Welche microSD Karte?
- stesch
- Beiträge: 72
- Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
- Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight - Has thanked: 32 times
- Been thanked: 31 times
Re: Welche microSD Karte?
Für diejenige, die noch vor der "Wahl" der SD-Karte stehen, ein kleiner Richtwert:
Ich nutze eine Karte mit 250 GB Datenvolumen.
Bei der Durchsicht der Videos von meiner letzten langen Tour konnte ich jetzt feststellen, dass die Karte mit dieser Größe fast 11 Stunden (genau: 10 Std. und 50 Minunten) lang Videomaterial aufzeichnen kann. Alles darüber hinaus wird entsprechend gelöscht.
Ich habe eine Aufzeichnungszeit von 1 Minute eingestellt. Im Nachhinein würde ich die Zeit aber eher hochsetzen.
Diese 1 Minuten langen Videos erzeugen eine Dateigröße von ca. 80 MB.
Nice to know, ganz nebenbei:
Die Kamera nimmt auch (im Stand) weiterhin auf, solange man die Zündung nicht ausschaltet.
Beispielsweise hat die Kamera weiterhin aufgezeichnet, obwohl ich an der Tankstelle stand, getankt habe, zwecks Bezahlung zum Schalter gelaufen bin (man bedenke die Reichweite des Schlüssels in Verbindung mit der sich selbst abschaltenden Zündung) und wieder zurück zur Maschine kam. Alles wurde aufgezeichnet.
Was ich allerdings noch nicht ganz verstanden habe ist, warum die Kamera in Einzelfällen kürzere Sequenzen erstellt. Vereinzelt sind 5, 30 oder 40 Sekunden lange Videos dabei, obwohl die Fahrt nicht unterbrochen wird. (dauerhafte Autobahnfahrt)
Es gibt eine bestimmte Szene, die ich in meinem Videomaterial gesucht habe. Hier fehlen mir sogar mehrere Minuten. Ich war durch eine Mautstelle gefahren und habe hier die Maschine ausgemacht (nicht die Zündung, zumindest nicht bewusst). Als ich weiterfuhr, wurde ich ein paar wenige Meter weiter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die hat in etwa 10 Minuten gedauert, in der die Maschine auch aus war. Allerdings fehlt mir hier die Zeit zwischen dem Anhalten an der Mautstelle bis zum Ende der Kontrolle. Das wundert mich, da ich davon ausgegangen bin, dass die Kamera sofort nach dem Einschalten der Zündung wieder die Aufnahmen beginnt. Seltsamerweise hat die Kamera trotz fehlender Videosequenzen weiterhin Fotos gemacht, die sind auf der Karte zu finden...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder weiß, woran es liegt?
Ich nutze eine Karte mit 250 GB Datenvolumen.
Bei der Durchsicht der Videos von meiner letzten langen Tour konnte ich jetzt feststellen, dass die Karte mit dieser Größe fast 11 Stunden (genau: 10 Std. und 50 Minunten) lang Videomaterial aufzeichnen kann. Alles darüber hinaus wird entsprechend gelöscht.
Ich habe eine Aufzeichnungszeit von 1 Minute eingestellt. Im Nachhinein würde ich die Zeit aber eher hochsetzen.
Diese 1 Minuten langen Videos erzeugen eine Dateigröße von ca. 80 MB.
Nice to know, ganz nebenbei:
Die Kamera nimmt auch (im Stand) weiterhin auf, solange man die Zündung nicht ausschaltet.
Beispielsweise hat die Kamera weiterhin aufgezeichnet, obwohl ich an der Tankstelle stand, getankt habe, zwecks Bezahlung zum Schalter gelaufen bin (man bedenke die Reichweite des Schlüssels in Verbindung mit der sich selbst abschaltenden Zündung) und wieder zurück zur Maschine kam. Alles wurde aufgezeichnet.
Was ich allerdings noch nicht ganz verstanden habe ist, warum die Kamera in Einzelfällen kürzere Sequenzen erstellt. Vereinzelt sind 5, 30 oder 40 Sekunden lange Videos dabei, obwohl die Fahrt nicht unterbrochen wird. (dauerhafte Autobahnfahrt)
Es gibt eine bestimmte Szene, die ich in meinem Videomaterial gesucht habe. Hier fehlen mir sogar mehrere Minuten. Ich war durch eine Mautstelle gefahren und habe hier die Maschine ausgemacht (nicht die Zündung, zumindest nicht bewusst). Als ich weiterfuhr, wurde ich ein paar wenige Meter weiter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die hat in etwa 10 Minuten gedauert, in der die Maschine auch aus war. Allerdings fehlt mir hier die Zeit zwischen dem Anhalten an der Mautstelle bis zum Ende der Kontrolle. Das wundert mich, da ich davon ausgegangen bin, dass die Kamera sofort nach dem Einschalten der Zündung wieder die Aufnahmen beginnt. Seltsamerweise hat die Kamera trotz fehlender Videosequenzen weiterhin Fotos gemacht, die sind auf der Karte zu finden...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder weiß, woran es liegt?
Zuletzt geändert von stesch am Mittwoch 30. Oktober 2024, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
- peha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Welche microSD Karte?
Danke für deinen ausführlichen Beitrag! Zu deiner Frage: ich hatte diese "Lücken" und zu kurzen Videos ebenfalls, bis ich in der App (bei mir Boshi, geht aber auch in der Voge-App) die Kollisionserkennung ausgeschaltet habe. Seither keine Lücken mehr... Schau mal bei den "Emergency"-Videos, dort findest du vermutlich die fehlenden Sequenzen!
(Seither ist auch das sporadische "Flimmern" des REC-Symbols während der Fahrt verschwunden; offenbar ist dies nämlich der hilfreiche Hinweis, dass gerade ein vor Löschung gesichertes "Unfall"-Video aufgenommen wurde - für den realistischen Fall, dass man andernfalls seinem Unfall nicht bemerkt hat; man will ja informiert bleiben.)

...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- stesch
- Beiträge: 72
- Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
- Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight - Has thanked: 32 times
- Been thanked: 31 times
Re: Welche microSD Karte?
Also ich nutze die Voge App.
Auf meiner SD-Karte werden die Ordner
- Event (ich glaube, das sind Sequenzen, die beim Drücken der "Foto-Taste" am Lenker erstellt werden)
- Normal (fortlaufende, ständige Aufnahme von Videos)
- Photo (forlaufende, ständige Aufnahme von Fotos)
erstellt. Im Ordner Event ist die Sequenz nicht dabei.
In der Voge App kann ich leider auch keine Funktion bzgl. der Kollisionserkennung finden. Wie nennt sich die Einstellung in der Boshi App?
Auf meiner SD-Karte werden die Ordner
- Event (ich glaube, das sind Sequenzen, die beim Drücken der "Foto-Taste" am Lenker erstellt werden)
- Normal (fortlaufende, ständige Aufnahme von Videos)
- Photo (forlaufende, ständige Aufnahme von Fotos)
erstellt. Im Ordner Event ist die Sequenz nicht dabei.
In der Voge App kann ich leider auch keine Funktion bzgl. der Kollisionserkennung finden. Wie nennt sich die Einstellung in der Boshi App?
- Daniel01683
- Beiträge: 848
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 227 times
- Been thanked: 257 times
Re: Welche microSD Karte?
Mal kurz vom Thema abzukommen, die Reichweite ist sehr kurz des Schlüssels, Wirst feststellen wenn Schlüssel mal ein ein zwei Meter entfernt hinlegst. Wenn du dich vom Bike weit entfernst, schaltet es sich nicht nur aus nur weil du mit dem Schlüssel weit weg bist, es schaltet erst nach einer bestimmten zeit aus, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Daher immer schön ausmachen, wenn de Pech hast ist das bike weg, wenn es einmal gestartet ist, weil du es nicht ausgemacht hast , kann der Dieb auch ohne fahren bis der Tank leer ist.stesch hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Oktober 2024, 13:55 Für diejenige, die noch vor der "Wahl" der SD-Karte stehen, ein kleiner Richtwert:
Ich nutze eine Karte mit 250 GB Datenvolumen.
Bei der Durchsicht der Videos von meiner letzten langen Tour konnte ich jetzt feststellen, dass die Karte mit dieser Größe fast 11 Stunden (genau: 10 Std. und 50 Minunten) lang Videomaterial aufzeichnen kann. Alles darüber hinaus wird entsprechend gelöscht.
Ich habe eine Aufzeichnungszeit von 1 Minute eingestellt. Im Nachhinein würde ich die Zeit aber eher hochsetzen.
Diese 1 Minuten langen Videos erzeugen eine Dateigröße von ca. 80 MB.
Nice to know, ganz nebenbei:
Die Kamera nimmt auch (im Stand) weiterhin auf, solange man die Zündung nicht ausschaltet.
Beispielsweise hat die Kamera weiterhin aufgezeichnet, obwohl ich an der Tankstelle stand, getankt habe, zwecks Bezahlung zum Schalter gelaufen bin (man bedenke die Reichweite des Schlüssels in Verbindung mit der sich selbst abschaltenden Zündung) und wieder zurück zur Maschine kam. Alles wurde aufgezeichnet.
Was ich allerdings noch nicht ganz verstanden habe ist, warum die Kamera in Einzelfällen kürzere Sequenzen erstellt. Vereinzelt sind 5, 30 oder 40 Sekunden lange Videos dabei, obwohl die Fahrt nicht unterbrochen wird. (dauerhafte Autobahnfahrt)
Es gibt eine bestimmte Szene, die ich in meinem Videomaterial gesucht habe. Hier fehlen mir sogar mehrere Minuten. Ich war durch eine Mautstelle gefahren und habe hier die Maschine ausgemacht (nicht die Zündung, zumindest nicht bewusst). Als ich weiterfuhr, wurde ich ein paar wenige Meter weiter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die hat in etwa 10 Minuten gedauert, in der die Maschine auch aus war. Allerdings fehlt mir hier die Zeit zwischen dem Anhalten an der Mautstelle bis zum Ende der Kontrolle. Das wundert mich, da ich davon ausgegangen bin, dass die Kamera sofort nach dem Einschalten der Zündung wieder die Aufnahmen beginnt. Seltsamerweise hat die Kamera trotz fehlender Videosequenzen weiterhin Fotos gemacht, die sind auf der Karte zu finden...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder weiß, woran es liegt?
Grüße Daniel
- peha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Welche microSD Karte?
In der Boshi-App kannst du das folgendermaßen einstellen:
1) App öffnen und auf das "Verbinden-Symbol" drücken ("Voge-Kamera" habe ich bei mir das zugehörige WLAN getauft): 2) Dann über das "Zahnrad" die Einstellungen-Seite aufrufen: 3) Hier die Kollisionserkennung ausschalten. 4) Erkannte vermeintliche "Unfallvideos" (also die, die mutmaßlich gegen Löschung/Überschreiben geschützt werden), landeten bei mir unter "Emergency":
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- stesch
- Beiträge: 72
- Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
- Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight - Has thanked: 32 times
- Been thanked: 31 times
Re: Welche microSD Karte?
Vielen Dank für deine Mühe mit den Bildern.
Dann werde ich vielleicht mal versuchen, die boshi App zum Laufen zu bringen.
Dann werde ich vielleicht mal versuchen, die boshi App zum Laufen zu bringen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2024, 11:20
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
Re: Welche microSD Karte?
Hallo zusammen,
Ichhabe noch eine Frage zum einlegen der SD.Karte. Ich habe eine 128er Micro SD richtig rum eingelegt. Muss diese irgendwie hörbar einrasten. Bei mir steht die karte minimal aus dem Kartenschlitz raus. Anders passt die Karte ja nicht rein. Was mache ich falsch oder ist das so richtig? Danke an euch für Unterstützung - LG
Ichhabe noch eine Frage zum einlegen der SD.Karte. Ich habe eine 128er Micro SD richtig rum eingelegt. Muss diese irgendwie hörbar einrasten. Bei mir steht die karte minimal aus dem Kartenschlitz raus. Anders passt die Karte ja nicht rein. Was mache ich falsch oder ist das so richtig? Danke an euch für Unterstützung - LG
- peha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Welche microSD Karte?
Bist du sicher, dass sie richtig herum ist (siehe Symbol auf der Recorder-Box), und nicht verkantet? Wie hier beschrieben: Bei mir ließ sie sich vollständig versenken (aber eben erst, als sie auch wirklich gerade drin war).
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2024, 11:20
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
Re: Welche microSD Karte?
Danke Peha, jetzt bin ich etwas unsicher .Kommen die goldenen Kontakte von oben betrachtet nach unten oder nach oben?
Sorry - bin anscheindend zu doof und danke für die Hilfe. LG
Sorry - bin anscheindend zu doof und danke für die Hilfe. LG
- peha
- Beiträge: 298
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 142 times
- Been thanked: 178 times
Re: Welche microSD Karte?
Bist sicher nicht zu doof! Ich selbst fand es jedenfalls ziemlich fummelig und habe seinerzeit mehrere Anläufe gebraucht, obwohl ich in IT-Dingen nicht völlig talentfrei bin...
Ich weiß leider nicht mehr, wie herum richtig ist und bin auch nicht in erreichbarer Nähe des Fahrzeugs momentan - vielleicht kann das jemand anders aufklären? Es ist in jedem Fall ein Symbol aufgedruckt oder eingeprägt, das die korrekte Ausrichtung (qua "abgeknickter Ecke") anzeigt. (Und mit "verkantet" meinte ich, dass die Karte, selbst wenn sie eigentlich ja richtig herum ist, durchaus mit Feingefühl hineingeschoben werden muss, um wirklich parallel eingeführt zu werden.)

...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...