Softwareupdates 4.X

900 DS
Benutzeravatar
peha
Beiträge: 301
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 184 times

Re: Update 4.4

Beitrag von peha » Sonntag 6. Oktober 2024, 21:53

5 GHz: schneller, aber weniger Reichweite; 2.4 GHz: deutlich langsamer, aber über größere Strecken. Wenn der Transponder zu weit weg ist, blinkt der Knopf rot und das Bike schaltet sich aus. Das Nicht-Ausschalten ist erst gegeben, wenn der Aktualisierungsvorgang (nicht die Übertragung der Datei) gestartet wurde.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Dave
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Update 4.4

Beitrag von Dave » Sonntag 6. Oktober 2024, 22:14

peha hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 21:53 5 GHz: schneller, aber weniger Reichweite; 2.4 GHz: deutlich langsamer, aber über größere Strecken. Wenn der Transponder zu weit weg ist, blinkt der Knopf rot und das Bike schaltet sich aus. Das Nicht-Ausschalten ist erst gegeben, wenn der Aktualisierungsvorgang (nicht die Übertragung der Datei) gestartet wurde.
Ja danke für die Info mit dem rot blinken! Dann war es defintiv der Schlüssel!

Habt ihr alle die 4.4 drauf? Und kann man theoretisch downgraden? Vg

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 301
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 184 times

Re: Update 4.4

Beitrag von peha » Sonntag 6. Oktober 2024, 22:21

Ich habe versehentlich von 4.3 auf 4.2 gedowngraded (beschrieb ich weiter oben), bevor ich 4.4 draufgemacht habe. Also offenbar ist es nicht unmöglich. Es kursiert aber (als Aussage eines Händlers) auch der kolportierte Hinweis, dass das nicht möglich sei. Vielleicht war es also "Zufall" (an den ich im Kontext von Algorithmik aber natürlich nicht glaube).
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 301
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 184 times

Re: Update 4.4

Beitrag von peha » Montag 7. Oktober 2024, 00:30

Zweinullzwei hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:23 Die ECU steuert alles bzw der Gasgriff ist ein Poti das die Gasstellung an die ECU sendet und die ECU gibt die Info an den Stellmotor der Drosselklappe weiter. Der TPS gibt die Info wieder zurück an die ECU in welcher Position die Drossel steht.
Ich könnte mir vorstellen dass es möglich ist das Maping von der BMW aufzuspielen und so die gleiche PS Zahl zu erreichen.
Du scheinst dich auszukennen, daher ist - sofern nicht eh schon bekannt - vielleicht interessant für etwaige Tests, ohne die Originalhardware zu kompromittieren, was mir gerade über den Weg lief: Bei UncleWang gibt es die (angeblich) zur DS900X passende ECU von Bosch zu kaufen.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Dave
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Update 4.4

Beitrag von Dave » Montag 7. Oktober 2024, 01:42

peha hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 00:30
Zweinullzwei hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:23 Die ECU steuert alles bzw der Gasgriff ist ein Poti das die Gasstellung an die ECU sendet und die ECU gibt die Info an den Stellmotor der Drosselklappe weiter. Der TPS gibt die Info wieder zurück an die ECU in welcher Position die Drossel steht.
Ich könnte mir vorstellen dass es möglich ist das Maping von der BMW aufzuspielen und so die gleiche PS Zahl zu erreichen.
Du scheinst dich auszukennen, daher ist - sofern nicht eh schon bekannt - vielleicht interessant für etwaige Tests, ohne die Originalhardware zu kompromittieren, was mir gerade über den Weg lief: Bei UncleWang gibt es die (angeblich) zur DS900X passende ECU von Bosch zu kaufen.
Du machst Dich nur ein offizielles Update kein chiptuning :)

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 184 times
Been thanked: 327 times

Re: Update 4.4

Beitrag von Zweinullzwei » Montag 7. Oktober 2024, 08:26

Die ECU von Wang wäre interessant, doch leider ist die Leer. Da müsste man die ganzen Daten erst zu Verfügung haben.
Die Update 4.1-4.4 sind lediglich Datensätze die die ECU anpassen. Bei den Update werden Daten von Fuel Maps, Zündungsmap, Gas reaktions Zeiten usw geändert.
Bei einer Leeren ECU ist nichts vorhanden, da braucht man die ganzen Datensätze.
Das gute bei der Voge, die Schnittstelle von einem Externen Gerät zu ECU ist bereits an Bord. Theoretisch könnte man mit dem passenden Programm auf die Daten der ECU zugreifen bzw Extrahieren und Importieren. Dieses Programm ist leider nicht einfach zu bekommen bzw könnte von jemanden erstellt werden, der sich mit Programmierung von ECU's Beruflich auseinandersetzt.
Ich bin weit entfernt von Programmieren bzw IT Spezialist. Das übersteigt mein Wissen weitaus.
Bei der Buell hat jemand der Beruflich ECU Programme für einen grossen Auto Hersteller schreibt, sich die Mühe gemacht das ECM Spy Mono zu Schreiben. Dieses ermöglichte den Zugriff auf das ECM (ECU) per USB Kabel und das auslesen und bespielen der Daten. Auch das bearbeiten der Fuel/Zündungsmaps wie verschiede Parameter wurden so ermöglicht. Auch eine Log Daten Verarbeitung war vorhanden. Da konnte man die Fuel Maps Daten anpassen anhand von Lambda Messungen. Später hatte dann ein Software Spezialist eine APP (ECM Droid) kreiert auf Basis von ECM Spy Mono. Mit dieser APP und einem Bluetooth Dongel der am Diagnose Anschluss am Motorrad war, konnten Daten via ECM Droid bearbeitet werden, wie auch Fehler auslesen und Tests einzelner Aktuatoren durchgeführt werden.

Die Voge hat zwei Möglichkeiten auf die ECU zuzugreifen. Einmal per WLan und einmal per OBD2. Inwiefern welche Datensätze bei diesen Schnittstellen möglich sind, entzieht sich meinen Kenntnissen.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Benutzeravatar
Michael2611
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 6. August 2024, 19:49
Ort: Bensheim
Motorräder: 1. Harley Davidson Street Glide 10.2020 bis heute
2. BMW R 1300 GS 03.2024 bis heute
3. Voge DS 900 X 07.2024 bis heute
Has thanked: 23 times
Been thanked: 27 times

Re: Update 4.4

Beitrag von Michael2611 » Montag 7. Oktober 2024, 09:41

Hallo Alle,

ich habe mal eine Anfrage an RS2E gesendet. Bekanntlich programmieren die die ECU der F900 und viele mehr.
Glaube aber nicht, das hier viel Interesse besteht.

https://www.rs2e.de/

Kilosch
Beiträge: 93
Registriert: Freitag 16. August 2024, 13:27
Has thanked: 16 times
Been thanked: 53 times

Re: Update 4.4

Beitrag von Kilosch » Montag 7. Oktober 2024, 09:47

Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

Das Update 4.4 !


Die Gasannahme ist deutlich verbessert, fühlbar sanfter und gleichmäßiger, auch bei relativ niedrigen Drehzahlen.
Beschleunigen von 20 bis 50 ist jetzt ohne großes Ruckelt auch im 3.Gang machbar (wenn man vergessen hat zu schalten).

Der QS funktioniert "leichtgängiger" (?), beim Hochschalten ist das vorherige "Schlagen" deutlich geringer. Beim Runterschalten fällt die Maschine viel sanfter in den unteren Gang, kein abruptes, starkes Verzögern mehr.



Aufgefallen:
Habe die Maschine gestern mal ein wenig im Enduromodus übern Schotterplatz getreten (Geil wenn das Heck beim beschleunigen ausbricht ! :D ).
Beim Zurückstellen in den Roadmodus wurde immer eine Fehlermeldung des ABS angezeigt und dieses war nicht verfügbar. Erst nach einem kompletter Neustart war das ABS wieder aktiv.
Kilian aus Recklinghausen
DS900X BlackKnight

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 184 times
Been thanked: 327 times

Re: Update 4.4

Beitrag von Zweinullzwei » Montag 7. Oktober 2024, 10:04

Ich hätte gerne im Sport Modus dass die Traktionskontrolle ausgeschaltet ist. Das Nervt mich, wenn ich am Gas hänge und das Ding regelt das Gas runter. Wenn zbsp in einer Kurve, die einen unebenen Strassenbelag aufweist Vollgas gebe, da regelt es für meinen Geschmack zu schnell. Oder wenn das Vorderrad nicht genügend Kontakt mit der Strasse hat, geht das Gas einfach zu. Ich bin es gewohnt wenn das Vorderrad in die Höhe will. Da brauche ich nicht ein System das eingreift.
Oder versucht einmal einen Sprintstart, da wirft es einen fast über das Vorderrad. :lol:
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Dave
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Update 4.4

Beitrag von Dave » Montag 7. Oktober 2024, 14:00

Kilosch hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 09:47 Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

Das Update 4.4 !


Die Gasannahme ist deutlich verbessert, fühlbar sanfter und gleichmäßiger, auch bei relativ niedrigen Drehzahlen.
Beschleunigen von 20 bis 50 ist jetzt ohne großes Ruckelt auch im 3.Gang machbar (wenn man vergessen hat zu schalten).

Der QS funktioniert "leichtgängiger" (?), beim Hochschalten ist das vorherige "Schlagen" deutlich geringer. Beim Runterschalten fällt die Maschine viel sanfter in den unteren Gang, kein abruptes, starkes Verzögern mehr.



Aufgefallen:
Habe die Maschine gestern mal ein wenig im Enduromodus übern Schotterplatz getreten (Geil wenn das Heck beim beschleunigen ausbricht ! :D ).
Beim Zurückstellen in den Roadmodus wurde immer eine Fehlermeldung des ABS angezeigt und dieses war nicht verfügbar. Erst nach einem kompletter Neustart war das ABS wieder aktiv.
Ich hoffe das der Hersteller hier weiter Pfeilt und auf den Kunden hört. Vorallem Wenn die nächstes Jahr die neue mit kurven abs raus bringen hoffe ich das die unsere Maschine bzw. ECU nicht vergessen.

Antworten