Kettenöler

900 DS
Bergedorfer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2025, 09:49
Has thanked: 23 times
Been thanked: 12 times

Kettenöler

Beitrag von Bergedorfer » Montag 14. Juli 2025, 12:41

Moin aus Hamburg,
hat jemand in der Gruppe schon einen Kettenöler an der 900er verbaut? Habe mich nun durch dass World Wide Web gewühlt und habe nun öfter den "Cobrra NEMO 2 Kettenöler " gelesen. Das ist ein manueller Ketteöler. Hat jemand Erfahrung damit oder eine andere Empfehlung? Schon mal vielen Dank für Tipps! DLzG 8-)

Online
Benutzeravatar
Metholler
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
Has thanked: 33 times
Been thanked: 29 times

Re: Kettenöler

Beitrag von Metholler » Montag 14. Juli 2025, 13:37

Moin,
Ja ich habe diesen Nemo 2 Öler an meiner 900er aber erst ca 500 km km in Betrieb.
Bis jetzt arbeitet er wirklich zuverlässig und gut .
Habe mir aber mit dem 3D Drucker eine andere Aufnahme für den Ölschlauch an der Schwinge gemacht das beiliegend Teil war mir doch etwas zu billig.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Viamaster
Beiträge: 27
Registriert: Montag 24. März 2025, 13:24
Has thanked: 57 times
Been thanked: 7 times

Re: Kettenöler

Beitrag von Viamaster » Montag 14. Juli 2025, 15:07

Ich habe noch einen NEMO2 Nachbau daheim liegen, aber noch keinen Platz gefunden um ihn zu montieren.
Könntest du mal zeigen wie du es gelöst hast?

Online
Benutzeravatar
Metholler
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
Has thanked: 33 times
Been thanked: 29 times

Re: Kettenöler

Beitrag von Metholler » Montag 14. Juli 2025, 16:44

Ich habe den Öler direkt an den Lenker montiert, so habe ich immer Zugriff .
IMG_20250714_163130937_HDR~3.jpg
Und an der Schwinge halt wie schon gesagt mein selbst gedruckte Schlauchführung.
Die zwei Kabelbinder kommen natürlich noch ab 😉
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Fossi0368
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 17. August 2024, 06:57
Has thanked: 449 times
Been thanked: 36 times

Re: Kettenöler

Beitrag von Fossi0368 » Dienstag 15. Juli 2025, 06:15

Bergedorfer hat geschrieben: Montag 14. Juli 2025, 12:41 Moin aus Hamburg,
hat jemand in der Gruppe schon einen Kettenöler an der 900er verbaut? Habe mich nun durch dass World Wide Web gewühlt und habe nun öfter den "Cobrra NEMO 2 Kettenöler " gelesen. Das ist ein manueller Ketteöler. Hat jemand Erfahrung damit oder eine andere Empfehlung? Schon mal vielen Dank für Tipps! DLzG 8-)
Ein Hallo nach Hamburg und natürlich in alle anderen Regionen.

Ich habe den "Nemo2" bei mir verbaut, um herauszufinden, wie es mit solch einem Öler ist.
Das verbauen des Teils ist auch kein Hexenwerk, zumal die Leitung gut verlegt werden kann.

Ich für meinen Teil behaupte mal, das ich damit zufrieden bin und diesen nur empfehlen kann. Zumal es die günstigste Variante ist um es auszuprobieren.
Bis jetzt, nach ca, 4000 km, macht das Ganze einen ordentlichen Eindruck und die Kette sieht super aus.
Es mag natürlich sein, das ein automatischer Öler besser ist, aber habe mich daran gewöhnt nach dem tanken mal eben eine Viertelumdrehung zu machen, damit die Kette eine 1/4 Std. geölt wird.

Ich hoffe auf ein langes Leben meiner Kette. Werde nächste Woche die 10.000er Inspektion machen lassen und werde vorab mal mit dem Mechaniker sprechen, das er sich die Kette vielleicht etwas genauer anschaut und mit dann bitte berichtet. Mal schauen was kommt.

Benutzeravatar
Fossi0368
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 17. August 2024, 06:57
Has thanked: 449 times
Been thanked: 36 times

Re: Kettenöler

Beitrag von Fossi0368 » Dienstag 15. Juli 2025, 06:17

Metholler hat geschrieben: Montag 14. Juli 2025, 16:44 Ich habe den Öler direkt an den Lenker montiert, so habe ich immer Zugriff .IMG_20250714_163130937_HDR~3.jpg

Und an der Schwinge halt wie schon gesagt mein selbst gedruckte Schlauchführung.
Die zwei Kabelbinder kommen natürlich noch ab 😉
Ich habe den fast genauso wie du installiert. Sogar die zwei Kabelbinder sind bei mir dran. *weglach*

Klappt aber gut soweit, bis jetzt.

Benutzeravatar
DSXRider
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
Has thanked: 4 times
Been thanked: 15 times

Re: Kettenöler

Beitrag von DSXRider » Dienstag 15. Juli 2025, 18:04

Nur mal laut gedacht:
Öl auf die Kette schmiert, keine Frage. Aber bei entsprechender Radumdrehung bzw Umlenkbeschleunigung am Kettenrad, wird das frische Öl doch teilweise abgeworfen.
Kettenfett nach der Tour aufgesprüht und die Lösungsmittel verdampfen lassen sollte doch eine wesentlich bessere Anhaftung bewirken und eine dauerhaftere Wirkung erzielen.
Klar so alle 300 Km kurz gefettet ist dann schon einzuplanen. Ich habe mir einen Auffangbehälter mit Dosenhalterung besorgt, damit kann ich aufsprühen ohne das Fett auf Rahmen, Felge oder Reifen gelangt.

Was meint ihr dazu :?:

Bergedorfer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2025, 09:49
Has thanked: 23 times
Been thanked: 12 times

Re: Kettenöler

Beitrag von Bergedorfer » Dienstag 15. Juli 2025, 18:11

DSXRider hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 18:04 Nur mal laut gedacht:
Öl auf die Kette schmiert, keine Frage. Aber bei entsprechender Radumdrehung bzw Umlenkbeschleunigung am Kettenrad, wird das frische Öl doch teilweise abgeworfen.
Kettenfett nach der Tour aufgesprüht und die Lösungsmittel verdampfen lassen sollte doch eine wesentlich bessere Anhaftung bewirken und eine dauerhaftere Wirkung erzielen.
Klar so alle 300 Km kurz gefettet ist dann schon einzuplanen. Ich habe mir einen Auffangbehälter mit Dosenhalterung besorgt, damit kann ich aufsprühen ohne das Fett auf Rahmen, Felge oder Reifen gelangt.

Was meint ihr dazu :?:
Genau das war auch mein Gedanke. Deshalb die Frage, wer damit Erfahrung hat. Magst Du mir einmal einen Link von dem Auffangbehälter mit Dosenhalterung hier posten? Habe bisher nur die Scout Bobber gefahren, welche einen Riemenantrieb hat. Bin in Sachen Kettenpflege und mögliche hilfreiche Utensilien völlig unbeleckt. Danke Dir😎

HKutt
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Has thanked: 98 times
Been thanked: 38 times

Re: Kettenöler

Beitrag von HKutt » Dienstag 15. Juli 2025, 18:28

Bergedorfer hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 18:11 Habe bisher nur die Scout Bobber gefahren, welche einen Riemenantrieb hat. Bin in Sachen Kettenpflege und mögliche hilfreiche Utensilien völlig unbeleckt. Danke Dir😎

Hahaha...da sind wir schon zwei scouties :D

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1033
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 276 times
Been thanked: 517 times

Re: Kettenöler

Beitrag von Zweinullzwei » Dienstag 15. Juli 2025, 18:35

DSXRider hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 18:04 Nur mal laut gedacht:
Öl auf die Kette schmiert, keine Frage. Aber bei entsprechender Radumdrehung bzw Umlenkbeschleunigung am Kettenrad, wird das frische Öl doch teilweise abgeworfen.
Kettenfett nach der Tour aufgesprüht und die Lösungsmittel verdampfen lassen sollte doch eine wesentlich bessere Anhaftung bewirken und eine dauerhaftere Wirkung erzielen.
Klar so alle 300 Km kurz gefettet ist dann schon einzuplanen. Ich habe mir einen Auffangbehälter mit Dosenhalterung besorgt, damit kann ich aufsprühen ohne das Fett auf Rahmen, Felge oder Reifen gelangt.

Was meint ihr dazu :?:
Alle 500km mit Spray reichen auch, wenn die Glieder/Rollen glänzen, ist sie zu Trocken. Immer ein bisschen schmotze muss sie haben. Kettenöler funktioniert auch, aber alles was fliesst, fliesst auch ab. Ein gewisser Anteil geht in die Glieder aber der Rest wird abgeschleudert.