Bergedorfer hat geschrieben: ↑Montag 14. Juli 2025, 12:41
Moin aus Hamburg,
hat jemand in der Gruppe schon einen Kettenöler an der 900er verbaut? Habe mich nun durch dass World Wide Web gewühlt und habe nun öfter den "Cobrra NEMO 2 Kettenöler " gelesen. Das ist ein manueller Ketteöler. Hat jemand Erfahrung damit oder eine andere Empfehlung? Schon mal vielen Dank für Tipps! DLzG
Ein Hallo nach Hamburg und natürlich in alle anderen Regionen.
Ich habe den "Nemo2" bei mir verbaut, um herauszufinden, wie es mit solch einem Öler ist.
Das verbauen des Teils ist auch kein Hexenwerk, zumal die Leitung gut verlegt werden kann.
Ich für meinen Teil behaupte mal, das ich damit zufrieden bin und diesen nur empfehlen kann. Zumal es die günstigste Variante ist um es auszuprobieren.
Bis jetzt, nach ca, 4000 km, macht das Ganze einen ordentlichen Eindruck und die Kette sieht super aus.
Es mag natürlich sein, das ein automatischer Öler besser ist, aber habe mich daran gewöhnt nach dem tanken mal eben eine Viertelumdrehung zu machen, damit die Kette eine 1/4 Std. geölt wird.
Ich hoffe auf ein langes Leben meiner Kette. Werde nächste Woche die 10.000er Inspektion machen lassen und werde vorab mal mit dem Mechaniker sprechen, das er sich die Kette vielleicht etwas genauer anschaut und mit dann bitte berichtet. Mal schauen was kommt.