Reset Drosselklappensenor DS900X

900 DS
Benutzeravatar
Luchs
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 18. Juni 2024, 10:49
Has thanked: 9 times
Been thanked: 10 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Luchs » Dienstag 20. August 2024, 14:58

Mal ein kurzer Einwurf meinerseits zum Thema Drosselklappensensorverstellung, oder Reset....

Denkt aber auch daran, dass ihr eine großvolumige Zweizylinder fahrt.
Ich befürchte, dass man das ruckeln im unteren Drehzahlbereich nicht ganz weg bekommt.
Ich fahre schon lange die TDM 850, welche schon immer solche Probleme hat.
Meine aktive Fahrdrehzahl beginnt erst bei 3000. Darunter ist es manchmal schwierig sie ruhig zu halten.
Vielleicht muss man sich auch erst daran gewöhnen mit etwas mehr Drehzahl zu fahren... :)
man ist nie zu bekloppt um Moped zu fahren,
man soll nur nicht bekloppt Moped fahren

Luchs auf Tour (Marcel)

Kilosch
Beiträge: 93
Registriert: Freitag 16. August 2024, 13:27
Has thanked: 16 times
Been thanked: 53 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Kilosch » Dienstag 20. August 2024, 15:18

Klar braucht der Motor Drehzahl, aber wenn die Gasannahme sehr ruckelig ist (auch bei mehr Drehzahl), dann schadet das ganze ja nicht.

Meine alte DR800 mit 779ccm auf einem Zylinder war großvolumig und selbst die war mit Seilzug Gasdrehgriff "freundlicher" bei Gasan- & wegnahme :lol:
Kilian aus Recklinghausen
DS900X BlackKnight

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Daniel01683 » Dienstag 20. August 2024, 16:40

Luchs hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 14:58 Mal ein kurzer Einwurf meinerseits zum Thema Drosselklappensensorverstellung, oder Reset....

Denkt aber auch daran, dass ihr eine großvolumige Zweizylinder fahrt.
Ich befürchte, dass man das ruckeln im unteren Drehzahlbereich nicht ganz weg bekommt.
Ich fahre schon lange die TDM 850, welche schon immer solche Probleme hat.
Meine aktive Fahrdrehzahl beginnt erst bei 3000. Darunter ist es manchmal schwierig sie ruhig zu halten.
Vielleicht muss man sich auch erst daran gewöhnen mit etwas mehr Drehzahl zu fahren... :)
Vor der neu Justierung , hätte man wie stiflers loch nicht fahren können. Man konnte sie nicht mal im 2. gang fahren bei 30 Km/h so schlimm war sie Bockig. Mit der neu Justierung fährt sie sich viel Besser. Wenn schon der Voge Händler Motorrad Bumb im Video darauf hinweist, wird wo was wahres dran sein , dies neu zu justieren.
Grüße Daniel

Hazzed
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 11:08
Ort: Braunschweig
Motorräder: Zero DS ---> Voge DS900X
Has thanked: 13 times
Been thanked: 13 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Hazzed » Dienstag 20. August 2024, 18:38

Hey ins Forum,

ich habe heute meine Voge abholen können und wollte nur mitteilen, dass ich wenig von den Rucklern in den unteren Drehzahlen mitbekommen habe. Die Maschine wurde letzte Woche ausgeliefert und läuft unter folgender Firmware:
PXL_20240820_160200774.jpg
Vielleicht konnte Voge endlich nachbessern? Hat noch jemand die aktuelle Firmware drauf und kann meine Eindrücke bestätigen?`

Grüße aus Braunschweig
Norman

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 301
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 183 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von peha » Dienstag 20. August 2024, 19:16

Gratulation zum neuen Bike!
peha hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 10:01
  • HW Ver.: SS621-L8
  • OS Ver.: SS621X11-OS-V2.3.2
  • HMI Ver.: SS621X11-HMI-V4.3
  • MCU SW Ver.:SS621X11-06
Scheint bei dir die gleiche zu sein wie bei mir? Da ruckelt es wie beschrieben trotzdem, wenngleich mutmaßlich nicht so katastrophal, wie ich es anderswo schon las. (Ich frage mich, womit man es vergleichen "darf"; mein Skoda-Kleinwagen (Reihen-Dreizylinder, 1000 ccm, 75 PS, gleiches Drehmoment wie die Voge, viermal so schwer) rollt im zweiten, dritten und auch vierten Gang bei 30 komplett ruckelfrei und unaufgeregt vor sich hin. 30 im 4. Gang dreht dann halt nur bei 1500 rpm oder so, aber da ruckelt oder hüpft gar nichts, weder bei gleichbleibender Geschwindigkeit noch beim Beschleunigen - letzteres im 2.. sicher etwas dynamischer als im vierten. :D)

EDIT: MEZ Bumb (Voge-Händler) sagen in ihrem aktuellen Video zum Thema Fahrmodi, das die oben genannte Softwareversion in der Tat die derzeit neueste ist, und dass die einzige Auswirkung dieser Version (im Unterschied zur Vorversion) sei, dass man die Modi auch während der Fahrt umschalten könnte, anstatt wie zuvor lediglich im Stand. Mit anderen Worten: es ist hiervon kein Einfluss auf die Motorsteuerung zu erwarten.
Zuletzt geändert von peha am Sonntag 25. August 2024, 02:16, insgesamt 2-mal geändert.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Daniel01683 » Mittwoch 21. August 2024, 15:37

Hazzed hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 18:38 Hey ins Forum,

ich habe heute meine Voge abholen können und wollte nur mitteilen, dass ich wenig von den Rucklern in den unteren Drehzahlen mitbekommen habe. Die Maschine wurde letzte Woche ausgeliefert und läuft unter folgender Firmware:

PXL_20240820_160200774.jpg

Vielleicht konnte Voge endlich nachbessern? Hat noch jemand die aktuelle Firmware drauf und kann meine Eindrücke bestätigen?`

Grüße aus Braunschweig
Norman
Hi,
Vielleicht hat der Händler schon die Drosselklappensensor neu justiert oder schon ab werk richtig eingestellt wurden.
Wer interessant was die neue Software wirklich ändert.

Gruß Daniel
Grüße Daniel

Hazzed
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 11:08
Ort: Braunschweig
Motorräder: Zero DS ---> Voge DS900X
Has thanked: 13 times
Been thanked: 13 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Hazzed » Donnerstag 22. August 2024, 16:24

Mich hat es doch interessiert und ich habe den Reset des Drosselklappensensor gestern ausgeführt. Im zweiten und dritten Gang merkt man eine Verbesserung. Ich nehme daher meine Aussage zurück 😁

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 301
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 142 times
Been thanked: 183 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von peha » Freitag 30. August 2024, 02:32

Ich habe die Justage/das Mapping nun eine zweites Mal - und diesmal mit Stopuhr - durchgeführt und bemerke eine graduelle Verbesserung zu vorher; glücklich bin ich aber auch damit nicht zu 100%... 30-Zone ist wirklich nicht das natürliche Habitat der DS900X: Im 2. Gang hängt sie sehr nervös am Gas und stottert/hoppelt, wenn man laut Tacho 30 fahren will - das braucht's wirklich immer wieder gefühlvollen Kupplungseinsatz (oder Gleichmut gegenüber den Rumgehüpfe). Und im 3. ist es ihr endgültig zu wenig Drehzahl, aber so mit 35 (nicht 30) oder so auf den Tacho tuckert sie, ebenfalls manchmal hüpfend, leicht widerwillig, aber zumindest mit angenehmem Motorgeräusch. Ich hoffe, das es da irgendwann noch eine Verbesserung gibt qua offiziellem Update, das die Motorsteuerung verbessert. Meinetwegen in den unteren Drehzahlen so blutarm wie im "Rain"-Modus, wenn es dafür nicht mehr stottert und hüpft. Ich habe nie die F850 oder F900 gefahren, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auch bei BMW ebendieser (identische!) Motor sich in niedrigen Drehzahlen genauso verhält... Ich unterstelle insofern, dass softwaremäßig noch Luft nach oben sein müsste bei der Voge.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Fossi0368
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 17. August 2024, 06:57
Ort: Wuppertal
Motorräder: Honda Hornet, Voge DS 900 X
Has thanked: 277 times
Been thanked: 27 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Fossi0368 » Samstag 21. September 2024, 07:48

Hallihallo ihr Lieben,

ich habe die Rückstellung des Drosselklappensensors vorgenommen und ich muss euch sagen, das die Gasannahme seitdem bedeutend angenehmer ist. Ja, sie ruckelt noch immer, aber nicht mehr so wie vorher.
Im Grunde kann man es so lassen, bzw. ich könnte mich so wie es jetzt ist damit abfinden.
Was dabei auch noch ein Nebeneffekt ist, das sie nicht mehr ganz so giftig am Gas hängt.

Innerhalb von ca. 2 Monaten habe ich sie jetzt 3500 km gefahren. Ich bin äußerst zufrieden mit ihr. :)
Liebe Grüße aus Wuppertal
Uwe

Benutzeravatar
stesch
Beiträge: 72
Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 34 times
Been thanked: 31 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von stesch » Samstag 21. September 2024, 08:49

Hi zusammen,

hab meine 900er auch bei MEZ in Worms abgeholt und natürlich gleich gefragt ob der „Reset“ noch notwendig sei.
Herr Bump antwortete darauf, dass es nicht notwendig wäre, da es sich um das „neuste Modell“ handelt und das Problem schon von Werk aus behoben sei. Hab allerdings auch nicht mehr nach der Version im Display geschaut…

Vom Gefühl her ist es besser als die Voge, die ich vor 1,5 Monaten Probe gefahren bin. Ordentlich ruckeln bei unter 3000 Umdrehungen und geringer Geschwindigkeit tut sie dennoch, was aber natürlich auch normal sein könnte.

Wenn ihr aber sagt, dass bei euch nach nochmaligem Reset trotzdem eine Verbesserung zu spüren ist, überlege ich mir gerade ob ich es dennoch mal versuchen sollte…

Antworten