Voge Modell 2025

900 DS
Dave
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Dave » Mittwoch 9. April 2025, 00:42

BlackKnight25 hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 12:03 Das kann ich bestätigen

1. Der Motorlauf ist in Sport nicht fahrbar. In Road ab 3500 Upm halbwegs erträglich mit ziemlich bockigem Verhalten aber man kann mit Fingerspitzengefühl fahren. Einen Stau sollte man tunlichst vermeiden, da stop/go Verkehr fast nicht machbar ist. Außer mit rauchender Kupplung oder am besten absteigen und Schieben :-). Drosselklappe hatte ich sogar 4 mal versucht zu kalibrieren nach dem Video. Macht aber alles kein Unterschied. Der Gaul ruckelt wie die Hölle. Ich frage mich, wie man den fast 250 kg Eisenklotz als Enduro in der Prärie nutzen will. Da fährt man doch auch mal langsam und muss im Sand viel Balancieren. Aber mit dem Motorlauf und dem Gewicht, ist der Unfall schon vorprogrammiert. Ich würde mich als gut trainiert mit 1,78 und 86 Kg bezeichnen. Aber das Teil ist Hardcore. Für leichte Frauen nicht zu empfehlen.

2. Der Quickshifter hätte man auch weglassen können. Das Schaltverhalten ist wie mit den Mopeds früher ohne Shifter. Ein Knall und der Gang ist drin.

3. Die Sitzbank muss höher, da das Brett mit Gummibezug meinem Hintern nicht gut tut.

4. Heute noch das ganze Ali geraffel angebracht (Handschützer transparent/Motordeckel/ Handyhalter/Tankrucksack/Lenkererhöhung). Top

5. Das Getriebe müsste komplett anders mit Zahnrädern verteilt werden. Der 1. Gang und der 2. sind total baggy. Da konnte ein Chinese wohl nicht rechnen. Keine Schrittgeschwindigkeit oder in der 30 er Zone fahrbar. Im ersten kommt die Info in den 2. schalten, und im 2. ruckelt es und die Info sagt runterschalten.

6. Die Elektronik. Es gibt nichts was richtig Messen tut. Kühlertemperatur falsch, Geschwindigkeit pi mal Auge + - 15 kmh, Temperatur im Display falsch, Tankanzeige auch mal so mal so. Ich fuhr los, und die Tankanzeige hat rot geblinkt. Ich noch kurz am Supermarkt halt gemacht. Als ich wieder los fuhr, war der Tank wieder halb voll. Das nenne ich Kraftstoffvermehrung auf Chinesisch. Man sollte sich immer den Km Zähler Nullen. Das ist bei ca. 5 Litern/100km am besten. Das Koppeln mit dem Handy ist ein Abenteuer. Es gibt 2 Apps und 2 x Bluetooth und 1 x WLAN. Bisher ist es mir noch nicht gelungen die Voge Global App zu verbinden. Aber die Navigation mit Karte auf dem Display ist super gelöst. Aber es sieht alles sehr gut aus und ist sehr aufgeräumt. Daran können sich andere Hersteller ein Stück abschneiden

So genug gemeckert. Alles andere ist Spitze und ich bin super zufrieden mit dem Bike für den Preis
Zu 1. Ich bin der letzte der was schlechtes schon redet. Aber dein Bike scheint einen Defekt zu haben, ohne Spaß. Ab 3000rpm läuft es ganz rund und normal. Und du scheinst ein Mann mit 86 kg zu sein, warum redest du von Frauen? Für Frauen gibt es andere Bikes, wie es für Frauen auch oft andere Autos gibt oder Schuhe.


Zu 2. Der QS ist scheiße, da stimme ich dir zu. Es ist eigentlich kein QS, das ist auch meine Meinung. Glaube das wird jeder bestätigen der neutral ist. Ich bin eben noch mit der Yamaha mt 09 2024 gefahren. Die hat einen QS.

Zu 3. Die Sitzbank ist scheiße, vorallem erwartet man mehr bei einem. Touren Bike. Ich stimme dir voll zu. Habe das Problem für 29 Euro gelöst.

Zu 4. Du scheinst ja richtig Spaß zu haben mit deinem Bike. Irgendwie schon fast zum Lachen bzw lächerlich :)

Zu 5. Ist lang übersetzt, aber sorry habe paar monate meinen Lappen und komme voll klar, da raucht nichts, noch habe ist sonst probleme mit dem getriebe. Vieleicht nochmal paar Fahrstunden nehmen oder sowas in der art? PS. Die Info wann du schalten kommst kannst Du einstellen. Lässt Du Dich wirklich von sowas leiten? Guck auf die Straße und benutze deinen popometer falls Du Gefühl hast! Bzw mach den Tempomat aus, dann ist auch die Meldung weg.

Zu 6. Da hast du teilweise recht. Benzin springt am Ende. Aber kühlertemp? Wtf?! Wie misst du die? Das der Tacho voreilt solltest du eigentlich wissen. Das ist vorgeschrieben. Was jucken mich die paar kmh mehr. Das Ding rennt locker 200, also guck auf dein GPS, dann kennst du die reelle Geschwindigkeit.

Du scheinst der original deutsche Nörgler zu sein, warum kaufst du dir so einen sxnapper um nacher Premium Honda oder BMW zu erwarten? Finde generell gut das du sagst wie es ist, habe bis jetzt meist nur schön Redner gehört, aber so schlecht ist sie nun auch wieder nicht. Las das Bike checken und besteh auf Behebung. Ab 3000rpm muss sie ruhig laufen, las es 3100rpm sein. Habe den Vergleich! Habe drei bikes, alle neu!

Vg dave

Online
Benutzeravatar
peha
Beiträge: 299
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 179 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von peha » Mittwoch 9. April 2025, 01:12

Betreffs Ruckeln/Ruppigkeit: Ich finde, dass man das nicht schön reden kann - natürlich fährt sie gerade in den ersten drei Gängen bisweilen in Drehzahlen unter 3000 unruhig und etwas erratisch, wenn man nicht gefühlvoll mit der Kupplung ausgleicht (der Physiker nennt das den "Hoppler-Effekt"). :D Und das nervt mich manchmal durchaus auch - mal ein bisschen, mal gehörig. Und ja, es wird dankenswerterweise spürbar besser mittels des manuellen Kalibrierens à la YouTube-Video (10/20/10-Sekunden)- ganz weg ist es aber nie. Und in der Tat gibt es Motorräder, bei denen ebendas in keiner Weise so ist (willkürlich, weil vor Kurzem gefahren: Die BMW G310R (1-Zylinder!) ebenso wie die KTM 790 Duke (2 Zylinder, in etwa vergleichbare Leistung wie die DS900X, allerdings viiiel leichter), die KTM 390 Adventure oder die Triumph Scrambler 400 X fahren sich ohne jedes Ruckeln und Bocken - da kann man im Stop-and-go-Verkehr bei 20 km/h im 2. Gang einfach aufhören Gas zu geben, und das Maschinchen schiebt halt brav vor sich hin ohne zu hüpfen oder dergleichen. Ich finde, dass die VOGE einen heftigen Lastwechsel/sofortige, ruckartige Motorbremse hat (im zweiten oder dritten natürlich mehr als im sechsten Gang), was viel zur "Ruppigkeit" beiträgt - das ist bei anderen Fahrzeugen oft (aber nicht immer) sanfter/komfortabler und einfacher handhabbar. ABER - die DS900X ist meiner Meinung nach in der Stadt, im Stop-and-Go, in der 30er-Zone nicht in ihrem artgerechten Lebensraum - auf der Landstraße oder Autobahn (oder im Gelände, wenn fahrerisch entsprechende Fähigkeiten mitgebracht werden) macht sie hingegen eine sehr gute Figur (und all das Genannte mache ich mit ihr für längere Strecken zehnmal lieber als mit den ersteren). (Übrigens finde ich auch sämtliche anderen Quickshifter/Blipper, die mir bislang so unterkamen - z. B. bei KTM, klack-klack, super akkurat; Triumph 660 Trident: butterweich bei ausnahmslos jeder Drehzahl und jedem Gang - ohne Frage besser als den der VOGE; aber trotzdem bin ich froh, dass ich ihn habe, und ab 3000 Umdrehungen funktioniert er ja auch 1a. Bei der 790 Duke habe ich mich zum Beispiel dafür diverse Male verschaltet, weil ich den Leerlauf nicht gefunden habe - mit der DS900X passiert mir das hingegen nie.)

Also: Würde ich mir wünschen, dass sie auch in der Stadt/in niedrigen Drehzahlen so smooth agiert wie andere, sprich, der Motor so abgestimmt wäre, dass sie diese Laufkultur an den Tag legt? Klar, das wäre mega! Aber wenn man "Reise" UND "Stadt" UND "Gelände" will, muss man wohl entweder viel mehr ausgeben (BMW GS & CO.; Kawasaki Versys; etc.), hat dann aber eventuell trotzdem nicht alle Features wie an der DS (Toter-Winkel-Warner, Sitzheizung usw.), und/oder hat mit Sicherheit dafür mit anderen Macken zu kämpfen und muss andere Abstriche machen... Es ist ja oben schon verschiedentlich gesagt worden: Es bleibt ein tolles Motorrad mit vielen Qualitäten - nur die Motorabstimmung bei niedrigen Drehzahlen gehört halt nicht so dazu; wer vor allem in der Stadt oder sehr niedrigtourig und langsam unterwegs sein möchte, wird möglicherweise mit einem anderen Fahrzeug glücklicher. Nichtsdestotrotz kann man auch mit der DS900X in der Stadt unterwegs sein, ohne sich vor Verzweiflung in den Straßengraben zu werfen - ich habe damit schon viele hundert Kilometer von Berlins Straßenschluchten durchquert, ohne dass es deshalb Tränen gab. Kurzum - die sie noch nicht selbst gefahren haben: Glaubt nicht alles, was so geschrieben wird, bevor ihr sie nicht selbst mal mindestens eine halbe Stunde gefahren seid. :)

PS. Die Tonalität mancher Beiträge hier geht bisweilen wieder einmal in eine Richtung, die, finde ich, nicht sehr hilfreich ist. Wir sind alle erwachsen und niemand bracht wohl Tipps oder gar Belehrungen, wenn er oder sie nicht draum gebeten hat. Lasst uns doch bitte versuchen, nett und höflich sowie respekt- und humorvoll im Umgang bleiben. Man darf ruhig mal unterschiedlicher Meinung sein, aber die sollte man immer so vortragen, wie man es dem Gegenüber im echten Leben auch live ins Gesicht sagen würde. Denn der gemeinsame Nenner ist doch klar: Wir fahren alle gerne Motorrad und wollen uns darüber austauschen und gegenseitig helfen.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 183 times
Been thanked: 327 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Zweinullzwei » Mittwoch 9. April 2025, 06:46

Es ist wie immer im Leben, die Ansprüche sind verschieden. Über kurz oder lang wird sich auch ein Tuner mit der Voge beschäftigen können und eine Motor abstimmung möglich machen. Ich meinerseits komme von einem Motorrad das weitaus ruppiger zu fahren ist. Klar gibt es besseres als die Voge, aber dass hat alles auch seinen Preis. Ich komme mit der Voge sehr gut klar, 30/50/60 usw geht für mich ohne gehopse. Entweder liegt es an der Übersetzung oder ich bin ein Grobmotoriker der dieses nicht spührt.
Es ist verständlich wenn man etwas erwartet und diese dann nicht erfüllt werden, dass man sich negativ äussert. Aber Scheisse ist an dem Motorrad gar nichts. Alle Sachen, vorallem die Display Geschichten, könnten vermutlich mit Software Updates behoben werden. Wenn für euch das Bike unfahrbar ist, kann man es ja zurück geben. Da wäre ich dann konsequent. Ich habe mich mit Motor abstimmungen schon länger befasst und verstehe die Komplexität sehr gut. Alleine die Tatsache das die Euronorm immer restriktiver gehandhabt wird macht eine vernünftige abstimmung sehr schwierig. Jeder Motor ist Nuancen unterschiedlich, darum ist eigentlich nur eine individuelle Einstellung bzw Prüfstand abstimmung das einzige was vieles beheben könnte. Aber eins ist sicher, wenn so etwas vollzogen werden soll, muss man auch je nach Tuner gut und gerne 1000.- aufwerfen. Da hört dann der Spass ganz schnell auf und das ruckeln ist dann nicht so relevant. Vieles ist am Anfang ungewohnt und mit der Zeit läuft und Spielt sich alles ein.
Ich bin mit der Voge Super zufrieden und was nicht passt, wird passend gemacht. 8-)
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Daniel01683 » Mittwoch 9. April 2025, 08:34

Fahre bei der Laufzene und Radsport mit der 900er, dort fahre ich Kamera Männer/Frauen , Schiedsrichter , da muss man auch konstante Geschwindigkeiten fahren über viele Kilometer , habe damit kein Problem mal 18 kmh über eine strecke von 10 km zu fahren oder 30 im 3 Gang , das alles ohne das sie Bockt oder gewaltig ruckt. Hatte nach dem 1000er Service den Drosselklappen Sensor neu justiert, Aktuell bin ich bei 9000 km und immer noch glücklich mit der Entscheidung sie gekauft zu haben. (2024er Modell)
Grüße Daniel

Luftbusfahrer900
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 5. April 2025, 19:35
Ort: Karlsruhe
Motorräder: Voge DS900X
Suzuki Hayabusa
Has thanked: 5 times
Been thanked: 10 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Luftbusfahrer900 » Mittwoch 9. April 2025, 10:13

Mikesch hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 20:54 Habe heute solchen Flecken an meinem Vorderrad deckt kann mir einer sagen was das ist . Mit ein Lappen und Wasser geht es nicht wech m ist auch spürbar . Die Karre ist ganz neu Model 2025.


Schau mal ob dir das hilft…

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 183 times
Been thanked: 327 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Zweinullzwei » Mittwoch 9. April 2025, 12:03

Diese Flecken hat meine auch, scheint eine schlechte Beschichtung zu sein. Ich behalte das im Auge, bzw so lange es kein Alufrass gibt, ist mir dass schnuppe.
Das ganze ist mir erst beim reinigen der Felge aufgefallen und die Speichen sind auch nicht die Schönsten.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Daniel82
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 5. April 2025, 23:55
Has thanked: 3 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Daniel82 » Mittwoch 9. April 2025, 21:21

Luftbusfahrer900 hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 11:40 Hi zusammen,

nachdem immer wieder Fragen aufkommen zum 25er Modell, hier eine kurze Zusammenfassung von mir nach knapp 500 Kilometern.

- Die Gasannahme sowie der unrunde Motorlauf sind bei mir unter 3000 U/min deutlich spürbar, was meiner Meinung nach jedoch bauartbedingt ist und definitiv bei den 2 Zylindern von BMW 1:1 identisch ist. Der Motor findet Umdrehungen unter 3000 U/min definitiv nicht gut, der Quickshifter auch nicht.
- Ich musste die Reifendruck Sensoren resetten, aber das hat einwandfrei geklappt so wie es in der Anleitung steht.
- Der Tempomat Schalter und der Blinker Schalter sind qualitativ definitiv ausbaufähig, mal schauen sich hier noch etwas auftut. Die Funktion ist jedoch einwandfrei.
- Die Dämpfer waren viel zu hart eingestellt bei der Auslieferung
- Der Kupplungshebel hat mir zu viel Spiel, werde ich bei der 1000km Inspektion beheben lassen oder mir etwas anderes überlegen.

Folgendes habe ich inzwischen montiert (Ali oder Uncle W)
- Größerer Bumper (Uncle W)
- Motorschutz
- Größere Handguards
- Höhere Scheibe (440mm)
- Handyhalterung
- Rear fender mit GS logo ;-)
- Kofferset in schwarz von Uncle W ist unterwegs
- Sitzerhöhung auf ca 920mm
- Sonnenblende TFT Display
- Stoßstangentaschen Rhinowalk Ali
- seitlicher Motorschutz


Soweit der Stand, ich bin mehr als zufrieden in Summe.
Welchen Motorschutz hast du montiert und wo bestellt? Werde da nicht wirklich schlau draus, die Bilder bei Ali sind sehr verwirrend

Luftbusfahrer900
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 5. April 2025, 19:35
Ort: Karlsruhe
Motorräder: Voge DS900X
Suzuki Hayabusa
Has thanked: 5 times
Been thanked: 10 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Luftbusfahrer900 » Donnerstag 10. April 2025, 06:47

Daniel82 hat geschrieben: Mittwoch 9. April 2025, 21:21
Luftbusfahrer900 hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 11:40 Hi zusammen,

nachdem immer wieder Fragen aufkommen zum 25er Modell, hier eine kurze Zusammenfassung von mir nach knapp 500 Kilometern.

- Die Gasannahme sowie der unrunde Motorlauf sind bei mir unter 3000 U/min deutlich spürbar, was meiner Meinung nach jedoch bauartbedingt ist und definitiv bei den 2 Zylindern von BMW 1:1 identisch ist. Der Motor findet Umdrehungen unter 3000 U/min definitiv nicht gut, der Quickshifter auch nicht.
- Ich musste die Reifendruck Sensoren resetten, aber das hat einwandfrei geklappt so wie es in der Anleitung steht.
- Der Tempomat Schalter und der Blinker Schalter sind qualitativ definitiv ausbaufähig, mal schauen sich hier noch etwas auftut. Die Funktion ist jedoch einwandfrei.
- Die Dämpfer waren viel zu hart eingestellt bei der Auslieferung
- Der Kupplungshebel hat mir zu viel Spiel, werde ich bei der 1000km Inspektion beheben lassen oder mir etwas anderes überlegen.

Folgendes habe ich inzwischen montiert (Ali oder Uncle W)
- Größerer Bumper (Uncle W)
- Motorschutz
- Größere Handguards
- Höhere Scheibe (440mm)
- Handyhalterung
- Rear fender mit GS logo ;-)
- Kofferset in schwarz von Uncle W ist unterwegs
- Sitzerhöhung auf ca 920mm
- Sonnenblende TFT Display
- Stoßstangentaschen Rhinowalk Ali
- seitlicher Motorschutz


Soweit der Stand, ich bin mehr als zufrieden in Summe.
Welchen Motorschutz hast du montiert und wo bestellt? Werde da nicht wirklich schlau draus, die Bilder bei Ali sind sehr verwirrend
Motorschutz hab ich vom Uncle W… ich bekomme alle Teile für die DS900X nur angezeigt, wenn ich in Google „Uncle W… Voge 900DSX“ eingebe, sind dann gut 60 Parts.

Daniel82
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 5. April 2025, 23:55
Has thanked: 3 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Daniel82 » Donnerstag 10. April 2025, 16:59

Luftbusfahrer900 hat geschrieben: Donnerstag 10. April 2025, 06:47
Daniel82 hat geschrieben: Mittwoch 9. April 2025, 21:21
Luftbusfahrer900 hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 11:40 Hi zusammen,

nachdem immer wieder Fragen aufkommen zum 25er Modell, hier eine kurze Zusammenfassung von mir nach knapp 500 Kilometern.

- Die Gasannahme sowie der unrunde Motorlauf sind bei mir unter 3000 U/min deutlich spürbar, was meiner Meinung nach jedoch bauartbedingt ist und definitiv bei den 2 Zylindern von BMW 1:1 identisch ist. Der Motor findet Umdrehungen unter 3000 U/min definitiv nicht gut, der Quickshifter auch nicht.
- Ich musste die Reifendruck Sensoren resetten, aber das hat einwandfrei geklappt so wie es in der Anleitung steht.
- Der Tempomat Schalter und der Blinker Schalter sind qualitativ definitiv ausbaufähig, mal schauen sich hier noch etwas auftut. Die Funktion ist jedoch einwandfrei.
- Die Dämpfer waren viel zu hart eingestellt bei der Auslieferung
- Der Kupplungshebel hat mir zu viel Spiel, werde ich bei der 1000km Inspektion beheben lassen oder mir etwas anderes überlegen.

Folgendes habe ich inzwischen montiert (Ali oder Uncle W)
- Größerer Bumper (Uncle W)
- Motorschutz
- Größere Handguards
- Höhere Scheibe (440mm)
- Handyhalterung
- Rear fender mit GS logo ;-)
- Kofferset in schwarz von Uncle W ist unterwegs
- Sitzerhöhung auf ca 920mm
- Sonnenblende TFT Display
- Stoßstangentaschen Rhinowalk Ali
- seitlicher Motorschutz


Soweit der Stand, ich bin mehr als zufrieden in Summe.
Welchen Motorschutz hast du montiert und wo bestellt? Werde da nicht wirklich schlau draus, die Bilder bei Ali sind sehr verwirrend
Motorschutz hab ich vom Uncle W… ich bekomme alle Teile für die DS900X nur angezeigt, wenn ich in Google „Uncle W… Voge 900DSX“ eingebe, sind dann gut 60 Parts.
A, B, C kann leider nicht erkennen welcher bei mir passt. Auf dem Bild wo man den Schutz am Bike sieht ist auch ein anderer Sturzbügel zu sehen. Glaube das ist beim vorherigen Modell so gewesen. Auf gut Glück bestellen ist auch der China Preis zu hoch

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Voge Modell 2025

Beitrag von Daniel01683 » Donnerstag 10. April 2025, 17:25

Daniel82 hat geschrieben: Donnerstag 10. April 2025, 16:59
Luftbusfahrer900 hat geschrieben: Donnerstag 10. April 2025, 06:47
Daniel82 hat geschrieben: Mittwoch 9. April 2025, 21:21

Welchen Motorschutz hast du montiert und wo bestellt? Werde da nicht wirklich schlau draus, die Bilder bei Ali sind sehr verwirrend
Motorschutz hab ich vom Uncle W… ich bekomme alle Teile für die DS900X nur angezeigt, wenn ich in Google „Uncle W… Voge 900DSX“ eingebe, sind dann gut 60 Parts.
A, B, C kann leider nicht erkennen welcher bei mir passt. Auf dem Bild wo man den Schutz am Bike sieht ist auch ein anderer Sturzbügel zu sehen. Glaube das ist beim vorherigen Modell so gewesen. Auf gut Glück bestellen ist auch der China Preis zu hoch
Motorschutz A ist vorne etwas höher, Motorschutz B ist vorne etwas tiefer und hat das Voge Symbol eingestanzt, Motorschutz C ist noch höher auch an den Seiten. Sehe auch andere Sturzbügel , diese werde bei ihm angeboten , sind nicht die Originalen. Wenn du dir sicher sein möchtest, findest mein 2024 Modell auf den Bildern und kannst mit deiner vergleichen, ich sag diese sind gleich 2024 und 2025. A und B passen jedenfalls auch bei der 2025er Motor ist der gleiche und Sturzbügel mit Sicherheit auch.
Dateianhänge
488226555_648086014744940_5148861886890917374_n.jpg
487802686_1181283313480460_6563499010962838677_n.jpg
Grüße Daniel

Antworten