300 Rally: Tankanzeige defekt
300 Rally: Tankanzeige defekt
Hey hey,
Ich habe eine neue Rally und war damit letztes We unterwegs. Bei Kilometerstand 300 hat sie dann am Hang angefangen zu stottern, bin sofort umgedreht ins nächste Dorf und hab getankt. 10,6 Liter sind reingeflossen, soweit so gut. Jetzt ist aber vorher die Tankanzeige nicht angegangen...
Kennt jemand das Problem? Wann geht die so ungefähr bei euch an? Im Handbuch steht ja auch nix genaues zur Reserve.
Ich habe eine neue Rally und war damit letztes We unterwegs. Bei Kilometerstand 300 hat sie dann am Hang angefangen zu stottern, bin sofort umgedreht ins nächste Dorf und hab getankt. 10,6 Liter sind reingeflossen, soweit so gut. Jetzt ist aber vorher die Tankanzeige nicht angegangen...
Kennt jemand das Problem? Wann geht die so ungefähr bei euch an? Im Handbuch steht ja auch nix genaues zur Reserve.
- JORS
- Beiträge: 397
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 93 times
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Bei mir geht die Tankanzeige so bei ca. 230 km an.
Vermutlich ist da nur ein Kabel nicht ganz gesteckt, aber dafür müssen die Verkleidung und der Tank runter, um da dran zu kommen... falls es das denn ist.
Würde ich beim Freundlichen reklamieren und evtl. bei der 1000er Inspektion mitmachen lassen. Tanke spätestens immer so bei 250 km, dann bist Du immer auf der sicheren Seite.
Gruß vom Jörg
Vermutlich ist da nur ein Kabel nicht ganz gesteckt, aber dafür müssen die Verkleidung und der Tank runter, um da dran zu kommen... falls es das denn ist.
Würde ich beim Freundlichen reklamieren und evtl. bei der 1000er Inspektion mitmachen lassen. Tanke spätestens immer so bei 250 km, dann bist Du immer auf der sicheren Seite.
Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Hi,
da ich fast immer zu zweit fahre, kommt bei mir die Reserveleuchte schon, bevor ich 200 km gefahren bin. Ich habe noch nie unter 4 Liter / 100 km geschafft.
da ich fast immer zu zweit fahre, kommt bei mir die Reserveleuchte schon, bevor ich 200 km gefahren bin. Ich habe noch nie unter 4 Liter / 100 km geschafft.

Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Oh naja, bin wohl von meiner cb500 f ein bisschen zu verwöhnt, da sind immer 400km vor Reserve drin.
Das mit der 1000er Inspektion hab ich mir auch schon gedacht, falls es nix simples ist.
Das mit der 1000er Inspektion hab ich mir auch schon gedacht, falls es nix simples ist.
-
- Beiträge: 448
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
- Ort: Hattenhofen
- Motorräder: Voge 300ac
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 164 times
- Steinbeisser
- Beiträge: 301
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 215 times
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Hallo Irini,
Jörg hat es gleich im ersten Beitrag auf den Punkt gebracht: der Tanksensor ist vermutlich nicht richtig angesteckt oder -eher unwahrscheinlich- defekt.
Funktionieren muss er; darum ist das in jedem Fall etwas, dass über die Garantie abgedeckt ist und was Dein Händler kostenlos in Ordnung bringen muss..
Wenn Du zu den Menschen zählst, die gern schrauben, hast Du die Möglichkeit selbst nachzuschauen.
Wie das geht ist nicht ganz selbsterklärend - es gibt aber ein englischsprachiges Wartungsvideo von Voge, in dem alle Arbeitsschritte zum Abnehmen des Tanks gut zu sehen sind.
400km vor Reserve sind aufgrund des Tankvolumens mit der Rally leider in keinem Fall machbar.
11 Liter sind im Tank und die hier im Forum genannten Verbräuche liegen zwischen 3,3 und 4 Litern.
Wenn ich es recht erinnere habe ich kurz nach Aufleuchten der Reservelampe ~8 Liter getankt.
Bis Reserveleuchte hast Du die Reichweite, die mit 8 Litern bei Dir in lokalem Gelände drin sitzen.
Ich lebe im Flachland und bin ein leichter Hering; da hat die Voge nix zu schleppen - darum habe ich solo genau wie Jörg etwa 230-250km bis die Lampe kömmt.
Grade bei kleinvolumigen Motoren hat die Belastung (Steigungen und zusätzliche Beladung) eine spürbare Auswirkung auf den Verbrauch.
Darum liegt auch der von Giagl genannte Verbrauch im Zweipersonenbetrieb im üblichen Bereich.
In Oberbayern gibt es öfter mal echte Steigungen - war vor ein paar Tagen mit meiner T7 dort und auch die nimmt dann spürbar mehr, als sie hier im Flachland verbraucht.
Genau so hängt ab Reserveleuchte die Reichweite sehr von Gelände ab ...
... eben das, was mit ~3 Litern geht.
Hier mögen es bei vorsichtiger Gashand knapp 100km sein.
Bei mehr Zuladung bzw. Beifahrer/in und vielen Steigungen kann das schnell auf 50km schrumpfen ...
Gruß
Der Steinbeisser
Jörg hat es gleich im ersten Beitrag auf den Punkt gebracht: der Tanksensor ist vermutlich nicht richtig angesteckt oder -eher unwahrscheinlich- defekt.
Funktionieren muss er; darum ist das in jedem Fall etwas, dass über die Garantie abgedeckt ist und was Dein Händler kostenlos in Ordnung bringen muss..
Wenn Du zu den Menschen zählst, die gern schrauben, hast Du die Möglichkeit selbst nachzuschauen.
Wie das geht ist nicht ganz selbsterklärend - es gibt aber ein englischsprachiges Wartungsvideo von Voge, in dem alle Arbeitsschritte zum Abnehmen des Tanks gut zu sehen sind.
400km vor Reserve sind aufgrund des Tankvolumens mit der Rally leider in keinem Fall machbar.
11 Liter sind im Tank und die hier im Forum genannten Verbräuche liegen zwischen 3,3 und 4 Litern.
Wenn ich es recht erinnere habe ich kurz nach Aufleuchten der Reservelampe ~8 Liter getankt.
Bis Reserveleuchte hast Du die Reichweite, die mit 8 Litern bei Dir in lokalem Gelände drin sitzen.
Ich lebe im Flachland und bin ein leichter Hering; da hat die Voge nix zu schleppen - darum habe ich solo genau wie Jörg etwa 230-250km bis die Lampe kömmt.
Grade bei kleinvolumigen Motoren hat die Belastung (Steigungen und zusätzliche Beladung) eine spürbare Auswirkung auf den Verbrauch.
Darum liegt auch der von Giagl genannte Verbrauch im Zweipersonenbetrieb im üblichen Bereich.
In Oberbayern gibt es öfter mal echte Steigungen - war vor ein paar Tagen mit meiner T7 dort und auch die nimmt dann spürbar mehr, als sie hier im Flachland verbraucht.
Genau so hängt ab Reserveleuchte die Reichweite sehr von Gelände ab ...
... eben das, was mit ~3 Litern geht.
Hier mögen es bei vorsichtiger Gashand knapp 100km sein.
Bei mehr Zuladung bzw. Beifahrer/in und vielen Steigungen kann das schnell auf 50km schrumpfen ...
Gruß
Der Steinbeisser
- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
He Du vorlauter Kerl!Kilometerfresser hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. September 2023, 19:01 Kein Wunder hast ja sauber gemampft in Kroatien![]()

Einmal täglich brauch´ auch ich was zwischen die Kauleisten.

Ich möchte ja nicht, dass mir eine Hilfsorganisation was zum Essen bringen muss, weil ich zu mager werde.

Außerdem würde meine Rally ja dann viiiiel weniger verbrauchen und ich müsste dann noch mehr rauchen, um die Steuern auszugleichen, die der Staat nicht beim Sprit verdient an mir.

Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Ach ich denke ich warte einfach auf die Inspektion in ein paar Wochen. Hatte noch nie ein neues Motorrad, da bin ich mit dem Schrauben erstmal zurückhaltend. Das Video würde mich, falls du einen Link hast, trotzdem interessieren.Steinbeisser hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. September 2023, 19:22 Hallo Irini,
Jörg hat es gleich im ersten Beitrag auf den Punkt gebracht: der Tanksensor ist vermutlich nicht richtig angesteckt oder -eher unwahrscheinlich- defekt.
Funktionieren muss er; darum ist das in jedem Fall etwas, dass über die Garantie abgedeckt ist und was Dein Händler kostenlos in Ordnung bringen muss..
Wenn Du zu den Menschen zählst, die gern schrauben, hast Du die Möglichkeit selbst nachzuschauen.
Wie das geht ist nicht ganz selbsterklärend - es gibt aber ein englischsprachiges Wartungsvideo von Voge, in dem alle Arbeitsschritte zum Abnehmen des Tanks gut zu sehen sind.
400km vor Reserve sind aufgrund des Tankvolumens mit der Rally leider in keinem Fall machbar.
11 Liter sind im Tank und die hier im Forum genannten Verbräuche liegen zwischen 3,3 und 4 Litern.
Wenn ich es recht erinnere habe ich kurz nach Aufleuchten der Reservelampe ~8 Liter getankt.
Bis Reserveleuchte hast Du die Reichweite, die mit 8 Litern bei Dir in lokalem Gelände drin sitzen.
Ich lebe im Flachland und bin ein leichter Hering; da hat die Voge nix zu schleppen - darum habe ich solo genau wie Jörg etwa 230-250km bis die Lampe kömmt.
Grade bei kleinvolumigen Motoren hat die Belastung (Steigungen und zusätzliche Beladung) eine spürbare Auswirkung auf den Verbrauch.
Darum liegt auch der von Giagl genannte Verbrauch im Zweipersonenbetrieb im üblichen Bereich.
In Oberbayern gibt es öfter mal echte Steigungen - war vor ein paar Tagen mit meiner T7 dort und auch die nimmt dann spürbar mehr, als sie hier im Flachland verbraucht.
Genau so hängt ab Reserveleuchte die Reichweite sehr von Gelände ab ...
... eben das, was mit ~3 Litern geht.
Hier mögen es bei vorsichtiger Gashand knapp 100km sein.
Bei mehr Zuladung bzw. Beifahrer/in und vielen Steigungen kann das schnell auf 50km schrumpfen ...
Gruß
Der Steinbeisser
Drei Liter Reserve scheinen mir auch sehr plausibel zu klingen, da bleibt noch eine vertretbare Restreichweite.
Ich hatte jetzt um die 3,5 Liter Super als Verbrauch beim einfahren. Bin aber auch weder eine besonders große noch schwere Person o.O
- Steinbeisser
- Beiträge: 301
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 215 times
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Moin Irini,
auf die Garantie hätte es keinen Einfluss, wenn Du den Tank abnimmst.
Andersrum ist es eine Arbeit, die auf Garantie geht - warum solltest Du Dir also unnötig Mühe machen ... ?
Allerhöchstens, wenn Du die Schrauberei genau wie ich entspannend findest und die Neugier so groß ist, dass Du selbst nachschauen willst.
Das Video und Alles, was derzeit offiziell an technischen Daten zur Rally 300 verfügbar ist, findest Du HIER.
Gruß
Der Steinbeisser
auf die Garantie hätte es keinen Einfluss, wenn Du den Tank abnimmst.
Andersrum ist es eine Arbeit, die auf Garantie geht - warum solltest Du Dir also unnötig Mühe machen ... ?
Allerhöchstens, wenn Du die Schrauberei genau wie ich entspannend findest und die Neugier so groß ist, dass Du selbst nachschauen willst.
Das Video und Alles, was derzeit offiziell an technischen Daten zur Rally 300 verfügbar ist, findest Du HIER.
Gruß
Der Steinbeisser
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Montag 28. August 2023, 10:36
- Been thanked: 1 time
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Guten Morgen, habe auch das Problem mit der Tankanzeige bei meiner "300 Rally" (2628 km LL). Die Anzeige meldete sich sonst zwischen 260 und 270 km. Die Tankanzeige ging jetzt aber schon drei mal nicht an, vermute Kabel/Stecker Fehler, hatte jetzt nach 294 km 10,23 Liter aufgetankt( =3,47 L/100 km), da hätte die Lampe schon lägst aufleuchten müssen.
Werde mal den freundlichen konsultieren.
Übrigens mal nebenbei; habt ihr schon mal euren Wegstreckenzähler übergeprüft? Bei mir zeigt der 6,5% weniger an als mein Navy! In diesem Falle habe ich damit nur einen effektiven Durchschnittsverbrauch von 3,24 Liter, Ist doch gut oder?
Schöne Grüße aus dem Spessart
Rallyhorst
Werde mal den freundlichen konsultieren.
Übrigens mal nebenbei; habt ihr schon mal euren Wegstreckenzähler übergeprüft? Bei mir zeigt der 6,5% weniger an als mein Navy! In diesem Falle habe ich damit nur einen effektiven Durchschnittsverbrauch von 3,24 Liter, Ist doch gut oder?
Schöne Grüße aus dem Spessart
Rallyhorst