Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Steinbeisser » Freitag 24. November 2023, 17:27

Moin zusammen !

zur besseren Übersicht und weil das ein besonderes Problem der 300er Rally zu sein scheint, mache ich hier einen neuen Beitrag auf.
Wie schon HIER beschrieben, geht der Kühlmittelsensor defekt und liefert schräge Werte.

Da ich den verlinkten Beitrag bisher überlesen hatte, dachte ich mein Problem wäre ein Einzelschicksal und wollte kein Fass aufmachen.
So wie es aussieht, hat es aber außer mir noch mindestens Michael und Irini getroffen.

Auch in meinem Fall war irgendwann die Motorkontrolleuchte an und selbst nach Langstrecke bei 4°C Außentemperatur lief schon während der Fahrt der Kühlerlüfter.
Ich habe das Ganze zweimal per OBD zurückgesetzt.
Jedes Mal kurz für 2-3 Fahrten Ruhe und dann ging die Kontrolleuchte erneut an.

War heute beim Händler und habe den Fehler dort ebenfalls auslesen lassen.
Schon beim dazu notwendigen Einschalten der Zündung war sofort wieder der Lüfter an.
Darum hat der Mechaniker sofort gesagt, dass sie einen neuen Fühler bestellen und auf Garantie tauschen:

Gruß
Der Steinbeisser

Ralf
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
Has thanked: 38 times
Been thanked: 13 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Ralf » Sonntag 11. Februar 2024, 09:04

Hallo Steinbeisser,
habe dasselbe Problem seit KM 80!
Gestern wollte ich gleich den neuen Sensor einbauen.
Und siehe da, der Kühlwasserbehälter hatte Minimumstand!
Kühlerdeckel abgenommen und siehe da, es kamen Luftblasen zum Vorschein.
7 Min warmlaufen lassen und mit unterschiedlichen Drehzahlen gewartet, bis blasenfrei.

Den Sensor nicht getauscht. Schaun wir mal....
Beste Grüße
Ralf

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Steinbeisser » Sonntag 11. Februar 2024, 09:39

Hallo Ralf,

dann drücke ich Dir die Daumen, dass es nur fehlendes Kühlwasser war !
Denn es haben schon einige Andere aus dem Forum den gleichen Fehler geschildert.
Wenn Du den Fehler per OBD zurücksetzt und die Warnlampe geht innerhalb der nächsten 50km wieder an, würde ich gleich den Händler wg. Garantie kontaktieren.

Einige von den Sensoren scheinen von sehr dürftiger Qualität gewesen zu sein.
Ich hoffe, dass der eingebaute Ersatz besser ist.
Bisher hatte ich jedoch leider noch keine Gelegenheit ausgiebig Kilometer zu machen, um das zu testen.

Gruß
Der Steinbeisser

Ralf
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
Has thanked: 38 times
Been thanked: 13 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Ralf » Montag 12. Februar 2024, 20:32

Hallo Steinbeisser,
es war das Kühlwasser !
Ausgleichsbehälter war auf Minimum.
Abgeschraubter Nachfülldeckel...
Es kamen Blasen aus dem Kühlsystem.

Die Wassertemperatur steigt langsam auf ca. 55°C im Kurzstreckenbereich / bei ca. 25 Km...
Der Lüfter bleibt aus.

Gruß
Ralf

Ralf
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
Has thanked: 38 times
Been thanked: 13 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Ralf » Dienstag 13. Februar 2024, 09:07

Und heute war die Fehlermeldung doch wieder da...
Da das Kühlwasser ausgeschlossen werden kann (muss ich trotzdem mal schauen) bleiben nur noch der Sensor oder das Steuergerät...
Es bleibt spannend.
Dateianhänge
Screenshot_20240213-062818.png

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Steinbeisser » Dienstag 13. Februar 2024, 21:26

Ist der Sensor.
Wenn es so ist, wie bei mir werden die Intervalle zwischen Löschen des Fehlers und erneutem Auftreten ab jetzt immer kürzer.
Außerdem wird irgendwann mit Einschalten der Zündung permanent der Lüfter mitlaufen.
Mach ruhig schon mal einen Termin bei der Vertragswerkstatt.

Ralf
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
Has thanked: 38 times
Been thanked: 13 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Ralf » Dienstag 23. Juli 2024, 19:50

Seit dem Sensortausch läuft die 300 einwandfrei.
Guter Tipp.

Gruß
Ralf

Ralf
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
Has thanked: 38 times
Been thanked: 13 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Ralf » Mittwoch 22. Januar 2025, 21:01

Update:

Noch im August 2024 ist der Fehler wieder aufgetreten....
Suche dringend qualitativ höherwertigen Sensor, der standfest ist.

So macht das Fahren echt keinen Spaß.
Der Händler rührt sich nicht,
Der Importeur schiebts auf den Händler.

Karre geht, wenn's so bleibt, weg.
Händler und Importeur merke ich mir.....

Langsam entwickeln wir uns zur Bananenrepublik....

LG
Ralf

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Steinbeisser » Freitag 24. Januar 2025, 18:41

Moin Ralf,

wenn Du handwerklich begabt bist, ist diese Lösung vielleicht etwas für Dich ;)

Gruß
Der Steinbeisser

Ralf
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
Has thanked: 38 times
Been thanked: 13 times

Re: Rally 300 - defekter Kühlwasser Sensor

Beitrag von Ralf » Dienstag 28. Januar 2025, 19:39

Hallo Steinbeisser,
danke für die Info, das wäre dann der letzte aller Versuche.

Allerdings irritiert mich, das ein PT100 Sensor fuzzt, da PTC. In der Voge sitzt ein NTC.

Aber vielleicht ist das Steuergerät schlau genug die komplett anderen Eigenschaften zu erkennen 🪔

Der Händler wird sich nochmals darum bemühen.
Ich vermute einen Defekt am Steuergerät.
Hatte neulich, bei 2°C Aussentemp., was der Temp.Sensor auch richtig über OBDII anzeigte, bei kaltem Motor den Effekt, das beim Starten sofort der Kühlerlüfter startete.
Also kann m.E. der Sensor nicht defekt sein und die Kabellage auch nicht.

Halte euch auf dem Laufenden.

LG
Ralf

Antworten