Scheinwerfer Birnen Tausch

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 93 times

Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von JORS » Donnerstag 8. Juni 2023, 21:01

Hallo an alle Rally Fahrer….
Hat einer schon mal eine Scheinwerfer Birne getauscht???
Ich habe H4 LED Birnen vom Ali hier und mal geschaut, aber das sieht mit den ganzen Kabeln kompliziert aus :roll:
Ich musste letztens mal Nachts fahren, mitten in der „Pampa“ und habe ja zum Glück die Nebelscheinwerfer (boah, und die machen die Nacht zum Tag, die haben mir und ein paar Hasen echt das Leben gerettet… :D ) aber trotzdem ist die Lichtleistung der H4 Glühbirnchen eher als „funzelig“ zu bezeichnen und das Fernlicht geht gar nicht, dann gehen die Abblendlampen aus und die Scheinwerfer strahlen weiß Gott wo hin…. Nur erhellen sie die Straße nicht…. Ich hoffe, die LED Birnen sind da besser, würde das gerne ausprobieren, aber wie verdammt baut man die Dinger vernünftig ein???
Danke vorab für Tipps und Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

ltcdrdata
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 1. April 2023, 20:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von ltcdrdata » Samstag 17. Juni 2023, 08:09

Ich habe meine gegen LED Leuchtmittel getauscht. Ist aber mega fummelig, da das ganze Cockpit zerlegt werden muss. Das schlimmste war die halteklammern zu schließen. Bin froh dass ich es hinter mir habe.

Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 93 times

Re: Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von JORS » Samstag 17. Juni 2023, 10:09

Hallo, welche LED Birnen hast Du denn eingebaut?
Ich habe es auch inzwischen rausgefunden, wie man die Birnen wechselt... Ja, ist ech fummelig, aber wenn man einmal den Dreh mit den Klammern raus hat, fand ich es durchaus machbar... Muss man jetzt nicht jeden Tag haben, aber machbar...
Ich habe billige LEDs von Aliexpress drin, die sind aber sowas von nicht erlaubt, da habe ich doch ein bisschen Bedenken, dass die mir die Karre still legen, weil na das Licht ja auch nicht einfach abschalten kann.
Daher würde es mich interessieren, welche Birnen Du eingebaut hast?
Dank und Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Benutzeravatar
Stefan69
Beiträge: 129
Registriert: Montag 10. April 2023, 20:44
Ort: Salzweg
Motorräder: Mein Fuhrpark:
LS 650 Savage - meine eLSe
MT-03 660 - meine eMTe
und 14 Vorgänger von Honda, Kawasaki, Suzuki, Piaggio, Gilera, Yamaha, MZ, Skyteam, Triumph, KTM und VOGE
Peugeot 508 SW (und 6 Vorgänger)
Has thanked: 66 times
Been thanked: 46 times

Re: Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von Stefan69 » Sonntag 18. Juni 2023, 21:14

Die Ultinon Pro6000 moto von Philips haben bereits für einige Motorräder Zulassung.

Da wird ständig erweitert. Aber ich denke, da werden die meist gefahrenen Modelle natürlich zuerst geprüft.
Hängt mit der Wärme der LED, bzw. deren Ableitung zusammen.

Und ob Exoten/Nischen- Modelle überhaupt (stückzahlenmäßig) attraktiv genug sind... :(

Zumindest sind die Philips oder Osram "legaler" :lol: , weil bereits einige Freigaben bestehen.
DLzG, Servus
Stefan

Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 93 times

Re: Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von JORS » Sonntag 18. Juni 2023, 23:03

Ja, das habe ich auch gesehen, aber die Dinger kosten ja ein kleines Vermögen ( 2 Birnen = ca. 150 Euro :o ) Uff... das finde ich für ein paar "Glühlämpchen" zu teuer...
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Benutzeravatar
Stefan69
Beiträge: 129
Registriert: Montag 10. April 2023, 20:44
Ort: Salzweg
Motorräder: Mein Fuhrpark:
LS 650 Savage - meine eLSe
MT-03 660 - meine eMTe
und 14 Vorgänger von Honda, Kawasaki, Suzuki, Piaggio, Gilera, Yamaha, MZ, Skyteam, Triumph, KTM und VOGE
Peugeot 508 SW (und 6 Vorgänger)
Has thanked: 66 times
Been thanked: 46 times

Re: Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von Stefan69 » Montag 19. Juni 2023, 22:48

JORS hat geschrieben: Sonntag 18. Juni 2023, 23:03 Ja, das habe ich auch gesehen, aber die Dinger kosten ja ein kleines Vermögen ( 2 Birnen = ca. 150 Euro :o ) Uff... das finde ich für ein paar "Glühlämpchen" zu teuer...
Ja gell, ist schon heftig. Vor allem bräuchte man für die Rally, wie Du schon sagst, zwei...

Die Rally ist in der Maske hinter den Scheinwerfern zwar für Schrauberhände etwas eng gebaut, aber für die Kühlung der LED- Elektronik dürfte es luftig/offen genug sein.
Besser als ein komplett verkapselter Frontscheinwerfer allemal.
DLzG, Servus
Stefan

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von Steinbeisser » Samstag 15. Juli 2023, 15:14

Moin,

wenn es legal bleiben und nicht ganz so teuer werden soll, rate ich zu Philips X-tremeVision Pro150 H4 Birnen.
Mit 20€ für's Doppelpack geht das nicht ganz so in's Geld, wie LED Birnen.

Ich hab' auch immer gedacht H4 ist H4 aber die o.g. Birnen machen schon einen sichtbaren Unterschied zu den Wald- und Wiesen Birnen vom Discounter.
Wer es noch heller möchte nimmt die RacingVision GT200.

Allerdings ist zu beachten, dass die Philips Birnen mit mehr Leistung auch eine geringere Lebensdauer haben.
Die Pro150 stellt da aus meiner Sicht einen guten Kompromiss dar.

Gruß
Der Steinbeisser

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re:Rally 300 - Scheinwerfer Birnen Tausch

Beitrag von Steinbeisser » Mittwoch 2. August 2023, 20:13

Moin zusammen,

weil ich sie günstig bekommen konnte, habe ich gestern Abend ein Paar hochwertige 55W H4 Birnen eingebaut.

Um vernünftig ranzukommen, habe ich zuerst die obere Abdeckung samt MuFu-Display (Tacho) ausgebaut.
Das ist relativ schnell getan - einfach die sieben Innensechskantschrauben ringsrum entfernen, dann gelangt ihr an das was darunter liegt.
Der Tausch der Birnen gestaltet sich etwas fummelig.
Um die Drahtclipse auszuklinken, von denen sie gehalten werden, muss man entschlossen zupacken, was aufgrund des Platzes etwas Fingerspitzengefühl erfordert.
Insgesamt aber machbar - bei Fahrzeugen hochpreisiger Hersteller habe ich schon wesentlich unzugänglichere Birnen erlebt.

Das Ergebnis des Lampentauschs von 35W auf 55W war leider ernüchternd.
Die kräftigeren Lampen bringen keinen spürbaren Unterschied - das Licht bleibt genau so funzelig.
Oder nennen wir's "retro" ;) - die Laterne meiner ersten XT 500 mit 6 Volt Elektrik hatte in etwa die gleiche Lichtausbeute.
Als Ursache vermute ich das "stylische" Lampendesign der Rally, dass mehr auf Optik als auf Funktionalität ausgelegt ist.

Aufgrund der höheren Wattzahl der Birnen nimmt außerdem die Wärmeentwicklung drastisch zu.
Nach 5 km Testfahrt war die Frontscheibe bereits so warm, dass ich froh war nicht länger gefahren zu sein.
Ich habe Bedenken, dass der Kunststoff der Scheinwerfer das auf Dauer mitmacht
Da keine erkennbar bessere Lichtausbeute festzustellen war und ich die Reflektoren nicht ruinieren will, habe ich heute wieder auf die originalen 35W Birnen zurückgebaut.

Fazit:
der Tausch auf LED H4 wäre hier die einzige Option, die noch was bringen könnte.
Unter Berücksichtigung des Preises legaler H4 LED Birnen sind ECE zugelassene Zusatzscheinwerfer aus meiner Sicht momentan die bessere Option.
Zumal auch bei der LED ein Großteil der Helligkeit aufgrund des schlechten Reflektordesigns mit großer Wahrscheinlichkeit einfach verpuffen wird oder im schlimmsten Fall den Gegenverkehr blendet ...

Es grüßt
Der Steinbeisser

Antworten