Unsere Rally in geil
- Adartis
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 28. September 2023, 23:00
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 3 times
Re: Unsere Rally in geil
Hab mal das Bild von oben durch die Bildrückwärtssuche geschickt.
Dabei bin ich auf dieser Ukrainischen Verkaufsseite gelandet, da stehen ein paar Daten zu dem Bike und wenn man weiter runter scrollt kommt man auf andere Bikes.
Mir ist aufgefallen das bei den Reifengrößen überall metrische Angaben sind, interessant sind die Größenangaben.
Könnte man das als Vorlage nehmen für den TÜV?
https://mototek.com.ua/catalog/enduro-k ... in-lx300gy
Dabei bin ich auf dieser Ukrainischen Verkaufsseite gelandet, da stehen ein paar Daten zu dem Bike und wenn man weiter runter scrollt kommt man auf andere Bikes.
Mir ist aufgefallen das bei den Reifengrößen überall metrische Angaben sind, interessant sind die Größenangaben.
Könnte man das als Vorlage nehmen für den TÜV?
https://mototek.com.ua/catalog/enduro-k ... in-lx300gy
Gruß Alex und immer locker bleiben.



- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Unsere Rally in geil
Wenn Du einen ukrainisch-stämmigen TÜV-Prüfer findest, vielleicht ... 
Aber mal im Ernst: auch der wird nicht aus einem online Verkaufsprospekt abschreiben, sondern reale Zulassungspapiere sehen wollen.

Aber mal im Ernst: auch der wird nicht aus einem online Verkaufsprospekt abschreiben, sondern reale Zulassungspapiere sehen wollen.
Re: Unsere Rally in geil
Man sollte bedenken dass wir aktuell definitiv nicht in Zeiten leben in denen leichte Mopeds gebaut werden.Steinbeisser hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2024, 20:13 Moin,
ich teile die Einschätzung vom Rallyanwärter.
Die oben abgebildete Maschine ist im Prinzip eine gestrippte Rally.
Statt Verkleidung nur eine Maske und einen etwas anders geformten (Kunststoff?tank).
Wenn der Tank aus tatsächlich aus Kunststoff ist und der gesamte Cockpitvorbau samt Verkleidung wegfallen, bringt das sicherlich ein paar Kilo.
~ 10kg weniger halte ich schon für realistisch.
Damit ist die Maschine aber immer noch kein Leichtgewicht.
Weshalb ich so meine Zweifel habe, ob der Aufwand des Umbaus lohnt:
- Tank und Seitenteile werden nur direkt vom Hersteller passen
- Scheinwerfermaske und Halter könntest Du aus dem Zubehör kaufen oder ebenfalls Originalteile nehmen
Selbst wenn die Preisgestaltung von Loncin gnädig ist, sind in Summe Minimum 500-700€ fällig.
Dazu kommt, dass der Kabelbaum der Rally wg. des Vorbaus länger und anders verlegt ist.
Du musst ihn also umlegen und die Überlänge irgendwo "verstecken".
Wenn Dich der Gedanke trotzdem nicht loslässt, würde ich als ersten Schritt das komplette Cockpit samt Haltestrebe und den Tank demontieren.
Diese Teile auf die Waage legen und von der Summe des Gewichts das geschätzte Gewicht eines Plastiktanks wieder abziehen.
Dann hast Du grob den Gewichtsvorteil, den der Umbau bringen würde.
Wenn Du mit den Handgriffen zur üblichen Motorradwartung vertraut bist, rechne für Ab- und Anbau ca. 4 Stunden.
Plus Bierchen und Pause bist Du bei einem verregneten Nachmittag in der Garage, um zum Ergebnis zu kommen.
Alternativen:
wird eng
Aufgrund der Vorgaben für Straßenzulassung werden selbst die Mopeds, die wir neumodern als "Dual Sport" bezeichnen, unangenehm schwer.
Und die, die aufgrund ihres Alters diese Vorgaben nicht erfüllen müssen (z.B. Suzuki DR 350, DR-Z 400) unangenehm teuer.
Was vielleicht noch zu erträglichem Geld zu bekommen ist, ist die Yamaha WR 250 R.
Ob die wirklich Spaß macht, kann ich nicht sagen.
Die leichtere Schwester WR 250 F bin ich über ein Jahrzehnt gefahren und war damit mehr als glücklich.
Bis die Beta X-Trainer 300 kam ...
- Im Vergleich mit anderen Sportenduros schmaler Einstiegspreis
- das (abgespeckte) Fahrwerk reicht auch für ambitionierte Amateure
- bei 100kg vollgetankt spielerisches Handling
Aber nur gut zum Spielen im Gelände, denn der Zweitakter ist durstig und nicht "streckentauglich" im Sinne von längeren Straßenfahrten.
In ihrem Einsatzbereich ist die Maschine robust, relativ wartungsarm und vom Fahrverhalten für Anfänger und Fortgeschrittene sehr gut beherrschbar.
Nur semi-legal fahrbar, weil sie im Auslieferungszustand voll gedrosselt ist.
Und entdrosselt liegt die Leistung von etwa 40 PS weit über dem, was in den Papieren eingetragen ist.
Kiffen war auch lange Zeit nicht legal - aber weil's Spaß macht, haben wir's trotzdem getan ...![]()
Gruß
Der Steinbeisser
Wenn man sowas will:
DR350
DR(z) 400
Beta Alp 4.0 (Motor der DR350)
Beta Alp 200 (zum Endurowandern sehr geil)
Shineray 250er (mal gefahren aber nicht weiter verfolgt)
Honda NX 250 (Leistung wie die CRF Rally aber einiges leichter)
TT600 59x
TT350 (wird halt in Gold aufgewogen aber ist absolut geil)
XT350
XT 550
XT 600(am besten vor 2KF)
Honda XL und XR?
Die üblichen verdächtigen in Orange
ein älterer Hustenzwerg
WR250R ist definitiv das absolut falsche Moped wenns günstig/bezahlbar sein soll. Mittlerweile hat auch der letzte mitbekommen dass die Dinger extrem leicht, stark und abartig haltbar sind.. das schließt günstig komplett aus.
Man möge aber auch bedenken dass es je nach Grad der Leichtigkeit und Leistung ganz schnell in die Richtung "kannste als Anfänger nimmer fahren" geht. Ne 600er TT, selbst ne 350er hat so viel Potential, das will auch erstmal genutzt werden. Hab das Jahrelang auf der Enduromaina gesehen, mit den alten TT wirst am Anfang ausgelacht von den Buben mit ihren neuen 2t Monstern... spätestens wenns dann richtig ans eingemachte geht und das nix mehr mit fahren am Kringel zu tun hat wird's dann schon anders.
Man sollte auch bedenken dass hier Vergleiche zur 250er Kawa kommen und die ist mit knapp unter 140 KG und 22 PS ziemlich weit weg vom Endurohammer. Fährt sich super im Gelände, macht und überfordert nicht aber ist im Vergleich zu den anderen genannten keine Rakete.
Gruß Chris
- Rallyanwärter
- Beiträge: 47
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2023, 10:04
- Ort: Kiel
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 10 times
Re: Unsere Rally in geil
Ahoi zurück.
Den Ort selber kennen (außerhalb Deutschlands) viele tätsächlich nur durch die Kieler Woche.
Eine neue, relativ leichte Enduro mit ABS und Straßenzulassung?
Da rückt schnell die Honda CRF 300 L in den Fokus.
6000 Euro plus besserem Federbein, weil die Zugstufe ab Werk zu schwach und nicht
einstellbar ist. Und weil Krümmer und Auspuff schnell rosten, später nochmal ein
paar hundert Euro dazu. Macht so ca. 7000 Taler, wenn es dir so viel wert ist.
NEUE Alternativen gibt es nicht so viele. AJP oder Beta wären noch möglich.
Ob es Asia Wing bzw. Zündapp noch neu zu kaufen gibt? Bisher nix gefunden.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 10. April 2024, 02:19
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Unsere Rally in geil
Aktuell nicht, mal schauen, wann wieder ein Importeur aufspringt und die Dinger importiert.
Ich glaube bisher war und ist die Nachfrage einfach nicht wirklich da. Die wenigsten benötigen wohl eine echte Enduro mit Straßenzulassung in Deutschland.
Wofür auch? Fahren abseits der Straßen gibt (verständlicherweise) nur Stress und auf der Straße merkt man ganz schnell, dass sie dafür nicht gemacht sind.
Frage: Ist ABS über 125 ccm nun für alle Zweiräder Pflicht? Es gab eine Zeit lang keine Pflicht für Enduro-Maschinen, welche dazu bestimmt sind, hauptsächlich im Gelände gefahren zu werden...
Re: Unsere Rally in geil
für 7k bekommt man halt aber auch richtige Mopeds die dann im Gelände schon noch etwas mehr spaß machen.Rallyanwärter hat geschrieben: ↑Dienstag 23. April 2024, 09:44Ahoi zurück.
Den Ort selber kennen (außerhalb Deutschlands) viele tätsächlich nur durch die Kieler Woche.
Eine neue, relativ leichte Enduro mit ABS und Straßenzulassung?
Da rückt schnell die Honda CRF 300 L in den Fokus.
6000 Euro plus besserem Federbein, weil die Zugstufe ab Werk zu schwach und nicht
einstellbar ist. Und weil Krümmer und Auspuff schnell rosten, später nochmal ein
paar hundert Euro dazu. Macht so ca. 7000 Taler, wenn es dir so viel wert ist.
NEUE Alternativen gibt es nicht so viele. AJP oder Beta wären noch möglich.
Ob es Asia Wing bzw. Zündapp noch neu zu kaufen gibt? Bisher nix gefunden.
mit den 1000 Aufpreis hat man ja nur den murks behoben, richtig hochwertig ist das dann noch nicht.
gruß chris
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 10. April 2024, 02:19
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Unsere Rally in geil
Die wären?Griffheizung hat geschrieben: ↑Dienstag 23. April 2024, 10:38 für 7k bekommt man halt aber auch richtige Mopeds die dann im Gelände schon noch etwas mehr spaß machen.
- Rallyanwärter
- Beiträge: 47
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2023, 10:04
- Ort: Kiel
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 10 times
Re: Unsere Rally in geil
Wer reichlich im Geldbeutel hat, kauft bei der Pierer-Group ein.
Da reichen 7000 € aber nicht. Wenigstens muss nicht viel nachgerüstet werden.
Da reichen 7000 € aber nicht. Wenigstens muss nicht viel nachgerüstet werden.
Re: Unsere Rally in geil
WR250R zb..Griffheizung hat geschrieben: ↑Dienstag 23. April 2024, 11:25Die wären?Griffheizung hat geschrieben: ↑Dienstag 23. April 2024, 10:38 für 7k bekommt man halt aber auch richtige Mopeds die dann im Gelände schon noch etwas mehr spaß machen.
Also gebrauchte... nicht neu. Das ist aber wieder das Thema mit dem die Zeit mit bezahlbar und gut ist vorbei...
Und die Frage ist ja immer noch was will man damit tun?
Endurofahren
Kiesgrube ballern?
Endurowettbewerb in Osteuropa
Endurowandern
Alltagserät mit Option auf Feldwege...
Für die Letzten beiden kann man dann auch was aus dem 250er Softenduroregal nehmen (KLR, alp,..) und es ist von Preis/Leistung her absolut Top.
Die Meisten die sowas suchen wollen ja Endurowandern und da würde ich definitiv lieber ne ältere Alp haben wollen als die 300er Honda.
Gruß Chris
- Rallyanwärter
- Beiträge: 47
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2023, 10:04
- Ort: Kiel
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 10 times
Re: Unsere Rally in geil
Die SWM RS 500 R könnte NEU mit 7999 € ein bezahlbarer Kandidat sein.
Die Geländekompetenz sollte sie haben und 34 PS zulassungsfähig reichen für
den Hobbyspaß meistens aus.
Das SWM die Federwege nicht angibt, ist aber schon wieder unprofessionell.
https://www.swm-motor.de/rs-500-r
Die Geländekompetenz sollte sie haben und 34 PS zulassungsfähig reichen für
den Hobbyspaß meistens aus.
Das SWM die Federwege nicht angibt, ist aber schon wieder unprofessionell.
https://www.swm-motor.de/rs-500-r