Reset Drosselklappensenor DS900X

900 DS
Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Daniel01683 » Sonntag 4. August 2024, 16:39

Jetzt auch in deutscher Sprache verfügbar. Sie fährt sich wirklich danach besser.


Grüße Daniel

Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 655
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 169 times
Been thanked: 235 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Golle » Sonntag 4. August 2024, 20:04

Danke für das deutsche Video. Vielleicht kann ich es zum Wochenende endlich ausprobieren.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Speedy3372
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 7. März 2024, 16:33
Ort: Krumbach (Schwaben)
Motorräder: Aktuell: VOGE DS 900 X (Schwarz)
Früher: Suzuki SV 650S, Suzuki Bandit 600, Suzuki GSX 1100 R, Triumph Sprint ST 1050, Honda CBR 900 RR, BMW F 800 GS, Adventure 1190 KTM, BMW F 900 XR
Been thanked: 9 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Speedy3372 » Montag 5. August 2024, 07:31

Guten Morgen,
hab das bei meiner 900er gemacht...................
Ein himmelweiter Unterschied :)
Es Funkioniert tatsächlich.....................
Grüße euch Alle

Sputnik23
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2024, 11:20
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Sputnik23 » Montag 5. August 2024, 16:58

Hallo zusammen, habe meine 900er erst 300 KM im Road Modus mit sehr ruckeliger Gasanahme gefahren. Das klingt sehr gut was hier berichtet wird. Wirkt sich diese Einstellung dann auch im Road Modus aus oder nur im Sport-Modus der ja hier für die Einstellung genutzt wird?

Weiß jemand zufällig wie sich diese Veränderung im HInblick auf eine Garantie auswirken kann?
Oder was passiert wenn Voge sich selbst mit einem neuen Mapping des Problems annimmt?

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Daniel01683 » Montag 5. August 2024, 17:16

Sputnik23 hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 16:58 Hallo zusammen, habe meine 900er erst 300 KM im Road Modus mit sehr ruckeliger Gasanahme gefahren. Das klingt sehr gut was hier berichtet wird. Wirkt sich diese Einstellung dann auch im Road Modus aus oder nur im Sport-Modus der ja hier für die Einstellung genutzt wird?

Weiß jemand zufällig wie sich diese Veränderung im HInblick auf eine Garantie auswirken kann?
Oder was passiert wenn Voge sich selbst mit einem neuen Mapping des Problems annimmt?
Es wirkt sich in allen Modus nach der Einstellung aus.
So schnell wirst vom Importeur nichts hören. Mein Händler hat jetzt erst Diagnosestecker bekommen. Für die neue Software muss er ein Abo abschließen und und und und das kann alles dauern Kostet ja nicht gerade wenig.
Wenn Voge sich der Sache annimmt, annehmen sollte , dann wird Voge das genauso in Auftrag geben ist die einfachste und billige Variante den Kunden zufrieden zu stellen. So machen es einige Hersteller.
Veränderung Garantie wird es keine Geben oder auswirken. Das Video mit dem Tipp in Deutsch , hat Voge Händler gemacht.

Bin1000 km gefahren bevor ich das Video umgesetzt habe, ich bin froh das ich es gemacht habe, sie fährt sich gleich viel besser. Ohne diese Umsetzung hätte man kein spaß gehabt in Südtirol. Meine hat aktuell 3500 km auf der Uhr, es ist jetzt selten ab und zu hat sie mal Aussetzer aber das lässt sich mit Sicherheit auch noch beheben.


Gruß Daniel
Grüße Daniel

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 99
Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
Ort: Kornwestheim
Motorräder: Z 900, 2x Z 1000 J, CBR 600 ( erstes neues aus dem Laden), CBR 1000 ( 6 Zyl.), CBR 900 Fireblade, HD Sportster 833 und nu Voge DS 900. Möglich das noch 2-3 fehlen in der Aufzählung. 😄
Has thanked: 46 times
Been thanked: 29 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Lindi » Montag 5. August 2024, 18:33

Hallo Zusammen
Hab das am Wochenende auch gemacht bei 860 km und bereit für den Trip zum 1000er Service. Konnte leider die letzten 4 Wochen nicht fahren- aber es ist zumindest gefühlt wirklich geschmeidiger. Ob es messbar ist oder nicht- egal- Hauptsache das Gefühl ist angenehmer. 👍
Sollte vielleicht ein neues Thema erstellen aber vielleicht liest es ja der ein oder andere.
Hat von Euch auch jemand das Problem bei ca 3000 RPM selbst mit Tempomat gelegentliches Ruckeln.
Meine Werkstatt meint die Kette hat sich nicht gut eingelaufen. Sie kontrollieren das beim ersten Service. Hatte ich in über 40 Jahren Motorrad fahren noch nie- aber man lernt ja nie aus. 😉
Gruß aus der Schweiz und allzeit gute Fahrt
Einmal Biker- immer Biker!
Ralf Lindner

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Daniel01683 » Montag 5. August 2024, 19:56

Lindi hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 18:33 Hallo Zusammen
Hab das am Wochenende auch gemacht bei 860 km und bereit für den Trip zum 1000er Service. Konnte leider die letzten 4 Wochen nicht fahren- aber es ist zumindest gefühlt wirklich geschmeidiger. Ob es messbar ist oder nicht- egal- Hauptsache das Gefühl ist angenehmer. 👍
Sollte vielleicht ein neues Thema erstellen aber vielleicht liest es ja der ein oder andere.
Hat von Euch auch jemand das Problem bei ca 3000 RPM selbst mit Tempomat gelegentliches Ruckeln.
Meine Werkstatt meint die Kette hat sich nicht gut eingelaufen. Sie kontrollieren das beim ersten Service. Hatte ich in über 40 Jahren Motorrad fahren noch nie- aber man lernt ja nie aus. 😉
Gruß aus der Schweiz und allzeit gute Fahrt
Warum neues Thema erstellen , hier geht es doch darum. Es ist nicht nur ein Gefühl. Vor der Einstellung konnte man nicht im 2 oder 3 gang 30kmh fahren das ging nur im ersten gang bei ca 30000 RPM. hat man in den zweiten oder dritten schalten wollen bei der Geschwindigkeit war sie bockig. Jetzt kann man auch in 5 fahren bei 50Kmh und gut rausbeschleunigen. Es kann auch sein das einige Werkstätten es von selbst schon machen vor der Auslieferung, da sie das Problem kennen.

Was Tempomat betrifft in welchen Gang ?


Gruß Daniel
Grüße Daniel

Sputnik23
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2024, 11:20
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Sputnik23 » Montag 5. August 2024, 20:43

Vielen Dank Daniel für deine schnelle Antwort - am besten mache ich das direkt morgen oder meinst Du es spricht etwas dafür es nicht schon bei KM Stand 300 zu machen?

Vielen Dank für deine Einschätzung und schöne Grüße

Sputnik23

Speedy3372
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 7. März 2024, 16:33
Ort: Krumbach (Schwaben)
Motorräder: Aktuell: VOGE DS 900 X (Schwarz)
Früher: Suzuki SV 650S, Suzuki Bandit 600, Suzuki GSX 1100 R, Triumph Sprint ST 1050, Honda CBR 900 RR, BMW F 800 GS, Adventure 1190 KTM, BMW F 900 XR
Been thanked: 9 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Speedy3372 » Dienstag 6. August 2024, 06:55

Guten Morgen,
es ist egal bei wieviel km du das machst, ist nur eine Anpassung der Drosselklappen.
Wichtig ist das es Funktioniert und das sich die 900er viel besser fahren lässt....
Viel Spaß mit euren Bike´s.
Bin vorher die BMW F 900 XR gefahren und kann nur sagen die Voge macht nicht´s schlechter als die BMW.
Der wechsel von der BMW zur VOGE bereue ich auf jeden Fall nicht.
Hab in 7 Tagen die 1000KM drauf gefahren und meine war gestern beim KD.
Grüße aus Bayern

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 848
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 227 times
Been thanked: 257 times

Re: Reset Drosselklappensenor DS900X

Beitrag von Daniel01683 » Dienstag 6. August 2024, 16:45

Sputnik23 hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 20:43 Vielen Dank Daniel für deine schnelle Antwort - am besten mache ich das direkt morgen oder meinst Du es spricht etwas dafür es nicht schon bei KM Stand 300 zu machen?

Vielen Dank für deine Einschätzung und schöne Grüße

Sputnik23
ich würde es auch direkt beim kauf vorm Händler machen auf Hof . Hatte das Video in englisch erst später gefunden. Wann und wie du das machst , musst selbst endscheiden.

Gruß Daniel
Grüße Daniel

Antworten