Moin zusammen,
weil ich sie günstig bekommen konnte, habe ich gestern Abend ein Paar hochwertige 55W H4 Birnen eingebaut.
Um vernünftig ranzukommen, habe ich zuerst die obere Abdeckung samt MuFu-Display (Tacho) ausgebaut.
Das ist relativ schnell getan - einfach die sieben Innensechskantschrauben ringsrum entfernen, dann gelangt ihr an das was darunter liegt.
Der Tausch der Birnen gestaltet sich etwas fummelig.
Um die Drahtclipse auszuklinken, von denen sie gehalten werden, muss man entschlossen zupacken, was aufgrund des Platzes etwas Fingerspitzengefühl erfordert.
Insgesamt aber machbar - bei Fahrzeugen hochpreisiger Hersteller habe ich schon wesentlich unzugänglichere Birnen erlebt.
Das Ergebnis des Lampentauschs von 35W auf 55W war leider ernüchternd.
Die kräftigeren Lampen bringen keinen spürbaren Unterschied - das Licht bleibt genau so funzelig.
Oder nennen wir's "retro"

- die Laterne meiner ersten XT 500 mit 6 Volt Elektrik hatte in etwa die gleiche Lichtausbeute.
Als Ursache vermute ich das "stylische" Lampendesign der Rally, dass mehr auf Optik als auf Funktionalität ausgelegt ist.
Aufgrund der höheren Wattzahl der Birnen nimmt außerdem die Wärmeentwicklung drastisch zu.
Nach 5 km Testfahrt war die Frontscheibe bereits so warm, dass ich froh war nicht länger gefahren zu sein.
Ich habe Bedenken, dass der Kunststoff der Scheinwerfer das auf Dauer mitmacht
Da keine erkennbar bessere Lichtausbeute festzustellen war und ich die Reflektoren nicht ruinieren will, habe ich heute wieder auf die originalen 35W Birnen zurückgebaut.
Fazit:
der Tausch auf LED H4 wäre hier die einzige Option, die noch was bringen könnte.
Unter Berücksichtigung des Preises legaler H4 LED Birnen sind ECE zugelassene Zusatzscheinwerfer aus meiner Sicht momentan die bessere Option.
Zumal auch bei der LED ein Großteil der Helligkeit aufgrund des schlechten Reflektordesigns mit großer Wahrscheinlichkeit einfach verpuffen wird oder im schlimmsten Fall den Gegenverkehr blendet ...
Es grüßt
Der Steinbeisser