Leistungsverlust Voge 900
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 10:59
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 13 times
Leistungsverlust Voge 900
Hallo Leute,
ich habe vor 2 Tagen meine Voge 900 Bj2025 abgeholt. Die kleine hat viele Spielereien wie ich feststellen konnte. Sogar das komplette Navi vom Handy kann auf das Display gespiegelt werden mit der Karte. Ein Klick auf das Steuerkreuz return, hat man wieder die normale Anzeige. Wieder ein Klick auf den Pfeil nach oben, wird sofort wieder die Kartenansicht auf das Display gelegt. Damit konnte ich wunderbar zum Flughafen Frankfurt navigieren. Die Verbindung mit dem Sena im Helm und zusätzlichem Radio funktionierte blendend. Allerdings sind mir 2 Dinge auf der Strecke aufgefallen. Der Sitz ist so dermaßen hart geworden nach 50 km. Naja die Außentemperatur von 2 Grad hat davon etwas abgelenkt. Ich konnte hier immer schön mit dem Grip Heater und Seat Heater spielen. Mal war der Hintern kalt mal war er am Kochen. Aber sehr schönes Feature.
So jetzt zu dem schlimmsten Problem. Das war der Motor. Er funktionierte. Aber er lief irgendwie wie ein Sack Nüsse. Ab 3000 konnte man halbwegs das Gas mit wenig rucken steuern. Ich muss dazu sagen, dass mein ODO erst 230 km auf der Uhr zeigt. Ist da evtl. noch eine Drehzahldrossel eingebaut? Denn als ich mal kurz den Hahn aufdrehte, hat sie gestottert und wollte irgendwie nicht mehr im 6. Gang bei Tempo 135 . Also ab in den 5. mit dem Quickshifter was einen fetten Ruck an der Kette jedes mal verursacht. Vielleicht bin ich ja nur zu verwöhnt von den suzuki gsxr-1000 4 zylindern.
Aber was meint Ihr. Braucht der Motor noch etwas um sich einzufahren, oder ist eine Einfahrdrossel vorhanden, oder einfach nur die neue Firmware für die 2025 er etwas buggy.......
ich habe vor 2 Tagen meine Voge 900 Bj2025 abgeholt. Die kleine hat viele Spielereien wie ich feststellen konnte. Sogar das komplette Navi vom Handy kann auf das Display gespiegelt werden mit der Karte. Ein Klick auf das Steuerkreuz return, hat man wieder die normale Anzeige. Wieder ein Klick auf den Pfeil nach oben, wird sofort wieder die Kartenansicht auf das Display gelegt. Damit konnte ich wunderbar zum Flughafen Frankfurt navigieren. Die Verbindung mit dem Sena im Helm und zusätzlichem Radio funktionierte blendend. Allerdings sind mir 2 Dinge auf der Strecke aufgefallen. Der Sitz ist so dermaßen hart geworden nach 50 km. Naja die Außentemperatur von 2 Grad hat davon etwas abgelenkt. Ich konnte hier immer schön mit dem Grip Heater und Seat Heater spielen. Mal war der Hintern kalt mal war er am Kochen. Aber sehr schönes Feature.
So jetzt zu dem schlimmsten Problem. Das war der Motor. Er funktionierte. Aber er lief irgendwie wie ein Sack Nüsse. Ab 3000 konnte man halbwegs das Gas mit wenig rucken steuern. Ich muss dazu sagen, dass mein ODO erst 230 km auf der Uhr zeigt. Ist da evtl. noch eine Drehzahldrossel eingebaut? Denn als ich mal kurz den Hahn aufdrehte, hat sie gestottert und wollte irgendwie nicht mehr im 6. Gang bei Tempo 135 . Also ab in den 5. mit dem Quickshifter was einen fetten Ruck an der Kette jedes mal verursacht. Vielleicht bin ich ja nur zu verwöhnt von den suzuki gsxr-1000 4 zylindern.
Aber was meint Ihr. Braucht der Motor noch etwas um sich einzufahren, oder ist eine Einfahrdrossel vorhanden, oder einfach nur die neue Firmware für die 2025 er etwas buggy.......
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 654
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 168 times
- Been thanked: 235 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Moin,
die Probleme die du beschreibst hatte ich mit meinem 2024er Modell nicht. Ja, unter 3000 Touren ist sie etwas ruckelig in der Gasannnahme, aber wenn man die Drosselklappen mit dem irgendwo hier im Forum abgelegten Video kalibriert, dann wird es um einiges besser. Nicht perfekt, aber um einiges besser.
Der Quickshifter ist in den unteren 2 Gängen manchmal etwas rauh, aber darüber hinaus läuft er gut. Das mit der Gasannahme im 6. Gang klingt danach, als wenn du sie vielleicht nochmal zum Händler bringen solltest, um sie durchchecken zu lassen.
DLZG
Andreas
die Probleme die du beschreibst hatte ich mit meinem 2024er Modell nicht. Ja, unter 3000 Touren ist sie etwas ruckelig in der Gasannnahme, aber wenn man die Drosselklappen mit dem irgendwo hier im Forum abgelegten Video kalibriert, dann wird es um einiges besser. Nicht perfekt, aber um einiges besser.
Der Quickshifter ist in den unteren 2 Gängen manchmal etwas rauh, aber darüber hinaus läuft er gut. Das mit der Gasannahme im 6. Gang klingt danach, als wenn du sie vielleicht nochmal zum Händler bringen solltest, um sie durchchecken zu lassen.
DLZG
Andreas
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
- Ort: Hornstorf
- Motorräder: Indian Scout sixty
Voge DS900X 2025 - Has thanked: 57 times
- Been thanked: 22 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Verrrrdammt
, jetzt hab ich mir gerade ein neues Navi gekauft....
Vielleicht musst du sie erst richtig einfahren wie in einem post von weinullzwei erwähnt
Meine 2025 wird Anfang der woche geliefert, im Brief steh aber 25.11.2024 ?

Vielleicht musst du sie erst richtig einfahren wie in einem post von weinullzwei erwähnt
Meine 2025 wird Anfang der woche geliefert, im Brief steh aber 25.11.2024 ?

Don't judge
-
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 27 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Meinermeinung nach funktioniert der QS erst ab 3in4 und das aber nicht so wie es bei anderen Bikes die heutzutage gebaut werden. Die Kupplung an sich ist aber nice und das da geht das schalten super weich...Golle hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 17:42 Moin,
die Probleme die du beschreibst hatte ich mit meinem 2024er Modell nicht. Ja, unter 3000 Touren ist sie etwas ruckelig in der Gasannnahme, aber wenn man die Drosselklappen mit dem irgendwo hier im Forum abgelegten Video kalibriert, dann wird es um einiges besser. Nicht perfekt, aber um einiges besser.
Der Quickshifter ist in den unteren 2 Gängen manchmal etwas rauh, aber darüber hinaus läuft er gut. Das mit der Gasannahme im 6. Gang klingt danach, als wenn du sie vielleicht nochmal zum Händler bringen solltest, um sie durchchecken zu lassen.
DLZG
Andreas
Unter 3000 Touren wirkt es eher ungesund und mache ich nicht gerne. Aber bei 135 im 6teb ist man doch über die 3000rpm. Das ist sicher nicht normal. Wie hoch war die drehzahl auf der Autobahn. Passiert das immer wieder oder war es nur einmal?
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Freitag 16. August 2024, 13:27
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 46 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
BlackKnight25 hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 17:33 Sogar das komplette Navi vom Handy kann auf das Display gespiegelt werden mit der Karte. Ein Klick auf das Steuerkreuz return, hat man wieder die normale Anzeige. Wieder ein Klick auf den Pfeil nach oben, wird sofort wieder die Kartenansicht auf das Display gelegt.
....ähm also Android Auto mäßig oder über die VogeApp ?!
Zeig mal bitte Bilder oder ein kleines Video, ich kanns mit Grade nicht so vorstellen...
Kilian aus Recklinghausen
DS900X BlackKnight
DS900X BlackKnight
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 10:59
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 13 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Ja mit dem Getriebe werd ich nicht warm. Der 1. Gang dreht zu weit, und der zweite ist eigentlich unnütz. Ich habe mir jetzt angewöhnt immer 2 Gänge hoch und runter zu schalten. Die Übersetzungen sind nicht sehr gut gewählt. Vielleicht ist das jemandem auch schon aufgefallen.
Mit dem Quickshifter komme ich jetzt klar. Der braucht einfach Drehzahl dann läuft er halbwegs. Die Elektronik und besonders das Navi und die Anzeige über WLAN und Bluetooth ist Hervorragend. Ein zweites Display braucht man garnicht mehr.
Die beschriebene Kalibrierung werde ich mal durchführen. Dann läuft der Motor vielleicht etwas sanfter auch im Road Modus.
Ansonsten ist die 2025 er ein Top Bike für das Geld.
Mit dem Quickshifter komme ich jetzt klar. Der braucht einfach Drehzahl dann läuft er halbwegs. Die Elektronik und besonders das Navi und die Anzeige über WLAN und Bluetooth ist Hervorragend. Ein zweites Display braucht man garnicht mehr.
Die beschriebene Kalibrierung werde ich mal durchführen. Dann läuft der Motor vielleicht etwas sanfter auch im Road Modus.

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 10:59
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 13 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Aktuell bin ich noch im Urlaub. Die Voge steht noch am Flughafen. Aber das Display mit Navi,Systemansicht ist echt Klasse. Wie bereits geschrieben muss man während der Fahrt nur auf zurück am Lenker Button drücken, und schon hat man die normale Motorrad Ansicht wieder. Aber man kann Prima mit der Handyapp und der Naviansicht am Bike fahren. Ich mache demnächst mal Bilder.Kilosch hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 20:08BlackKnight25 hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 17:33 Sogar das komplette Navi vom Handy kann auf das Display gespiegelt werden mit der Karte. Ein Klick auf das Steuerkreuz return, hat man wieder die normale Anzeige. Wieder ein Klick auf den Pfeil nach oben, wird sofort wieder die Kartenansicht auf das Display gelegt.
....ähm also Android Auto mäßig oder über die VogeApp ?!
Zeig mal bitte Bilder oder ein kleines Video, ich kanns mit Grade nicht so vorstellen...
- Zweinullzwei
- Beiträge: 727
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 319 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Einfahren sollte schon sein, der Motor sagt danke. Übersetzung empfehle ich kürzer zu gestalten. Momentan fahre ich vorne einen Zahn weniger, bei Gelegenheit werde ich hinten noch einen Zahn grösser ausprobieren.
Der Shifter braucht seine Drehzahlen, wenn er die hat geht er ganz ok. Die Geschichte mit dem Konstantfahrruckeln gibt es bei (Ein)Zweizylinder gerne, ich habe mich längst damit abgefunden bzw kenne ich das von der Buell schon lange. Man muss etwas proben bis man den richtigen Gang für die entsprechende Geschwindigkeit hat. Ich kann zbsp im dritten Gang gut 30km/h fahren oder bei 50 im fünften usw.
Man muss sich etwas an die Eigenheiten gewöhnen.
Das mit dem Navi nimmt mich auch Wunder, bzw klingt es für mich nach einer Spieglung des Handy Displays.
Der Shifter braucht seine Drehzahlen, wenn er die hat geht er ganz ok. Die Geschichte mit dem Konstantfahrruckeln gibt es bei (Ein)Zweizylinder gerne, ich habe mich längst damit abgefunden bzw kenne ich das von der Buell schon lange. Man muss etwas proben bis man den richtigen Gang für die entsprechende Geschwindigkeit hat. Ich kann zbsp im dritten Gang gut 30km/h fahren oder bei 50 im fünften usw.
Man muss sich etwas an die Eigenheiten gewöhnen.
Das mit dem Navi nimmt mich auch Wunder, bzw klingt es für mich nach einer Spieglung des Handy Displays.
Zuletzt geändert von Zweinullzwei am Sonntag 30. März 2025, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
-
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 27 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Sehr lang übersetzt, perfekt für weite Strecken, hohe reisegeschwindigkeitenBlackKnight25 hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 20:13 Ja mit dem Getriebe werd ich nicht warm. Der 1. Gang dreht zu weit, und der zweite ist eigentlich unnütz. Ich habe mir jetzt angewöhnt immer 2 Gänge hoch und runter zu schalten. Die Übersetzungen sind nicht sehr gut gewählt. Vielleicht ist das jemandem auch schon aufgefallen.
Mit dem Quickshifter komme ich jetzt klar. Der braucht einfach Drehzahl dann läuft er halbwegs. Die Elektronik und besonders das Navi und die Anzeige über WLAN und Bluetooth ist Hervorragend. Ein zweites Display braucht man garnicht mehr.
Die beschriebene Kalibrierung werde ich mal durchführen. Dann läuft der Motor vielleicht etwas sanfter auch im Road Modus.Ansonsten ist die 2025 er ein Top Bike für das Geld.
-
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 27 times
Re: Leistungsverlust Voge 900
Sehr interessant, bei meiner cf moto 450 mt habe ich das gemacht aber in die andere Richtung, vorne ein Zahn mehr. Bin gespannt auf Berichte von weiteren Leute für die voge und dem Ritzel mit einem Zahn weniger! Wenn man lange stecken fährt wäre es wohl besser es original zu lassen. Wieviel hast du für das neue Ritzel gezahlt? Hast du es mit einem Schlag Bohrer gelöst?Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Sonntag 30. März 2025, 17:29 Einfahren sollte schon sein, der Motor sagt danke. Übersetzung empfehle ich kürzer zu gestalten. Momentan fahre ich vorne einen Zahn weniger, bei Gelegenheit werde ich hinten noch einen Zahn grösser ausprobieren.
Der Shifter braucht seine Drehzalen, wenn er die hat geht er ganz ok. Die Geschichte mit dem Konstantfahrruckeln gibt es bei (Ein)Zweizylinder gerne, ich habe mich längst damit abgefunden bzw kenne ich das von der Buell schon lange. Man muss etwas proben bis man den richtigen Gang für die entsprechende Geschwindigkeit hat. Ich kann zbsp im dritten Gang gut 30km/h fahren oder bei 50 im fünften usw.
Man muss sich etwas an die Eigenheiten gewöhnen.
Das mit dem Navi nimmt mich auch Wunder, bzw klingt es für mich nach einer Spieglung des Handy Displays.
Zum QS. Er ist im Vergleich zu meiner yamaha mt 09 2024 nicht vorhanden. Immer ein ruck und fühlt sich nicht normal an. Jetzt könnte man sagen bei meinen Bike stimmt was nicht, glaube ich aber nicht. Der QS ist Müll bei dem Bike und ich nutze ihn nicht. Mir tun die Komponenten leid, anstatt ich das als einen normalen Schaltvorgang bezeichnen würde. Aber ich brauche das auch irgendwie nicht bei dem Bike. Dafür habe ich ein anderes.
Und in welchen gang man wie schnell fahren kann, hört man wie bei einem Auto heraus bzw man fühlt es. Dafür brauche ich nicht auf den Tacho zu gucken und ich bin blutiger Anfänger
