Hallo,
ich hatte mein Motorrad ja mit Kilometerstand 850 gekauft und musste erstmal gut 3 Wochen warten bis ich die Erstinspektion machen lassen konnte.
Das war mir wichtig wegen dem Erhalt der Garantie.
Vom Vorbesitzer war der Tank noch ordentlich gefüllt und hat für die 150 Kilometer welche ich bis zur Abgabe in der Werkstatt noch fahren durfte gereicht.
Als ich das Motorrad von der Inspektion abholte sah ich das erste Mal die Tankleuchte und ging davon aus das es bestimmt noch ein Weilchen reichen würde.
Also gleich erstmal mit der Freundin zur Eisdiele.
Danach können wir ja dann mal Tanken fahren...
Von der Werkstatt ab waren das max. 10 Km, alles in allem.
Als ich dann etwas mehr Gas gab fiel sie direkt in ein Leistungsloch und ich dachte schon sie geht aus.
Also nicht die Freundin...
Na dann

, direkt wieder zur Werkstatt zurück.
"Bei der Probefahrt lief sie gut!
Und die Tankanzeige hat da schon geleuchtet."
meinte der Mechaniker.
Ob er denn auch mal richtig Gas gegeben habe, lautete meine Frage und ich bat ihn noch einmal eine Runde zu drehen.
Danach verstand er die Problematik und es wurde gut ein Liter Sprit nachgefüllt so das die Tankanzeige erlosch.
Jetzt lief sie wieder mit Leistung und alles war in Ordnung!
Soweit so gut.
Was mich aber echt nervte war dann die Aussage das dies so sein müsse damit man dann daran erinnert werde Tanken zu fahren, haha!
Ich hab die Rally ja erst 150 Km gefahren und nun das erste Mal voll getankt, den Tageskilometerzähler genullt, und werde das jetzt mal ganz genau beobachten müssen.
Am besten wäre es wahrscheinlich in dieser Phase immer 2 Liter Sprit als Reserve dabei zu haben...
Gruß,
Matthias