Gelbe FI-Warnleuchte

900 DS
Benutzeravatar
peha
Beiträge: 298
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 178 times

Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von peha » Freitag 7. März 2025, 23:11

Vorhin ist mir das Bike bei laufendem Motor nach links umgekippt: Beim Rangieren, fast im Stehen, zu eng eingeschlagen - und mit Koffer und Sozia hinten drauf konnte ich die Maschine dann nicht halten. Ich ärgere mich darüber, weil das ein so dummer Fehler war, aber naja, war irgendwie anzunehmen, dass das irgendwann passiert. Außer zwei kleinen Kratzern am Plastik (einmal am Handschutz (Windabweiser), einmal am Koffer) ist äußerlich kein Schaden zu sehen (ich habe den allergrößten Teil der Wucht beim Umkippen mit dem Bein abgefangen). (Und die Sozia hat keinen Kratzer, zum Glück. :))

Die Maschine lag weniger als eine Minute. Motor habe ich sofort ausgemacht (oder er ging selbst aus. habe jedenfalls intuitiv den Anlasserknopf gedrückt, als sie lag.) Wieder aufgestellt, sprang sie nicht sofort wieder an, sondern brauchte zwei oder drei Anläufe und etwas Anlassergewimmer. Motor lief und klang dann aber ganz normal. Aber: Seither leuchtet die gelbe Warnleuchte, die im Handbuch als "FI Anzeige: (Fehler Motor-/Kraftstoffsteuerung)" beschrieben ist, durchgehend (auch wenn der Motor aus ist). Ich bin mit leuchtender Lampe noch etwa 2 km nach Hause gefahren (gemächlicher Stadtverkehr).

Im Handbuch steht: "Die Anzeige leuchtet während der Motor läuft, wenn eine Fehlfunktion im Einspritzsystem besteht. Suchen Sie bitte unverzüglich einen VOGE-Vertragshändler auf." (Unterstrichung vom Originaltext übernommen). Tja, in Berlin ist morgen Feiertag, ich kann also leider nicht morgen, sondern frühestens Montag zu einem Händler.

Ich frage mich jetzt, was mir die Lampe sagen soll. Einersseits kann ich mir kaum vorstellen, dass hier wirklich was kaputt gegangen ist (das war wirklich mehr "unkontrolliert abgelegt", keinesfalls "ungebremst umgefallen"); die Lampe war aber auch, nachdem die Maschine zuhause eine halbe Stunde gestanden hatte und ausgeschaltet war, sofort wieder an, wenn ich die Zündung anstellte, und sie blieb eingeschaltet, wenn ich den Motor startete. Lange die Enter-Taste-Drücken (Fehler anzeigen) zeigt eine leere Liste, keine Einträge. Ein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers oder so etwas habe ich nicht.
  • Sollte ich das Ding stehen lassen, bis ich damit zum Händler fahre? (Der ist, nebenbei, allerdings auch 12 km Fahrtweg entfernt.) Morgen soll es ja ausgerechnet sehr schön und warm werden, und ich hatte eigentlich vor, unterwegs zu sein.
  • Muss ich mir Sorgen machen?
Hat jemand Erfahrung oder Tipps diesbezüglich?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Luuc85
Beiträge: 186
Registriert: Montag 15. August 2022, 10:57
Ort: Wuppertal
Motorräder: Voge 650DSX (21)
Yamaha XV535 2YL (93)
Suzuki GS500e (91)
Has thanked: 101 times
Been thanked: 22 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Luuc85 » Samstag 8. März 2025, 00:55

Mach dir nichts draus, ist mir auch schon passiert das ich mein Bike beim wenden auf die Seite gelegt habe (aber ohne Sozia).

Die MKL ging bei meiner 650 nach paar mal starten und fahren wieder aus. Das dauert schon etwas, hatte mich natürlich in dem Moment auch verunsichert.
Motor und alles andere lief ohne Spürbare Fehler weiterhin, irgendwann ging dann auch die MKL aus.

Wenn natürlich auf Nummer sicher gehen möchtest kannst natürlich zur Werkstatt fahren, wenn die wieder geöffnet hat und mal drüber schauen lassen, sollte kein großer aufwand für die sein.

Ich gehe mal davon aus das es bei der 900 auch so sein wird.
Bekanntmachung Forum Treffen 2025 -> http://www.voge-forum.de/viewtopic.php?t=1101


Zum Foren Treffen Diskussionsbeitrag ->http://www.voge-forum.de/viewtopic.php?t=1060

DLzG Stephan

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 298
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 178 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von peha » Samstag 8. März 2025, 01:05

Danke für deine ermutigenden Worte. :) Ich schaue mal, ob sie, nachdem sie eine Nacht stand, morgen weiterhin eine leuchtende FI-Lampe hat (bzw. nach mehrmaligen An-Ausschalten der Zündung). Und vermutlich schaue ich Montag mal in der Werkstatt vorbei, wenn ich es zeitlich schaffe.

Also, mit dauerhaft leuchtender Lampe will ich vorher lieber keine großen Fahrten unternehmen; wenn sie von selbst wieder ausgehen sollte, würde ich's wohl wagen.

(PS: Nachdem die nur ca. 10 Euro kosten, habe ich mir übrigens vorhin nun doch mal so einen OBD2-Stecker geordert.)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

BlackEagle
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2024, 22:07
Has thanked: 1 time
Been thanked: 12 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von BlackEagle » Samstag 8. März 2025, 08:17

peha hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 01:05 Danke für deine ermutigenden Worte. :) Ich schaue mal, ob sie, nachdem sie eine Nacht stand, morgen weiterhin eine leuchtende FI-Lampe hat (bzw. nach mehrmaligen An-Ausschalten der Zündung). Und vermutlich schaue ich Montag mal in der Werkstatt vorbei, wenn ich es zeitlich schaffe.

Also, mit dauerhaft leuchtender Lampe will ich vorher lieber keine großen Fahrten unternehmen; wenn sie von selbst wieder ausgehen sollte, würde ich's wohl wagen.

(PS: Nachdem die nur ca. 10 Euro kosten, habe ich mir übrigens vorhin nun doch mal so einen OBD2-Stecker geordert.)
Mach dir nichts draus ist mir exakt auch so passiert an einer Ampel allerdings ohne Koffer die MKL geht an, laut meines voge Händlers da der um Fall Schutz sich aktiviert hatte. Eine Nacht Stehen lassen und der Fehler ist wieder weg kein Grund zur Beunruhigung. Weiter hin gute Fahrt :)
Ds900x 2024 Schwarz

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 298
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 178 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von peha » Samstag 8. März 2025, 14:29

Sooo, ich habe die Maschine eine Nacht drüber schlafen lassen :lol: und vorhin nochmal geschaut: Gelb. Mann, ey! Zündung aus, Zündung an. Gelb. Motor an, kurz laufen lassen. Weiter gelb. Zündung aus/an noch ein paar Mal. Immer gelb. Als ich mich innerlich damit abgefunden hatte, dass ich halt zum Händler muss offenbar, habe ich trotzdem nochmal den Motor angemacht; auf einmal kein Gelb mehr! Es scheint also wie oben zweifach beschrieben, "einfach so" wieder weggegangen zu sein... :)

Frage: Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet besagte gelbe FI-Lampe weiterhin durchgehend, aber wenn ich den Motor starte, erlischt sie (und bleibt auch nach dem Ausschalten des Motors aus). Erst wenn die Zündung aus war, leuchtet sie nach dem Einschalten der Zündung dann wieder durchgehend, bist ich den Motor starte. Das ist so das normale Verhalten, oder? Ich erinnere mich nämlich partout nicht mehr, ob das immer so war... :roll: :mrgreen:
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 8. März 2025, 16:06

peha hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 14:29 Sooo, ich habe die Maschine eine Nacht drüber schlafen lassen :lol: und vorhin nochmal geschaut: Gelb. Mann, ey! Zündung aus, Zündung an. Gelb. Motor an, kurz laufen lassen. Weiter gelb. Zündung aus/an noch ein paar Mal. Immer gelb. Als ich mich innerlich damit abgefunden hatte, dass ich halt zum Händler muss offenbar, habe ich trotzdem nochmal den Motor angemacht; auf einmal kein Gelb mehr! Es scheint also wie oben zweifach beschrieben, "einfach so" wieder weggegangen zu sein... :)

Frage: Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet besagte gelbe FI-Lampe weiterhin durchgehend, aber wenn ich den Motor starte, erlischt sie (und bleibt auch nach dem Ausschalten des Motors aus). Erst wenn die Zündung aus war, leuchtet sie nach dem Einschalten der Zündung dann wieder durchgehend, bist ich den Motor starte. Das ist so das normale Verhalten, oder? Ich erinnere mich nämlich partout nicht mehr, ob das immer so war... :roll: :mrgreen:
Moin,
Könnte sein das die Voge ein Sturzsensor / Kippsensor hat und dieser wurde ausgelöst, deswegen der Fehler in der anzeige.
Meine Frau ist mit der 500er Voge auch schon umgekippt. dann war die Motorkontrollleuchte auch an. Da wir in Italien gerade waren, Batterie einmal abgeklemmt und sie ging nach dem Starten wieder ganz normal aus.
Mein Tipp wer jetzt gewesen einmal Batterie ab kurz.

Wenn du Zündung einschaltest ist es ganz normal das sie leuchtet und bei starten aus ist.
Grüße Daniel

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 298
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 178 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von peha » Samstag 8. März 2025, 16:30

Daniel01683 hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 16:06 Moin,
Könnte sein das die Voge ein Sturzsensor / Kippsensor hat und dieser wurde ausgelöst, deswegen der Fehler in der anzeige.
Meine Frau ist mit der 500er Voge auch schon umgekippt. dann war die Motorkontrollleuchte auch an. Da wir in Italien gerade waren, Batterie einmal abgeklemmt und sie ging nach dem Starten wieder ganz normal aus.
Mein Tipp wer jetzt gewesen einmal Batterie ab kurz.
Ich würde ja sagen "beim nächsten Mal", allerdings hoffe ich natürlich, ich muss es nie auszuprobieren. :)
Wenn du Zündung einschaltest ist es ganz normal das sie leuchtet und bei starten aus ist.
Danke! Man wird ja ganz kirre irgendwann... :D

Ich bin jetzt eine größere Runde gefahren, und alles scheint ganz normal.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Online
Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 735
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 183 times
Been thanked: 327 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Zweinullzwei » Samstag 8. März 2025, 19:39

Die Voge hat einen Sturz Sensor. Der wird angesprochen haben und die MKL zum leuchten. Entweder Batterie abhängen oder den Fehler per OBD löschen. Wobei der mit Batterie abhängen evtl nicht ausreichen könnte. Mein EFI Fehler war auch hartnäckig und ist erst mit OBD reset verschwunden.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Cinemannix
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Cinemannix » Sonntag 9. März 2025, 13:35

Hi,

habe zwar eine 1000er Strom, aber da ist es auch so, der Fehler muss ein paar mal "NICHT" vorhanden sein, dann schaltet das System den Fehler ab.
Bei meiner Strom war es der Stellmotor für die Klappe.
Alternativ mit mit einem odb und entsprechender App.

Manne

TheDoctor
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2025, 21:02
Has thanked: 6 times
Been thanked: 13 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von TheDoctor » Montag 10. März 2025, 16:12

Kann man nicht bei der 900er die Fehler im Tacho auslesen? Ich dachte das in einem Video gesehen zu haben.

Gruß Pascal

Antworten