SR4 Batterie ausbauen
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 16 times
SR4 Batterie ausbauen
Hallo,
entschuldigt die doofe Frage - ich habe gestern mal hinter den Batteriedeckel geschaut und es erschließt sich mir nicht auf Anhien. wie man die Batterie ausbauen kann.
Ich möchte da ein Ladekabel anschließen.
Ich vermute man muss den Funksensor für die Fernbedienung abschrauben und zur Seite legen, aber wie gehts weiter: kann man dann den Krempel der da über der Batterie liegt dann einfach rausnehmen, oder muss noch irgendwas abgeschraubt oder abgeklemmt werden?
Viele Grüße
Rolf
entschuldigt die doofe Frage - ich habe gestern mal hinter den Batteriedeckel geschaut und es erschließt sich mir nicht auf Anhien. wie man die Batterie ausbauen kann.
Ich möchte da ein Ladekabel anschließen.
Ich vermute man muss den Funksensor für die Fernbedienung abschrauben und zur Seite legen, aber wie gehts weiter: kann man dann den Krempel der da über der Batterie liegt dann einfach rausnehmen, oder muss noch irgendwas abgeschraubt oder abgeklemmt werden?
Viele Grüße
Rolf
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2024, 18:18
- Been thanked: 1 time
Re: SR4 Batterie ausbauen
Hallo Rolf,
Ich habe mein Anschlusskabel für ein CTEK-Ladergerät im eingebauten Zustand der Batterie montiert.
Grund: Ich habe nach 1 Stunde aufgegeben, die Batterie ausbauen zu wollen. Die oberhalb der Batterie befindliche Abdeckung habe ich zwar aus der hinteren „Schlitzbefestigung“ lösen und beiseite klappen können. Aber, alle weiteren Versuche, die Batterie schräg herausziehen zu können, schlugen fehl. Keine Chance, die Batterie irgendwie greifen zu können.
Übrigens: Die oben genannte Abdeckung oberhalb der Batterie, habe ich letztlich nicht wieder in die Fixierungschlitze einhängen können. Keine Ahnung, wie das funktionieren soll.
An sich wollte ich nicht nur das Batterie Ladekabel anschließen, sondern auch eine mit Paket-Klebeband befestigte „Trageschlaufe“ oben montieren. Das habe ich bisher bei allen Motorradbatterien gemacht.
Der Vogehändler in Dortmund-Derne, Zweirad Fischmuth, setzt übrigens auch circa eine Dreiviertelstunde an, um eine Batterie beim SR 4 wechseln zu können.
Dort werde ich zu gegebener Zeit eine Lithium-Ionen Batterie, die ich noch von meiner GX 1400 habe, einbauen lassen. Diese hat vergleichbare Abmessungen wie die Batterie des SR4, ist jedoch einige Zentimeter weniger hoch.
Für jeden, der mir im Raum Dortmund direkt am Moped den Ein- und Ausbau der Batterie zeigen kann, wäre ich dankbar.
Ich habe mein Anschlusskabel für ein CTEK-Ladergerät im eingebauten Zustand der Batterie montiert.
Grund: Ich habe nach 1 Stunde aufgegeben, die Batterie ausbauen zu wollen. Die oberhalb der Batterie befindliche Abdeckung habe ich zwar aus der hinteren „Schlitzbefestigung“ lösen und beiseite klappen können. Aber, alle weiteren Versuche, die Batterie schräg herausziehen zu können, schlugen fehl. Keine Chance, die Batterie irgendwie greifen zu können.
Übrigens: Die oben genannte Abdeckung oberhalb der Batterie, habe ich letztlich nicht wieder in die Fixierungschlitze einhängen können. Keine Ahnung, wie das funktionieren soll.
An sich wollte ich nicht nur das Batterie Ladekabel anschließen, sondern auch eine mit Paket-Klebeband befestigte „Trageschlaufe“ oben montieren. Das habe ich bisher bei allen Motorradbatterien gemacht.
Der Vogehändler in Dortmund-Derne, Zweirad Fischmuth, setzt übrigens auch circa eine Dreiviertelstunde an, um eine Batterie beim SR 4 wechseln zu können.
Dort werde ich zu gegebener Zeit eine Lithium-Ionen Batterie, die ich noch von meiner GX 1400 habe, einbauen lassen. Diese hat vergleichbare Abmessungen wie die Batterie des SR4, ist jedoch einige Zentimeter weniger hoch.
Für jeden, der mir im Raum Dortmund direkt am Moped den Ein- und Ausbau der Batterie zeigen kann, wäre ich dankbar.
- Joschie
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 10. September 2024, 18:01
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 13 times
Re: SR4 Batterie ausbauen
Hallo zusammen,
zum Ausbau des Akkumulators habe ich einfach die Verkabelung abgeschraubt und dann mit zwei kleinen Cobras (LINK: https://www.knipex.de/produkte/rohr-und ... en/8701150 ) die Batterie an den Polen gegriffen (vorsicht die Kobras nicht zusammen bringen - Kurschlussgefahr) und rausgelufpt. Aktion von 3 Minuten.
Ist zwar nicht optimal für den Ladungssammler, aber "das muss das Boot abkönnen".
Man könnte auch durch die Polanschllüsse eine Schnur fädeln (denke da gerade an einen dicke Nylon Angelseele) und daran rausziehen.
Für die Zukunft habe ich um die Batterie einen abgeschnittenen Hosenfuß gelegt und damit in den Halter gegeben. Der Jeansstoff passt problemlos mit in den Halter (ohne Nähte!) und bildet als schöne Schlaufe die Möglichkeit die Batterie rauszulupfen. Solange dies Bleiaquarium keine Säure rauskotzt wird der Baumwollstoff das auch überleben.
Noch an Rolf, um dies Einsteck Teil mit der RFID Lesespule wieder rein zu bekommen musst du in die Hocke gehen und vor dem Einstecken die Kabel die dahinter sind passend zurechtlegen, das war das was bei mir das reinschieben blockiert hat.
Grüße
Josef
Nachtrag, dies Zeug oben über der Batterie (die Lesespule und co) ist ja auf dem Träger, links und rechts sind zwei Kunststoff "Nasen" die man zusammendrückt und das Ding komplett aus der Führung rausziehen kann. Die Kabellänge reicht gut das man die Batterie bearbeiten kann. Wers ganz gut machen will nimmt nen Fetzen Schnur (z.B. alter Schuhbändel) und bindet das Teil nach oben.
Ich hab zum Batterieausbau nur eine Schraubhilfe für den kompletten Abdeckdeckel sowie die Batteriepole benötigt.
zum Ausbau des Akkumulators habe ich einfach die Verkabelung abgeschraubt und dann mit zwei kleinen Cobras (LINK: https://www.knipex.de/produkte/rohr-und ... en/8701150 ) die Batterie an den Polen gegriffen (vorsicht die Kobras nicht zusammen bringen - Kurschlussgefahr) und rausgelufpt. Aktion von 3 Minuten.
Ist zwar nicht optimal für den Ladungssammler, aber "das muss das Boot abkönnen".
Man könnte auch durch die Polanschllüsse eine Schnur fädeln (denke da gerade an einen dicke Nylon Angelseele) und daran rausziehen.
Für die Zukunft habe ich um die Batterie einen abgeschnittenen Hosenfuß gelegt und damit in den Halter gegeben. Der Jeansstoff passt problemlos mit in den Halter (ohne Nähte!) und bildet als schöne Schlaufe die Möglichkeit die Batterie rauszulupfen. Solange dies Bleiaquarium keine Säure rauskotzt wird der Baumwollstoff das auch überleben.
Noch an Rolf, um dies Einsteck Teil mit der RFID Lesespule wieder rein zu bekommen musst du in die Hocke gehen und vor dem Einstecken die Kabel die dahinter sind passend zurechtlegen, das war das was bei mir das reinschieben blockiert hat.
Grüße
Josef
Nachtrag, dies Zeug oben über der Batterie (die Lesespule und co) ist ja auf dem Träger, links und rechts sind zwei Kunststoff "Nasen" die man zusammendrückt und das Ding komplett aus der Führung rausziehen kann. Die Kabellänge reicht gut das man die Batterie bearbeiten kann. Wers ganz gut machen will nimmt nen Fetzen Schnur (z.B. alter Schuhbändel) und bindet das Teil nach oben.
Ich hab zum Batterieausbau nur eine Schraubhilfe für den kompletten Abdeckdeckel sowie die Batteriepole benötigt.
"Man kann alles reparieren, nur ist die Frage ob der Aufwand sinnvoll ist"
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 16 times
Re: SR4 Batterie ausbauen
Ich hatte auch bereits Lithium-Batterien in Motorrädern und war damit sehr zufrieden. Allerdings haben die normalerweise eine geringere Kapazität als die baugleichen Bleibatterien. Für den Start des Motors spielt das keine Rolle, da kann die Lithiumbatterie gut liefern. Aber wenn die Elektronik (Bluetooth) laufend an der Batterie saugt befürchte ich, das eine Lithium-Batterie am SR4 eher entladen ist. Sie hat zwar eine geringere Selbstentladung als eine Bleibatterie, kann aber den ständigen Verbrauch durch die Elektronik nicht so lange durchhalten.RentnerJochen2024 hat geschrieben: ↑Montag 14. April 2025, 11:55 Hallo Rolf,
Ich habe mein Anschlusskabel für ein CTEK-Ladergerät im eingebauten Zustand der Batterie montiert.
Grund: Ich habe nach 1 Stunde aufgegeben, die Batterie ausbauen zu wollen. Die oberhalb der Batterie befindliche Abdeckung habe ich zwar aus der hinteren „Schlitzbefestigung“ lösen und beiseite klappen können. Aber, alle weiteren Versuche, die Batterie schräg herausziehen zu können, schlugen fehl. Keine Chance, die Batterie irgendwie greifen zu können.
Übrigens: Die oben genannte Abdeckung oberhalb der Batterie, habe ich letztlich nicht wieder in die Fixierungschlitze einhängen können. Keine Ahnung, wie das funktionieren soll.
An sich wollte ich nicht nur das Batterie Ladekabel anschließen, sondern auch eine mit Paket-Klebeband befestigte „Trageschlaufe“ oben montieren. Das habe ich bisher bei allen Motorradbatterien gemacht.
Der Vogehändler in Dortmund-Derne, Zweirad Fischmuth, setzt übrigens auch circa eine Dreiviertelstunde an, um eine Batterie beim SR 4 wechseln zu können.
Dort werde ich zu gegebener Zeit eine Lithium-Ionen Batterie, die ich noch von meiner GX 1400 habe, einbauen lassen. Diese hat vergleichbare Abmessungen wie die Batterie des SR4, ist jedoch einige Zentimeter weniger hoch.
Für jeden, der mir im Raum Dortmund direkt am Moped den Ein- und Ausbau der Batterie zeigen kann, wäre ich dankbar.
IMG_0719.jpeg
Das Ladekabel wollte ich auch erst mal im eingebauten Zustand anschrauben.
Um die Batterie rauszuholen würde ich mir 2 Schraubösen an ausreichend dicke Kabel ancrimpen und anlöten und dann die Batterie mit diesen angeschraubten "Hilfskabeln" rausziehen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2024, 18:18
- Been thanked: 1 time
Re: SR4 Batterie ausbauen
Ok, danke erstmal für die sinnvollen Hinweise, werde mir daraus sicher eine Lösung „bauen“.
Mit der „kleineren“ (Bauform) aber deutlich leistungsfähigeren GSX- Lithium Batterie werde ich sicher klarkommen. Hat an der GSX 1400 mit einigen Verbrauchern auch sehr gut funktioniert.
Habe soeben aus dem rechten Staufach (Frontverkleidung) ein USB-Kabel sauber unter der Lenkerverkleidung hin zum rechten Spiegel verlegt. Dort ist per „Spiegel“-RamMount Kugel mein CarPlay-Display montiert. Erste Tests mit einem Kleinanzeigen- Erwerb (45 Euro) waren gut. Nun werde ich aufrüsten auf das W502 Pro von Carpuride,
Die Hinweise zum Verlegen des USB-Kabels durch die Scharnieröffnung des rechten Staufaches habe ich hier im Forum gefunden – besten Dank dafür!
LG Jochen
Mit der „kleineren“ (Bauform) aber deutlich leistungsfähigeren GSX- Lithium Batterie werde ich sicher klarkommen. Hat an der GSX 1400 mit einigen Verbrauchern auch sehr gut funktioniert.
Habe soeben aus dem rechten Staufach (Frontverkleidung) ein USB-Kabel sauber unter der Lenkerverkleidung hin zum rechten Spiegel verlegt. Dort ist per „Spiegel“-RamMount Kugel mein CarPlay-Display montiert. Erste Tests mit einem Kleinanzeigen- Erwerb (45 Euro) waren gut. Nun werde ich aufrüsten auf das W502 Pro von Carpuride,
Die Hinweise zum Verlegen des USB-Kabels durch die Scharnieröffnung des rechten Staufaches habe ich hier im Forum gefunden – besten Dank dafür!
LG Jochen
- Bluecat
- Beiträge: 115
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
- Ort: Bei Hamburg
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 10 times
Re: SR4 Batterie ausbauen
Moin, sind es Aufkleber die du drüber geklebt hast, und was sagst du eigentlich,
wenn dich jemand fragt, was das für ein BMW Roller ist ?


Grüße aus dem Norden 

-
- Beiträge: 90
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 16 times
Re: SR4 Batterie ausbauen
Ich hab ein Video dazu gefunden. Schraubt ihr vorher die Funkantenne ab oder laßt ihr die dran? Der Kollege im Video hat übrigens elegant den Teil weggelassen wo er die alte Batterie rausholt 

-
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 22. Oktober 2024, 19:18
- Ort: Allgäu
- Motorräder: Ex -Klr, Ex-Burgman, aktuell Voge Sr4
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: SR4 Batterie ausbauen/ einbauen
hi Gemeinde, es ist zum Kotzen. Nachdem ich die Batterie über`n Winter draußen hatte( war auch ein Kampf), will ich sie heute wieder frisch geladen einbauen komme aber mit der Plaste-Abdeckung nicht klar. Abbau war einfacher, ich habe mir leider nicht gemerkt, wie herum diese wieder reingeht und mit denschriftlichen Hinweisen komme ich nicht klar! Dieser asiat. Kollege auf Yt lässt diesen Weg ja leider weg. Viell. hat ja einer von euch darüber ein kleines Filmchen gedreht und kann so weiterhelfen.Das Netz gibt ja Voge-Mäßig auch nicht viel her! Bitte rettet mein Ostern
Kl


Kl
- Bluecat
- Beiträge: 115
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
- Ort: Bei Hamburg
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 10 times
Re: SR4 Batterie ausbauen
Nach meiner 1000er Durchsicht mache ich mit der Abdeckung kurzen Prozess. Die kommt weg und der Runde Sensor irgendwo anders dran befestigt. Der Ausbau der Batterie funktioniert gut denn ich habe einen Gurt drum gemacht.....
Schau mal die Länge der Kabel an. Dann müsste sich ergeben wie rum sie
reinkommen denke, das geht nur in eine Richtung ..... Falls das deine Frage war.
Schau mal die Länge der Kabel an. Dann müsste sich ergeben wie rum sie
reinkommen denke, das geht nur in eine Richtung ..... Falls das deine Frage war.
Grüße aus dem Norden 
