Hier mal ein Update: Ich habe die Rally jetzt drei Wochen im Keller stehen gehabt und mich nicht getraut, weiter damit loszufahren. Dann habe ich sie 80km zum Händler, der sie auch verkauft hat, gefahren - kein Problem. Der hat sie untersucht und nichts gefunden, kein Fehler im Speicher, scheinbar völlig unauffällig... Höchst unbefriedigend. Und offensichtlich doch kein Einzelfall, wie der Händler meint - siehe SkipRR.
Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll.

Eigentlich wollte ich kommenden Monat damit nach Skandinavien. In dem Zustand fehlt mir aber komplett das Vertrauen. Wenn mir das gleiche plötzlich im Schweden im Wald passiert, stehe ich ganz blöd da. Und jedesmal beten, bevor ich sie versuche zu starten, dazu fehlt mir die Frömmigkeit.
Ich sehe eigentlich nur zwei Optionen: ihr noch eine Chance zu geben und die ECU tauschen (keine Ahnung, ob es das war, aber zumindest eine gute Chance, wenn Benzinpumpe und Zündung gleichzeitig spinnen). Dann hätte ich zumindest das Gefühl, dass es behoben sein könnte. So weiß ich, dass der sporadische Fehler noch schlummert. Oder ich verkaufe sie doch gleich wieder und investieren in eine Honda 300 Rally. Will sie einer von Euch?
Fritzi, arg frustriert.
PS: Anfängerfehler können wir ausschließen: der ADAC-Mann (selbst Moppedfahrer) hat über eine halbe Stunde dran rumprobiert und gemessen und hat auch frustriert aufgegeben. Und natürlich habe ich als erstes versucht, sie anzuschieben/am Berg anrollen zu lassen. Fehlerbild war ja: Strom da, Dashboard ok, Anlasser läuft, aber keine Benzinpumpe, kein Zündfunke...