Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Steinbeisser » Donnerstag 31. August 2023, 21:13

Eingangs habe ich bereits angeregt, dem Importeur MSA persönlich vor's Schienbein zu treten bzw. dort darum zu bitten,
eine Nachhomologation metrischer Reifengrößen als Kundenwunsch an Loncin weiterzuleiten.
Als Antwort auf meine erste Mail habe ich die (völlig nutzlose) Reifenfreigabe für den im vorigen Beitrag genannten Bridgestone als PDF erhalten.

Habe daraufhin eben mein Plansoll erfüllt und in einer weiteren Mail darauf hingewiesen, dass die Freigabe für die Tonne ist und um Klärung gebeten.
Mal sehen, ob was kommt ...

Allen anderen 300er Rally Fahrern rate ich im eigenen Interesse ebenfalls tätig zu werden.
Wem nichts zu schreiben einfällt, dem sende ich gern per PN eine höflich formulierte Mailvorlage plus Mailadresse zu.
Ist dann nur noch Kopieren - Einfügen - Absenden ... ;)
Zuletzt geändert von Steinbeisser am Freitag 1. September 2023, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 262
Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
Ort: Bönen
Motorräder: VOGE 500 DS (2023)
VOGE 300 DS (2022-2023)
Malaguti DRAKON 125er (2022)
YAMAHA RD 80 MX (1992-1994)
Has thanked: 32 times
Been thanked: 44 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Iceman » Donnerstag 31. August 2023, 22:09

Betrifft mich zwar nicht, ist aber eine gute Idee. Denn dafür ist so ein Forum ja da - um sich als Kollektiv gegenseitig zu unterstützen. 👍 Haben wir bereits im kleinen (sehr kleinen) Kreis ähnlich bei der 300er gehandhabt. Also das Gegenseitige helfen. 😉

Benutzeravatar
Fachinger
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2023, 22:43
Ort: Bad Driburg
Motorräder: Voge 300 Rally
CRF1000 AfricaTwin
CRF250L
BMW1100GS
DR-Big 800
XT600
KLE500
XT350
Has thanked: 44 times
Been thanked: 12 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Fachinger » Freitag 1. September 2023, 09:47

Moin.

Muss ja gar nicht per PN sein,macht ja durchaus Sinn den Text an den Importeur hier in Grundzügen zusammen mit der Anschrift zu posten.

Ich jedenfalls werde den Importeur ebenfalls anschreiben, einfach weil es auch mich betrifft.

Klar, aktuell ist der montierte Reifen für mich okay und brauchbar, aber es dauert ja auch bis Freigaben und Verfügbarkeit andere Reifenn erhältlich sind.

@ Steinbeisser:
kannst Du mir bitte mal Dein Schreiben und die Kontaktdaten senden?
PN oder hier gepostet...mir egal.

Ich möchte nur mit meinem Schreiben nicht zu weit von Deinem abweichen.

Vielen Dank im Voraus und Danke auch dass Du das Thema angestoßen hast.

Cu Michael
Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Steinbeisser » Freitag 1. September 2023, 13:37

OK, dann hier der Text, den ich in der ersten Mail an Voge ( info(ät)voge-germany.de ) geschickt habe:
Betreff: zulässige Reifengrößen Voge 300 Rally
Sehr geehrtes MSA Team,

laut COC Papieren ist für die 300er Voge Rally bisher nur je eine Reifengröße/-dimension zulässig.
Ungünstigerweise handelt es sich dabei um eine zöllige Reifendimension, wie sie hier in Deutschland (und vermutlich auch in der restlichen EU) kaum gebräuchlich ist.
Aktuell finde ich auch bei längerer Suche nur einen Reifen (Kenda K270) der den Anforderungen entspricht.

Wenn Loncin/Voge sich mittelfristig EU-weit am Markt positionieren möchte, hoffe ich darauf, dass hier seitens Hersteller nachgebessert wird.
Genauer gesagt, wäre es mehr als wünschenswert, dass Voge sich um einen entsprechenden Nachtrag bemüht,
der es erlaubt, auf der Maschine legal auch Reifen in den hier verfügbaren, metrischen Dimensionen, wie 90/90-21 und 140/80-18 zu fahren.

Sollte ein entsprechender Nachtrag bereits in Arbeit sein, freue ich mich über eine kurze Information zum Sachstand.
Falls bisher Nichts in der Richtung geplant ist, bitte ich darum, das o.g. Thema als Kundenwunsch an Loncin/Voge weiterzugeben.

Mit freundlichem Gruß
Als Antwort habe ich unter Anderem die Freigabe erhalten, die ein paar Beiträge vorher diskutiert wurde.
Ich kann damit -zu eigenen Kosten !- den Bridgestone Reifen in den Fahrzeugpapieren nachtragen lassen; erhöhe damit aber die Auswahl nur um genau diesen einen Reifen.
Bei dem handelt es sich dazu noch um einen Enduro-Wettbewerbsreifen, der für den Straßeneinsatz nur bedingt tauglich ist und damit für die wenigsten Besitzer der Rally von Interesse sein dürfte.

Wesentlich hilfreicher wäre darum weiterhin eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens Voge, die es 300er Rally Fahrern generell erlaubt, das Motorrad 90/90-21 und 140/80-18 zu bereifen.

Der Steinbeisser

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Steinbeisser » Freitag 1. September 2023, 13:41

Wer sich jetzt wundert:

Bezüglich des etwas früher diskutierten Bridgestone-Reifens und der dazu existierenden Herstellerbescheinigung muss ich mich korrigieren.
Ich habe mich wie meine Vorredner von der NHS Kennzeichnung des Reifens in die Irre führen lassen, auf die sogar der Hersteller extra hinweist.
Diese Kennzeichnung ist hier in Europa allerdings nur dann von Belang, wenn der Reifen keine ECE Kennzeichnung besitzt.
Weder auf der Herstellerseite noch bei den einschlägigen Reifenhändlern habe ich eine Information finden können, ob der Reifen diese ECE Kennzeichnung hat.
In der Bescheinigung von Bridgestone heißt es jedoch "alle o.g. Reifen ab Produktionsdatum 10/98 besitzen eine Bauartgenehmigung nach ECE-R-75".
Damit ist der Reifen tatsächlich in Europa straßenzugelassen.

Benutzeravatar
Stefan69
Beiträge: 129
Registriert: Montag 10. April 2023, 20:44
Ort: Salzweg
Motorräder: Mein Fuhrpark:
LS 650 Savage - meine eLSe
MT-03 660 - meine eMTe
und 14 Vorgänger von Honda, Kawasaki, Suzuki, Piaggio, Gilera, Yamaha, MZ, Skyteam, Triumph, KTM und VOGE
Peugeot 508 SW (und 6 Vorgänger)
Has thanked: 66 times
Been thanked: 46 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Stefan69 » Freitag 1. September 2023, 21:46

Steinbeisser hat geschrieben: Freitag 1. September 2023, 13:41 Wer sich jetzt wundert:

Bezüglich des etwas früher diskutierten Bridgestone-Reifens und der dazu existierenden Herstellerbescheinigung muss ich mich korrigieren.
Ich habe mich wie meine Vorredner von der NHS Kennzeichnung des Reifens in die Irre führen lassen, auf die sogar der Hersteller extra hinweist.
Diese Kennzeichnung ist hier in Europa allerdings nur dann von Belang, wenn der Reifen keine ECE Kennzeichnung besitzt.
Weder auf der Herstellerseite noch bei den einschlägigen Reifenhändlern habe ich eine Information finden können, ob der Reifen diese ECE Kennzeichnung hat.
In der Bescheinigung von Bridgestone heißt es jedoch "alle o.g. Reifen ab Produktionsdatum 10/98 besitzen eine Bauartgenehmigung nach ECE-R-75".
Damit ist der Reifen tatsächlich in Europa straßenzugelassen.
Grüß' Dich Steinbeisser.

Vielen Dank für Deinen Einsatz bei den Recherchen.
Schon mal was, wenn auch meiner Meinung nach noch unzureichend.
Bei DEM Profil braucht's ja gleich zusätzlich ein Abo, weil's das doch recht schnell runter rubbeln würde. ;) :?

Da müssen wir tatsächlich dran bleiben.
DLzG, Servus
Stefan

Kilometerfresser
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 115 times
Been thanked: 164 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Kilometerfresser » Freitag 1. September 2023, 21:58

Servus hab Mal meinen Händler darum gebeten die Problematik mit den Reifen bei MSA anzusprechen.
DlzG Stefan 🏍️

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Steinbeisser » Sonntag 3. September 2023, 12:48

Moin zusammen !

Eine Frage, die sich mir in dem Zusammenhang grade stellte:
Sind eigentlich nur die 300er Rally Fahrer die Gekniffenen oder gibt es auch andere Voge Modelle, die nur zöllige Bereifung im Brief/COC stehen haben ?

Gruß
Der Steinbeisser

Benutzeravatar
lars
Beiträge: 216
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:56
Ort: Köln
Motorräder: 2 A2-Bikes:
Yamaha XV 535
Voge 500 R
Has thanked: 35 times
Been thanked: 69 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von lars » Sonntag 3. September 2023, 21:17

Ich denke das betrifft nur die Rally.
Bei der 500R ist eine Standardgröße eingetragen: vorn 12/70 ZR 17, hinten 160/60 ZR 17
Also so Brot und Butter-Reifen die es überall gibt.
Ich denke bei der DS/DSX ist das ähnlich.
Grüße aus Köln
Lars

Kilometerfresser
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 115 times
Been thanked: 164 times

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally

Beitrag von Kilometerfresser » Sonntag 3. September 2023, 21:30

Auch bei der 300ac normale Angaben
Nur das die Höllenmaschine zr Reifen braucht😜
DlzG Stefan

Antworten