Riemenantrieb?

900 DS
Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1034
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 283 times
Been thanked: 344 times

Re: Riemenantrieb?

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 19. Juli 2025, 09:17

Die kosten für so einen Umbau Lohnt sich in meinen Augen nicht, wenn man überlegt wie lange eine kette hält bei guter pflege. Man muss schon überlegen wie lange man das bike fahren muss um das sich das Finanziell rechnet. Beim Wiederverkauf interessiert es den Käufern nicht, sie zahlen nicht mehr nur weil ein Riemen verbaut ist. da zählt eher die Lauf Leistung.


Hier mal Beispiele was so Spaß kostet...

https://www.vh-motorradtechnik.de/zahnriemenantriebe/

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1032
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 276 times
Been thanked: 517 times

Re: Riemenantrieb?

Beitrag von Zweinullzwei » Samstag 19. Juli 2025, 10:19

Ein Riemen muss eine gewisse Spannung haben, das bedeutet dass die Lager immer einseitigen Druck ausgesetzt sind. Nicht umsonst ist zbsp bei der Buell das Ausgangslager sehr massiv und selbst da kommt es vor, dass die Lager aufgeben.
Bei der Buell habe ich keine guten Erfahrungen mit Gates Riemen gemacht, hielten mit Abstand am wenigsten lang.
Die Kosten rechnen sich nie und nimmer. Ein vernünftiger Riemen ist so teuer wie ein guter Kettenkit. Kettenkits kriegt man eigentlich überall, Riemen nur an bestimmten Orten. Gerade auf meiner letzten Sardinien Reise mit der Buell, musste mein Kollege der auch mit der Buell dort war einen neuen Riemen haben. Mit der Buell in den Urlaub, bedeutet immer einen Riemen auf Ersatz dabei zu haben (Plus Werkzeug da Zöllig).
Alles das, nur um nicht zu schmieren und weniger Geräusche, würde ich nicht tauschen.
Das absolute Killerkriterium ist die Tatsache, dass mit Riemen nichts mehr ist mit Offroad. Nur ein blödes Steinchen dass zwischen Riemen und Sprocket (Riemenrad) kommt, kann den Riemen zerstören.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1034
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 283 times
Been thanked: 344 times

Re: Riemenantrieb?

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 19. Juli 2025, 17:22

Björn und mit defekten kette kommt man auch weiter, da gibt es einiges was mir einfällt um kette notdürftig zu reparieren, auch wenn es nicht gerade förderlich für die Ritzel ist.

Dave
Beiträge: 369
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 146 times
Been thanked: 30 times

Re: Riemenantrieb?

Beitrag von Dave » Samstag 19. Juli 2025, 23:41

Daniel01683 hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 09:17 Die kosten für so einen Umbau Lohnt sich in meinen Augen nicht, wenn man überlegt wie lange eine kette hält bei guter pflege. Man muss schon überlegen wie lange man das bike fahren muss um das sich das Finanziell rechnet. Beim Wiederverkauf interessiert es den Käufern nicht, sie zahlen nicht mehr nur weil ein Riemen verbaut ist. da zählt eher die Lauf Leistung.


Hier mal Beispiele was so Spaß kostet...

https://www.vh-motorradtechnik.de/zahnriemenantriebe/
Ich hatte jetzt mit 300€ gerechnet, das lohnt sich also wirklich nicht, schade..

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1034
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 283 times
Been thanked: 344 times

Re: Riemenantrieb?

Beitrag von Daniel01683 » Sonntag 20. Juli 2025, 09:34

Dave mit 300 Euro , wenn der Riemen schon weit über 200 Euro bis zu 1000 Euro kosten kann, bist mit Sicherheit nicht mit 300 dabei. Gutachten kostet auch.

Dave
Beiträge: 369
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 146 times
Been thanked: 30 times

Re: Riemenantrieb?

Beitrag von Dave » Montag 21. Juli 2025, 20:10

Schade. Gutachten wurde ich drauf pfeifen sofern der hersteller freigeben würde. Aber, dann bleibe ich bei der Kette. Schöne DID rein und hinten ein leichtes Ritzel und gut ist.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1032
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 276 times
Been thanked: 517 times

Re: Riemenantrieb?

Beitrag von Zweinullzwei » Montag 21. Juli 2025, 21:59

Welches leichtes Ritzel? Das Supersprox ist schwerer als das Stahl.