Gewebe-Luftfilter, wie DNA oder K&N sind zwar ebenfalls Nassluftfilter ...
... sie werden darum genau wie Schaumstoff-Luftfilter ausgewaschen und geölt.
Und ab dort hört die Verwandtschaft zum Schaumstoff-Luftfilter auch schon auf ...
... denn die oben genannten Filter sind auswaschbare Gewebefilter.
Die Poren sind nicht so fein, wie die von Schaumstoff.
Darum liegt die Stärke dieser Filter im Straßbenbetrieb:
- Filterleistung ähnlich dem originalen Papierfilter
- im Gegensatz dazu aber sehr viele Male verwendbar
- höherer Luftdurchsatz (und möglicherweise ein Quentchen mehr Leistung)
Im Gelände möchten wir eher:
- eine höhere Filterleistung (besonders bei feinen Staubpartikeln) mit dem daraus bedingten geringeren Luftdurchsatz, um dem Motor ein möglichst langes, verschleissfreies Leben zu bescheren
- nehmen dafür als "Kosten" eine häufigere Wartung des Filters (kontrollieren, auswaschen, neu ölen) in Kauf
Genau die bessere Filterung ist die Stärke der feineren Schaumstoff-Variante.
Schon die Urmutter aller Enduros, die XT 500 hatte deshalb einen geölten Schaumstoff-Filter (habe ich nicht gegoogelt - war mein erstes Motorrad

Eine ideale Lösung wäre darum ein Adapter vom originalen Luftfilterrahmen auf einen verfügbaren Schaumstoffluftfilter (z.B GasGas Trial).
Also Appell an die fortgeschrittenen 3D Drucker - wer eine freie STL Datei zur Verfügung stellt, darf sich ewiger Wertschätzung und Dankbarkeit sicher sein ...

Gruß
Der Steinbeisser