dankbar, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen. (Zur Einordnung: Der Unterschied im Monat wäre ungefähr "38 € für Teilkasko mit 150 Selbstbehalt" vs. "63 € für Vollkasko mit 500 (!) € Selbstbehalt und auch 500 € Selbstbehalt bei der Teilkasko"). Also: Sind die Vorteile der Vollkasko "25 € pro Monat mehr" wert bzw. kommen diese in der Realität überhaupt zum Tragen, oder "will" man im Zweifel dann sowieso "lieber selbst zahlen", damit der Beitrag nicht steigt? Oder kommt es - zum Glück - erwartbar eh kaum zu solch hohen Schäden, dass es sich lohnt? (Eine Vollkasko mit weniger Selbstbehalt als 500 € wäre mit meiner Schadensfreiheitsklasse so teuer, dass sie nicht infrage kommt.)

Etwas wortreich, sorry, aber ich hoffe, mein Gedankengang wurde dadurch klar. :) Also: Was denkt ihr? Wie macht ihr das?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
Ort: Garching a.d. Alz
Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961)
Has thanked: 174 times
Been thanked: 63 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von Giagl » Dienstag 16. Juli 2024, 22:51

Servus Philipp,

egal, ob zwei oder vier Räder:

Ich schließe (außer bei richtig alten Kisten, da hab ich nur TK) immer VK und TK ab, egal ob der Wert bei Viertausend oder Vierzigtausend Oiro liegt.
Da ich schon sehr sehr alt bin, genieße ich schon sehr viel SFR.
TK mache ich immer ohne SB, VK je nach Versicherungsgesellschaft (die mir mein Versicherungsmakler aussucht) und Prämienhöhe mit SB.

Mein Fazit:

Mach´ lieber 1.000 € Selbstbeteiligung mit niedrigerer Prämie. Denn: Wirf die Kiste mal weg und hab´ 5k€ Schaden, da sind dann die 1k€ SB wurscht, Hauptsache Du kannst reparieren lassen und kannst Dur das Weiterfahren leisten, weil der Schaden fast abgedeckt ist.
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 288
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 135 times
Been thanked: 171 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von peha » Mittwoch 17. Juli 2024, 00:21

Hm, interessanter Punkt (höhere Selbstbeteiligung, weil man eh nur richtig große Schäden regulieren lässt, wo dann die SB das deutlich kleinere Übel ist). Ich müsste mal herausfinden, was das ausmacht. Ich weiß nicht, was aus deiner Sicht "sehr, sehr alt" ist, aber ich finde mich (Mittvierziger) zumindest alt genug, mich nicht mehr mit halbgaren Kompromissen herumzuschlagen, wenn ich es nicht muss. Und ich könnte die Vollkasko schon bezahlen, ich versuche zu verstehen, ob das auch sinnvoll ist - oder ob ich für die 12 x 25 € = 300 € pro Jahr dann eher etwaige Kratzer / Schrammen ausbessern lasse, denn die Vollkasko werde ich für so etwas ja nicht heranziehen wegen resultierender Verteuerung des Tarifs. Ergo ist die Rechnung: 300 € pro Jahr zusätzlich für die VK lohnen sich dann, wenn ich in zehn Jahren einmal etwas habe, das teurer als 3000 + Selbstbehalt ist. Und mir ist nicht so recht klar, wie "leicht" so etwas (Rahmen verziehen oder dergleichen?) passieren kann beim Motorrad; meine Vespa ist z. B. nicht Vollkasko versichert, mein Auto ebenso wenig. Ich werde mal schauen, ob ich höheren Selbstbehalt und damit niedrigere monatliche Kosten hinkriegen kann. Danke für den Tipp und die Erläuterung! (Meine Schadensfreiheitsklasse ist leider nicht sehr gut bisher, weil ich all die Jahre immer 50er hatte, die sich darauf nicht ausgewirkt haben, die 125er habe ich erst seit Ende 2020.)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
themax
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 28. Januar 2024, 19:40
Motorräder: VOGE 650 DSX
Yamaha Majesty 250
Has thanked: 1 time
Been thanked: 6 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von themax » Donnerstag 18. Juli 2024, 07:21

Also ich habe auch eine VK/TK mit 300/150 SB.
Zahle das was du im Monat zahlst pro Quartal.
Aber unabhängig davon sind bei einem Abflug schnell ein paar tausender zusammen !!!
Lohnt sich m.E. also schon.
Kannst ja nicht davon ausgehen das nichts passiert
und wenn dann nur Bagatellschaden.
Bin mal mit 70 in einen Graben gerutscht, abgesehen von
Kratzern (häftige schleifspuren) war die ganze Gabel verzogen und ein Rahmenschaden lag auch vor.
Geht sehr schnell !!
Ich denke da zu sparen ist falsch, musst Du aber selbst entscheiden.
gruß
Thomas
Wer Rechtschreibfehler findet
darf sie ruhig behalten.

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 288
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 135 times
Been thanked: 171 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von peha » Freitag 19. Juli 2024, 00:29

Danke, Thomas, für deine Gedanken, die mich, ebenso wie Giagls Hinweise, letztlich überzeugt haben: Ich habe heute nochmal mit der Versicherungsfrau gesprochen - und tatsächlich ist 500 € bei denen für Motorräder bereits der höchste Selbstbehalt (bei Autos gäbe es höhere); weil aber der Abstand zur reinen Teilkasko vergleichsweise gering ist, möchte ich nicht im Falle eines fieseren Schadens fluchen, dass ich die paar Euro sparen wollte. Im Lauf der Zeit sinkt der Beitrag ja kontinuierlich (Schadensfreiheit vorausgesetzt), und wenn ich am Ende entspannter damit herumtuckern kann, auch wenn (hoffentlich) nie was Größeres passiert, dann ist es das doch vielleicht deshalb schon wert. :)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 844
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 225 times
Been thanked: 257 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 20. Juli 2024, 16:16

Hi,


ich kann aus eigener Erfahrung sagen , mach eine Vollkasko. ( Sollte es finanziert sein , dann macht es erst recht sinn.)

Es gibt genügend Vollpfosten auf der Straße die auch Fahrerflucht oder hast Unfall nicht verschuldet , dann geht die Vollkasko in Vorkasse, es kann manchmal Jahre dauern bis Versicherungen Zahlen.



Gruß Daniel
Grüße Daniel

Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 93 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von JORS » Samstag 27. Juli 2024, 21:25

Hi,
Ich würde, zumindest in den ersten drei Jahren, auch auf jeden Fall VK abschließen, zumal dabei ja auch der Schadensfreiheitsrabatt sinkt... :roll:
Und was mich immer ein bisschen, nicht nur bei Dir!, verwirrt: Du kaufst Dir ein Motorrad für 10.000!!! Euro NEU und sparst dann 25 Euro im Monat, was Dir dann aber irgendwie "Magenschmerzen" bereitet... :shock:
Für die 25 Euro bekommt du alternativ gerade mal 14 Liter Sprit für wahrscheinlich 200 km..... Zahlst nach 1.000 km für die ersten Inspektion irgendwas um die 250 Euro etc. Das steht doch alles in gar keinem Verhältnis...! ;) Wenn es finanziell so knapp ist, dann geht es nicht anders als nur TK, aber davon gehe ich nicht aus, wenn man 10.000 für eine Maschine bezahlen kann... Also investiere die 25 Eurönchen und habe ein gutes Gefühl beim Fahren!!! :D
Ich habe meine Rally mit VK und TK mit 150 SB abgeschlossen und zahle IM JAHR 190 Euro incl. Haftpflicht, habe aber auch den höchsten SF-Rabatt, da ich seit ca. 40 Jahren Motorrad fahre... :mrgreen:
Wenn man so einen hohen Rabatt hat, ist teilweise die TK alleine teurer als die VK, da die VK die TK beinhaltet... (daher auch der einheitliche SB!!!) Und bei einem GRÖßEREN Schaden ist die SB sowieso egal...
Daher lohnt es sich alleine dafür schon, die 25 Euro zu investieren um den Rabatt runter zu fahren....
That´s my opinion zu dem Thema..... ;)
Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 288
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 135 times
Been thanked: 171 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von peha » Samstag 27. Juli 2024, 21:40

Danke für die weiteren Antworten! Ich habe mich zwischenzeitlich in der Tat für Vollkasko entschieden. Und nur, um diesen offenbar entstandenen Eindruck also geradezurücken - es ging mir tatsächlich natürlich nicht darum, ggf. 25 Euro zu sparen, weil das vermeintlich ein finanzielles Problem wäre (da sollte man dann wohl in der Tat noch einmal genau überlegen, wie das zum Barkauf eines Neufahrzeugs plus Zubehör passt), sondern zu verstehen, ob jene 25 Euro eine sinnvolle Ausgabe seien oder nicht. Ich habe nun entschieden, dass mutmaßlich ja, und bin dankbar für eure Gedanken, die dazu beigetragen haben. :)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 93 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von JORS » Samstag 27. Juli 2024, 22:18

Gute Entscheidung!!!! Schön, dass wir Dich überzeugen konnten....
Trotzdem hoffe ich, dass Du die VK nie brauchen wirst, aber Du fährst mit einem guten Gefühl!!! Egal, was passiert... Und das ist es wert!!!!
Allzeit gute Fahrt mit der 900er Vogi!!! Und Gruß vom Jörg!!!
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 288
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 135 times
Been thanked: 171 times

Re: Vollkasko oder Teilkasko?

Beitrag von peha » Samstag 27. Juli 2024, 23:56

Merci!
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Antworten