Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Wootsch » Dienstag 24. September 2024, 15:14

Bin mit dem Moped im Hänger mittlerweile gut 800 Km Richtung Süden kurz hinter der französischen Grenze gelandet.
Zur Überwinterung mit dem Wohnmobil in Spanien/Portugal.
Mal ne Runde gedreht heute morgen und jetzt lässt sich die Hinterradbremse mit wenig bis mittlerem Druck komplett durchtreten.
Die Bremswirkung ist entsprechend nicht vorhanden.
Der Flüssigkeitsbehälter ist im grünen Bereich gefüllt und es tritt anscheinend auch nirgendwo Flüssigkeit aus.
Mein erster Gedanke lautet Hauptbremszylinder undicht.
Allerdings alles trocken.
Beim durchdrücken verändert sich der Flüssigkeitsstand im Behälter nicht.
Jetzt geht die Druckleitung vom Hauptbremszylinder aber auch nicht direkt zum Bremssattel sondern anscheinend erstmal zur ABS-Einheit und von da aus dann zum Bremssattel.
Ich will nicht hoffen das der Fehler in dieser ABS-Einheit irgendwo da oben unter dem Tank ist.
Davon hab ich null Ahnung.
Man kommt bei der Rally ja auch nirgendwo richtig ran ohne erstmal einen halben Tag lang alles abzubauen.
Hab jetzt erstmal einen Hauptbremszylinder an eine DHL-Packstation in De bestellt.
Soll bis zu 5 Tage dauern bis der ankommt.
Dann fahr ich wohl erstmal weiter bis ich irgendwo bin wo ich entspannt schrauben kann.
Hab das Moped mit 850 Km gekauft und hab jetzt gut 3000 auf der Uhr... :cry:

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Steinbeisser » Dienstag 24. September 2024, 15:27

Kommt auch bei anderen Mopeds vor.
Siehe diese Beiträge im Yamaha Tenere Forum: https://tenere.de/index.php?topic=18115.15

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Wootsch » Dienstag 24. September 2024, 15:59

Dank dir für die aufbauenden Worte! ;)

Das es sich bei mir um Luft in der Anlage handeln könnte hab ich aber erstmal ausgeschlossen.
Nach meinen bescheidenen Erfahrungen fehlt dafür der "Pumpeffekt"...
Also durch Pumpen dann doch noch Druck aufbauen.
Ist bei mir nicht der Fall.

Edit:
Werd das Thema "Luft in der Anlage" nach dem "Tenere-Thread" aber trotzdem mal genauer untersuchen.
Aber heute nicht mehr...

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Wootsch » Mittwoch 25. September 2024, 16:21

Hab eben mal versucht zu entlüften.
Gab aber leider keine Luftblasen...
Das wäre eine schöne Lösung gewesen.

Gruß,
Matthias

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Wootsch » Samstag 28. September 2024, 19:10

Ich hab vorhin den neuen Hauptbremszylinder hinten eingebaut.
Leider ohne Erfolg.
Das Bremspedal lässt sich weiterhin mit leichtem Gegendruck komplett bis zum Anschlag durchdrücken.
Demnach war der alte garnicht beschädigt.
Ich frage mich wohin die Bremsflüssigkeit fliesst, und ja auch wieder zurückfliesst, während ich die Bremse betätige.
Hab beim Entlüften 250ml durchgepumpt.
Eigentlich bleibt ja nur noch die ABS-Einheit als Bauteil.
Leider habe ich überhaupt keinen Plan wie die aufgebaut ist.
Mit Membran wie ein Bremskraftverstärker?
Könnte da das System etl. noch zusätzlich entlüftet werden?
Links und Fotos zur ABS-Einheit sind gerne gesehen...

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 844
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 225 times
Been thanked: 257 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 28. September 2024, 19:17

Wootsch hat geschrieben: Samstag 28. September 2024, 19:10 Ich hab vorhin den neuen Hauptbremszylinder hinten eingebaut.
Leider ohne Erfolg.
Das Bremspedal lässt sich weiterhin mit leichtem Gegendruck komplett bis zum Anschlag durchdrücken.
Demnach war der alte garnicht beschädigt.
Ich frage mich wohin die Bremsflüssigkeit fliesst, und ja auch wieder zurückfliesst, während ich die Bremse betätige.
Hab beim Entlüften 250ml durchgepumpt.
Eigentlich bleibt ja nur noch die ABS-Einheit als Bauteil.
Leider habe ich überhaupt keinen Plan wie die aufgebaut ist.
Mit Membran wie ein Bremskraftverstärker?
Könnte da das System etl. noch zusätzlich entlüftet werden?
Links und Fotos zur ABS-Einheit sind gerne gesehen...

Gruß,
Matthias
Versuch mal rückwärts zu entlüften. Hatte ich mal bei der FJ1200 Kupplung, der Geber war so aufgebaut ,das sich die Luft in einer ecke beim Normalen entlüften festgesetzt hatte, Rückwärts ging die Luft mit raus...
Grüße Daniel

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Wootsch » Samstag 28. September 2024, 19:46

Hallo Daniel,
auf jeden Fall interessant!
Rückwärts entlüften dürfte aber nur mit einer Pumpe oder ähnlichem funktionieren, oder?
Weil die reguläre Bremsbetätigung pumpt ja logischerweise immer nur in die eine, selbe Richtung.
Verhindert der Hauptbremszylinder nicht den Fluss in die Gegenrichtung?
In welcher Position lässt der die Flüssigkeit in die Gegenrichtung durch?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Was hast du als Pumpe benutzt?
Danke jedenfalls für die Inspiration!

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Wootsch » Samstag 28. September 2024, 19:54

Ehrlich gesagt kann ich ja garnicht glauben das es an Luft im System liegt.
Alle meine Erfahrungen dazu fühlten sich beim betätigen der jeweiligen Bremse anders an als in diesem Fall.
Immer konnte man mit schnellen Pumpbewegungen den Bremsdruck kurzzeitig erhöhen.
Das ist in diesem Fall überhaupt nicht so.
Das Pedal lässt sich linear bis zum Anschlag durchdrücken und schnelle Pumpbewegungen ändern nichts am Druckaufbau.
Deswegen bin ich ja so ratlos aber kann natürlich nicht ausschließen das es bei der Voge eben anders ist als meine bisherigen Erfahrungen.
Ich frage mich echt wohin der Druck in der Leitung geht wenn ich den Hauptbremszylinder betätige.
Es ist alles trocken und ohne Flüssigkeitsverlust.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 844
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 225 times
Been thanked: 257 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 28. September 2024, 20:09

Wootsch hat geschrieben: Samstag 28. September 2024, 19:46 Hallo Daniel,
auf jeden Fall interessant!
Rückwärts entlüften dürfte aber nur mit einer Pumpe oder ähnlichem funktionieren, oder?
Weil die reguläre Bremsbetätigung pumpt ja logischerweise immer nur in die eine, selbe Richtung.
Verhindert der Hauptbremszylinder nicht den Fluss in die Gegenrichtung?
In welcher Position lässt der die Flüssigkeit in die Gegenrichtung durch?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Was hast du als Pumpe benutzt?
Danke jedenfalls für die Inspiration!
Wir FJler haben immer eine Spritze und schlauch genutzt , man muss nur aufpassen, das man nicht zu dolle drückt, nicht das die Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter spritzt.
Grüße Daniel

Naturbursche71
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 13. September 2023, 13:17
Has thanked: 13 times
Been thanked: 16 times

Re: Hinterradbremse ohne Bremsdruck

Beitrag von Naturbursche71 » Dienstag 1. Oktober 2024, 10:58

Kann es vielleicht sein, daß der Schlauch zum Vorratsbehälter beschädigt ist ? der ist mit einer Blechschelle am Rahmen befestigt und vielleicht gequetscht. Gerade soviel, daß Luft rein kommt aber keine BF austritt ?
Grüße aus Schwaben, Holger

So schnell ist 'Nix passiert'.
Mopeds: Aspes Navaho, Honda CBX80, CB 450N, Dominator 650 , Suzuki Freewind 650 , Beta Alp 200, Rally 300

Antworten