Unsere Rally in geil

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Unsere Rally in geil

Beitrag von lantos » Mittwoch 17. April 2024, 11:46

LONCIN-LX300GY-SX2-PRO-960x650.png
toll, oder. bestimmt noch leichter.

Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
Ort: Garching a.d. Alz
Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961)
Has thanked: 174 times
Been thanked: 63 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von Giagl » Mittwoch 17. April 2024, 19:20

Hi,

die Front würde mir gefallen.
Ich mag keine Verkleidungsscheiben.
Der einzig vernünftige Grund für so ein Teil ist der Schutz für mein Handy dahinter.
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von lantos » Samstag 20. April 2024, 19:35

Man Leute, jetzt habe ich wieder Bock, aber wie. Hatte ja schon in einem anderen Beitrag über zwei Radsätze für die Rally nachgedacht. In einigen Ländern gibt ja wohl die Loncin 300 enduro analog unserer Rally nur halt viel mehr Richtung Motocross. In einem anderen Beitrag konnte ja jemand von einem Bekannten eine Rally für ca 2500 erstehen. Also, ne sehr günstige 300er Rally suchen und auf Enduro/Motocross umbauen. Und dann mit dem Teil, wie schon auch von anderen Mitgliedern gepostet, auf dem Hänger ins Einsatzgebiet. Ich weis natürlich dass es hier hunderte andere Möglichkeiten gibt. Aber die voge ist neu, billig, usw.

Online
Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 228 times
Been thanked: 259 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von Daniel01683 » Sonntag 21. April 2024, 10:04

lantos hat geschrieben: Samstag 20. April 2024, 19:35 Man Leute, jetzt habe ich wieder Bock, aber wie. Hatte ja schon in einem anderen Beitrag über zwei Radsätze für die Rally nachgedacht. In einigen Ländern gibt ja wohl die Loncin 300 enduro analog unserer Rally nur halt viel mehr Richtung Motocross. In einem anderen Beitrag konnte ja jemand von einem Bekannten eine Rally für ca 2500 erstehen. Also, ne sehr günstige 300er Rally suchen und auf Enduro/Motocross umbauen. Und dann mit dem Teil, wie schon auch von anderen Mitgliedern gepostet, auf dem Hänger ins Einsatzgebiet. Ich weis natürlich dass es hier hunderte andere Möglichkeiten gibt. Aber die voge ist neu, billig, usw.
Hi,

Die Enduro , gibt es noch nicht zu kaufen, sie wurde nur auf Messen gezeigt.
Grüße Daniel

Benutzeravatar
Rallyanwärter
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 16. Juli 2023, 10:04
Ort: Kiel
Has thanked: 18 times
Been thanked: 10 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von Rallyanwärter » Sonntag 21. April 2024, 11:18

@lantos

Günstig - Leistung - Cross- u. SM-tauglich.

Wie wäre es denn damit:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-3825

Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von lantos » Sonntag 21. April 2024, 12:30

Rallyanwärter hat geschrieben: Sonntag 21. April 2024, 11:18 @lantos

Günstig - Leistung - Cross- u. SM-tauglich.

Wie wäre es denn damit:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-3825
danke, ist für Schrauber bestimmt interessant. Bin ich leider nicht. Auch muss das Mopped zulassungs und versicherungsfähig in F sein. Hier ist ABS absolute Vorschrift. Deshalb doch mal unsere Rally strippen und für ( leichteres ) Gelände ( Federwege ) ummodeln. Diese Loncin 300 Rally gibts wohl hauptsächlich in den Balkanstaaten und Mittelamerika. Vielleicht haben wir ja Glück und sie kommt auch zu uns. Auch wird wohl bald der eine oder andere Besitzer der Rally die Lust verlieren und diese dann auf dem Gebrauchtmarkt günstig anbieten.

Benutzeravatar
Rallyanwärter
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 16. Juli 2023, 10:04
Ort: Kiel
Has thanked: 18 times
Been thanked: 10 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von Rallyanwärter » Sonntag 21. April 2024, 20:55

Was schätzt du denn, um wieviel Kilo du die Rally abspecken kannst.
Das Startgewicht von 158kg ist schon eine Hausnummer.
Eine KLX 250 S z. B. wiegt 138kg und lässt sich sehr leicht dirigieren.
Wenn die -20kg machbar wären, hättest du ein gutes Ergebnis.
Aber wie realistisch ist das?

Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von lantos » Montag 22. April 2024, 12:09

Rallyanwärter hat geschrieben: Sonntag 21. April 2024, 20:55 Was schätzt du denn, um wieviel Kilo du die Rally abspecken kannst.
Das Startgewicht von 158kg ist schon eine Hausnummer.
Eine KLX 250 S z. B. wiegt 138kg und lässt sich sehr leicht dirigieren.
Wenn die -20kg machbar wären, hättest du ein gutes Ergebnis.
Aber wie realistisch ist das?
Hallo nach Kiel, wir waren letztes Jahr auf der Kieler Woche. Ansonsten ja wohl ohje. 20 kg sind bestimmt nicht machbar. Ich möchte halt ein "neues" Mopped mit Garantie und Händler. Hab mal nachgeschaut: meine gute alte Suzuki DR 350 SE ( hätte ich gerne wieder haben wollen, Preis ist aber exorbitant hoch ) war je nach Quellen bei 120 bis 130 kg leicht. Meine Husaberg FE 450 und weiter die Husquarna 450 lagen bei "deutlich" unter 120 kg bei doch "etwas" mehr Leistung.

Griffheizung
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 10. April 2024, 02:19
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von Griffheizung » Montag 22. April 2024, 12:32

lantos hat geschrieben: Sonntag 21. April 2024, 12:30 Auch muss das Mopped zulassungs und versicherungsfähig in F sein. Hier ist ABS absolute Vorschrift.
Was ist denn mit einer Asiawing bzw. eine andere Marke z.B. Zündapp über die Asiawing vertrieben wird?
Die 300 Rally ist weit entfernt von einer echten Enduro.
In Frankreich ist ABS Pflicht, oder wofür das "F". Ich weiß zumindest, dass viele Asiawing in Frankreich zugelassen sind. Werden dort auch unter einem anderen Namen vertrieben.

Zum Beispiel, gibts auch als 450er als Nachbau der Honda CRF 450. Damit wird man für das Enduro fahren sicherlich glücklicher als mit einer umgebauten 300 Rally.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-2299

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Unsere Rally in geil

Beitrag von Steinbeisser » Montag 22. April 2024, 20:13

Moin,

ich teile die Einschätzung vom Rallyanwärter.
Die oben abgebildete Maschine ist im Prinzip eine gestrippte Rally.
Statt Verkleidung nur eine Maske und einen etwas anders geformten (Kunststoff?tank).

Wenn der Tank aus tatsächlich aus Kunststoff ist und der gesamte Cockpitvorbau samt Verkleidung wegfallen, bringt das sicherlich ein paar Kilo.
~ 10kg weniger halte ich schon für realistisch.
Damit ist die Maschine aber immer noch kein Leichtgewicht.
Weshalb ich so meine Zweifel habe, ob der Aufwand des Umbaus lohnt:
- Tank und Seitenteile werden nur direkt vom Hersteller passen
- Scheinwerfermaske und Halter könntest Du aus dem Zubehör kaufen oder ebenfalls Originalteile nehmen

Selbst wenn die Preisgestaltung von Loncin gnädig ist, sind in Summe Minimum 500-700€ fällig.
Dazu kommt, dass der Kabelbaum der Rally wg. des Vorbaus länger und anders verlegt ist.
Du musst ihn also umlegen und die Überlänge irgendwo "verstecken".

Wenn Dich der Gedanke trotzdem nicht loslässt, würde ich als ersten Schritt das komplette Cockpit samt Haltestrebe und den Tank demontieren.
Diese Teile auf die Waage legen und von der Summe des Gewichts das geschätzte Gewicht eines Plastiktanks wieder abziehen.
Dann hast Du grob den Gewichtsvorteil, den der Umbau bringen würde.
Wenn Du mit den Handgriffen zur üblichen Motorradwartung vertraut bist, rechne für Ab- und Anbau ca. 4 Stunden.
Plus Bierchen und Pause bist Du bei einem verregneten Nachmittag in der Garage, um zum Ergebnis zu kommen.

Alternativen:
wird eng
Aufgrund der Vorgaben für Straßenzulassung werden selbst die Mopeds, die wir neumodern als "Dual Sport" bezeichnen, unangenehm schwer.
Und die, die aufgrund ihres Alters diese Vorgaben nicht erfüllen müssen (z.B. Suzuki DR 350, DR-Z 400) unangenehm teuer.
Was vielleicht noch zu erträglichem Geld zu bekommen ist, ist die Yamaha WR 250 R.
Ob die wirklich Spaß macht, kann ich nicht sagen.
Die leichtere Schwester WR 250 F bin ich über ein Jahrzehnt gefahren und war damit mehr als glücklich.
Bis die Beta X-Trainer 300 kam ...
- Im Vergleich mit anderen Sportenduros schmaler Einstiegspreis
- das (abgespeckte) Fahrwerk reicht auch für ambitionierte Amateure
- bei 100kg vollgetankt spielerisches Handling
Aber nur gut zum Spielen im Gelände, denn der Zweitakter ist durstig und nicht "streckentauglich" im Sinne von längeren Straßenfahrten.
In ihrem Einsatzbereich ist die Maschine robust, relativ wartungsarm und vom Fahrverhalten für Anfänger und Fortgeschrittene sehr gut beherrschbar.
Nur semi-legal fahrbar, weil sie im Auslieferungszustand voll gedrosselt ist.
Und entdrosselt liegt die Leistung von etwa 40 PS weit über dem, was in den Papieren eingetragen ist.
Kiffen war auch lange Zeit nicht legal - aber weil's Spaß macht, haben wir's trotzdem getan ... :mrgreen:

Gruß
Der Steinbeisser

Antworten