Hoi zusammen
Bin mit meiner Voge ds900x Black Night am Weg zum 1000er Service stehengeblieben, besser gesagt sie hat kein Gas mehr angenommen und ist mit 5 km/H iweitergerollt. Erst nach dem Abstellen und dem Neustart ging sie wieder normal, nur die Motorkontrolle hat dann immer geleuchtet. Bin noch in die Werkstatt weitergefahren (ca 5Km) Bin neugierig was hier der Fehler war. Möglich das ein Reset des Drosselklappensensors hilft. Ansonsten bin ich super zufrieden mit diesem Teil.
Werd mich nach den Service wieder melden.
Gruss Stipim
Reset Drosselklappensenor DS900X
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 327 times
Re: Reset Drosselklappensenor DS900X
Fehler lässt sich auslesen, wenn ich mich nicht täusche Pfeiltaste nach unten paar Sekunden gedrückt halten.
Auch ein OBD2 Bluetooth Leser kann Aufschluss über den Fehler geben und kann im Notfall die Weiterfahrt ermöglichen.
Auch ein OBD2 Bluetooth Leser kann Aufschluss über den Fehler geben und kann im Notfall die Weiterfahrt ermöglichen.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Daniel01683
- Beiträge: 848
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 227 times
- Been thanked: 257 times
Re: Reset Drosselklappensenor DS900X
Dann gib mal Info was die Werkstatt sagt zu dem Fehler. Habe selbst jetzt 5400 km auf dem Tacho und hatte noch kein FehlerStipim hat geschrieben: ↑Sonntag 22. September 2024, 11:28 Hoi zusammen
Bin mit meiner Voge ds900x Black Night am Weg zum 1000er Service stehengeblieben, besser gesagt sie hat kein Gas mehr angenommen und ist mit 5 km/H iweitergerollt. Erst nach dem Abstellen und dem Neustart ging sie wieder normal, nur die Motorkontrolle hat dann immer geleuchtet. Bin noch in die Werkstatt weitergefahren (ca 5Km) Bin neugierig was hier der Fehler war. Möglich das ein Reset des Drosselklappensensors hilft. Ansonsten bin ich super zufrieden mit diesem Teil.
Werd mich nach den Service wieder melden.
Gruss Stipim
Grüße Daniel
- Zweinullzwei
- Beiträge: 736
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 327 times
Re: Reset Drosselklappensenor DS900X
Gibt es News was die Ursache gewesen sein könnte?Stipim hat geschrieben: ↑Sonntag 22. September 2024, 11:28 Hoi zusammen
Bin mit meiner Voge ds900x Black Night am Weg zum 1000er Service stehengeblieben, besser gesagt sie hat kein Gas mehr angenommen und ist mit 5 km/H iweitergerollt. Erst nach dem Abstellen und dem Neustart ging sie wieder normal, nur die Motorkontrolle hat dann immer geleuchtet. Bin noch in die Werkstatt weitergefahren (ca 5Km) Bin neugierig was hier der Fehler war. Möglich das ein Reset des Drosselklappensensors hilft. Ansonsten bin ich super zufrieden mit diesem Teil.
Werd mich nach den Service wieder melden.
Gruss Stipim
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
-
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 27 times
Re: Reset Drosselklappensenor DS900X
Ich frage mich gerade ob die beiden BMWs die selben Ritzel vorne und hinten haben. Das Fahrverhalten hat ja auch super viel damit zu tun. Vieleicht ist der Motor in der vouge mehr auf Autobahn ausgelegt und dreht was niedriger im letzten Gangpeha hat geschrieben: ↑Freitag 30. August 2024, 02:32 Ich habe die Justage/das Mapping nun eine zweites Mal - und diesmal mit Stopuhr - durchgeführt und bemerke eine graduelle Verbesserung zu vorher; glücklich bin ich aber auch damit nicht zu 100%... 30-Zone ist wirklich nicht das natürliche Habitat der DS900X: Im 2. Gang hängt sie sehr nervös am Gas und stottert/hoppelt, wenn man laut Tacho 30 fahren will - das braucht's wirklich immer wieder gefühlvollen Kupplungseinsatz (oder Gleichmut gegenüber den Rumgehüpfe). Und im 3. ist es ihr endgültig zu wenig Drehzahl, aber so mit 35 (nicht 30) oder so auf den Tacho tuckert sie, ebenfalls manchmal hüpfend, leicht widerwillig, aber zumindest mit angenehmem Motorgeräusch. Ich hoffe, das es da irgendwann noch eine Verbesserung gibt qua offiziellem Update, das die Motorsteuerung verbessert. Meinetwegen in den unteren Drehzahlen so blutarm wie im "Rain"-Modus, wenn es dafür nicht mehr stottert und hüpft. Ich habe nie die F850 oder F900 gefahren, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auch bei BMW ebendieser (identische!) Motor sich in niedrigen Drehzahlen genauso verhält... Ich unterstelle insofern, dass softwaremäßig noch Luft nach oben sein müsste bei der Voge.