Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 12:41Das 4.3 ist auch Fehlerhaft und MSA ist ein Importeur. Die haben null Interesse am Endkunden, die wollen nur gross Kunden bzw Händler.
Wer hat von MSA je eine Info bekommen das ein 4.3 zu Verfügung ist ?
Bei mir haben sie sich nie gemeldet, und ich nehme an, bei niemandem sonst ebenso. (Allerdings wurde mir mein Bike auch bereits mit 4.3 ausgeliefert.)
Mein Händler sagte mir, dass Firmware nach Regionen unterschiedlich sein können (speziell z. B. in der Schweiz, wo- da Nicht-EU - andere Regelungen gelten können und der Motor für andere Bedingungen (Höhenmmeter) eingestellt sein könnte); er sagte mir außerdem, dass Firmware-Updates für den deutschen Markt vom Kraftfahrbundesamt freigegeben werden, und erst dann dürfe man sie verwenden. Mir kommt letzteres offen gestanden etwas unwahrscheinlich vor (dass das KBA für jedes Update jedes Motorrads eine Prüfung machen würde; wie wollen die das denn auch überprüfen: Jedes Mal das Fahrzeug auf den Prüfstand stellen und Abgase messen, oder einen Informatiker des Code reverse-engineeren lassen, oderr..?

). Ich weiß aber schlicht nicht, was hier stimmt. Tatsache ist, dass ich mit 4.4 sehr gut fahre und es auch (betrefs Quickshifter-Leichtgängigkeit und Linearität der Kraftentfaltung beim Beschleunigen) für mich eine spürbare Verbesserung zur 4.3 darstellt. Trotzdem bin ich noch unsicher, ob ich mir die 4.5 draufpacken soll, solange man sooo wenig davon hört.
Als ich die 4.4 geflasht habe, probierte ich übrigens zunächst das mir offiziell vom Händler in die Hand gedrückte Update. Dadurch bewirkte ich ein Downgrade von der 4.3 auf die 4.2 (der Händler wusste nicht (!), welche Version das sei, es stand auch nicht in den beigefügten Unterlagen). Ich habe da dann die 4.4. aus dem Internet drübergebügelt, und alles ging problemlos. Will sagen: Mindestens in diesem Fall war - entgegen der verschiedentlich gelesenen Aussage - ein Zurückgehen auf einen früheren FW-Stand sehr wohl möglich. Ob das immer so ist (bei jeder neuen Version), sei dahingestellt, das weiß ich nicht.
Ich finde, dass ich als Kunde ein recht darauf habe, das maximale Potenzial aus meinem Fahrzeug zu holen, denn es gehört mir, nicht mehr dem Händler oder gar MSA. Für die Ausschöfung dieses Potenzials sind aktuelle Updates eminent. Gleichzeitig verstehe ich, dass Haftungsregelungen und das Verbot der nicht abgaskonformen Veränderung gibt, und das Ganze ist, kurz gesagt, für mich nicht entscheidbar: Wann handle ich im legitimen Interesse, und wann verstoße ich gegen Gesetze oder schade mir (z. B. Meinem Garantieanspruch).
Ich frage mich, ob auf die Updates durch den Händler zu warten nicht so ist, also würde ich mir grundsätzlich nur bei der Apotheke die Nase putzen lassen, von ausgebildeten Fachleuten, gegen Voranmeldung und Bezahlung.
