SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
-
Japa
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 15:21
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Variomatik und ggf. Kupplung zu tauschen und habe dazu einige Fragen.
Vielleicht könnt ihr mit euren Erfahrungen auch anderen Mitgliedern bei der Kaufentscheidung helfen.
- Wer hat bei seiner SR4 die Variomatik ersetzt?
- Welcher Hersteller: JCOSTA oder Malossi? Woher habt ihr bezogen (Geschäfte/Shop)?
- Hat jemand die Kupplung getauscht (auf Malossi) oder nur die Federn gewechselt, welche Farbe? Welche Glocke nutzt ihr dazu (Malossi oder Polini)?
- Welche Kombination verwendet ihr und welche Erfahrungen könnt ihr berichten?
Vielen Dank vorab für eure Berichte und Tipps!
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Variomatik und ggf. Kupplung zu tauschen und habe dazu einige Fragen.
Vielleicht könnt ihr mit euren Erfahrungen auch anderen Mitgliedern bei der Kaufentscheidung helfen.
- Wer hat bei seiner SR4 die Variomatik ersetzt?
- Welcher Hersteller: JCOSTA oder Malossi? Woher habt ihr bezogen (Geschäfte/Shop)?
- Hat jemand die Kupplung getauscht (auf Malossi) oder nur die Federn gewechselt, welche Farbe? Welche Glocke nutzt ihr dazu (Malossi oder Polini)?
- Welche Kombination verwendet ihr und welche Erfahrungen könnt ihr berichten?
Vielen Dank vorab für eure Berichte und Tipps!
-
Reinhard
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2025, 09:56
- Been thanked: 13 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
Hallo, ich habe im September meine Vario Matic gegen eine J Costa pro getauscht und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Keine störenden mechanischen Geräusche mehr wie vorher. Deutlich mehr Durchzug im gesamten Drehzahlbereich vor allen Dingen oberhalb von 80 KMH.
Ich hatte mir auch die Malossi Kupplung delta Clutch gekauft. Ich habe sie aber noch nicht eingebaut, da ich im direkten Vergleich mit der Serienkupplung feststellen musste , dass die serienmäßig verbaute Kupplung deutlich größere Kupplungs Belege hat, als die Delta clutch. Nach meinen bisherigen Malossii Erfahrungen mit Honda SH Roller, müsste das genau umgekehrt sein. Dafür habe ich mir aber eine Kupplungs Glocke von Pollini Evolution eingebaut. Die ist nämlich 400 g leichter als die Serienglocke und CNC gefräst.. für den Einbauwichtig zu wissen, wenn man die Kupplungs Glocke austauschen möchte, egal ob von Polini oder Malossi, benötigt man einen Distanzring von Malossi, der separat als Zubehör zu der Malossi Vario Matic angeboten wird. Wird diese Distanzscheibe nicht verbaut, schleift die Kupplungs Glocke an den LüftungsSchaufeln der Serien Kupplung. Des Weiteren habe ich mir von DNS einen Sport Luftfilter eingebaut. Mehr Luft kann nie schaden. Abgerundet habe ich den Umbau mit einem Auspuff slip on von GPR/ Pentaroad. . 50 %, Gewichtsersparnis und ein deutlich tieferer Sound der jedoch nicht störend oder sehr aufdringlich wirkt,. Es gibt aber auch noch einen Slip on Auspuff von MIvv. Den habe ich leider zu spät entdeckt, sonst hätte ich wahrscheinlich diesen verbaut, da optisch für mich ansprechender.
Durch die neue Vario Matic dreht der Motor natürlich etwas höher 150/ 200 Umin was aber im Fahrbetrieb nicht auffällt,. Dafür soll bei dieser speziellen Vario Matic die thermische Hitzeentwicklung geringer ausfallen, da jetzt keramikbeschichtete Stifte statt Rollen ihre Arbeit verrichten,. Bei der Costa pro gibt es auch kein Fett wie bei der Malossi Sport Vario. Insgesamt macht die Costa pro einen sehr hochwertigen Eindruck und ein super Fahrerlebnis.
Ich hatte mir auch die Malossi Kupplung delta Clutch gekauft. Ich habe sie aber noch nicht eingebaut, da ich im direkten Vergleich mit der Serienkupplung feststellen musste , dass die serienmäßig verbaute Kupplung deutlich größere Kupplungs Belege hat, als die Delta clutch. Nach meinen bisherigen Malossii Erfahrungen mit Honda SH Roller, müsste das genau umgekehrt sein. Dafür habe ich mir aber eine Kupplungs Glocke von Pollini Evolution eingebaut. Die ist nämlich 400 g leichter als die Serienglocke und CNC gefräst.. für den Einbauwichtig zu wissen, wenn man die Kupplungs Glocke austauschen möchte, egal ob von Polini oder Malossi, benötigt man einen Distanzring von Malossi, der separat als Zubehör zu der Malossi Vario Matic angeboten wird. Wird diese Distanzscheibe nicht verbaut, schleift die Kupplungs Glocke an den LüftungsSchaufeln der Serien Kupplung. Des Weiteren habe ich mir von DNS einen Sport Luftfilter eingebaut. Mehr Luft kann nie schaden. Abgerundet habe ich den Umbau mit einem Auspuff slip on von GPR/ Pentaroad. . 50 %, Gewichtsersparnis und ein deutlich tieferer Sound der jedoch nicht störend oder sehr aufdringlich wirkt,. Es gibt aber auch noch einen Slip on Auspuff von MIvv. Den habe ich leider zu spät entdeckt, sonst hätte ich wahrscheinlich diesen verbaut, da optisch für mich ansprechender.
Durch die neue Vario Matic dreht der Motor natürlich etwas höher 150/ 200 Umin was aber im Fahrbetrieb nicht auffällt,. Dafür soll bei dieser speziellen Vario Matic die thermische Hitzeentwicklung geringer ausfallen, da jetzt keramikbeschichtete Stifte statt Rollen ihre Arbeit verrichten,. Bei der Costa pro gibt es auch kein Fett wie bei der Malossi Sport Vario. Insgesamt macht die Costa pro einen sehr hochwertigen Eindruck und ein super Fahrerlebnis.
-
WillyBausG
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 36 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
Wenn der Motor noch höher dreht, dann komme ich ja noch früher in den roten Bereich. Jetzt wird's bei 140km/h (lt. Tacho, sind dann wahrscheinlich echte 133 oder so) rot. Ab 143 (lt. Tacho) ist der komplette Drehzahlmesser leuchtend rot. Wenn Du da mal auf der Autobahn schnell überholen willst, bist Du längere Zeit komplett im roten Bereich. Da der Motor noch gut zieht merkt man das nur, wenn man den Blick von der Straße nehmen und aufs Display richten kann.
Mir wär's lieber, ich hätte eine Lösung, die bis 80 km/h genauso zieht wie jetzt (würde mir reichen), darüber aber die Drehzahl gegenüber Serie senkt. Eine Dauergeschwindigkeit von 145 ohne roten Bereich wäre hübsch.
Mir wär's lieber, ich hätte eine Lösung, die bis 80 km/h genauso zieht wie jetzt (würde mir reichen), darüber aber die Drehzahl gegenüber Serie senkt. Eine Dauergeschwindigkeit von 145 ohne roten Bereich wäre hübsch.
-
nobbi
- Beiträge: 160
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 27 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
dafür wäre aber eine höhere Motorleistung (Drehmoment) nötig - und die ist mal nicht da leiderWillyBausG hat geschrieben: ↑Montag 17. November 2025, 18:18 ...
Mir wär's lieber, ich hätte eine Lösung, die bis 80 km/h genauso zieht wie jetzt (würde mir reichen), darüber aber die Drehzahl gegenüber Serie senkt. Eine Dauergeschwindigkeit von 145 ohne roten Bereich wäre hübsch.
-
WillyBausG
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 36 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
Wahrscheinlich nicht. Denn aktuell ist bei Höchstgeschwindigkeit die Drehzahl, bei der die max. Leistung ansteht, weit überschritten (über 8000). Mit jedem Mehr an Geschwindigkeit sinkt die Leistungskurve weiter ab.nobbi hat geschrieben: ↑Dienstag 18. November 2025, 11:32dafür wäre aber eine höhere Motorleistung (Drehmoment) nötig - und die ist mal nicht da leiderWillyBausG hat geschrieben: ↑Montag 17. November 2025, 18:18 ...
Mir wär's lieber, ich hätte eine Lösung, die bis 80 km/h genauso zieht wie jetzt (würde mir reichen), darüber aber die Drehzahl gegenüber Serie senkt. Eine Dauergeschwindigkeit von 145 ohne roten Bereich wäre hübsch.
Wenn eine längere Übersetzung so ausgelegt ist, dass bei Höchstgeschwindigkeit die Drehzahl der max. Leistung (7500) anliegt, dann steht bei Vmax eine höhere Leistung zur Verfügung als jetzt.
-
nobbi
- Beiträge: 160
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 27 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
viel diskutiertes Thema bei Fahrzeugen....aber in erster Linie zählt das Drehmoment des Motors, hab grad die Daten nicht zur Hand..
es hilft halt nichts wenn rechnerisch alles aufgeht, in der Realität aber jeder Hügel letztlich zum Problem wird
ich komme einen längeren Anstieg (>1km) mit etwa 8-10% kaum über 110km/h bei 6l Verbrauch, da sehe ich wenig Reserven für solche Experimente
es hilft halt nichts wenn rechnerisch alles aufgeht, in der Realität aber jeder Hügel letztlich zum Problem wird
ich komme einen längeren Anstieg (>1km) mit etwa 8-10% kaum über 110km/h bei 6l Verbrauch, da sehe ich wenig Reserven für solche Experimente
-
WillyBausG
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 36 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
Das angehängte Diagramm ist vom C400 GT, sollte also annähernd identisch zum SR sein. Die Drehmomentkurve verläuft ungewöhnlich spitz bei 6000. Da sind solche Randerscheinungen natürlich vorprogrammiert. Das sieht nach Resonanzauspuff aus, der in einem engen Drehzahlbereich "Wunder" bewirkt. Ein anderer Auspuff könnte was bewirken. Aber woher vor dem Kauf die alternative Drehmomentkurve nehmen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
nobbi
- Beiträge: 160
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 27 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
und bei 6-7000 fährst Du aktuell 100-110km/h
wenn du da was verschiebst, kann es im Ergebnis eher nach hinten losgehen als den gewünschten Effektr zu erreichen - da sind keine Reserven!
wenn du da was verschiebst, kann es im Ergebnis eher nach hinten losgehen als den gewünschten Effektr zu erreichen - da sind keine Reserven!
-
nobbi
- Beiträge: 160
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 27 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
mal als konkretes Beispiel: B180 von Eisleben Richtung A72: 3km mit 120m Anstieg - max 110km/h
oder B180 Umfahrung Freyburg, 1km mit 60 m Anstieg - max 110km/h
woher soll da bitte etwas zum Verschieben rauskommen?
-
WillyBausG
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 36 times
Re: SR4 Variomatik-Upgrade: JCOSTA vs. Malossi, Kupplung & Glocke – Erfahrungen & Tipps
Die Welt besteht nicht ausschließlich aus steilen Anstiegen. Und nicht jeder Fahrer hat dieselbe Topografie.