500 R Übersetzung ändern
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 29. August 2023, 11:45
- Been thanked: 3 times
Re: 500 R Übersetzung ändern
Joa ich Krieg das kleine Ritzel (15 Zähne) nicht gelöst. Selbst mit nem Hazet Akkuschlagschrauber.... Hat jemand ne Idee zum lösen?
Re: 500 R Übersetzung ändern
Moin,
Leg den 1. Gang ein. Dann soll eine 2. Person beide Bremsen betätigen und du löst mit ner großen Knarre die Schraube. So geht's mit richtig Kraft.
Viel Erfolg
Leg den 1. Gang ein. Dann soll eine 2. Person beide Bremsen betätigen und du löst mit ner großen Knarre die Schraube. So geht's mit richtig Kraft.
Viel Erfolg
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 29. August 2023, 11:45
- Been thanked: 3 times
Re: 500 R Übersetzung ändern
Kleines Update,
bin auf 16/46 umgesprungen.
Ergo: Mega Spritersparniss, gerade als "Vollgasfahrer"!!
Ursprünglich hab ich bei ner Richtgeschwindigkeit von 160kmh+ für meine Strecke um die 7-9L benötigt. Nun sind es "nur noch" 6-6,5L
Nachtrag 16/45 nicht 15/46

bin auf 16/46 umgesprungen.
Ergo: Mega Spritersparniss, gerade als "Vollgasfahrer"!!
Ursprünglich hab ich bei ner Richtgeschwindigkeit von 160kmh+ für meine Strecke um die 7-9L benötigt. Nun sind es "nur noch" 6-6,5L
Nachtrag 16/45 nicht 15/46


Zuletzt geändert von Metzomeister am Donnerstag 26. September 2024, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
- lars
- Beiträge: 216
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:56
- Ort: Köln
- Motorräder: 2 A2-Bikes:
Yamaha XV 535
Voge 500 R - Has thanked: 35 times
- Been thanked: 70 times
Re: 500 R Übersetzung ändern
Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.Metzomeister hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 18:10 bin auf 16/46 umgesprungen.
Ergo: Mega Spritersparniss, gerade als "Vollgasfahrer"!!
Original 15/45 ist ein Verhältnis von 1:3
16/45 ist 1:2,8125
16/46 ist 1:2,875
Du bist mit 16/46 also wieder näher an der Original-Übersetzung von 1:3 als mit 16/45.
Du würdest (in der Theorie) noch mehr Sprit bei 16/45 sparen da geringere Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit.
Ich hatte mal 16/43 (1:2,6875) ausprobiert, in der Stadt genial, aber dann zieht sie nicht mehr am Berg und generell bei 150 km/h ist Schluß weil ihr die Puste ausgeht.
Grüße aus Köln
Lars
Lars
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 29. August 2023, 11:45
- Been thanked: 3 times
Re: 500 R Übersetzung ändern
Hatte mich vertippt, hab natürlich 16/45 drauf. Trotzdem hab ich eine mega Spritersparnis durch die Änderung.lars hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 11:07Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.Metzomeister hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 18:10 bin auf 16/46 umgesprungen.
Ergo: Mega Spritersparniss, gerade als "Vollgasfahrer"!!
Original 15/45 ist ein Verhältnis von 1:3
16/45 ist 1:2,8125
16/46 ist 1:2,875
Du bist mit 16/46 also wieder näher an der Original-Übersetzung von 1:3 als mit 16/45.
Du würdest (in der Theorie) noch mehr Sprit bei 16/45 sparen da geringere Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit.
Ich hatte mal 16/43 (1:2,6875) ausprobiert, in der Stadt genial, aber dann zieht sie nicht mehr am Berg und generell bei 150 km/h ist Schluß weil ihr die Puste ausgeht.
- lars
- Beiträge: 216
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:56
- Ort: Köln
- Motorräder: 2 A2-Bikes:
Yamaha XV 535
Voge 500 R - Has thanked: 35 times
- Been thanked: 70 times
Re: 500 R Übersetzung ändern
Ah, ok.
Ich hab ja auch 16/45 drauf, ich finde das ist die ideale Übersetzung für den Hobel.
Ich hab ja auch 16/45 drauf, ich finde das ist die ideale Übersetzung für den Hobel.
Grüße aus Köln
Lars
Lars
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 29. August 2023, 11:45
- Been thanked: 3 times
Re: 500 R Übersetzung ändern
Ich finde den Spritersparnis sehr krass
da ich so oder so ein Vollgasfahrer bin, spar ich mir jetzt sogar dadurch noch Sprit 
Re: 500 R Übersetzung ändern
Hallo Lars und wieviel ist Sie nun schneller Vmax bis der Begrenzer wieder kommt.lars hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juni 2024, 14:12 So, mal ein Nachtrag von mir.
Hab mir dieses 16er Ritzel an der 500R verbaut:
https://www.kettenmax.de/kettenritzel-1 ... 28891.html
Sollte auch an der DS und DSX passen, da ja selber Motor.
Fazit:
Das sollte eigentlich schon von Werk so verbaut werden!
Der Tacho hat nur noch 2-3% Abweichung, also bei Tacho 100 sind es laut GPS nun 97-98 km/h.
Also sehr viel besser als die 10% ab Werk.
Auch das Fahrgefühl ist sehr viel besser. Die Drehzahl ist angenehm niedriger in der Stadt und auf der Landstraße, an der Beschleunigung bzw, dem Durchzug hat sich gefühlt nichts verändert, und die Drehzahl bei meiner Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn (120-130) ist auch angenehm niedriger.
Ich frage mich echt warum das so nicht Serie ist.
Netter Nebeneffekt ist, das durch das ungerade Verhältnis (16/45) nicht immer das selbe Kettenglied über den selben Zahn bei Ritzel und Kettenrad läuft (wie bei 15/45), also sollte sich der Kettenverschleiß auch verringern.
Die originale Kette hat bei mir ja nach etwas über 15.000 km aufgegeben, da ungleichmäßig gelängt war da nichts mehr vernünftig an Kettendurchhang einzustellen.
Also ich kann den Wechsel auf ein 16er Ritzel uneingeschränkt empfehlen, ist auch nicht so offensichtlich wie ein anderes Kettenrad
P.S.
Die originale Kettenlänge mit 118 Gliedern passt auch, also es muss keine längere genommen werden.
Hab mir eine D.I.D. X-Ring gegönnt:
https://www.motorrad-ersatzteile24.de/m ... lipschloss
Ist aber ein Nietschloß dabei, also nicht von der Überschrift verwirren lassen.
- lars
- Beiträge: 216
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:56
- Ort: Köln
- Motorräder: 2 A2-Bikes:
Yamaha XV 535
Voge 500 R - Has thanked: 35 times
- Been thanked: 70 times
Re: 500 R Übersetzung ändern
Bei 172 laut GPS (und auch laut Tacho) kommt im 6. Gang der Begrenzer.
Können auch 2-3 km/h mehr oder weniger sein, bei dem Tempo achte ich nicht mehr so genau auf den Tacho oder das Handy (GPS).
Tacho und GPS sind aber ziemlich genau gleich mit mit der Übersetzung (Tacho eilt also nicht mehr so extrem vor) und der Begrenzer knallt auch nicht mehr so hart rein (im 6. Gang) weil der Voge dann doch langsam die Luft ausgeht.
Auf der A1 bei Remscheid (ca. 3-5% Steigung) ist bei 165 Schluß, da macht sie dann schlapp.
48 PS sind halt 48 PS, mehr wird es auch nicht mit der anderen Übersetzung.
Fährt sich aber letztendlich doch angenehmer als mit der original Übersetzung.
Können auch 2-3 km/h mehr oder weniger sein, bei dem Tempo achte ich nicht mehr so genau auf den Tacho oder das Handy (GPS).
Tacho und GPS sind aber ziemlich genau gleich mit mit der Übersetzung (Tacho eilt also nicht mehr so extrem vor) und der Begrenzer knallt auch nicht mehr so hart rein (im 6. Gang) weil der Voge dann doch langsam die Luft ausgeht.
Auf der A1 bei Remscheid (ca. 3-5% Steigung) ist bei 165 Schluß, da macht sie dann schlapp.
48 PS sind halt 48 PS, mehr wird es auch nicht mit der anderen Übersetzung.

Fährt sich aber letztendlich doch angenehmer als mit der original Übersetzung.
Grüße aus Köln
Lars
Lars
Re: 500 R Übersetzung ändern
Moin moin.
Noch grabe ich keine Leiche aus, somit kurz meine Erfahrungen zum Thema.
Ja, Eintragungspflicht ist ein anderes Thema, hier geht es nur um das Technische.
Bei meiner DS habe ich anfangs auch nur das 16er Ritzel verbaut, da dies mit der originalen Kette noch umzusetzen ist, somit dann 16/45.
Hier bin ich auf eine gummierte Version gegangen, wobei ich ehrlich gesagt keinen Unterschied "höre", aber es beruhigt meinen inneren Monk
Ergebnis:
- Tacho zeigte zu wenig an, bei Tacho 70, ca. 72/73 GPS, bei Tacho 100 laut GPS 103/104... teilweise je nach Luftdruck (abhängig von der Außentemperatur), sprang der Wert auch gerne mal auf 105, die Lügen mit der Originalen Übersetzung kann ich bestätigen, hier wurden teilweise 8-10 km/h mehr vorgelogen...
- Spritrechner im Tacho fand es auch nicht lustig, zeigte nun im Schnitt um die 0,3-0,4 Liter mehr Verbrauch an, obwohl tatsächlich der Verbrauch runter gegangen ist. Mit der Originalübersetzung log der Verbrauchsrechner vor, dass man weniger verbraucht hat, an der Zapfsäule flog die Lüge dann aber auf.
- Anfahren im 1. Gang war deutlich zäher, mir zudem das Tempo im 1. Gang und Standgas (Stop & Go) etwas zu hoch...
Ich bin dann auf 16/47 gegangen und ab da an war es prima, Tacho zeigt nun 2-3 km/h mehr an und das ist okay, des Weiteren sind Anfahren und Standgastempo auch deutlich angenehmer.
Verbrauchsanzeige harmoniert nun auch mit dem tatsächlichen Verbrauch, ich fahre meine DS mit Sozia und meinem Tourentempo in der Eifel mit echten 3,8-3,9 Litern.
Ganz wichtig wäre es noch die Kette zu erwähnen, ich bin auf eine 120G AFAM Kette gegangen, in Gold nicht nur sehr schick, sondern auch deutlich haltbarer als die originale Blechkette.
Bei der Originalen durfte ich ca. alle 300-400 Kilometer (also quasi nach einer Tour) nach spannen, bei der AFAM Kette war dies erst nach guten 1000 Kilometern erst wieder der Fall.
Falls Jemand Interesse an so einem Kettensatz hat, gerne eine PN an mich.
VG
Noch grabe ich keine Leiche aus, somit kurz meine Erfahrungen zum Thema.
Ja, Eintragungspflicht ist ein anderes Thema, hier geht es nur um das Technische.
Bei meiner DS habe ich anfangs auch nur das 16er Ritzel verbaut, da dies mit der originalen Kette noch umzusetzen ist, somit dann 16/45.
Hier bin ich auf eine gummierte Version gegangen, wobei ich ehrlich gesagt keinen Unterschied "höre", aber es beruhigt meinen inneren Monk

Ergebnis:
- Tacho zeigte zu wenig an, bei Tacho 70, ca. 72/73 GPS, bei Tacho 100 laut GPS 103/104... teilweise je nach Luftdruck (abhängig von der Außentemperatur), sprang der Wert auch gerne mal auf 105, die Lügen mit der Originalen Übersetzung kann ich bestätigen, hier wurden teilweise 8-10 km/h mehr vorgelogen...
- Spritrechner im Tacho fand es auch nicht lustig, zeigte nun im Schnitt um die 0,3-0,4 Liter mehr Verbrauch an, obwohl tatsächlich der Verbrauch runter gegangen ist. Mit der Originalübersetzung log der Verbrauchsrechner vor, dass man weniger verbraucht hat, an der Zapfsäule flog die Lüge dann aber auf.
- Anfahren im 1. Gang war deutlich zäher, mir zudem das Tempo im 1. Gang und Standgas (Stop & Go) etwas zu hoch...
Ich bin dann auf 16/47 gegangen und ab da an war es prima, Tacho zeigt nun 2-3 km/h mehr an und das ist okay, des Weiteren sind Anfahren und Standgastempo auch deutlich angenehmer.
Verbrauchsanzeige harmoniert nun auch mit dem tatsächlichen Verbrauch, ich fahre meine DS mit Sozia und meinem Tourentempo in der Eifel mit echten 3,8-3,9 Litern.
Ganz wichtig wäre es noch die Kette zu erwähnen, ich bin auf eine 120G AFAM Kette gegangen, in Gold nicht nur sehr schick, sondern auch deutlich haltbarer als die originale Blechkette.
Bei der Originalen durfte ich ca. alle 300-400 Kilometer (also quasi nach einer Tour) nach spannen, bei der AFAM Kette war dies erst nach guten 1000 Kilometern erst wieder der Fall.
Falls Jemand Interesse an so einem Kettensatz hat, gerne eine PN an mich.
VG
Voge 500 DS E5