Problem mit dem Quickshifter

900 DS
Benutzeravatar
Fossi0368
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 17. August 2024, 06:57
Ort: Wuppertal
Motorräder: Honda Hornet, Voge DS 900 X
Has thanked: 277 times
Been thanked: 27 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Fossi0368 » Dienstag 27. August 2024, 22:29

Kuckuck ihr Lieben.

Der QS ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Zickt gerne mal rum. Bleibt zwischen zwei Gängen hängen, obwohl ich am Schalthebel rumzupfe. Nix passiert. Blibber funzt tadellos.

Wieder meckern auf hohem Niveau.

Aber wenn der QS mal richtig funktioniert, geht die Karre ab wie Schmitz Katze. :-)

Habe im Grunde keine Chance gegen die Hornet meines Mannes, aber ab und zu schaffe ich es an ihm vorbei zu kommen in der Beschleunigung. *gg*

Wie gesagt, leichte bist mittelschwere Probleme beim QS. Hoffe, das die in der kommenden Zeit gelöst werden.

LG aus Wuppertal
Uwe
Liebe Grüße aus Wuppertal
Uwe

HenSolo
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 2. August 2024, 09:03
Been thanked: 2 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von HenSolo » Donnerstag 29. August 2024, 19:43

Hallo zusammen,

auch ich habe dieses Problem. dass der QS in den erst 3 Gängen nicht richtig funktioniert. Es kam schon vor, dass beim Schalten von dem 2. in den 3. Gang völlige Aussetzer hatte. Gerade bei Vollast und wenn die Maschine noch nicht ganz warm ist. Dadurch gab es schon echt schwierige Situationen. Das ist kein Meckern auf hohem Niveau.
Ab dem 4. Gang und etwas sachter Gasgeben funktioniert der QS eiwandfrei. Sowohl rauf als auch runter.

Werde den Händler bei der 1000ér Inspektion mal darauf ansprechen.

Benutzeravatar
Fossi0368
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 17. August 2024, 06:57
Ort: Wuppertal
Motorräder: Honda Hornet, Voge DS 900 X
Has thanked: 277 times
Been thanked: 27 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Fossi0368 » Freitag 30. August 2024, 08:28

Hallo HenSolo,
den QS zu benutzen wenn der Motor noch nicht warm ist, ist für mich ein absolutes No-Go. Wenn ich am Hahn drehe und das volle Potenzial der Maschine abrufe, dann immer nur im absolut warmen Bereich.

Ich finde schon, das es "meckern auf hohem Niveau" ist, da ich ja noch die Kupplung habe und diesem Problem aus dem Weg gehen kann damit. Das muss halt jeder für sich entscheiden. :)

So ab und zu klappt es wunderbar, aber dann wieder .........'nerv'. :oops:

Wie gesagt, runter klappt immer, das ist nicht das Problem.

Evtl. liegt es ja nur an mir, wie ich das Teil bediene. Habe noch nicht sehr oft QS gefahren. :roll:

Ich schaue mal, ob ich mit deiner Art der Bedienung besser klar komme. :D

Bin überzeugt davon, das es in nächster Zeit besser läuft. Wir werden sehen.
Liebe Grüße aus Wuppertal
Uwe

Benutzeravatar
Michael2611
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 6. August 2024, 19:49
Ort: Bensheim
Motorräder: 1. Harley Davidson Street Glide 10.2020 bis heute
2. BMW R 1300 GS 03.2024 bis heute
3. Voge DS 900 X 07.2024 bis heute
Has thanked: 23 times
Been thanked: 27 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Michael2611 » Freitag 30. August 2024, 11:28

Hallo Alle,

der QS funktioniert so wie es auch bei den BMW F-Modellen der Fall ist. Voge hat allerdings eine andere Hardware verbaut als BMW. Nichtsdestotrotz haben die BMW User die gleichen Probleme. Gang 1 bis 3 eher ruppig und 4, 5 und 6 smooth.

Ich fahre auch noch eine BMW R1300GS und hier ist das Gleiche, 1 - 3 ruppig und 4,5 und 6 easy. Ich denke wir müssen damit auskommen so wie er aktuell funktioniert. Einzig bei meiner ehemaligen Triumph Tiger Sport 660 funzte der QS einwandfrei.

HenSolo
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 2. August 2024, 09:03
Been thanked: 2 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von HenSolo » Samstag 31. August 2024, 21:42

Hallo zusammen,

mir ist schon klar das wenn das Mopped nicht warm ist man diese nicht direkt unter Vollast und QS benutzen sollte aber gerade hier fiel es auf. EIn QS sollte auch ohne Vollast funktionieren. Und selbst wenn das Mopped warm ist fällt der QS hier in den Gängen 1-3 negativ auf. Vielleicht muss ich auch noch ein bischen lernen damit umzugehen aber komisch ist das schon.
Zumindest bin ich der Meinung dass "Aussetzer" gar nicht gehen. Ruckeln oder etwas hakelige Bedienung kann man verkraften.
Klar kann man manuell schalten aber wenn schon ein QS an Board ist sollte dieser auch funktionieren.

So wie Michael2611 berichtet scheint das eh ein Problem zu sein. Ich werd einfach mal ein bischen ausprobieren.

Trotzdem ein gutes Motorrad.

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 99
Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
Ort: Kornwestheim
Motorräder: Z 900, 2x Z 1000 J, CBR 600 ( erstes neues aus dem Laden), CBR 1000 ( 6 Zyl.), CBR 900 Fireblade, HD Sportster 833 und nu Voge DS 900. Möglich das noch 2-3 fehlen in der Aufzählung. 😄
Has thanked: 46 times
Been thanked: 29 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Lindi » Montag 2. September 2024, 12:30

Hallo zusammen
Sorry- ich muss hier echt schmunzeln wegen den Problemen.
Ich bin Baujahr 67 und die DS900X ist mein erstes Bike mit ABS......
Ich bin bisher was ganz anderes gewohnt- für mich ist das wie ein Rolls Royce!
Hatte am Wochenende die erste große Tour auf ein Treffen in Stuttgart und bin noch nie so entspannt gereist- alles hat einwandfrei funktioniert! Ca 600 km.
5 Liter Verbrauch mit den Koffern voll find i au gut. Dafür weiß I jetzt das wenn die Tankanzeige anfängt rot zu blinken sind noch ca 4.5 Liter drin.
Cooles Bike für den Preis.
Gruß Ralf
Einmal Biker- immer Biker!
Ralf Lindner

Benutzeravatar
Fossi0368
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 17. August 2024, 06:57
Ort: Wuppertal
Motorräder: Honda Hornet, Voge DS 900 X
Has thanked: 277 times
Been thanked: 27 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Fossi0368 » Montag 2. September 2024, 13:06

Lindi hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 12:30 Hallo zusammen
Sorry- ich muss hier echt schmunzeln wegen den Problemen.
Ich bin Baujahr 67 und die DS900X ist mein erstes Bike mit ABS......
Ich bin bisher was ganz anderes gewohnt- für mich ist das wie ein Rolls Royce!
Hatte am Wochenende die erste große Tour auf ein Treffen in Stuttgart und bin noch nie so entspannt gereist- alles hat einwandfrei funktioniert! Ca 600 km.
5 Liter Verbrauch mit den Koffern voll find i au gut. Dafür weiß I jetzt das wenn die Tankanzeige anfängt rot zu blinken sind noch ca 4.5 Liter drin.
Cooles Bike für den Preis.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ich bin, als Vergleich, Baujahr '61 und die 900er ist auch mein erstes Bike mit ABS.
Ich gebe dir recht, indem wie du sagst, es sich wie ein Rolls Royce anfühlt.

Wir sind im Urlaub auch insges. 1800 km gefahren. War einfach toll. Der Verbrauch, der Motor auf Landstraßen und Autobahnen, alles gut.

Sie läuft soweit tadellos, dennoch sind es so kleine Ecken und Kanten, die, unter dem Strich, etwas nerven. Nix wildes, aber wenn das an Bord ist, sollte es, meiner Meinung nach, auch richtig funktionieren.

Tut es das nicht, sollte der Hersteller nachbessern, oder es nicht so wie es angeboten wird, anbieten. Das ist halt nur meine Meinung dazu.

Es ist ein cooles Bike, da gebe ich dir recht, vor allem für den Preis.

Des Weiteren habe ich zuhause noch eine Diskussion, da mein Partner sich für die Transalp erwärmt hat und sich diese jetzt gerne zulegen möchte.

Ich komme bei der Diskussion nicht umhin, immer zu erklären, das die 900er im Vergleich dazu besser ausgestattet sei für einen günstigeren Preis.

Das Gegenargument wird dann meist auf das Gewicht beschränkt. Ok, die 900er ist ca. 20 Kg schwerer, das stimmt und das ruckeln und zucken des Motors bei Fahrten im 30er Bereich.

Das kann der Hondamotor bedeutend besser .

Bin mal gespannt, was hier passieren wird. Ich gehe mal davon aus, das ich die letzte Überzeugung nicht liefern kann.

Mal sehen.
Liebe Grüße aus Wuppertal
Uwe

Andreas71
Beiträge: 138
Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
Motorräder: Yamaha FZS 600 Fazer (2001)
Voge DS 900 X (2024)
Has thanked: 100 times
Been thanked: 44 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Andreas71 » Montag 2. September 2024, 13:11

Fossi0368 hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 13:06
Das Gegenargument wird dann meist auf das Gewicht beschränkt. Ok, die 900er ist ca. 20 Kg schwerer, das stimmt und das ruckeln und zucken des Motors bei Fahrten im 30er Bereich.

Das kann der Hondamotor bedeutend besser .
Hallo.
Probiere das mal aus: https://www.voge-forum.de/viewtopic.php?t=715
Da soll sie Deutlich Ruhiger Laufen.

Gruß

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 99
Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
Ort: Kornwestheim
Motorräder: Z 900, 2x Z 1000 J, CBR 600 ( erstes neues aus dem Laden), CBR 1000 ( 6 Zyl.), CBR 900 Fireblade, HD Sportster 833 und nu Voge DS 900. Möglich das noch 2-3 fehlen in der Aufzählung. 😄
Has thanked: 46 times
Been thanked: 29 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Lindi » Montag 2. September 2024, 13:31

Hallo Fossi
Gebe Dir Recht mit es sollte...
Aber ist wohl bei allen Fahrzeug Herstellern so das sie nachbessern müssen. Auch Autos.
Freut mich das Du gleich gute Erfahrungen bisher gemacht hast. Meine hat jetzt 1600km. Also fast noch Jungfrau. 😁
Gruß Ralf
Einmal Biker- immer Biker!
Ralf Lindner

Kilosch
Beiträge: 93
Registriert: Freitag 16. August 2024, 13:27
Has thanked: 16 times
Been thanked: 53 times

Re: Problem mit dem Quickshifter

Beitrag von Kilosch » Montag 2. September 2024, 15:42

Alle Fahrzeuge haben ihre Macken.
Ein Arbeitskollegen war letztens mit seiner KTM890 mit Rally Umbau da - geiles Teil !
Als er dann ein wenig erzählt hat, musste ich dann 2 mal hinhören:
"Der Display wurde schon mal getauscht, war Wasser eingedrungen beim Regen."
"Ab und an geht der Motor einfach aus, auch mal im Betrieb bei voller Fahrt. Ist aber ein bekanntes Problem, KTM bekommt das aber wohl nicht wirklich in den Griff."


...die Kiste kostet fast das Doppelte der DS900X, da macht mir ein nicht ganz sauber laufender Quickshifter wohl weniger Sorgen, als ein ausgehender Motor bei 160 auf der Autobahn :lol:


PS: Mein QS läuft einwandfrei - habe aber auch keine Vergleichswerte !
Kilian aus Recklinghausen
DS900X BlackKnight

Antworten