Hallo an alle 300 Rally Fahrer... weiß einer von Euch, wo ich einen Pluspol abgreifen kann, der über die Zündung läuft und ein "paar Ampere" verkraften kann (für Nebelscheinwerfer, Heizgriffe etc., sollte also mit min. 10-15 Ampere abgesichert sein...)
Soll alles nicht direkt an die Batterie, sondern erst mit Zündung "scharf geschaltet" sein...
Many thanks im voraus und Gruß vom Jörg
300 Rally Zündplus
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 16. April 2023, 10:28
- Ort: 75196 Remchingen
- Motorräder: Moto Morini Corsaro1200Veloce,TNT1130, Ducati900SL,RC30,NC29,MC22,NC30,NC35,DT200R,TZR 80,ApriliaClimber,RG500,4xTDR250,KTM EXC300TPI,Transalp,VFR800,BMWGS1200,GASGASSM700,BMWG310R,Voge300Rally,MTX200
- Been thanked: 9 times
- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 300 Rally Zündplus
Hi,
in der Bedienungsanleitung ist ein Schaltplan auf einer der letzten Seiten.
Vielleicht könnt Ihr da ja was rauslesen.
in der Bedienungsanleitung ist ein Schaltplan auf einer der letzten Seiten.
Vielleicht könnt Ihr da ja was rauslesen.
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 16. April 2023, 10:28
- Ort: 75196 Remchingen
- Motorräder: Moto Morini Corsaro1200Veloce,TNT1130, Ducati900SL,RC30,NC29,MC22,NC30,NC35,DT200R,TZR 80,ApriliaClimber,RG500,4xTDR250,KTM EXC300TPI,Transalp,VFR800,BMWGS1200,GASGASSM700,BMWG310R,Voge300Rally,MTX200
- Been thanked: 9 times
- JORS
- Beiträge: 397
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 93 times
Re: 300 Rally Zündplus
Jo, gibt Neuigkeiten:
ich habe mir damals bei der 1.000er Inspektion ein Zündplus beim Händler legen lassen.
Das ist bei der Rally nicht ganz unaufwändig, dazu müssen die Verkleidung und der Tank runter, weil erst unter dem Tank ein Stecker liegt, den man "anzapfen" kann...
Da kommt man mit dem Schaltplan in der Bedienungsanleitung nicht wirklich weiter...
Wenn denn überhaupt einer dabei ist...
Bei mir ist übrigens einer dabei...
Die ganze Inspektion mit dem Zündplus hat dann ca. 250,- Eurönchen gekostet, also das reine Zündplus legen ca. einen "Hunderter"... wenn man ungefähr 150,- für die Inspektion rechnet...
Dafür gehe ich da aber nicht selber ran...
Ich habe mir aber für den "Hunderter" nur ein "nacktes" Zündplus-Kabel nach vorne legen lassen... Da habe ich einen wasserdichten Stecker dran gemacht und den Zündplus dann über den Stecker mit einer Multiarmatur verbunden, die weiterhin (selbst verdrahtet) die ganzen Kabelverbindungen wasserdicht mit den Zusatzscheinwerfern und der QI-ladefähigen Handyhalterung beinhaltet (Da gehe ich ran, das kann ich
) Die Multiarmatur hat auch eine Sicherung für die ganzen angeschlossenen Teile, die man einfach rausziehen und ersetzen kann. Dann braucht man an der Rally nix auseinander schrauben, falls mal was kaputt geht, sondern kann ganz einfach direkt in der Multiarmatur die Sicherung wechseln (habe auch immer eine Ersatzsicherung dabei...
)
Die Multiarmatur hat neben der Sicherung auch noch einen 3,1 Ampere USB Anschluss für die Heizmanschetten (der eingebaute von der Vogi reicht dafür nicht!), einen Bord-Spannungsanzeige (wichtig!), einen Zigarettenanzünder, bzw. eine 12 Volt Bordsteckdose und last but not least eine Uhr...
Wenn Zündung aus, dann Multiarmatur, Heizmanschetten, Zusatzscheinwerfer und Handyladehalterung auch aus... So muss das!!!
Näheres zu dem ganzen verbauten Zeugs hab ich unter Zubehör - Pimp my Voge 300 Rally beschrieben
( https://voge-forum.de/viewtopic.php?t=251 )
Gruß vom Jörg
Anbei ein Bild von der verbauten Multiarmatur:
ich habe mir damals bei der 1.000er Inspektion ein Zündplus beim Händler legen lassen.

Das ist bei der Rally nicht ganz unaufwändig, dazu müssen die Verkleidung und der Tank runter, weil erst unter dem Tank ein Stecker liegt, den man "anzapfen" kann...
Da kommt man mit dem Schaltplan in der Bedienungsanleitung nicht wirklich weiter...



Die ganze Inspektion mit dem Zündplus hat dann ca. 250,- Eurönchen gekostet, also das reine Zündplus legen ca. einen "Hunderter"... wenn man ungefähr 150,- für die Inspektion rechnet...


Ich habe mir aber für den "Hunderter" nur ein "nacktes" Zündplus-Kabel nach vorne legen lassen... Da habe ich einen wasserdichten Stecker dran gemacht und den Zündplus dann über den Stecker mit einer Multiarmatur verbunden, die weiterhin (selbst verdrahtet) die ganzen Kabelverbindungen wasserdicht mit den Zusatzscheinwerfern und der QI-ladefähigen Handyhalterung beinhaltet (Da gehe ich ran, das kann ich


Die Multiarmatur hat neben der Sicherung auch noch einen 3,1 Ampere USB Anschluss für die Heizmanschetten (der eingebaute von der Vogi reicht dafür nicht!), einen Bord-Spannungsanzeige (wichtig!), einen Zigarettenanzünder, bzw. eine 12 Volt Bordsteckdose und last but not least eine Uhr...

Wenn Zündung aus, dann Multiarmatur, Heizmanschetten, Zusatzscheinwerfer und Handyladehalterung auch aus... So muss das!!!
Näheres zu dem ganzen verbauten Zeugs hab ich unter Zubehör - Pimp my Voge 300 Rally beschrieben
( https://voge-forum.de/viewtopic.php?t=251 )
Gruß vom Jörg
Anbei ein Bild von der verbauten Multiarmatur:
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 16. April 2023, 10:28
- Ort: 75196 Remchingen
- Motorräder: Moto Morini Corsaro1200Veloce,TNT1130, Ducati900SL,RC30,NC29,MC22,NC30,NC35,DT200R,TZR 80,ApriliaClimber,RG500,4xTDR250,KTM EXC300TPI,Transalp,VFR800,BMWGS1200,GASGASSM700,BMWG310R,Voge300Rally,MTX200
- Been thanked: 9 times
Re: 300 Rally Zündplus
also ich habe unter der Sitzbank 2 Stecker gefunden die Zündungsplus haben, einmal das Rücklicht und am anderen Stecker ist ein Relais dran auch da gibt es ein Zündungsplus.
Also Navi angeschloßen alles funktioniert keine Tank demontage nötig.
Also Navi angeschloßen alles funktioniert keine Tank demontage nötig.

- JORS
- Beiträge: 397
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 93 times
Re: 300 Rally Zündplus
Wie hast Du den Zündplus "angezapft"? Einfach ein Kabel mir dran gelötet?
Ich weiß ja nicht, wie mein Mechaniker das gemacht hat, aber der sagte, wenn man ordentlich Power braucht (und das brauche ich für Heizgriffe und Zusatzscheinwerfer etc., da gehen schon ein paar Ampere durch...
), dann braucht er einen bestimmten Anschluss dafür. Da kann man wohl nicht einfach irgendwo was "anzapfen"...
Nur für eine Navi hätte ich da auch nicht so einen Aufwand betreiben lassen, aber wenn man mehr Power braucht bin ich da echt zu unerfahren und verlasse mich da auf meinen Mechaniker...
Super, wenn es bei Dir funktioniert...
Gruß vom Jörg
Ich weiß ja nicht, wie mein Mechaniker das gemacht hat, aber der sagte, wenn man ordentlich Power braucht (und das brauche ich für Heizgriffe und Zusatzscheinwerfer etc., da gehen schon ein paar Ampere durch...


Nur für eine Navi hätte ich da auch nicht so einen Aufwand betreiben lassen, aber wenn man mehr Power braucht bin ich da echt zu unerfahren und verlasse mich da auf meinen Mechaniker...

Super, wenn es bei Dir funktioniert...

Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

- Steinbeisser
- Beiträge: 301
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 215 times
Re: 300 Rally Zündplus
Moin zusammen,
da ich gestern Heizgriffe montiert habe, stand ich vor der Frage: "woher Strom"
Voge/Loncin hat aktuell keine freien Steckplätze am Kabelbaum vorgesehen, wo zusätzlich Verbraucher eingestöpselt werden können.
Bleibt also nur, nach alter Väter Sitte, den Kabelbaum an passender Stelle anzuzapfen.
Wer es kann dem empfehle ich zu löten und das Ganze schön mit Schrumpfschlauch zu isolieren.
Vampirklemmen bringen zuerst auch das gewünschte Ergebnis, sind nach meiner Erfahrung aber später nur lästige Fehlerquellen ...
Und wo gips Strom ?
Ganz einfach: Kabelfarbe grün -egal wo ihr sie findet- ist bei der Rally (Stand '23) Masse (-) und Schwarz ist Zündplus (+)
D.h. dort liegt Saft an, sobald Ihr den Zündschlüssel gedreht habt.
Findet ihr vorn im Cockpit an folgenden Steckern:
- grün und schwarz am Blockstecker für die Multifunktionsanzeige (Tacho)
- schwarz am Blinkerrelais
- grün auf beiden Seiten an den Blinkern
Um bequem an die Kabel zu kommen, muss die MuFu-Anzeige ausgebaut werden.
Dazu schraubt ihr erst das Windschild ab und entfernt dann die sieben Schrauben, die die Tachoverkleidung vorn im Cockpit halten.
Wenn ihr gar keine Idee habt, wie die Anzeige ausgebaut wird, kann dieses Video (ab 10:04 min) helfen
Gruß
Der Steinbeisser
da ich gestern Heizgriffe montiert habe, stand ich vor der Frage: "woher Strom"
Voge/Loncin hat aktuell keine freien Steckplätze am Kabelbaum vorgesehen, wo zusätzlich Verbraucher eingestöpselt werden können.
Bleibt also nur, nach alter Väter Sitte, den Kabelbaum an passender Stelle anzuzapfen.
Wer es kann dem empfehle ich zu löten und das Ganze schön mit Schrumpfschlauch zu isolieren.
Vampirklemmen bringen zuerst auch das gewünschte Ergebnis, sind nach meiner Erfahrung aber später nur lästige Fehlerquellen ...
Und wo gips Strom ?
Ganz einfach: Kabelfarbe grün -egal wo ihr sie findet- ist bei der Rally (Stand '23) Masse (-) und Schwarz ist Zündplus (+)
D.h. dort liegt Saft an, sobald Ihr den Zündschlüssel gedreht habt.
Findet ihr vorn im Cockpit an folgenden Steckern:
- grün und schwarz am Blockstecker für die Multifunktionsanzeige (Tacho)
- schwarz am Blinkerrelais
- grün auf beiden Seiten an den Blinkern
Um bequem an die Kabel zu kommen, muss die MuFu-Anzeige ausgebaut werden.
Dazu schraubt ihr erst das Windschild ab und entfernt dann die sieben Schrauben, die die Tachoverkleidung vorn im Cockpit halten.
Wenn ihr gar keine Idee habt, wie die Anzeige ausgebaut wird, kann dieses Video (ab 10:04 min) helfen
Gruß
Der Steinbeisser