
Die Maschine lag weniger als eine Minute. Motor habe ich sofort ausgemacht (oder er ging selbst aus. habe jedenfalls intuitiv den Anlasserknopf gedrückt, als sie lag.) Wieder aufgestellt, sprang sie nicht sofort wieder an, sondern brauchte zwei oder drei Anläufe und etwas Anlassergewimmer. Motor lief und klang dann aber ganz normal. Aber: Seither leuchtet die gelbe Warnleuchte, die im Handbuch als "FI Anzeige: (Fehler Motor-/Kraftstoffsteuerung)" beschrieben ist, durchgehend (auch wenn der Motor aus ist). Ich bin mit leuchtender Lampe noch etwa 2 km nach Hause gefahren (gemächlicher Stadtverkehr).
Im Handbuch steht: "Die Anzeige leuchtet während der Motor läuft, wenn eine Fehlfunktion im Einspritzsystem besteht. Suchen Sie bitte unverzüglich einen VOGE-Vertragshändler auf." (Unterstrichung vom Originaltext übernommen). Tja, in Berlin ist morgen Feiertag, ich kann also leider nicht morgen, sondern frühestens Montag zu einem Händler.
Ich frage mich jetzt, was mir die Lampe sagen soll. Einersseits kann ich mir kaum vorstellen, dass hier wirklich was kaputt gegangen ist (das war wirklich mehr "unkontrolliert abgelegt", keinesfalls "ungebremst umgefallen"); die Lampe war aber auch, nachdem die Maschine zuhause eine halbe Stunde gestanden hatte und ausgeschaltet war, sofort wieder an, wenn ich die Zündung anstellte, und sie blieb eingeschaltet, wenn ich den Motor startete. Lange die Enter-Taste-Drücken (Fehler anzeigen) zeigt eine leere Liste, keine Einträge. Ein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers oder so etwas habe ich nicht.
- Sollte ich das Ding stehen lassen, bis ich damit zum Händler fahre? (Der ist, nebenbei, allerdings auch 12 km Fahrtweg entfernt.) Morgen soll es ja ausgerechnet sehr schön und warm werden, und ich hatte eigentlich vor, unterwegs zu sein.
- Muss ich mir Sorgen machen?