Scheint irgendwie Länderabhängig zu sein (wie auch die Sache mit E10 tanken erlaubt oder nicht).
Ich habe die Quelle nicht mehr im Kopf, aber ich meine mich zu erinnern dass irgendeine Facebookgruppe (italienische, spanische, griechichische, ich weiß es nicht mehr) zitiert wurde, daß ein Ritzel/Kettenblattwechsel auch Auswirkungen auf den Tacho hatte.
Dort war auch die Rede von einer Abnahme des Tachosignals von der Getriebausgangswelle.
Also scheint es auch da (genauso wie bei Kat und Kraftstoffsystem) Unterschiede bei den in unterschiedlichen Ländern ausgelieferten Voges zu geben wenn hier in DEU die Übersetzungsänderung offensichtlich keine Auswirkungen auf den Tacho hat. Da wird dann wohl der ABS-Sensor für das Tachosignal herhalten.
Warum Voge/Loncin da unterschiedliche Versionen baut ist mir aber nicht ganz klar, aber scheint tatsächlich so zu sein.
Fakt ist, dass mein Tacho ziemlich exakt 10% mehr anzeigt als die per GPS ermittelte Geschwindigkeit.
Also Tacho 110 sind laut GPS 100 km/h.
Gemessen mit 2 verschiedenen Handys und 1 Garmin-Navi die alle 3 das selbe Ergebnis anzeigen (also 100 per GPS bei 110 Tacho).
Edith sagt: Quelle gefunden:
https://www.voge-forum.de/viewtopic.php?p=331#p331
Kilometerfresser erwähnte daß die Italiener Probleme mit dem Tacho haben bei Übersetzungsänderung und deshalb zurück auf original wechseln.
Evtl. kann er ja die Originalquelle mal zitieren.
Und nochmal Edith:
Wo konkret ist dieser Sensor verbaut?
https://de.aliexpress.com/i/1005006101033336.html