Riser für DS9000X
- genius2310
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 13. Juli 2024, 13:47
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Riser für DS9000X
Hallo in die Runde,
ich überlege, mir Riser für meine 900er zu besorgen.
Lenker 2-3 cm näher und höher würde mir sicher eine bessere Sitzposition bescheren !!!
Finde allerdings - ausser bei AliExpress - nichts geeignetes mit ABE !
Kann jemand helfen ?
Danke und Gruß
Dirk
ich überlege, mir Riser für meine 900er zu besorgen.
Lenker 2-3 cm näher und höher würde mir sicher eine bessere Sitzposition bescheren !!!
Finde allerdings - ausser bei AliExpress - nichts geeignetes mit ABE !
Kann jemand helfen ?
Danke und Gruß
Dirk
DIRK - Essen/NRW - 900 DSX - macht meistens Spass ! 

-
Onlinepeha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Riser für DS9000X
Hi Dirk,
ich war ebenfalls auf der gleichen Suche (es gibt im Forum auch einen Thread dazu) und wollte nichts Illegales (ohne ABE) dranschrauben, von dem man zudem ja auch nicht weiß, ob die Qualität/Sicherheit stimmt. Nicht ganz unwichtig bei einem so sicherheitsrelevanten Teil, finde ich. Ein Update hatte ich vor, erst nach erfolgreicher Eintragung zu geben, aber da du nunmal jetzt fragst...
Fündig wurde ich bei Voigt MT: Deren Erhöhung für die BMW F900 passt wie angegossen! Ich habe sie an meiner 900er dran und lasse das diese Woche eintragen. Die Kabel waren bei mir lang genug (kein Zuppeln oder Zerren), also völlig problemlos. Ich habe den rechten links montiert und vice versa, weil es optisch besser passt. (Der Hersteller selbst hat mir das geraten und gesagt, dass es in diesem Fall keinen Unterschied in der Sicherheit macht.)
Künftig wird auch die DS900X in die ABE aufgenommen (vermutlich Frühjahr/Sommer 2025 der Fall): Ich war beim Hersteller vor Ort (ich hatte privat einen Termin in Freiburg), und die haben mich sehr nett und ausführlich beraten. Ich habe von den an der Maschine montierten Risern im Anschluss Fotos geschickt, woraufhin sie mir eine Herstellerbescheinigung ausgestellt haben, dass die auch an der VOGE DS900X betrieben werden dürfen und dass das künftig in der ABE ergänzt werden wird. Wenn du (wie ich) solange nicht warten willst, und trotzdem legal unterwegs sein, musst du sie eintragen lassen. Kostet beim TÜV hier in Berlin offenbar um die 80 Euro. Termin ist erst am Freitag, aber ich gehe davon aus, dass das problemlos klappen wird...
Montage der Riser mit 23 Nm (Schrauben liegen bei), die Original-Lenkerklemmung mitsamt Schrauben wird weiter verwendet. Letztere mit 19 Nm anziehen (sagte mir meine Werkstatt aud Nachfrage).
Wertiges, passgenaues Produkt mit ABE (vorerst aber noch nicht für die DS900X), das für mich eine spürbare Verbesserung beim Fahren bringt, und eine hervorragende, sympathische Beratung durch den Hersteller. Insgesamt: Vorbehaltlose Empfehlung! Solltest du bestellen, richte gerne einen Gruß aus vom Berliner VOGE-Typen
, vielleicht erinnern sie sich (ich kriege nichts dafür; mich hat einfach der sehr persönliche Service überzeugt und ich würde mich für die freuen, wenn sie anstatt AliExpress-Anbieter einige davon verkaufen).
ich war ebenfalls auf der gleichen Suche (es gibt im Forum auch einen Thread dazu) und wollte nichts Illegales (ohne ABE) dranschrauben, von dem man zudem ja auch nicht weiß, ob die Qualität/Sicherheit stimmt. Nicht ganz unwichtig bei einem so sicherheitsrelevanten Teil, finde ich. Ein Update hatte ich vor, erst nach erfolgreicher Eintragung zu geben, aber da du nunmal jetzt fragst...
Fündig wurde ich bei Voigt MT: Deren Erhöhung für die BMW F900 passt wie angegossen! Ich habe sie an meiner 900er dran und lasse das diese Woche eintragen. Die Kabel waren bei mir lang genug (kein Zuppeln oder Zerren), also völlig problemlos. Ich habe den rechten links montiert und vice versa, weil es optisch besser passt. (Der Hersteller selbst hat mir das geraten und gesagt, dass es in diesem Fall keinen Unterschied in der Sicherheit macht.)
Künftig wird auch die DS900X in die ABE aufgenommen (vermutlich Frühjahr/Sommer 2025 der Fall): Ich war beim Hersteller vor Ort (ich hatte privat einen Termin in Freiburg), und die haben mich sehr nett und ausführlich beraten. Ich habe von den an der Maschine montierten Risern im Anschluss Fotos geschickt, woraufhin sie mir eine Herstellerbescheinigung ausgestellt haben, dass die auch an der VOGE DS900X betrieben werden dürfen und dass das künftig in der ABE ergänzt werden wird. Wenn du (wie ich) solange nicht warten willst, und trotzdem legal unterwegs sein, musst du sie eintragen lassen. Kostet beim TÜV hier in Berlin offenbar um die 80 Euro. Termin ist erst am Freitag, aber ich gehe davon aus, dass das problemlos klappen wird...
Montage der Riser mit 23 Nm (Schrauben liegen bei), die Original-Lenkerklemmung mitsamt Schrauben wird weiter verwendet. Letztere mit 19 Nm anziehen (sagte mir meine Werkstatt aud Nachfrage).
Wertiges, passgenaues Produkt mit ABE (vorerst aber noch nicht für die DS900X), das für mich eine spürbare Verbesserung beim Fahren bringt, und eine hervorragende, sympathische Beratung durch den Hersteller. Insgesamt: Vorbehaltlose Empfehlung! Solltest du bestellen, richte gerne einen Gruß aus vom Berliner VOGE-Typen

...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- Michael2611
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 6. August 2024, 19:49
- Ort: Bensheim
- Motorräder: 1. Harley Davidson Street Glide 10.2020 bis heute
2. BMW R 1300 GS 03.2024 bis heute
3. Voge DS 900 X 07.2024 bis heute - Has thanked: 23 times
- Been thanked: 27 times
Re: Riser für DS9000X
Bei uns kostet das ca. 160,-peha hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 01:27 Hi Dirk,
ich war ebenfalls auf der gleichen Suche (es gibt im Forum auch einen Thread dazu) und wollte nichts Illegales (ohne ABE) dranschrauben, von dem man zudem ja auch nicht weiß, ob die Qualität/Sicherheit stimmt. Nicht ganz unwichtig bei einem so sicherheitsrelevanten Teil, finde ich. Ein Update hatte ich vor, erst nach erfolgreicher Eintragung zu geben, aber da du nunmal jetzt fragst...
Fündig wurde ich bei Voigt MT: Deren Erhöhung für die BMW F900 passt wie angegossen! Ich habe sie an meiner 900er dran und lasse das diese Woche eintragen. Die Kabel waren bei mir lang genug (kein Zuppeln oder Zerren), also völlig problemlos. Ich habe den rechten links montiert und vice versa, weil es optisch besser passt. (Der Hersteller selbst hat mir das geraten und gesagt, dass es in diesem Fall keinen Unterschied in der Sicherheit macht.)
Künftig wird auch die DS900X in die ABE aufgenommen (vermutlich Frühjahr/Sommer 2025 der Fall): Ich war beim Hersteller vor Ort (ich hatte privat einen Termin in Freiburg), und die haben mich sehr nett und ausführlich beraten. Ich habe von den an der Maschine montierten Risern im Anschluss Fotos geschickt, woraufhin sie mir eine Herstellerbescheinigung ausgestellt haben, dass die auch an der VOGE DS900X betrieben werden dürfen und dass das künftig in der ABE ergänzt werden wird. Wenn du (wie ich) solange nicht warten willst, und trotzdem legal unterwegs sein, musst du sie eintragen lassen. Kostet beim TÜV hier in Berlin offenbar um die 80 Euro. Termin ist erst am Freitag, aber ich gehe davon aus, dass das problemlos klappen wird...
Montage der Riser mit 23 Nm (Schrauben liegen bei), die Original-Lenkerklemmung mitsamt Schrauben wird weiter verwendet. Letztere mit 19 Nm anziehen (sagte mir meine Werkstatt aud Nachfrage).
Wertiges, passgenaues Produkt mit ABE (vorerst aber noch nicht für die DS900X), das für mich eine spürbare Verbesserung beim Fahren bringt, und eine hervorragende, sympathische Beratung durch den Hersteller. Insgesamt: Vorbehaltlose Empfehlung! Solltest du bestellen, richte gerne einen Gruß aus vom Berliner VOGE-Typen, vielleicht erinnern sie sich (ich kriege nichts dafür; mich hat einfach der sehr persönliche Service überzeugt und ich würde mich für die freuen, wenn sie anstatt AliExpress-Anbieter einige davon verkaufen).
Riser01.jpg
Riser02.jpg
Riser03.jpg
Riser04.jpg
"160 Euro
Was kostet die Einzelabnahme? Rechnen Sie mit mindestens 160 Euro für eine einfache Einzelabnahme als TÜV-Kosten. Es können jedoch schnell mehrere Hundert Euro werden. Bei einer Einzelabnahme prüft der TÜV spezielle Fahrzeugteile oder ganze Fahrzeuge, für die es keine ABE oder EG-Typgenehmigung gibt."
-
Onlinepeha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Riser für DS9000X
Ich werde es hinterher wissen und dann berichten. Es ist jedenfalls eine "Änderung gemäß §19 (3) mit Herstellerprüfzeugnis" (im Gegensatz zu ohne Bescheinigung), vielleicht macht das einen Unterschied. 160 Euro werden es hoffentlich nicht! Und wer sich gedulden kann bis nächstes Jahr, kriegt das Ding dann ja auch mit vorhandener ABE fürs Fahrzeug... Der Hersteller sagt, dass der Prozess der ABE-Ergänzung leider Monate dauert und sich von deren Seite nicht beschleunigen lässt; sie beantragen das und warten dann halt solange, wie es dauert - erfahrungsgemäß bis ins Frühjahr/Sommer.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
-
- Beiträge: 448
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
- Ort: Hattenhofen
- Motorräder: Voge 300ac
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 164 times
Re: Riser für DS9000X
Servus hab auch einen Riser bei Voigt gekauft für meine 525dsx. Hatte ne Abe dabei für andere Motorräder. Bin damit zur DEKRA gefahren. Die haben es eingetragen nach einer kurzen Sichtprüfung und Kontrolle der ABE. Hat 90€ gekostet.
DlzG Stefan
DlzG Stefan
-
Onlinepeha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Riser für DS9000X
Stefan, dein Hinweis (im anderen Thread) war für mich Initial überhaupt die Inspiration, bei Voigt zu suchen! Danke noch einmal dafür. 

...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- Zweinullzwei
- Beiträge: 735
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 325 times
Re: Riser für DS9000X
Habe bei Voigt angefragt:
Hallo Björn,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir haben die Lenkererhöhung von der BMW F 900 GS erfolgreich auf der aktuellen Voge DS900X getestet.
Aus optischen Gründen muss lediglich das jeweils linke und rechte Bauteil vertauscht montiert werden. Also die linke Lenkererhöhung auf die rechte Seite und die rechte auf die linke Seite.
Eine ABE gibt zwar für das Bauteil aber für die Voge noch nicht, allerdings stellen wir gerne eine Herstellererklärung mit aus (kostenfrei).
Damit kann die Eintragung auch erfolgen.
Hallo Björn,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir haben die Lenkererhöhung von der BMW F 900 GS erfolgreich auf der aktuellen Voge DS900X getestet.
Aus optischen Gründen muss lediglich das jeweils linke und rechte Bauteil vertauscht montiert werden. Also die linke Lenkererhöhung auf die rechte Seite und die rechte auf die linke Seite.
Eine ABE gibt zwar für das Bauteil aber für die Voge noch nicht, allerdings stellen wir gerne eine Herstellererklärung mit aus (kostenfrei).
Damit kann die Eintragung auch erfolgen.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Lindi
- Beiträge: 99
- Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
- Ort: Kornwestheim
- Motorräder: Z 900, 2x Z 1000 J, CBR 600 ( erstes neues aus dem Laden), CBR 1000 ( 6 Zyl.), CBR 900 Fireblade, HD Sportster 833 und nu Voge DS 900. Möglich das noch 2-3 fehlen in der Aufzählung. 😄
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 29 times
Re: Riser für DS9000X
Auch in der Schweiz? Die brauchen immer was eigenes!Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 10:02 Habe bei Voigt angefragt:
Hallo Björn,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir haben die Lenkererhöhung von der BMW F 900 GS erfolgreich auf der aktuellen Voge DS900X getestet.
Aus optischen Gründen muss lediglich das jeweils linke und rechte Bauteil vertauscht montiert werden. Also die linke Lenkererhöhung auf die rechte Seite und die rechte auf die linke Seite.
Eine ABE gibt zwar für das Bauteil aber für die Voge noch nicht, allerdings stellen wir gerne eine Herstellererklärung mit aus (kostenfrei).
Damit kann die Eintragung auch erfolgen.
Einmal Biker- immer Biker!
Ralf Lindner
Ralf Lindner
- Zweinullzwei
- Beiträge: 735
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 325 times
Re: Riser für DS9000X
Ist eine gute Frage, wird vermutlich nicht reichen. Doch wo kein Kläger da kein Richter. Sechs Jahre bis zur MFK wird es auch ohne möglich sein. Ansonsten sind die Dinger in 10min demontiert.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Zweinullzwei
- Beiträge: 735
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 325 times
Re: Riser für DS9000X
Habe heute die Riser von Voigt Installiert. Die Kabelage auf der rechten Seite am Rahmen, ist bei voll Einschlag (nach links) sehr unter zuhg. Ein wenig musste ich die Bremsleitung und der Strang der zum Cockpit geht, nachziehen. Linksseitig musste ich nur ein wenig das Kupplungskabel nachziehen. Es würde auch ohne gehen, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass man im Fahrbetrieb auf Anschlag Lenkt. Das gilt für beide Seiten. Dennoch passt es beim Manövrieren besser wenn ein wenig nachgezogen wird.
Probefahrt kommt Morgen
Probefahrt kommt Morgen

Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz