Jo, gibt Neuigkeiten:
ich habe mir damals bei der 1.000er Inspektion ein Zündplus beim Händler legen lassen.
Das ist bei der Rally nicht ganz unaufwändig, dazu müssen die Verkleidung und der Tank runter, weil erst unter dem Tank ein Stecker liegt, den man "anzapfen" kann...
Da kommt man mit dem Schaltplan in der Bedienungsanleitung nicht wirklich weiter...

Wenn denn überhaupt einer dabei ist...

Bei mir ist übrigens einer dabei...
Die ganze Inspektion mit dem Zündplus hat dann ca. 250,- Eurönchen gekostet, also das reine Zündplus legen ca. einen "Hunderter"... wenn man ungefähr 150,- für die Inspektion rechnet...

Dafür gehe ich da aber nicht selber ran...
Ich habe mir aber für den "Hunderter" nur ein "nacktes" Zündplus-Kabel nach vorne legen lassen... Da habe ich einen wasserdichten Stecker dran gemacht und den Zündplus dann über den Stecker mit einer Multiarmatur verbunden, die weiterhin (selbst verdrahtet) die ganzen Kabelverbindungen wasserdicht mit den Zusatzscheinwerfern und der QI-ladefähigen Handyhalterung beinhaltet (Da gehe ich ran, das kann ich

) Die Multiarmatur hat auch eine Sicherung für die ganzen angeschlossenen Teile, die man einfach rausziehen und ersetzen kann. Dann braucht man an der Rally nix auseinander schrauben, falls mal was kaputt geht, sondern kann ganz einfach direkt in der Multiarmatur die Sicherung wechseln (habe auch immer eine Ersatzsicherung dabei...

)
Die Multiarmatur hat neben der Sicherung auch noch einen 3,1 Ampere USB Anschluss für die Heizmanschetten (der eingebaute von der Vogi reicht dafür nicht!), einen Bord-Spannungsanzeige (wichtig!), einen Zigarettenanzünder, bzw. eine 12 Volt Bordsteckdose und last but not least eine Uhr...
Wenn Zündung aus, dann Multiarmatur, Heizmanschetten, Zusatzscheinwerfer und Handyladehalterung auch aus... So muss das!!!
Näheres zu dem ganzen verbauten Zeugs hab ich unter Zubehör - Pimp my Voge 300 Rally beschrieben
(
https://voge-forum.de/viewtopic.php?t=251 )
Gruß vom Jörg
Anbei ein Bild von der verbauten Multiarmatur: