
Riser für DS9000X
- Zweinullzwei
- Beiträge: 735
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 325 times
Re: Riser für DS9000X
Wenn du beim Fahren den Lenker auf Anschlag drehen musst, ist dir die Kurve ausgegangen. 

Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
-
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 27 times
Re: Riser für DS9000X
Stimmt, aber ich mache das bei jeder Ampel, ist meine cool an der Ampel posi. Auch beim rangieren macht man es immerZweinullzwei hat geschrieben: ↑Freitag 6. Dezember 2024, 11:49 Wenn du beim Fahren den Lenker auf Anschlag drehen musst, ist dir die Kurve ausgegangen.![]()
- peha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Riser für DS9000X
Naja, jetzt im Winter, wo die Coolness ganz von selbst ansteigt, ist das zum Glück ja verzichtbar.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2024, 11:20
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
Re: Riser für DS9000X
peha hat geschrieben: ↑Samstag 30. November 2024, 03:27 Der Vollständigkeit halber: Ich habe meine Voigt-Lenkererhöhungen heute endlich auf dem Amt eintragen lassen (auf den Termin habe ich einige Wochen gewartet). Kostenpunkt: 12 Euro. Diejenigen, die lange genug (bis nächstes Jahr irgendwann) warten, können sich das TÜV-Gutachten dann sparen (welches immerhin mehr gekostet hat als die Bauteile selbst), weil dann auch die DS900X in die ABE des betreffenden Modells aufgenommen sein wird.![]()
Danke Peha für die tollen Bilder - hab mir die Riser von Voigt auch gekauft und die ABE ist jetzt auch dabei - bin gespannt wenn ich sie in 2 Wochen montieren kann wie es sich fährt. LG, Sputnik23peha hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 01:27 Hi Dirk,
ich war ebenfalls auf der gleichen Suche (es gibt im Forum auch einen Thread dazu) und wollte nichts Illegales (ohne ABE) dranschrauben, von dem man zudem ja auch nicht weiß, ob die Qualität/Sicherheit stimmt. Nicht ganz unwichtig bei einem so sicherheitsrelevanten Teil, finde ich. Ein Update hatte ich vor, erst nach erfolgreicher Eintragung zu geben, aber da du nunmal jetzt fragst...
Fündig wurde ich bei Voigt MT: Deren Erhöhung für die BMW F900 passt wie angegossen! Ich habe sie an meiner 900er dran und lasse das diese Woche eintragen. Die Kabel waren bei mir lang genug (kein Zuppeln oder Zerren), also völlig problemlos. Ich habe den rechten links montiert und vice versa, weil es optisch besser passt. (Der Hersteller selbst hat mir das geraten und gesagt, dass es in diesem Fall keinen Unterschied in der Sicherheit macht.)
Künftig wird auch die DS900X in die ABE aufgenommen (vermutlich Frühjahr/Sommer 2025 der Fall): Ich war beim Hersteller vor Ort (ich hatte privat einen Termin in Freiburg), und die haben mich sehr nett und ausführlich beraten. Ich habe von den an der Maschine montierten Risern im Anschluss Fotos geschickt, woraufhin sie mir eine Herstellerbescheinigung ausgestellt haben, dass die auch an der VOGE DS900X betrieben werden dürfen und dass das künftig in der ABE ergänzt werden wird. Wenn du (wie ich) solange nicht warten willst, und trotzdem legal unterwegs sein, musst du sie eintragen lassen. Kostet beim TÜV hier in Berlin offenbar um die 80 Euro. Termin ist erst am Freitag, aber ich gehe davon aus, dass das problemlos klappen wird...
Montage der Riser mit 23 Nm (Schrauben liegen bei), die Original-Lenkerklemmung mitsamt Schrauben wird weiter verwendet. Letztere mit 19 Nm anziehen (sagte mir meine Werkstatt aud Nachfrage).
Wertiges, passgenaues Produkt mit ABE (vorerst aber noch nicht für die DS900X), das für mich eine spürbare Verbesserung beim Fahren bringt, und eine hervorragende, sympathische Beratung durch den Hersteller. Insgesamt: Vorbehaltlose Empfehlung! Solltest du bestellen, richte gerne einen Gruß aus vom Berliner VOGE-Typen, vielleicht erinnern sie sich (ich kriege nichts dafür; mich hat einfach der sehr persönliche Service überzeugt und ich würde mich für die freuen, wenn sie anstatt AliExpress-Anbieter einige davon verkaufen).
Riser01.jpg
Riser02.jpg
Riser03.jpg
Riser04.jpg
- peha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Riser für DS9000X
Das freut mich! Bei mir war und ist es eine spürbare Verbesserung, und ich hoffe, es geht dir genauso.

...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- stesch
- Beiträge: 72
- Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
- Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight - Has thanked: 32 times
- Been thanked: 31 times
Re: Riser für DS9000X
Welche ABE hast du bekommen?
Die neue aktuelle, wo die 900er schon aufgenommen ist?
Ich hatte mir die Riser vor etwa 4 Wochen bestellt, allerdings nur die ABE bekommen, wo die große noch nicht drin steht.