
Softwareupdates 4.X
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 184 times
- Been thanked: 327 times
Re: Update 4.4
Der hohe Schwerpunkt ist Konstruktions bedingt gegeben. Da musst du wohl oder übel etwas kleines Nacktes wie eine Monster oder Buell nehmen. Gibt ja zu genüge Auswahl. 

Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 184 times
- Been thanked: 327 times
Re: Update 4.4
Es könnte sein das beim Update etwas mit der Tankanzeige verbessert wurde. Bei 110km erster Balken und bei 168km zweiter Balken verschwunden. Kann aber auch nur Zufall gewesen sein.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- peha
- Beiträge: 301
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 184 times
Re: Update 4.4
Es wäre natürlich gut (eine andere Formulierung wäre: die Minimalerwartung), bei Updates auch eine Auflistung der Dinge zu bekommen, die verändert wurden. Solange es allerdings nicht einmal eine offizielle Verteilung dieser Updates gibt, sondern diese ihren Weg auf dunklen Kanälen via YouTube & Co. zum Betatester - pardon, Endkunden -finden, kann man wohl froh sein, wenn erst einmal zumindest überhaupt der Bock danach noch anspringt.
Trotzdem lieber so als gar keine Fehlerbehebungen.

...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 184 times
- Been thanked: 327 times
Re: Update 4.4
Meine Werkstatt hat nicht einmal gefragt wieso die Version 4.4 auf meiner Voge installiert ist. Solange ich nicht der erste bin mit aufspielen, passt das schon. Habe bei der Buell ganze Fuel Maps bzw Logfahrten mit anschliessender Map Bearbeitungen gemacht. Solange man Zugriff auf die ECU hat, kann man auch etwas aufspielen. Gut wäre natürlich wenn man die Aktuelle Version speichern könnte. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 184 times
- Been thanked: 327 times
Re: Update 4.4
Ich Stimme ihm zu, ist alles was ich auch bemerkt habe.
Benzin Anzeige heute bei 210km , Balken Nr.3 verschwunden.
Temperatur Anzeige beim Fahren zwei Balken an, beim Stehen zbsp an der Ampel kommt der 3. Was aber meiner Meinung nach nur Optisch geändert wurde bzw ist die Temperatur in Grad immer noch 90+. Auch wenn sie Kalt ist, ist der erste Balken an, das war vor dem Update nicht so.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 184 times
- Been thanked: 327 times
Re: Update 4.4
Km 230, rot Blinkende Benzinanzeige
In der Theorie kann ich jetzt 100km auf Reserve fahren.

In der Theorie kann ich jetzt 100km auf Reserve fahren.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Daniel01683
- Beiträge: 848
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 227 times
- Been thanked: 257 times
Re: Update 4.4
habe immer noch 4.1 bei mir kam die Reserve Anzeige immer zwischen 230 und 260 km
Grüße Daniel
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 184 times
- Been thanked: 327 times
- peha
- Beiträge: 301
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 184 times
Re: Update 4.4
Nachdem ich nun gut vierhundert Kilometer mit Firmware 4.4 unterwegs war, sind dies meine Eindrücke:
- Der Quickshifter funktioniert viel feinfühliger/leichter: Man muss ihn nur antippen, und der Gangwechsel ist meist viel weniger "brutal". Vom 2. in den 3 Gang "klemmt" es bei mir trotzdem sehr oft, da muss ich dann zwingend den Kupplungshebel verwenden. Auch komme ich neuerdings sehr easy vom zweiten in den Leerlauf mit dem Quickshifter - sehr angenehm vor der Ampel. Vielleicht Zufall, aber im Sport-Modus habe ich ständig vom 2. in den 1. gequickshiftet anstatt nach N seit 4.4, beim Roadmodus hingegen klappt es hingegen eigentlich jetzt zuverlässig.
- Die REC-Anzeige flimmert häufig eine Weile lang, dann wieder blinkt sie mit der üblichen Frequenz. Ein Muster (Drehzahlabhängigkeit...) konnte ich nicht ausmachen. (Und ob die Videos dabei jetzt eigentlich aufgezeichnet werden oder nicht, vergesse ich jedes Mal nachzuschauen.)
- Vergesslichkeit: Das Motorrad "vergisst" in unregelmäßigen Abständen die Einstellung, dass ich diese Gangwechsel-Aufforderungen nicht sehen will. Irgendwann (manchmal nach dem Ausschalten; mit Einsetzen der Reservewarnung; ..?) ist sie plötzlich wieder da und geht mir auf den Keks. Ich fahre das Motorrad fast immer niedrigtouriger, als die Vorschläge es nahelegen.
- Das Anfahren kommt mir neuerdings "zögerlicher" vor (i.S.v.: ich muss aufpassen, nicht den Motor abzuwürgen) als früher. Zugleich ist die Kraftentfaltung linearer (und kontrollierbarer) als früher, ohne den ab höheren Drehzahlen deutlichen Boost, den ich vorher hatte.
- Die Temperaturanzeige beginnt stets mit einem Strich, nicht mehr mit null Strichen, und bleibt typischerweise bei zwei Strichen, in der Stadt an der Ampel auch mal bei drei. Zuvor landete sie häufig bei vier von fünf und seltener sogar auch bei fünf. Allerdings war es da auch Hochsommer, jetzt ist es ja schon erheblich kühler draußen.
- Zunächst dachte ich, die Tankanzeige sei endlich brauchbarer: Ich hatte 100% (5 von 5 Strichen) bei 0 - 172 km, 80% (4 von 5 Strichen) bei 172 - 224 km, 60% (3 von 5 Strichen) bei 224 - 250 km; tja, und dann, nach nur 6 km, sprang sie von 60% auf rotblinkende Reserve.
Ich habe dann nach 5 Kilometern 14,34 Liter getankt, es waren demnach also noch ca. 2,7 Liter übrig. Mit 5,4 Litern (Fuelio-App) immer noch kein Sparwunder, aber da waren auch Autobahnstrecken dabei und außerdem Mehrgewicht (Koffer, Topcase mit Krempel drin). Die "My Vehicle"-Anzeige ist weiterhin der Meinung, ich würde im Schnitt 4,8 Liter verbrauchen.
- Ruppigkeit: Ich verspüre keine Verbesserung mehr gegenüber 4.3 mit vollzogener Drosselklappen-Justage. (Die werde ich aber wohl jetzt nochmal wiederholen.) Das lässt sich so jetzt zwar auf jeden Fall "hinreichend gut" fahren, aber ich glaube, da ist dennoch etwas Luft nach oben für das Verhalten bei niedrigeren Geschwindigkeiten (30-Zone). Die manchmal erwähnte Möglichkeit, im 5. Gang von 40 (!!) wieder hochzubeschleunigen, kann ich nicht nachvollziehen; ich meine, klar, irgendwie und irgendwann macht sie das bestimmt, aber sie rumpelt und grummelt dann schon und es fühlt sich für mich nach Fehlbedienung an. (Selbiges gilt für 30 laut Tacho (nicht GPS) im 3. Gang.)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- Daniel01683
- Beiträge: 848
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 227 times
- Been thanked: 257 times
Re: Update 4.4
Hi,peha hat geschrieben: ↑Samstag 5. Oktober 2024, 01:21 Nachdem ich nun gut vierhundert Kilometer mit Firmware 4.4 unterwegs war, sind dies meine Eindrücke:
- Der Quickshifter funktioniert viel feinfühliger/leichter: Man muss ihn nur antippen, und der Gangwechsel ist meist viel weniger "brutal". Vom 2. in den 3 Gang "klemmt" es bei mir trotzdem sehr oft, da muss ich dann zwingend den Kupplungshebel verwenden. Auch komme ich neuerdings sehr easy vom zweiten in den Leerlauf mit dem Quickshifter - sehr angenehm vor der Ampel. Vielleicht Zufall, aber im Sport-Modus habe ich ständig vom 2. in den 1. gequickshiftet anstatt nach N seit 4.4, beim Roadmodus hingegen klappt es hingegen eigentlich jetzt zuverlässig.
- Die REC-Anzeige flimmert häufig eine Weile lang, dann wieder blinkt sie mit der üblichen Frequenz. Ein Muster (Drehzahlabhängigkeit...) konnte ich nicht ausmachen. (Und ob die Videos dabei jetzt eigentlich aufgezeichnet werden oder nicht, vergesse ich jedes Mal nachzuschauen.)
- Vergesslichkeit: Das Motorrad "vergisst" in unregelmäßigen Abständen die Einstellung, dass ich diese Gangwechsel-Aufforderungen nicht sehen will. Irgendwann (manchmal nach dem Ausschalten; mit Einsetzen der Reservewarnung; ..?) ist sie plötzlich wieder da und geht mir auf den Keks. Ich fahre das Motorrad fast immer niedrigtouriger, als die Vorschläge es nahelegen.
- Das Anfahren kommt mir neuerdings "zögerlicher" vor (i.S.v.: ich muss aufpassen, nicht den Motor abzuwürgen) als früher. Zugleich ist die Kraftentfaltung linearer (und kontrollierbarer) als früher, ohne den ab höheren Drehzahlen deutlichen Boost, den ich vorher hatte.
- Die Temperaturanzeige beginnt stets mit einem Strich, nicht mehr mit null Strichen, und bleibt typischerweise bei zwei Strichen, in der Stadt an der Ampel auch mal bei drei. Zuvor landete sie häufig bei vier von fünf und seltener sogar auch bei fünf. Allerdings war es da auch Hochsommer, jetzt ist es ja schon erheblich kühler draußen.
- Zunächst dachte ich, die Tankanzeige sei endlich brauchbarer: Ich hatte 100% (5 von 5 Strichen) bei 0 - 172 km, 80% (4 von 5 Strichen) bei 172 - 224 km, 60% (3 von 5 Strichen) bei 224 - 250 km; tja, und dann, nach nur 6 km, sprang sie von 60% auf rotblinkende Reserve.
Ich habe dann nach 5 Kilometern 14,34 Liter getankt, es waren demnach also noch ca. 2,7 Liter übrig. Mit 5,4 Litern (Fuelio-App) immer noch kein Sparwunder, aber da waren auch Autobahnstrecken dabei und außerdem Mehrgewicht (Koffer, Topcase mit Krempel drin). Die "My Vehicle"-Anzeige ist weiterhin der Meinung, ich würde im Schnitt 4,8 Liter verbrauchen.
- Ruppigkeit: Ich verspüre keine Verbesserung mehr gegenüber 4.3 mit vollzogener Drosselklappen-Justage. (Die werde ich aber wohl jetzt nochmal wiederholen.) Das lässt sich so jetzt zwar auf jeden Fall "hinreichend gut" fahren, aber ich glaube, da ist dennoch etwas Luft nach oben für das Verhalten bei niedrigeren Geschwindigkeiten (30-Zone). Die manchmal erwähnte Möglichkeit, im 5. Gang von 40 (!!) wieder hochzubeschleunigen, kann ich nicht nachvollziehen; ich meine, klar, irgendwie und irgendwann macht sie das bestimmt, aber sie rumpelt und grummelt dann schon und es fühlt sich für mich nach Fehlbedienung an. (Selbiges gilt für 30 laut Tacho (nicht GPS) im 3. Gang.)
zu der REC-Anzeige flimmert, kann ich nur sagen das ich das auch habe, fing bei mir ca. bei Kilometerstand 5000 an. SD karte wurde schon getauscht , an der sotware 4.1 kann es nicht liegen. Manchmal ist es auch drehzahlabhängig...
zu punkt Vergesslichkeit, die Gangwechsel-Aufforderungen gibt es nur wenn der Tempomat an ist, wenn dieser aus ist gibt es die Anzeige nicht.
Grüße Daniel