Stefan69 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 21:09
peha hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 22:10
Ich fahre derzeit noch einen Nolan N105 - ein Mittelklassehelm (bestenfalls), der nicht besonders leise und auch nicht übertrieben komfortabel, aber trotzdem auch nicht mies ist. Allerdings hat Nolan beim Kommunikationssystem eine eigene Lösung gebastelt, die mit nichts sonst (Sena, Cardo) kompatibel ist - doof, wenn man mit anderen unterwegs ist.
Ich werde mir demnächst was besseres zulegen. Wichtig waren mir neben der Klappfunktion vor allem Passform (Nolan ist für mich auf Dauer am Kiefer zu eng), Lautstärke und Verarbeitungsgüte. Damit landet man schnell in der Oberklasse, d.h. entweder beim Schuberth C5 oder beim Shoei Neotec 3. Ich habe keinen "Schuberth-Kopf" (zu eng), und leider gibt es beim C5 auch keine Zwischengrößen bzw. verschiedenen Polsterdicken. Diese gibt's bei Shoei, der mir zudem von der Passform her sehr gut passt. Der wird's für mich wohl werden. Kostet mit Kommunikationssystem allerdings auch vierstellig, leider. Das tut schon bisschen weh. Alternativ gibt es auch gute HJC-Helme (die aber eine Liga unterhalb von Shoei und Schuberth spielen.)
Den Hinweis, möglichst viel anzuprobieren und dir eine gute Beratung zu gönnen, kann ich nur unterstreichen. Meiner Erfahrung nach ist die Beratung bei Polo hervorragend (bei Louis arbeiten oft Schüleraushilfen, die zwar nett sind, aber fachlich nicht sehr versiert). Bei Polo kannst du außerdem Helme probefahren, und das würde ich unbedingt machen an deiner Stelle: Du musst das Ding mindestens 30 Minuten am Stück aufhaben, gerne auch 60, um sicher zu sein, dass er dir nicht Kopfschmerzen verursacht oder doch zu weit ist usw., und wie er sich für dich anhört auf der Autobahn, in der Stadt etc. (Ob man auch bei Louis probefahren kann, weiß ich nicht.)
Ach so, eins noch: Jeder Helm, der in Deutschland zugelassen ist, ist sicher - auch der 50-Euro-Eigenmarke-Kürbis. Aber teurer bedeutet in der Regel hochwertiger in der Verarbeitung und den Materialien, bessere Lärmdämmung und Belüftung, mithin mehr Komfort und ggf. längere Haltbarkeit; zudem übertreffen die Premiumklasse-Helme manche Prüfkriterien, die die billigen "gerade so" erfüllen. Will sagen: Wenn ein günstiger Helm die individuell ideale Passform hat und den eigenen Erwartungen an Komfort genügt, gibt es keine Notwendigkeit, mehr auszugeben; wenn es der Geldbeutel zulässt und du Vergnügen an Komfort und "Luxus" (was immer das persönlich genau bedeuten mag) hast, machst du mir Schuberth oder Shoei (je nach Passform) sicher nichts falsch.
Da hat Peha bereits einen Großteil der wichtigen Kriterien erläutert. Prima erklärt.
Helm- Beratung ist meine tägliche Herausforderung.
Vielen Dank im Namen der Kollegen für die Anerkennung - da haben wir wohl manches richtig gemacht.
Probefahrt, dann "sicherheitshalber" eine Tatort- Länge Daheim Passform kontrollieren. Wenn's jetzt schon drückt - ab zurück zum Händler und Tauschen.
Dann ist die Passform dieses Herstellers ggf. nicht kompatibel mit dem individuellen Kopf

.
Zusätzlich kommt noch ein Service von uns ins Spiel: POLO bietet 40-Tage-Zufriedenheits-Garantie.
Wenn dann auf einer (Wochenend-) Tour festgestellt wird, dass der Helm nach vier Stunden drückt, oder im Fahrtwind zu laut ist (kann man beim Tatort Gucken ja nicht simulieren) -> Rückgabe. Anderen Helm probieren...
Ob Schubert, Shoei, HJC (so weit unter den Vorgenannten reihe ich die gar nicht ein), Scorpion (ADX II), Nolan, Shark, Craft oder LS2 Advant X (Fiberglas- Flipp-back-Helm).
Das sind jetzt nur ein paar Alternativen. Ihr seht schon die große Bandbreite ist enorm.
Beim Kommunikations- System ist man (noch) recht ungebunden.
Wir bauen in nahezu alle Helme die Universal- Geräte von Cardo und Sena ein - ich bekomme das auch bei einem Nolan einwandfrei hin.
Nur der Schuberth C5 ist ausschließlich auf sein eigenes System konzipiert:
Seit diesem Jahr hat man aber die Wahl, dass man nicht nur die hochwertigste Technik von Sena einbaut, sondern es gibt neu auch ein C5- Set mit Cardo- HighTec!
Ihr seht, da kann man viel weiter geben - um eine Anprobe unter verantwortungsvoller Beratung kommt aber niemand rum
.
Übrigens funktioniert das mit den austauschbaren Wangenpolstern (Dicke - Mittlere - Dünne) zum nachträglichen Anpassen bei Shoei und HJC - und auch bei Schuberth
https://shop.schuberth.com/zubehoer/c5/ ... genpolster
So, genug gequatscht. Aber es geht halt um den Kopf...
...und der ist dem ein-oder-anderen relativ wichtig
Ich habe mich auch um Sachlichkeit bemüht. Hoffe, es war für viele was Interessantes dabei.