Seite 5 von 30

Re: Update 4.4

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 12:23
von sati43
Hat eigentlich jemand die Version 4.3 zum download?

Re: Update 4.4

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 16:09
von Zweinullzwei
Habe ich mir auch gedacht. :lol:
Wäre ein Vorteil wenn man Version 4.3 auch hätte, müsste ja auch im Netz umher schwirren.

Re: Update 4.4

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 19:17
von Hirsch
Hallo ich bin neu hier und habe auch das Motorrad mit der 4.1 Software... kann mir einer bitte von euch den Link schicken von der App....ich habe eine geladen aber da passt das Bild nicht zu dem von der hier gezeigten

Re: Update 4.4

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 19:23
von Hirsch
Die 4.3 wäre auch okay 😁

Re: Update 4.4

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 19:30
von Dave
:!: Welche ist denn besser 4.4 oder 4.3?

Re: Update 4.4

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 23:24
von Zweinullzwei
Dave hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:30 :!: Welche ist denn besser 4.4 oder 4.3?
Kommt darauf an wie man es definiert. 4.3 ist schon sehr gut bezüglich Gasannahme. Das 4.4 hat noch eine Verbesserungen bezüglich Tankanzeige. Lineare Beschleunigung evtl zulasten des Drehmoments. Wassertemperaturanzeige verhält sich auch nicht wie bei 4.3.

Re: Update 4.4

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 23:40
von peha
Daniel01683 hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 09:19 zu punkt Vergesslichkeit, die Gangwechsel-Aufforderungen gibt es nur wenn der Tempomat an ist, wenn dieser aus ist gibt es die Anzeige nicht.
Klar :) - aber man kann einstellen, ob die (nicht) angezeigt werden soll bei aktiviertem Tempomat (wenn also das grüne Symbol sichtbar ist - auch wenn man gerade keine Geschwindigkeit aktiv aufrecht erhalten lässt, sondern selbst die Geschwindigkeit steuert), und mit welchen Drehzahlen als Schwellwert. Und ebendiese Einstellung ist nicht persistent, die wird zwischendrin wieder zurückgesetzt auf die Standardwerte (Schaltempfehlungen bei unter 3000 und über 6000 rpm).

Re: Update 4.4

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 02:17
von Dave
Zweinullzwei hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 23:24
Dave hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:30 :!: Welche ist denn besser 4.4 oder 4.3?
Kommt darauf an wie man es definiert. 4.3 ist schon sehr gut bezüglich Gasannahme. Das 4.4 hat noch eine Verbesserungen bezüglich Tankanzeige. Lineare Beschleunigung evtl zulasten des Drehmoments. Wassertemperaturanzeige verhält sich auch nicht wie bei 4.3.
Das würde inplizieren, das klar die ECU also das Bosch Steuergerät beschrieben wird. Ist das jetzt wirklich so? Ich glaube selbst wenn "nur" am ride by wire griff was neu programmiert wird, ist es eigentlich in der ECU.

Naja freue mich jedenfalls wenn es so ist, wie du sagst und viele berichten!

Welche Version würdest du denn vorziehen?

Re: Update 4.4

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:11
von Zweinullzwei
Eigentlich 4.5 :lol:
Würde gerne nochmals das 4.3 haben, bzw zum direkten Vergleich was die Lineare Beschleunigung angeht. Der Rest ist bei 4.4 ganz OK, kann man gebrauchen.
Fertig ist das 4.4 nicht wirklich, da gibt es noch Potenzial für das 4.5. Hoffentlich kommt da noch was von Voge.

Re: Update 4.4

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:23
von Zweinullzwei
Dave hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 02:17
Zweinullzwei hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 23:24
Dave hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:30 :!: Welche ist denn besser 4.4 oder 4.3?
Kommt darauf an wie man es definiert. 4.3 ist schon sehr gut bezüglich Gasannahme. Das 4.4 hat noch eine Verbesserungen bezüglich Tankanzeige. Lineare Beschleunigung evtl zulasten des Drehmoments. Wassertemperaturanzeige verhält sich auch nicht wie bei 4.3.
Das würde inplizieren, das klar die ECU also das Bosch Steuergerät beschrieben wird. Ist das jetzt wirklich so? Ich glaube selbst wenn "nur" am ride by wire griff was neu programmiert wird, ist es eigentlich in der ECU.

Naja freue mich jedenfalls wenn es so ist, wie du sagst und viele berichten!

Welche Version würdest du denn vorziehen?
Die ECU steuert alles bzw der Gasgriff ist ein Poti das die Gasstellung an die ECU sendet und die ECU gibt die Info an den Stellmotor der Drosselklappe weiter. Der TPS gibt die Info wieder zurück an die ECU in welcher Position die Drossel steht.
Ich könnte mir vorstellen dass es möglich ist das Maping von der BMW aufzuspielen und so die gleiche PS Zahl zu erreichen.