Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 13:27
Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Hallo Zusammen,
ich habe mich heute hier im Forum erst angemeldet und schon fleißig gelesen, aber erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Dirk, bin 57 Jahre alt, komme aus Wuppertal und fahre bisher seit einigen Jahren Motorrad.
Da sich mein Motorradfahren seit einiger Zeit aber ausschließlich auf das Pendeln zur Arbeit beschränkt, möchte ich gerne auf einen Roller umsteigen, da ein Roller hierzu glaube ich einfach geeigneter ist.
Ich schaue jetzt schon seit einiger Zeit intensiv und bin mittlerweile bei 2 Modellen hängen geblieben. Allerdings kann ich mich hier derzeit nicht unterscheiden unterscheiden, da beide Modelle jeweils für mich ihre Vor- und Nachteile haben.
Es geht hier um den Voge SR4 350 Max in der Luxury Ausstattung und den Honda Forza. Wie schon gesagt, haben beide Modelle für mich ihre Vor- und Nachteile.
Pluspunkte des Voge:
- eine sportlichere, modernere, und gefälligere optische Erscheinung
- eine für mich etwas bessere Sitzposition, wirkt irgendwie geräumiger im Gegensatz zum Forza 350
- Griff- und Sitzheizung
- schöneres, modernere Cockpit
- ca. € 550,00 günstiger im Grundpreis
Pluspunkte Honda Forza 350
- integriertes schlüsselloses Topcase im Preis enthalten
- Topcase schöner in bzw. auf dem Roller integriert. Das vom Voge steht sehr weit nach hinten ab
- ein für mich etwas besseres, komfortableres Fahrwerk
- ich glaube, ein etwas besserer Wind- und Wetterschutz, gerade um die Beine
- ausgereifter Roller in Hondaqualität, wobei ich zur Qualität des Voge nichts sagen kann, da die Marke zu neu auf den deutschen Markt
- integrierte Pfeilnavigation über die Honda App mit Anzeige im Cockpit
- ca. 10 km/h höhere Endgeschwindigkeit
So, da steh ich jetzt mit einen Punkten und bin hin- und her gerissen.
Ich benötige auf jeden Fall ein Topcase und eine Griffheizung. Wenn ich beide Roller so aufrüsten würde, wäre der Unterschied im Anschaffungspreis nur noch marginal, denke so ca. € 100,00.
Ich denke, in Punkto Wartungs- und Versicherungskosten tun sich die Beiden nicht viel.
Beim Honda kann ich die Qualität dank jahrelanger Erfahrung ganz gut einschätzen, beim Voge leider noch nicht. Beim späteren Wiederverkauf würde der Honda glaube ich auch leichte Vorteile haben, oder?
Somit sprechen eigentlich mehr Punkte für den Forza, aber emotional spricht mich einfach der Voge etwas mehr an, gefällt mir etwas besser, optisch und auch von der Sitzposition her. Wirkt sportlicher und moderner, dagegen wirkt der Forza etwas altbacken.
Beim Voge käme für mich die weiße Variante in frage, beim Forza die Graue.
Wie sind hier Eure Erfahrungen, hat jemand vielleicht sogar schon beide gefahren und kann etwas zu den Unterschieden, gerade auch in Bezug auf das Fahrwerk, sagen. Das ist so noch mein größter Punkt, da ich hier den Voge noch nicht so recht einschätzen kann.
Lieferbar sind momentan beide innerhalb von 2 Wochen.
Bin für jeden Tipp, jede Erfahrung dankbar.
Grüße aus Wuppertal
Dirk
ich habe mich heute hier im Forum erst angemeldet und schon fleißig gelesen, aber erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Dirk, bin 57 Jahre alt, komme aus Wuppertal und fahre bisher seit einigen Jahren Motorrad.
Da sich mein Motorradfahren seit einiger Zeit aber ausschließlich auf das Pendeln zur Arbeit beschränkt, möchte ich gerne auf einen Roller umsteigen, da ein Roller hierzu glaube ich einfach geeigneter ist.
Ich schaue jetzt schon seit einiger Zeit intensiv und bin mittlerweile bei 2 Modellen hängen geblieben. Allerdings kann ich mich hier derzeit nicht unterscheiden unterscheiden, da beide Modelle jeweils für mich ihre Vor- und Nachteile haben.
Es geht hier um den Voge SR4 350 Max in der Luxury Ausstattung und den Honda Forza. Wie schon gesagt, haben beide Modelle für mich ihre Vor- und Nachteile.
Pluspunkte des Voge:
- eine sportlichere, modernere, und gefälligere optische Erscheinung
- eine für mich etwas bessere Sitzposition, wirkt irgendwie geräumiger im Gegensatz zum Forza 350
- Griff- und Sitzheizung
- schöneres, modernere Cockpit
- ca. € 550,00 günstiger im Grundpreis
Pluspunkte Honda Forza 350
- integriertes schlüsselloses Topcase im Preis enthalten
- Topcase schöner in bzw. auf dem Roller integriert. Das vom Voge steht sehr weit nach hinten ab
- ein für mich etwas besseres, komfortableres Fahrwerk
- ich glaube, ein etwas besserer Wind- und Wetterschutz, gerade um die Beine
- ausgereifter Roller in Hondaqualität, wobei ich zur Qualität des Voge nichts sagen kann, da die Marke zu neu auf den deutschen Markt
- integrierte Pfeilnavigation über die Honda App mit Anzeige im Cockpit
- ca. 10 km/h höhere Endgeschwindigkeit
So, da steh ich jetzt mit einen Punkten und bin hin- und her gerissen.
Ich benötige auf jeden Fall ein Topcase und eine Griffheizung. Wenn ich beide Roller so aufrüsten würde, wäre der Unterschied im Anschaffungspreis nur noch marginal, denke so ca. € 100,00.
Ich denke, in Punkto Wartungs- und Versicherungskosten tun sich die Beiden nicht viel.
Beim Honda kann ich die Qualität dank jahrelanger Erfahrung ganz gut einschätzen, beim Voge leider noch nicht. Beim späteren Wiederverkauf würde der Honda glaube ich auch leichte Vorteile haben, oder?
Somit sprechen eigentlich mehr Punkte für den Forza, aber emotional spricht mich einfach der Voge etwas mehr an, gefällt mir etwas besser, optisch und auch von der Sitzposition her. Wirkt sportlicher und moderner, dagegen wirkt der Forza etwas altbacken.
Beim Voge käme für mich die weiße Variante in frage, beim Forza die Graue.
Wie sind hier Eure Erfahrungen, hat jemand vielleicht sogar schon beide gefahren und kann etwas zu den Unterschieden, gerade auch in Bezug auf das Fahrwerk, sagen. Das ist so noch mein größter Punkt, da ich hier den Voge noch nicht so recht einschätzen kann.
Lieferbar sind momentan beide innerhalb von 2 Wochen.
Bin für jeden Tipp, jede Erfahrung dankbar.
Grüße aus Wuppertal
Dirk
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Da hänge ich mich mal gerbe dran - weil ich gerade vor exakt der selben Entscheidung stehe.
Bei mir steht aktuell zur Wahl:
Forza 350
Kymco Xciting 400i
SR4
Für Kymco und Honda sprechen klar das Händlernetz und die Langzeiterfahrung - für den SR4 die Optik und die Ausstattung. Variable für mich beim SR4 ist die Langzeitqualität. Dazu finde ich echt nix.
Des Weiteren findet man keine Werkstatt Handbücher und so weiter.
Bei mir steht aktuell zur Wahl:
Forza 350
Kymco Xciting 400i
SR4
Für Kymco und Honda sprechen klar das Händlernetz und die Langzeiterfahrung - für den SR4 die Optik und die Ausstattung. Variable für mich beim SR4 ist die Langzeitqualität. Dazu finde ich echt nix.
Des Weiteren findet man keine Werkstatt Handbücher und so weiter.
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 655
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 169 times
- Been thanked: 235 times
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Zur Langzeitqualität wirst du auch nix finden. Der Roller ist ja erst seit letztem Jahr auf dem Markt und die Marke VOGE existiert auch erst seit wenigen Jahren. Aber jetzt kommt ein kleines Aber. Loncin, als der Konzern hinter der Marke VOGE produziert schon seit vielen Jahren Motoren für BMW. Unter anderem den 650er Rotax Motor und auch die Motoren der kleinen GS Modelle. Seit 2018 baut Loncin die 400er Roller für BMW. Ich kann die Qualität der BMW Roller nicht einschätzen, aber ich vermute, dass BMW keinen Mist herstellen lassen würde und das dann auch verkaufen würde.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 1. Juni 2024, 15:20
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 4 times
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Moin,
Bode, 58 Jahre, 1,88 Meter, Düsseldorf.
Bin seit 1994 großer HondaFan und habe mich für den Voge entschieden. Habe in 12/2023 6.300 Euro für den Luxury (!) bezahlt, also etwas Rabatt bekommen. Gefällt mir in weiß einfach gut, meine Sozia liebt die Sitzheizung hinten, Pfeilnavigation geht auch auf dem Voge. Der Voge hat übrigens Kurvenlicht, wird häufig vergessen. Der Blinker schaltet eine zusätzliche LED auf der Seite ein. Die Sitzhaltzung auf dem Voge ist mit 1,88m unerreicht (Füße bis ganz nach vorne, ganz nach oben). Lauflichtbklinker vorne und hinten...
Habe allerdings einen Voge-Händler (und einen Honda-Händler) hier in Düsseldorf, sonst würde ich mich immer für das Fahrzeug entscheiden, wo der Händler näher sitzt.
Bode, 58 Jahre, 1,88 Meter, Düsseldorf.
Bin seit 1994 großer HondaFan und habe mich für den Voge entschieden. Habe in 12/2023 6.300 Euro für den Luxury (!) bezahlt, also etwas Rabatt bekommen. Gefällt mir in weiß einfach gut, meine Sozia liebt die Sitzheizung hinten, Pfeilnavigation geht auch auf dem Voge. Der Voge hat übrigens Kurvenlicht, wird häufig vergessen. Der Blinker schaltet eine zusätzliche LED auf der Seite ein. Die Sitzhaltzung auf dem Voge ist mit 1,88m unerreicht (Füße bis ganz nach vorne, ganz nach oben). Lauflichtbklinker vorne und hinten...
Habe allerdings einen Voge-Händler (und einen Honda-Händler) hier in Düsseldorf, sonst würde ich mich immer für das Fahrzeug entscheiden, wo der Händler näher sitzt.
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Grundsätzlich spricht für Voge, dass die von MSA importiert werden. Die machen seit vielen, vielen Jahren mit Kymco einen top Job, sind super erreichbar und die Ersatzteilversorgung funktioniert wie ne Schweizer Taschenuhr. Ich fahre seit Ewigkeiten Motorrad - und kenne keinen Hersteller, bei dem das so perfekt läuft.
Das Problem ist aber: Das Händlernetz ist noch richtig, richtig dünne und das ist für mich das absolute Ausschluss Kriterium. Des Weiteren mache ich Wartung nach Ende der Garantiezeit immer selber und will vorher wissen, ob sich der Motor gut warten lässt. Oder zum Beispiel zur Ventilspieleinstellung die Nockenwelle raus muss. Wär mir viel zu viel Aufwand bei einem so kleinen Motor, der das auch locker (wie Kymco oder Piaggio) über Kipphebel regeln kann.
Von daher werde ich wohl noch mal abwarten und schauen, ob sich die Händlerlage verbessert und was es so an technischen Infos gibt. Notfalls muss ich mich halt noch in so nem BMW Roller Forum anmelden.
Das Problem ist aber: Das Händlernetz ist noch richtig, richtig dünne und das ist für mich das absolute Ausschluss Kriterium. Des Weiteren mache ich Wartung nach Ende der Garantiezeit immer selber und will vorher wissen, ob sich der Motor gut warten lässt. Oder zum Beispiel zur Ventilspieleinstellung die Nockenwelle raus muss. Wär mir viel zu viel Aufwand bei einem so kleinen Motor, der das auch locker (wie Kymco oder Piaggio) über Kipphebel regeln kann.
Von daher werde ich wohl noch mal abwarten und schauen, ob sich die Händlerlage verbessert und was es so an technischen Infos gibt. Notfalls muss ich mich halt noch in so nem BMW Roller Forum anmelden.
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 655
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 169 times
- Been thanked: 235 times
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 3
Mich würde interessieren, woher die Annahme kommt, dass das Händlernetz sehr schwach sei?
Bei einer Umkreissuche um Dortmund rum, bekomme ich auf der Webseite von VOGE eine Trefferzahl von 22 innerhalb von 100 km. Wenn ich mir Suzuki oder Kawasaki angucke, dann gibt es laut Karte weniger Treffer. Man kann dort allerdings keine Eingrenzung auf Kilometer machen. Die beiden habe ich jetzt nur als Beispiel genommen. Vielleicht sind zum Beispiel Honda oder BMW besser aufgestellt. Das habe ich nicht geprüft.
Das mag jetzt nicht für alle Landstriche gelten, aber zumindest meine Region ist gut mit Händlern versorgt.
Bei einer Umkreissuche um Dortmund rum, bekomme ich auf der Webseite von VOGE eine Trefferzahl von 22 innerhalb von 100 km. Wenn ich mir Suzuki oder Kawasaki angucke, dann gibt es laut Karte weniger Treffer. Man kann dort allerdings keine Eingrenzung auf Kilometer machen. Die beiden habe ich jetzt nur als Beispiel genommen. Vielleicht sind zum Beispiel Honda oder BMW besser aufgestellt. Das habe ich nicht geprüft.
Das mag jetzt nicht für alle Landstriche gelten, aber zumindest meine Region ist gut mit Händlern versorgt.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
- Daniel01683
- Beiträge: 848
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 227 times
- Been thanked: 257 times
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Das Händler netzt ist gut ausgebaut finde ich, habe im Umkreis von 50 km drei Händler
Na klar wird es Gegenden geben die nicht so gut ausgebaut sind. das hast aber auch bei Marken. Sehe ich gerade bei meinen freund, er findet keinen Guzzi Händler in seiner Nähe.
Na klar wird es Gegenden geben die nicht so gut ausgebaut sind. das hast aber auch bei Marken. Sehe ich gerade bei meinen freund, er findet keinen Guzzi Händler in seiner Nähe.
Grüße Daniel
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Hallo,
habe in Schwelm eine Probefahrt mit dem Voge gemacht!
Von Wuppertal ist das ja nicht so weit.
Würde dir empfehlen einfach dort freundlich anzufragen und mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt machen (der Händler hat beide)
So habe ich es gemacht.
Erst bei den üblichen Fahrzeugen auf der Messe in Dortmund probe gesessen.
Dabei fielen der Forza und die Max raus, weil zu wenig Beinfreiheit
Dann den Burgman, den Honda ADV, den Voge und den Zontes gefahren.
Dabei habe ich mich beim Voge und den Zontes am wohlsten gefühlt!
… und jetzt fahre ich seit einigen Wochen den Voge und bin glücklich!
Viel Erfolg
habe in Schwelm eine Probefahrt mit dem Voge gemacht!
Von Wuppertal ist das ja nicht so weit.
Würde dir empfehlen einfach dort freundlich anzufragen und mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt machen (der Händler hat beide)
So habe ich es gemacht.
Erst bei den üblichen Fahrzeugen auf der Messe in Dortmund probe gesessen.
Dabei fielen der Forza und die Max raus, weil zu wenig Beinfreiheit
Dann den Burgman, den Honda ADV, den Voge und den Zontes gefahren.
Dabei habe ich mich beim Voge und den Zontes am wohlsten gefühlt!
… und jetzt fahre ich seit einigen Wochen den Voge und bin glücklich!
Viel Erfolg
- Iceman
- Beiträge: 262
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
- Ort: Bönen
- Motorräder: VOGE 500 DS (2023)
VOGE 300 DS (2022-2023)
Malaguti DRAKON 125er (2022)
YAMAHA RD 80 MX (1992-1994) - Has thanked: 32 times
- Been thanked: 44 times
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Zum Thema Händlernetz: Das ist entweder genau so beschiessen wie bei anderen auch oder anders rum gesagt, genau so gut. Mittlerweile gibt es immer weniger Motorradhändler gesamt und noch weniger, die nur eine Marke vertreiben. Ich persönlich habe einige bei mir um Umkreis (rund um Dortmund). Aber es werden halt immer weniger. Und das Bundesweit. Deshalb wäre das für mich definitiv KEIN Ausschlusskriterium. Und was sind schon 50km? Mein alter Händler war im tiefsten Sauerland. Das war ein gegurke. 
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 13:27
Re: Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Hallo Zusammen,
so, gestern habe ich mir den Voge SR4 Luxury dann auch bestellt
Die meistens doch sehr guten Berichte hier, einige YouTube Videos und das Probesitzen haben mich dann vollends überzeugt.
Habe dann auch nochmals auf dem Forza 350 gesessen, aber wenn man direkt vom Voge umsteigt denkt man irgendwie auf einen Oldtimer gestiegen zu sein
Auch das Platzangebot für meine 187 cm ist beim Voge sprichwörtlich um Längen besser.
Bin jetzt voller Vorfreude und hoffe, in 2 bis 3 Wochen mit meinem weißen Luxury fahren zu können.
Dank Euch allen nochmal für die Threads hier
Gruß
Dirk
so, gestern habe ich mir den Voge SR4 Luxury dann auch bestellt

Die meistens doch sehr guten Berichte hier, einige YouTube Videos und das Probesitzen haben mich dann vollends überzeugt.
Habe dann auch nochmals auf dem Forza 350 gesessen, aber wenn man direkt vom Voge umsteigt denkt man irgendwie auf einen Oldtimer gestiegen zu sein

Bin jetzt voller Vorfreude und hoffe, in 2 bis 3 Wochen mit meinem weißen Luxury fahren zu können.
Dank Euch allen nochmal für die Threads hier
Gruß
Dirk