Reifenfreigabe Voge 300 Rally
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 16. April 2023, 10:28
- Ort: 75196 Remchingen
- Motorräder: Moto Morini Corsaro1200Veloce,TNT1130, Ducati900SL,RC30,NC29,MC22,NC30,NC35,DT200R,TZR 80,ApriliaClimber,RG500,4xTDR250,KTM EXC300TPI,Transalp,VFR800,BMWGS1200,GASGASSM700,BMWG310R,Voge300Rally,MTX200
- Been thanked: 9 times
Reifenfreigabe Voge 300 Rally
erste Reifenfreigabe für die Voge 300 Rally von Bridgestone, sonst habe ich bisher nichts gefunden
https://www.motorradreifendirekt.de/sea ... =LX300GY-G
https://www.motorradreifendirekt.de/sea ... =LX300GY-G
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 12. März 2023, 21:32
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Ich hab letztens auch mal geschaut und hab nur diese hier gefunden:
https://bikereifen24.de/shop/kenda-k270 ... 10-18-73p/
https://bikereifen24.de/shop/kenda-k270 ... 10-18-73p/
- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Moin zusammen,
das Thema Reifenfreigaben hat sich seit Kurzem erledigt, sprich die Freigaben werden in Zukunft ungültig bzw. unnötig.
D.h. es dürfen nur noch Reifen aufgezogen werden, die den Angaben in den Fahrzeugpapieren entsprechen.
Sofern dort nur die Reifendimensionen ohne Herstellerbindung eingetragen sind, könnt Ihr alle ECE-konformen Reifen passender Größe fahren.
Sogar Reifen unterschiedlicher Hersteller sind theoretisch möglich.
Mehr dazu gibt es HIER beim ADAC.
Unter dem letzten Absatz "Kennzeichnung und gesetzliche Neuregelungen" gibt es ein PDF zum Download, das die ganze Sache genauer erklärt.
Gruß
Der Steinbeisser
das Thema Reifenfreigaben hat sich seit Kurzem erledigt, sprich die Freigaben werden in Zukunft ungültig bzw. unnötig.
D.h. es dürfen nur noch Reifen aufgezogen werden, die den Angaben in den Fahrzeugpapieren entsprechen.
Sofern dort nur die Reifendimensionen ohne Herstellerbindung eingetragen sind, könnt Ihr alle ECE-konformen Reifen passender Größe fahren.
Sogar Reifen unterschiedlicher Hersteller sind theoretisch möglich.
Mehr dazu gibt es HIER beim ADAC.
Unter dem letzten Absatz "Kennzeichnung und gesetzliche Neuregelungen" gibt es ein PDF zum Download, das die ganze Sache genauer erklärt.
Gruß
Der Steinbeisser
- Frawa
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
- Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally - Has thanked: 49 times
- Been thanked: 46 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
@Steinbeisser....genau das ist das Problem. Die Voge hat 5.10 Reifengrösse...da gibt es nichts von den etablierten Herstellern. Also neue Reifendimension ( 130er oder 140er)beim TÜV abnehmen lassen. Anschließend in die Papiere eintragen. Viel Aufwand für neue Reifen. Saublöd das neue Gesetz
- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Moin Frawa,
meine Rallye bekomme ich erst morgen; dann kann ich mir das ganze Leiden dann in den Papieren selbst anschauen
...
Wenn für hinten tatsächlich nur 5.10er Reifenbreite eingetragen ist, ist das ein riesengroßer Makel !
In der EU sind Reifen mit zölligen Dimensionen mittlerweile völlig unüblich und kaum noch zu bekommen.
Das wird mit Sicherheit spätesten beim ersten Reifenwechsel Vielen hier übel aufstoßen.
Grundsätzlich muss Voge als Hersteller an dieser Stelle nachbessern, wenn sie hier am europäischen Markt erfolgreich sein wollen.
Wenn Voge für die Maschine eine Bescheinigung nachreicht, welche Reifen in gängigen ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) Größen auf der Felge unbedenklich sind, ist die Welt wieder schön.
Dass wir unseren Unmut hier im Forum äußern, juckt kein Schwein.
Darum lautet mein Vorschlag, dass jede/r Einzelne von uns, für den/die das ein Problem ist, sich beim deutschen Voge Importeur meldet.
MSA Motor Sport Accessoires GmbH
Am Forst 17b
D-92637 Weiden i.d.OPf.
09 61 / 38 85 - 0
info(at)voge-germany.de
Entweder anrufen oder Mail schrieben.
Nach meiner Erfahrung funktioniert anrufen besser, weil eine Mail nicht im Ohr wehtut und kaum persönliche Betroffenheit erzeugt
Wenn sich genug von uns dort melden, landet das Thema irgendwann beim Hersteller.
Der möchte in Europa verkaufen - und dafür wird er auch was tun ...
Damit es hier nicht nur bei der Absichtsbekundung bleibt:
Jede/r, die/der den Importeur angerufen oder gemailt hat, schreibt in diesen Beitrag kurz "Mail geschickt" oder "angerufen".
Ich nehme mich da nicht aus.
Sobald ich bei MSA angerufen habe, kommt hier die entsprechende Meldung.
Im Optimalfall gibt es vom Importeur sogar eine verwertbare Rückmeldung.
Auch die wäre es wert, hier aufzutauchen.
Gruß
Der Steinbeisser
P.S.: für die Übersicht wär's vielleicht sogar besser, wir machen einen neuen Beitrag auf, wo im Thema klar zu ersehen ist, worum es geht.
z.B. "Aufruf an Loncin/VOGE für Reifenfreigaben nach Europäischer Norm - hier mitmachen"
Ich mache auch gern den Anfang, falls sich sonst Keine/r traut ...
meine Rallye bekomme ich erst morgen; dann kann ich mir das ganze Leiden dann in den Papieren selbst anschauen

Wenn für hinten tatsächlich nur 5.10er Reifenbreite eingetragen ist, ist das ein riesengroßer Makel !
In der EU sind Reifen mit zölligen Dimensionen mittlerweile völlig unüblich und kaum noch zu bekommen.
Das wird mit Sicherheit spätesten beim ersten Reifenwechsel Vielen hier übel aufstoßen.
Grundsätzlich muss Voge als Hersteller an dieser Stelle nachbessern, wenn sie hier am europäischen Markt erfolgreich sein wollen.
Wenn Voge für die Maschine eine Bescheinigung nachreicht, welche Reifen in gängigen ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) Größen auf der Felge unbedenklich sind, ist die Welt wieder schön.
Dass wir unseren Unmut hier im Forum äußern, juckt kein Schwein.
Darum lautet mein Vorschlag, dass jede/r Einzelne von uns, für den/die das ein Problem ist, sich beim deutschen Voge Importeur meldet.
MSA Motor Sport Accessoires GmbH
Am Forst 17b
D-92637 Weiden i.d.OPf.
09 61 / 38 85 - 0
info(at)voge-germany.de
Entweder anrufen oder Mail schrieben.
Nach meiner Erfahrung funktioniert anrufen besser, weil eine Mail nicht im Ohr wehtut und kaum persönliche Betroffenheit erzeugt
Wenn sich genug von uns dort melden, landet das Thema irgendwann beim Hersteller.
Der möchte in Europa verkaufen - und dafür wird er auch was tun ...
Damit es hier nicht nur bei der Absichtsbekundung bleibt:
Jede/r, die/der den Importeur angerufen oder gemailt hat, schreibt in diesen Beitrag kurz "Mail geschickt" oder "angerufen".
Ich nehme mich da nicht aus.
Sobald ich bei MSA angerufen habe, kommt hier die entsprechende Meldung.
Im Optimalfall gibt es vom Importeur sogar eine verwertbare Rückmeldung.
Auch die wäre es wert, hier aufzutauchen.
Gruß
Der Steinbeisser
P.S.: für die Übersicht wär's vielleicht sogar besser, wir machen einen neuen Beitrag auf, wo im Thema klar zu ersehen ist, worum es geht.
z.B. "Aufruf an Loncin/VOGE für Reifenfreigaben nach Europäischer Norm - hier mitmachen"
Ich mache auch gern den Anfang, falls sich sonst Keine/r traut ...

- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Was die Reifenverfügbarkeit angeht:
Im Schein steht zwar für hinten nur die Reifengröße 5.10-18.
Laut COC wurde für die Rallye aber ebenfalls die Größe 3.00-18 homologiert.
Darf also auch gefahren werden.
In der Dimension stehen ebenfalls ein paar Reifen zur Auswahl:
ContiGo! (Straße)
Mitas H03 (Straße)
Michelin CityPro (Straße)
Heidenau K41 (Enduro)
Duro HF333 (Enduro)
Anlas MS3 (Cross)
Ist jetzt nicht die Welt aber immerhin ...
Im Schein steht zwar für hinten nur die Reifengröße 5.10-18.
Laut COC wurde für die Rallye aber ebenfalls die Größe 3.00-18 homologiert.
Darf also auch gefahren werden.
In der Dimension stehen ebenfalls ein paar Reifen zur Auswahl:
ContiGo! (Straße)
Mitas H03 (Straße)
Michelin CityPro (Straße)
Heidenau K41 (Enduro)
Duro HF333 (Enduro)
Anlas MS3 (Cross)
Ist jetzt nicht die Welt aber immerhin ...

- Frawa
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
- Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally - Has thanked: 49 times
- Been thanked: 46 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
3.00-18 stimmt nicht.....3.00-21 ist das Vorderrad. Es gibt umschlüsselungstabellen, die der TÜV auch hat. Habe mit einem TÜV-Gutachter gesprochen. Das eintragen ist absolut kein Problem. Kostet halt Zeit und Geld.
Vorne wird es wohl ein 90/90-21 und hinten 130/80-18 werden. Es geht auch für vorne ein 100er und hinten 140er.
Da gibt es dann von allen Herstellern gute Reifen.
Mein Händler hat das schon so gemacht. Vom Importeur kommt da überhaupt nichts.
Grüssle Frank
Vorne wird es wohl ein 90/90-21 und hinten 130/80-18 werden. Es geht auch für vorne ein 100er und hinten 140er.
Da gibt es dann von allen Herstellern gute Reifen.
Mein Händler hat das schon so gemacht. Vom Importeur kommt da überhaupt nichts.
Grüssle Frank
- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Das vom Importeur überhaupt nichts kommt, will ich gerne glauben.
Da muss erst ein gewisser Leidensdruck aufgebaut werden.
Und es wäre zu bequem zu erwarten, dass Dein Händler das macht.
Da müssen wir schon alle, wie von mir vorgeschlagen, selbst beim Importeur vorstellig werden, wenn uns das stört ...
... das Leben ist halt kein Ponyschlecken
Ohne klugsch... zu wollen - Du hast Dir Dein COC (nicht den Fahrzegschein !) aufmerksam durchgelesen ?
Für "Axle 1" (vorn) wurde die Maschine mit 3.00-21 und wahlweise 1.85-21 homologiert.
Für "Axle 2" (hinten) kannst Du wahlweise 5.10-18 oder 3.00-18 fahren.
Am Ende gilt da nicht die eine im Schein eingetragenen Größe, sondern das, was im COC steht !
Gruß
Der Steineisser
Da muss erst ein gewisser Leidensdruck aufgebaut werden.
Und es wäre zu bequem zu erwarten, dass Dein Händler das macht.
Da müssen wir schon alle, wie von mir vorgeschlagen, selbst beim Importeur vorstellig werden, wenn uns das stört ...
... das Leben ist halt kein Ponyschlecken

Ohne klugsch... zu wollen - Du hast Dir Dein COC (nicht den Fahrzegschein !) aufmerksam durchgelesen ?
Für "Axle 1" (vorn) wurde die Maschine mit 3.00-21 und wahlweise 1.85-21 homologiert.
Für "Axle 2" (hinten) kannst Du wahlweise 5.10-18 oder 3.00-18 fahren.
Am Ende gilt da nicht die eine im Schein eingetragenen Größe, sondern das, was im COC steht !
Gruß
Der Steineisser
- Frawa
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
- Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally - Has thanked: 49 times
- Been thanked: 46 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Ohne Klugscheißen zu wollen 1.85-21 vorne ist Felgengrösse.. 3.00-18 hinten ist Felgengrösse. Hat mit den Reifen nichts zu tun. Ich helfe gerne..
-
- Beiträge: 448
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
- Ort: Hattenhofen
- Motorräder: Voge 300ac
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 164 times
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Was kann der Importeur dafür daß sich manche vor dem Kauf nicht richtig über das Motorrad informieren.
Der bekommt das auch nur von Loncin vorgesetzt. Da ist der deutsche Markt noch viel zu klein als das sie sich was vorschreiben lassen.
Soll MSA die Eintragung ändern und bei Lieferung alle Reifen dann wechseln.
DlzG Stefan
Der bekommt das auch nur von Loncin vorgesetzt. Da ist der deutsche Markt noch viel zu klein als das sie sich was vorschreiben lassen.
Soll MSA die Eintragung ändern und bei Lieferung alle Reifen dann wechseln.
DlzG Stefan