Batterie ausbauen

Sämtliche VOGE Roller
Bluebirdmuc
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 18. April 2024, 10:17
Ort: München
Has thanked: 1 time
Been thanked: 9 times

Batterie ausbauen

Beitrag von Bluebirdmuc » Samstag 28. September 2024, 16:06

Mal wieder was neues von mir. Offenbar hatte ich die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen. Dank der Beleuchtung und der permanenten Überwachung wird die Batterie in kürzester Zeit(lass es 3-4 Tage gewesen sein, ich weiß es nicht mehr genau) leergesogen. Nicht schön.
Aber man kann die Batterie ja ausbauen und neuladen. Die Abdeckung befindet sich oberhalb des Mitteltunnels und ist mit 2 Schrauben Torx27 befestigt. Dann wird’s hakelig. Links und rechts sind je ein Nippel. Die müssen aus ihrer Sperrposition gelöst werden, dann wird der ganze Abdeckschlitten nach oben gedrückt, rausgezogen und zur Seite geklappt. So kommt man an die Batterie. Das ist alles etwas umständlich. Ich habe dafür 2 Stunden gepopelt. Und da das ganze für kleine asiatische Finger konstruiert ist, bekommste die Batterie nicht so ohne weiters raus. Prompt verlor ich so eine Kontermutter der Polverschraubung. Die liegt jetzt irgendwo im Roller. Ersatz gibt’s bei Amazon.
Batterie neu aufgeladen und wieder eingesetzt. Vorher habe ich ein Geschenkband um die Batterie gebunden, damit ich sie später mal besser und verlustfrei rausbekomme.
Die Borduhr ist schnell wieder eingestellt, die Reifenluftdrucksensoren melden sich nach paar Metern wieder an.
Im Bordcomputer sollte man hin und wieder unter „my vehicle“ den Zustand der Batterie prüfen. Ohne Motor so um 12 Volt, mit Motor 14,4 Volt.
Die Abschaltfunktion der Kofferraum Erleuchtung hab ich final noch getestet, alles in Ordnung.
Zur Absicherung, weil ich der Batterie nicht so recht traue, habe ich mir noch eine stärkere Batterie gekauft. Die ist 5mm höher, passt aber rein. HeyVolt BIKE GEL YTZ14-S5121 12 V 11,5 Ah.

jugofahrer
Beiträge: 12
Registriert: Montag 16. September 2024, 08:43
Ort: Fuldabrück
Motorräder: BMW 25/3
DKW RT 200 2 x
Yamaha RD 250/350
Kawasaki 500
HD E-Glide Ultra Classic 4 x
Honda 1500 GL (Goldi) 3 x
Honda SH 125/SH300
Diverse Baumarktroller
Aktuell: Voge SR4 Max luxury
Has thanked: 7 times
Been thanked: 4 times

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von jugofahrer » Freitag 4. Oktober 2024, 11:41

Es empfiehlt sich hier, einmal an der Batterie ein Anschlusskabel für ein Erhaltungs-Ladegerät anzuschließen und mit dem Anschluss nach aussen zu verlegen.
Mache ich seit Jahren bei allen Bikes immer von Anfang an.
So kann man jederzeit der Batterie neuen "Saft" spenden ohne Bastelei.
Gruß
Heinz

VogeRex
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 19:49
Ort: Hemer
Motorräder: Honda MTX 80, Honda Africa Twin 750, Honda Pantheon 125, KTM 690 Enduro, Yamaha MT 09
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von VogeRex » Dienstag 8. Oktober 2024, 18:54

Dass mit dem nach außen verlegten Ladekabel kenne ich. Ich hab bisher immer eine Verlängerung von CTEK genutzt. ;) Allerdings habe ich darauf geachtet, dass der Ladestecker von außen nicht direkt zugänglich ist. Ich hab ihn immer so verlegt, dass er zum Beispiel unter der Sitzbank oder hinter der Frontklappe versteckt war. Siehst du eine Möglichkeit dies bei bei dem Roller auch so zu machen?
Dabei wäre natürlich eine Lösung elegant, die nicht den kompletten Abbau der Frontverkleidung vorsieht. Hast du ne Idee? :?:

henkhouet
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 14:30

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von henkhouet » Sonntag 13. Oktober 2024, 13:17

Kann man den 12-Volt-Anschluss nicht zum Anschluss eines Batterieladegeräts nutzen?

VogeRex
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 19:49
Ort: Hemer
Motorräder: Honda MTX 80, Honda Africa Twin 750, Honda Pantheon 125, KTM 690 Enduro, Yamaha MT 09
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von VogeRex » Sonntag 13. Oktober 2024, 14:20

Das geht theoretisch. Allerdings muss dann die Steckdose auch Strom liefern / bzw. aufnehmen können, wenn der Roller abgeschlossen ist. Frage ist dann auch, bis wieviel Amp die Dose abgesichert ist. 1 Amp sollte es dann schon minimal sein. Mit einem Motorradladegerät lädt man so 0,8 Amp/h. Alte Regel, nicht mehr als 10% der Kapazität laden.

henkhouet
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 14:30

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von henkhouet » Sonntag 13. Oktober 2024, 14:33

Der 12-Volt-Anschluss kann eine Leistung von 60 W liefern, es werden also mindestens 5 A angegeben.
Ich lade meinen Voge seit über einem Jahr ohne Probleme auf diese Weise auf

VogeRex
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 19:49
Ort: Hemer
Motorräder: Honda MTX 80, Honda Africa Twin 750, Honda Pantheon 125, KTM 690 Enduro, Yamaha MT 09
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von VogeRex » Montag 14. Oktober 2024, 20:36

Das hört sich gut an. Da ich meine Roller noch nicht habe… Ist die 12V wie im Auto oder eine kleine. Es gibt tatsächlich 2 Größen.

Bode
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 1. Juni 2024, 15:20
Has thanked: 8 times
Been thanked: 4 times

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von Bode » Dienstag 22. Oktober 2024, 14:18

12V Zigarettenanzünder wie im Auto.

VogeRex
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 19:49
Ort: Hemer
Motorräder: Honda MTX 80, Honda Africa Twin 750, Honda Pantheon 125, KTM 690 Enduro, Yamaha MT 09
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von VogeRex » Sonntag 10. November 2024, 12:12

henkhouet hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 14:33 Der 12-Volt-Anschluss kann eine Leistung von 60 W liefern, es werden also mindestens 5 A angegeben.
Ich lade meinen Voge seit über einem Jahr ohne Probleme auf diese Weise auf
Hi,
ich habe heute mal versucht, den 12 Volt Anschluss (SR4) für die Batterieladung zu verwenden. Ich denke das geht nicht.
Wenn ich das CTEK Ladegerät anschließe, findet keine Ladung statt. Das spricht dafür, dass wenn die Zündung aus ist, auch die Steckdose nicht mehr mit Strom versorgt wird. Dann kann auch andersherum keine Ladung erfolgen.

Also ein externes Ladekabel anschließen. Oder habe ich einen Gedankenfehler? Ich möchte nur nicht immer wieder die Klappe abbauen.

henkhouet
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 14:30

Re: Batterie ausbauen

Beitrag von henkhouet » Montag 11. November 2024, 10:50

VogeRex hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 12:12
henkhouet hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 14:33 Der 12-Volt-Anschluss kann eine Leistung von 60 W liefern, es werden also mindestens 5 A angegeben.
Ich lade meinen Voge seit über einem Jahr ohne Probleme auf diese Weise auf
Hi,
ich habe heute mal versucht, den 12 Volt Anschluss (SR4) für die Batterieladung zu verwenden. Ich denke das geht nicht.
Wenn ich das CTEK Ladegerät anschließe, findet keine Ladung statt. Das spricht dafür, dass wenn die Zündung aus ist, auch die Steckdose nicht mehr mit Strom versorgt wird. Dann kann auch andersherum keine Ladung erfolgen.

Also ein externes Ladekabel anschließen. Oder habe ich einen Gedankenfehler? Ich möchte nur nicht immer wieder die Klappe abbauen.

Bei meinem Roller funktionieren die 12V auch, wenn der Roller ausgeschaltet und die Zündung ausgeschaltet ist
Ich verwende ein einfaches Batterieladegerät von Lidl

Antworten