Konkret sind für meine DS900X im Fahrzeugschein angegeben: Vorne 90/90 -21 45H MC, hinten 150/70 R17 65H MC.
- Laut dieser Übersicht steht der Geschwindigkeitsindex H für "maximal 210 km/h".
- Laut dem Wikipedia-Artikel stehen der Lastindex 45 für "165 kg" und 65 für "290 kg".
- Offenbar bedeutet das R beim Hinterreifen, dass es sich um einen Radialreifen handelt, und das fehlende R (ein bloßer Bindestrich) beim Vorderreifen, dass es ein Diagonalreifen ist.
- Geschwindigkeitsindex V bedeutet "maximal 240 km/h" - also mehr/höher als H.
- Die Lastindizes bedeuten: 54 --> 212 kg und 69 --> 325 kg, d.h. auch hier jeweils mehr/höher.
- Es bleibt bei Diagonalreifen vorne und Radialreifen hinten.
- Von Schlauch- oder eben schlauchlosen Reifen steht nichts im Fahrzeugschein, die von mir vorgesehenen sind demnach schlauchlos (T/L). (Die ab Werk montieren Reifen, Pirelli Scorpion Trail 2, werden nach meiner Kenntnis ebenfalls als schlauchlos verkauft.)
Falls die nicht verwendet werden dürfen, würde ich das nämlich ungerne erst bei der Montage der bereits gekauften Reifen oder später beim TÜV merken.