Seite 1 von 1

Federbeine einstellen

Verfasst: Sonntag 10. November 2024, 20:52
von VogeRex
Die Einstellmöglichkeiten der hinteren Federbeine sind ja beschränkt. Es lässt sich ja nur die "Vorspannung" verändern. Das ist bei Rollern der Standard.

Mit welcher Vorspannung fahrt ihr bei welchem Gewicht?
Wenn die Werkseinstellung "geringste Vorspannung" ist, auf welche Stufen habt ihr erhöht und welche Fahreindrücke dabei gehabt?

Ich unterstelle mal das die Basiseinstellung sich auf so ca. 75kg Fahrergewicht bezieht und irgendwann mal die letzte Stufe fällig wird, bis dann die max Zuladung von 201kg erreicht wird.
Natürlich ist auch der Fahreindruck wichtig...

Bei der Vespa GTS 300:
Position 1 geringste Vorspannung: Nur Fahrer.
Position 2 mittlere Vorspannung: Nur Fahrer.
Position 3 mittlere Vorspannung: Fahrer mit Beifahrer
Position 4 größte Vorspannung: Fahrer, Beifahrer und Gepäck.

Re: Federbeine einstellen

Verfasst: Sonntag 10. November 2024, 21:41
von Bluecat
Durch die Federvorspannung ändert sich der Fahrkomfort und die Federung und so weiter.
Das muss nachher jeder für sich selbst entscheiden und es hängt auch vom Fahrzeug ab

Re: Federbeine einstellen

Verfasst: Montag 11. November 2024, 04:54
von VogeRex
Bluecat hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 21:41 Durch die Federvorspannung ändert sich der Fahrkomfort und die Federung und so weiter.
Das muss nachher jeder für sich selbst entscheiden und es hängt auch vom Fahrzeug ab
Jeder wie er mag, kann man sagen, ich denke aber, dass zwischen zu weich, aufschaukeln und durchschlagen auf der einen Seite und zu hart und jeden Stoß weitergeben die richtige Einstellung steht. Bei einem Zweirad ist dies wahrscheinlich wichtiger als bei einem Auto da es sich unmittelbar auch auf die Fahrsicherheit auswirkt. Daher sind Erfahrungswerte schon ganz gut.

Ich kenne natürlich auch Leute die dies nie optimieren. Dies ist aber Schade, soweit ich dies sagen kann. Ich habe mal bei einer MT09 das Serienfahrwerk / Federbein & Federn durch ein individuell angepasstes Wilbers-Fahrwerk auswechseln lassen. Ich dachte ich habe ein anderes Motorrad bekommen. So groß wird der Effekt bei Rollerfederbeinen wahrscheinlich nicht sein. Es lohnt sich aber mal zu testen und Erfahrungen auszutauschen.

Re: Federbeine einstellen

Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 07:26
von jugofahrer
Ich habe bei meinem SR4 die Federbeine auf maximale Belastung eingestellt, da wir den Roller zu 90% zu zweit nutzen, da kommen mit ein bischen Gepäck immer 200 Kg +++ zusammen. Ich hatte ihn eine Zeitlang vorher auf der Werkseinstellung belassen, der Unterschied ist krass, selbst im Solobetrieb, ich wiege 112 Kg, bei der Werkseinstellung schlägt es einem gefühlt bei jedem Kanaldeckel die Innereien raus, jetzt fährt er sich sehr viel angenehmer.

Re: Federbeine einstellen

Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 19:41
von VogeRex
jugofahrer hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 07:26 Ich habe bei meinem SR4 die Federbeine auf maximale Belastung eingestellt, da wir den Roller zu 90% zu zweit nutzen, da kommen mit ein bischen Gepäck immer 200 Kg +++ zusammen. Ich hatte ihn eine Zeitlang vorher auf der Werkseinstellung belassen, der Unterschied ist krass, selbst im Solobetrieb, ich wiege 112 Kg, bei der Werkseinstellung schlägt es einem gefühlt bei jedem Kanaldeckel die Innereien raus, jetzt fährt er sich sehr viel angenehmer.

Hast Du bei deinem Gewicht auch mal alleine ausprobiert, welche Einstellung für Dich optimal ist?

Ich meine bei der BMW GT400 ist die Werkseinstellung / geringste Vorspannung für 85kg. Ich vermute daher, dass Stufe 2-3 dann passen sollte.
Aktuell ist das Wetter nicht so toll, sonst würde ich direkt testen. Mein Gewicht ist dicht bei deinem.

Trotzdem schon mal danke für das Feedback.

Re: Federbeine einstellen

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 10:02
von jugofahrer
Ja, habe ich, die vorletzte Stufe ist auch ok, aber die härteste ist für mich Solo tatsächlich gefühlt die komfortabelste