Reifenauswahl 300 Rally

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Benutzeravatar
navigare
Beiträge: 7
Registriert: Montag 20. Februar 2023, 09:33
Motorräder: Suzuki GSF1250SA
Voge 300 Rally
Has thanked: 25 times
Been thanked: 1 time

Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von navigare » Montag 20. Februar 2023, 09:54

Moin zusammen,

ich interessiere mich für die Rally, habe auch schon Probe gesessen.
Eine Frage habe ich in dem Zusammenhang, die auf der Voge HP für das Modell angegebene Reifendimension für das Hinterrad scheint sehr exotisch zu sein.
Ich habe da nur einen passenden Reifen gefunden, den Kenda K270 Dual Sport.
Oder gibt es da ein metrisches Äquivalent? Vielleicht weiß ja jemand, was im Fahrzeugschein steht?

Grüße, Alexander

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Daniel01683 » Montag 20. Februar 2023, 18:08

da sie gerade auf markt gekommen ist, würde ich sagen, den Reifen Herstellern bisschen zeit geben.
Grüße Daniel

Kilometerfresser
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 115 times
Been thanked: 164 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Kilometerfresser » Montag 20. Februar 2023, 21:07

Hier ein Bericht von 1000ps
Die haben die Reifengröße beschrieben
https://www.1000ps.de/motorradvergleich ... 021-142449

Michael
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 15:24
Ort: Hannover
Motorräder: BMW R1200RT (2008)
Suzuki 650 G Katana (1982)
Aprilia RSV 1000 RR Factory (2008)
Voge 300 Rally (2023)
Honda VTX 1800 G (2003)
Has thanked: 19 times
Been thanked: 24 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Michael » Freitag 24. Februar 2023, 15:34

Hallo, habe meine Maschine vorletzte Woche bekommen und diese Woche zugelassen. Bei der ersten Probefahrt gleich nach 18 km mit PLattfuss hinten liegen geblieben. Klasse!!! Schlauchübergang zum Ventil kaputt und es zischte kräftig.

In der Tat ist derzeit keine Reifenfreigabe für die Maschine zu bekommen und mein Händler sieht hier auch derzeit keine andere Chance als wenn individuell beim Tüv abnehmen zu lassen. Laut Rücksprache mit Heidenau müssen die wohl ertsmal eine Maschine vermessen und das wird dauern.

Zu den Papieren kann ich nur sagen, dass da witzigerweise kein Reifenformat oder Hersteller eingetragen ist. Zulassung Teil II und Teil I sind also an dieser Stelle blanko. Stellt sich nun die Frage, was eine Polizeikontrolle tut, da auch der Chinareifen nicht eingetragen ist. Mein Händler klärt das gerade in Rücksprache mit dem Tüv. Freifahrtschein oder Hinderniss?!?

Ich werde berichten!

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Daniel01683 » Freitag 24. Februar 2023, 17:37

Michael hat geschrieben: Freitag 24. Februar 2023, 15:34 Hallo, habe meine Maschine vorletzte Woche bekommen und diese Woche zugelassen. Bei der ersten Probefahrt gleich nach 18 km mit PLattfuss hinten liegen geblieben. Klasse!!! Schlauchübergang zum Ventil kaputt und es zischte kräftig.

In der Tat ist derzeit keine Reifenfreigabe für die Maschine zu bekommen und mein Händler sieht hier auch derzeit keine andere Chance als wenn individuell beim Tüv abnehmen zu lassen. Laut Rücksprache mit Heidenau müssen die wohl ertsmal eine Maschine vermessen und das wird dauern.

Zu den Papieren kann ich nur sagen, dass da witzigerweise kein t Reifenformat oder Hersteller eingetragen ist. Zulassung Teil II und Teil I sind also an dieser Stelle blanko. Stellt sich nun die Frage, was eine Polizeikontrolle tut, da auch der Chinareifen nicht eingetragen ist. Mein Händler klärt das gerade in Rücksprache mit dem Tüv. Freifahrtschein oder Hinderniss?!?

Ich werde berichten!
Es steht auch nur noch die Reifen Größe in den papieren. Hersteller stehen schon lange nicht mehr in den Papieren.
Grüße Daniel

Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 655
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 169 times
Been thanked: 235 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Golle » Freitag 24. Februar 2023, 18:04

Michael hat geschrieben: Freitag 24. Februar 2023, 15:34 Hallo, habe meine Maschine vorletzte Woche bekommen und diese Woche zugelassen. Bei der ersten Probefahrt gleich nach 18 km mit PLattfuss hinten liegen geblieben. Klasse!!! Schlauchübergang zum Ventil kaputt und es zischte kräftig.
Das nenne ich mal Pech. Aber ich hatte ja auch direkt nach Abholung einen defekten Öldruckschalter bei meiner 500 DS.

Aber welche Reifen“marke“ ist denn überhaupt montiert? Ich habe noch einen Dacia Spring Electric, der auch auf furchtbarem Chinagummi unterwegs ist. Aber bei 4 Rädern hatte ich das erstmal nicht für wichtig erachtet und tausche gegen etwas vernünftiges, sobald die Dinger runter sind. Beim Motorrad sehe ich das etwas anders.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Benutzeravatar
Sandkastenrocker
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 10. Februar 2023, 22:03
Has thanked: 9 times
Been thanked: 6 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Sandkastenrocker » Freitag 24. Februar 2023, 21:31

Hi,
auf der Rally sind Reifen von TIMSUN aufgezogen.
Das Profil sieht nicht mal so schlecht aus. Wie der Gripp on- und offroad ist muss sich zeigen.
Bei Reifendirekt.de gibt es nur den
Kenda K270 Dual Sport für ca. 140 Euro (Set) in den Größen
5.10-18 TT 73P Hinterrad
3.00-21 TL 51P Vorderrad
Wobei es für das Vorderrad in dieser Größe auch Reifen von namhaften Herstellern angeboten werden. Ich gehe davon aus, dass es in absehbarer Zeit auch Alternativen für hinten gibt.
Es bleibt spannend.
LG Willi
Im Sandkasten groß geworden und im Alter nix dazu gelernt :P

Benutzeravatar
Rallyanwärter
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 16. Juli 2023, 10:04
Ort: Kiel
Has thanked: 18 times
Been thanked: 10 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Rallyanwärter » Montag 7. August 2023, 14:52

Hallo allerseits!

Habe mal beim VOGE-Händler angefragt, wieviel die TIMSUN-Originalreifen kosten,
die im freien Handel ja nicht erhältlich sind.

Vorderreifen 3.00-21 kostet 143,- € und Hinterreifen 5.10-18 kostet 196,- €,
macht dann 339,- € für einen Satz.

Zum Glück gibt es Alternativen, die nicht einmal die Hälfte kosten,
z. B. Shinko SR-244 bei ebay für rund 150,- € (VR+HR).

Gruß Alex :mrgreen:
Zuletzt geändert von Rallyanwärter am Dienstag 8. August 2023, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Klaus
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
Ort: Jerichower Land
Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
Has thanked: 9 times
Been thanked: 7 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Klaus » Montag 7. August 2023, 16:43

In dem Zusammenhang:
(als persönliche Meinung)
auf meinem Otello waren in Erstausrüstung Kenda-Reifen drauf, das Fahrverhalten war grottenschlecht.
Habe bei 1000 auf Heidenau gewechselt = super.
Von "billigen" Reifen lasse ich - auch beim PKW - die Finger.
Klaus (JL)

Benutzeravatar
Rallyanwärter
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 16. Juli 2023, 10:04
Ort: Kiel
Has thanked: 18 times
Been thanked: 10 times

Re: Reifenauswahl 300 Rally

Beitrag von Rallyanwärter » Dienstag 8. August 2023, 09:06

Moin Klaus!

Grundsätzlich richtig, bei der Sicherheit sollte nicht gespart werden.

Die Marke TIMSUN war mir vorher gänzlich unbekannt und der Preis ist
meiner Ansicht nach völlig überzogen. Selbst Markenreifen wären in
einer ähnlichen Größe günstiger. Deshalb der Verweis auf SHINKO, die
5.10-18 Reifen im Sortiment haben, denn die Auswahl ist hier nicht so groß.
Die südkoreanische Firma produziert und entwickelt Motorradreifen der Marke
Yokohama weiter. U. a. lässt Continental dort den TKC 80 herstellen.

Bei der Reifenwahl nehme ich, wenn es keine Testberichte gibt, die WWW-
Bewertungen zu Hilfe. Aktuell bin ich mit VeeRubber aus Thailand sehr
zufrieden. Tatsächlich genau so gut wie Dunlop, aber nur der 1/2 Preis.

Gruß Alex

Antworten