Batterie laden/erhalten

900 DS
Dave
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Batterie laden/erhalten

Beitrag von Dave » Mittwoch 1. Januar 2025, 14:46

Daniel01683 hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:55 Ich würde da nicht sparen. Fahre doch zu Polo oder Louis und kaufe die Passende Batterie auch wenn sie zwei drei Euro mehr kostet da. Bei Reklamationen kannst sie vor Ort beanstanden.
Never, im Netz bekommt man gleiches für weniger. Können gerne andere mit mehr Kohle machen.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 850
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Batterie laden/erhalten

Beitrag von Daniel01683 » Mittwoch 1. Januar 2025, 15:46

Dave hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:46
Daniel01683 hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:55 Ich würde da nicht sparen. Fahre doch zu Polo oder Louis und kaufe die Passende Batterie auch wenn sie zwei drei Euro mehr kostet da. Bei Reklamationen kannst sie vor Ort beanstanden.
Never, im Netz bekommt man gleiches für weniger. Können gerne andere mit mehr Kohle machen.
Mir kann das wurscht sein, hast ja schon genug Geld für Batterien ausgegeben. :D
Grüße Daniel

Dave
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Batterie laden/erhalten

Beitrag von Dave » Mittwoch 1. Januar 2025, 15:58

Daniel01683 hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 15:46
Dave hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:46
Daniel01683 hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:55 Ich würde da nicht sparen. Fahre doch zu Polo oder Louis und kaufe die Passende Batterie auch wenn sie zwei drei Euro mehr kostet da. Bei Reklamationen kannst sie vor Ort beanstanden.
Never, im Netz bekommt man gleiches für weniger. Können gerne andere mit mehr Kohle machen.
Mir kann das wurscht sein, hast ja schon genug Geld für Batterien ausgegeben. :D
Habe recht wenig ausgegeben. Wie gesagt in zwei Bikes laufen die bis jetzt 1a. Hat pro Batterie ca 60 € gekostet.
Naja mal sehen.. Werde berichten. Das Bike läuft super und ich freue mich auf touren. Jump starter wird soweuso mitgenommen. Ist ja auch eine poqerbank.

Ich finde das Bike toll und bin so oft kleine Strecken gefahren wie es geht. 2025 werde ich auch längere Touren fahren damit mal bisschen mehr adventure feeling aufkommt.

Hoshie
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 24. Januar 2025, 16:51
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Batterie laden/erhalten

Beitrag von Hoshie » Sonntag 2. Februar 2025, 10:07

Guten Morgen

Der große Nachteil bei Lithium Batterien ist die Kälte. Ab ca. 5° oder kälter nehmen sie nur noch sehr wenig bis gar keinen Strom mehr auf. Bei der Stromabgabe ist es ähnlich. Darum haben die großen Lithiumbatterien alle eine Heizung verbaut die sie auf über 5° halten.
Deshalb sind als Starterbatterien meistens immer noch Blei Batterien verbaut die auch bei Kälte 500A oder mehr beim starten abgeben können. Auch nehmen sie bei Frost sehr Gut Strom auf.

Schaut mal bei Youtube WCS Infokanal. Der Götz erklärt das Sehr Gut.

Grüße
Jürgen

Dave
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Batterie laden/erhalten

Beitrag von Dave » Sonntag 2. Februar 2025, 13:32

Hoshie hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 10:07 Guten Morgen

Der große Nachteil bei Lithium Batterien ist die Kälte. Ab ca. 5° oder kälter nehmen sie nur noch sehr wenig bis gar keinen Strom mehr auf. Bei der Stromabgabe ist es ähnlich. Darum haben die großen Lithiumbatterien alle eine Heizung verbaut die sie auf über 5° halten.
Deshalb sind als Starterbatterien meistens immer noch Blei Batterien verbaut die auch bei Kälte 500A oder mehr beim starten abgeben können. Auch nehmen sie bei Frost sehr Gut Strom auf.

Schaut mal bei Youtube WCS Infokanal. Der Götz erklärt das Sehr Gut.

Grüße
Jürgen
Hi Jürgen, du hast das auch ganz gut erklärt. Danke für die Info. Das erklärt auch warum meine volle Batterie im Dezember nach 2h Fitness Studio sich wie eine leere Batterie verhält.

Was dem ganzen wohl etwas entgegen wirkst ist folgendes. Probiert man zu starten kommt gar nichts. Aber durch die Versuche und die Verbraucher die bei Zündung aktiviert wrrdrn wird die Batterie wohl irgendwie wohl erwärmt und nach paar versuchen startet das Bike normal. Das habe ich jetzt schon öfters erlebt. Ist natürlich scheiße, aber denjenigen die im Winter nicht fahren, können trozdem auf günstige Lithium Batterien zurück greifen. Auf Touren nehme ich meinen jump starter mit, damit ist das Problem sowieso gelöst. Aber jetzt verstehe ich das Verhalten langsam..

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 184 times
Been thanked: 327 times

Re: Batterie laden/erhalten

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 2. Februar 2025, 15:36

Das ist genau das was immer bei Lifep0 genannt wird. Ich fahre selber eine Lifep0 und hatte bis jetzt noch keine Start Probleme. Tiefste Temperatur war bis anhin -2° , sie konnte die Voge problemlos Starten. Bei der Honda Transalp PD10 hatte ich auch eine Lifep0, auch dort hatte ich keine Probleme. In der Buell bin ich ca10 Jahre mit einer Lifep0 unterwegs gewesen. Die Buell Lifep0
brauchte bei kalten Temperaturen erst eine Aufwärmphase. Mit der Zeit wusste ich genau wie ich vorgehen musste. Doch nach 10 Jahren wurde es etwas lästig, da sie auch bei Temperaturen um die 10° eine kurze Aufwärmphase benötigte, es war nur der erste Start am Morgen aber es hat mich dann doch dazu bewogen eine neue Standard Batterie zu verwenden.
Wichtig ist bei Lifep0 Batterien, dass immer möglichst die grösste verbaut wird. Wer aber mehr oder weniger bei zweistelligen Temperaturen unterwegs ist, kann auch kleinere verwenden. Das Risiko einer Start Verweigerung ist dann einfach etwas höher.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Antworten