Laufkultur, Vibrationen SR4 MAX
Verfasst: Samstag 14. September 2024, 12:50
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier im Forum und seit einigen Wochen Besitzer eines neuen SR4 MAX LUXURY.
Der SR4 begeistert mich mit seinem tollen sportlichen Fahrwerk, er federt für einen Roller mit Triebsatzschwinge ausgezeichnet, die Sitzposition ist sehr entspannt, die 215kg Masse sind im Alltag viel handlicher, als zunächst „befürchtet“ und der Sound beim Gas geben macht irgendwie süchtig.
Weniger angetan bin ich von der Laufkultur des Antriebs. Mein SR4 hat bis ca. 5500 UPM deutlich spürbare Vibrationen in Lenker, Sitz und den Trittbrettern, die bei längerer Fahrt ziemlich nerven. Über 5500 Umdrehungen wird er dann immer laufruhiger.
Während des Warmfahrens macht der Antrieb zudem zwischen 40 und 60 km/h seltsame mechanische Geräusche (eine Art Klappern, nur bei Teillast).
Eine Probefahrt war vor Kauf des Fahrzeuges bei meinem Händler leider nicht möglich. Ich bin aber ein paar Tage zuvor einen SR4 (Bj 23) gefahren, der viel ruhiger lief als meiner.
Auch hier im Forum bekommt der SR4 viel Lob für seinen vibrationsfreien Motorlauf. Ich kann das leider nicht bestätigen.
Die Frage ist, habe ich mit meinem Exemplar einfach nur Pech gehabt und einen besonders „kernig“ laufenden SR4 bekommen oder gibt es ähnliche Erfahrungen?
Mein Händler tröstet mich damit, dass der SR4 grundsätzlich eine eher durchschnittliche Laufruhe hätte und meiner unterscheide sich auch nicht von anderen verkauften Exemplaren.
Ich bin mir bewusst, dass Vibrationen immer sehr subjektiv wahrgenommen werden. Im direkten Vergleich zum Voge ist mein alter SH300 mit 60000km auf der Uhr aber eine wahre Sänfte. Auch bei meinen früheren Rollern war die Laufruhe des Antriebs nie ein Thema.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Andreas
Ich bin neu hier im Forum und seit einigen Wochen Besitzer eines neuen SR4 MAX LUXURY.
Der SR4 begeistert mich mit seinem tollen sportlichen Fahrwerk, er federt für einen Roller mit Triebsatzschwinge ausgezeichnet, die Sitzposition ist sehr entspannt, die 215kg Masse sind im Alltag viel handlicher, als zunächst „befürchtet“ und der Sound beim Gas geben macht irgendwie süchtig.
Weniger angetan bin ich von der Laufkultur des Antriebs. Mein SR4 hat bis ca. 5500 UPM deutlich spürbare Vibrationen in Lenker, Sitz und den Trittbrettern, die bei längerer Fahrt ziemlich nerven. Über 5500 Umdrehungen wird er dann immer laufruhiger.
Während des Warmfahrens macht der Antrieb zudem zwischen 40 und 60 km/h seltsame mechanische Geräusche (eine Art Klappern, nur bei Teillast).
Eine Probefahrt war vor Kauf des Fahrzeuges bei meinem Händler leider nicht möglich. Ich bin aber ein paar Tage zuvor einen SR4 (Bj 23) gefahren, der viel ruhiger lief als meiner.
Auch hier im Forum bekommt der SR4 viel Lob für seinen vibrationsfreien Motorlauf. Ich kann das leider nicht bestätigen.
Die Frage ist, habe ich mit meinem Exemplar einfach nur Pech gehabt und einen besonders „kernig“ laufenden SR4 bekommen oder gibt es ähnliche Erfahrungen?
Mein Händler tröstet mich damit, dass der SR4 grundsätzlich eine eher durchschnittliche Laufruhe hätte und meiner unterscheide sich auch nicht von anderen verkauften Exemplaren.
Ich bin mir bewusst, dass Vibrationen immer sehr subjektiv wahrgenommen werden. Im direkten Vergleich zum Voge ist mein alter SH300 mit 60000km auf der Uhr aber eine wahre Sänfte. Auch bei meinen früheren Rollern war die Laufruhe des Antriebs nie ein Thema.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Andreas