scheinbar der erste SR1

Sämtliche VOGE Roller
Gero1966
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 30. August 2024, 11:40
Has thanked: 42 times
Been thanked: 27 times

Re: scheinbar der erste SR1

Beitrag von Gero1966 » Samstag 14. September 2024, 00:59

Sieht top aus. Bist du zufrieden?
Honda CB450S -> Yamaha FJ1200A -> Yamaha TDM850 -> Yamaha FJR1300A/BMW F650GS -> Yamaha XT1200Z Super Ténéré

Yamaha Majesty 125 YP125R -> BMW C1 200 -> Honda FES125 S-Wing -> Voge SR4 Max Luxury 350

Stöffl
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 13:20
Ort: Köln
Motorräder: VOGE SR1 125
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: scheinbar der erste SR1

Beitrag von Stöffl » Samstag 14. September 2024, 08:59

Danke. Aktuell bin ich ja noch beim Einfahren (hab gerade mal 210 km auf dem Tacho)
Im Stadtverkehr ist das Teil wirklich Top.

Die Beschleunigung von 0 ist absolut gut. Man merkt richtig, wie das Vorderrad leicht angehoben wird. :shock: :lol:
(daran musste ich mich erstmal gewöhnen. Kommt aber wahrscheinlich durch den kurzen Radstand)

Die Anzeige zum Spritverbrauch muss ich aber bei der ersten Inspektion mal prüfen lassen. Die zeigt dauernd zwischen 1,9 und 2l Durchschnittsverbrauch.

Zwischenzeitlich hab ich mir noch zwei Extras geleistet

1. https://de.aliexpress.com/item/10050073 ... pt=glo2deu
Dadurch wird das Windschild um ca 4-5 cm angehoben und ich habe gleich meine Halterung fürs Handy angebracht. Funktioniert super :lol:
(im Original gibts deutliche Luftverwirbelungen, die, z. B. auf den Kölner Schnellstraßen bei Tempo 65 bis 70, deutlich zu merken sind)
Die Halterung habe ich letztes Wochenende montiert und noch keine größere Fahrt damit gemacht. Sobald ich die neue Konfiguration getestet habe, werde ich hier was dazu schreiben.

2. https://de.aliexpress.com/item/10050067 ... pt=glo2deu
Sieht sehr gut aus, ABER kam bei mir an, ohne das die Streifen vorgeschnitten waren. Hab die dann sauber mir einem Papiermesser und Lineal ausgeschnitten und auf die Front vom Roller angebracht.

Durchs Einfahren bleibe ich aktuell immer unter 5t rpm bzw max. 70km/h (ich fahr erstmal nur Innerorts, bis ich die ersten 500km draufhab. Danach werde ich die Geschwindigkeiten langsam steigern)

Das Fahrverhalten auf den Schnell- und Umgehungsstraßen hier in Köln ist ebenfalls richtig super und Bodenunebenheiten werden sehr gut genommen.
(Anmerkung: Alles zum Fahrverhalten war bei idealem Fahrwetter und trockener Straße)

Insgesamt bin ich z.Zt. sehr zufrieden; vor allem, weil ich eigentlich den Nachfolger haben wollte. SR1 ADV. Wegen dem, hatte ich sogar Voge angeschrieben und die Antwort bekommen, dass sie nicht sagen können, wann und ob der ADV überhaupt in Deutschland auf den Markt kommt.
Ähnlich siehts bei meinem zweiten Favoriten aus. Dem Zontes 125D. Ausgehend von Köln sind die nächstgelegenen Händler ca. 60km entfernt und die haben die Teile nicht mal auf Lager.
(Hatte extra dort angerufen)
Leben ist, was man draus macht..... :lol:

Stöffl
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 13:20
Ort: Köln
Motorräder: VOGE SR1 125
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: scheinbar der erste SR1

Beitrag von Stöffl » Samstag 5. Oktober 2024, 13:54

Zwischenbericht

Zwischenzeitlich habe ich rund 360 km auf dem Tacho.

Daher mal einige Infos zu meinen bisherigen Erfahrungen

Aktuell liegt der durchschn. Verbrauch weiterhin (laut Anzeige) bei 1,9 l

Die Beschleunigung von 0 auf 70 km/h (GPS) ist sehr schnell und zieht ohne Pause oder Verzögerung nach oben.

Das Fahrverhalten zeigt absolut Spurtreue und selbst bei starkem Wind fährt der kleine Roller wie auf Schienen

Die in meinem letzten Beitrag verlinkte Halterung für das Windschild, hebt es um gut 6-7 cm und verbessert die Luftverwirbelungen deutlich.
(Zur Erklärung: die Halterung hat eine Vorrichtung, mittels der man das Windschild wahlweise hoch und runterstellen kann.
Ich habe das Windschild auf die höchste Stufe gestellt und dann ist der Höhenunterschied gut 7cm zur Originalposition)

Die Federung ist gut bis sehr gut und Unebenheiten werden ohne Probleme genommen

Die Rückspiegel muss ich leider bemängeln.
Die sind zu kurz und (egal wie man sie einstellt) hat man immer die Schultern im Blickfeld.

Der Platz für die Füße/ Beine ist gut.

Die Dashcam liefert sehr gute Aufnahmen

Helm passt ohne Probleme unter die Sitzbank (Zusätzlich hab ich ein Erste-Hilfe-Kit und eine schwere Regenjacke drunter)
Edit: bei meinem Helm handelt es sich um einen Integralhelm

Zu mir selbst
Ich bin 1,82 m
inkl meiner Montur ca 90 kg. :o
Leben ist, was man draus macht..... :lol:

Stöffl
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 13:20
Ort: Köln
Motorräder: VOGE SR1 125
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: scheinbar der erste SR1

Beitrag von Stöffl » Sonntag 13. Oktober 2024, 14:28

Weiterer Nachtrag

Mittlerweile habe ich fast 500km

Zum Verbrauch bzw. Reichweite

Mit einem viertel Tank (ohne Reservetank) fahre ich aktuell 55 bis 58 km

Bild (Mittlerweile mehrfach gemessen, mit immer gleichem Ergebnis)

Nach meiner Rechnung ergibt sich damit ein Wert von 2,7l /100km
(Gefahren in Köln mit wechselweise 30, 50 und 70km/h; innerorts bei typischem Stadtverkehr)

Mit Tanken habe ich gewartet, bis der letzte grüne Balken weg war. Beim Tanken passten exakt 6 l Sprit rein [Haupttank ohne Reserve). :shock:
(wenn die Angabe des Herstellers richtig ist und der SR1 einen Tankinhalt von 8l hat, wäre somit der Reservetank 2l groß und bietet damit noch ca 75km Reichweite[rein rechnerisch :lol: ])

Noch was zum Fahrverhalten.

Der Roller lässt sich durchaus sportlich fahren. Schnelle Beschleunigung beim Anfahren und auch bei höheren Geschwindigkeiten zieht der Kleine schnell an, was Überholvorgänge ohne Probleme möglich macht. Im Stadtverkehr punktet der mit seiner Wendigkeit.

Hinweis. Im Bild sieht man das Windschild mit der oben angesprochenen Halterung. Der Abstand zwischen Kamera und Unterkante des Windschilds ist hier deutlich zu erkennen.
An Halterung kann auch ein Navi oder Handy angebracht werden. Durch die Position hat man die dann in der idealen auf Augenhöhe.
Dateianhänge
IMG_20241013_121155.jpg
Leben ist, was man draus macht..... :lol:

Stöffl
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 13:20
Ort: Köln
Motorräder: VOGE SR1 125
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: scheinbar der erste SR1

Beitrag von Stöffl » Donnerstag 26. Dezember 2024, 14:06

Hallo zusammen.

Heute nochmal eine Fahrt mit dem Voge SR1 auf der Autobahn gemacht. Insgesamt 50km.
Aktuelle Witterung ist Sonnig, trocken und bei 8 bis 10° mit wenig Wind.
Trotz das auf der Autobahn viel los war, konnte ich den kleinen doch ein paarmal laufen lassen.

Erreichtes Maximum, laut Tacho auf gerader Strecke, war bei 118km/h (wobei ich sicher bin, dass da noch ein klein wenig Luft nach oben ist)

Leider waren die Bedingungen bisher auf der Autobahn auch nicht ideal. Viele Geschwindigkeitsbegrenzungen, mittlerer bis starker Verkehr und Baustellen.
So konnte ich immer nur relativ kurzen Strecken richtig Gas geben.

Durch die Halterung des Windschilds sind die Luftverwirbelungen sehr erträglich.

Der Kleine zeigt ein top Fahrverhalten und läuft selbst bei hoher Geschwindigkeit wie auf Schienen. (kein schlackern, vibrieren oder sonstiges)
Die Beschleunigung zieht gerade und schnell nach oben.

Was ich beanstanden muss, ist der angezeigte Durchschnittsverbrauch.
Egal wie man fährt; die Anzeige zeigt 1,9l, was natürlich Quatsch ist. :evil:

Ansonsten ist der kleine Roller ein echter Allrounder.

Im Stadtverkehr, Landstraßen und auch auf der Autobahn, macht er eine echt gute Figur.
Aktuell hab ich jetzt 780km mit dem Roller gefahren und bin total zufrieden.
Im kommenden Februar sollte ich die 1.000er Marke voll haben und lasse dann die erste Inspektion machen. Im März kommt dann der erste TÜV.

VG an die Community, schöne Feiertage an alle und weiterhin gute Fahrt
Leben ist, was man draus macht..... :lol:

Kommdi
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 19. April 2024, 08:18
Been thanked: 3 times

Re: scheinbar der erste SR1

Beitrag von Kommdi » Sonntag 5. Januar 2025, 18:40

Danke für deine informativen und ausführlichen Beiträge. Auch ich bin sehr zufrieden mit dem Roller allerdings habe ich ab und zu mit im vorderen Bremssattel klappernden Bremsklötzen Probleme. Zudem wurde auf Garantie auch die vordere Bremsscheibe getauscht da sie durch Dickenfferenz von bis zu 7/100 mm praktisch unfahrbar war.
Viele Grüße von mir an die Community und ein unfallfreies 2025!! Andy

Stöffl
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 13:20
Ort: Köln
Motorräder: VOGE SR1 125
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: scheinbar der erste SR1

Beitrag von Stöffl » Freitag 28. März 2025, 17:57

Hallo zusammen.

Habs bereits an anderer Stelle geschrieben; aber der Vollständigkeit halber.

Hatte heute meine 1.000er-Inspektion

Kosten: 107.50€

Aktueller km-Stand: 1.140 km

und er läuft und läuft und läuft........... :lol:

Sollte das Wetter aktuell so gut bleiben, werde ich in den nächsten Wochen einige Touren machen.

Euch allen hier allzeit gute Fahrt
Leben ist, was man draus macht..... :lol:

Antworten